• Mobile & Verkehr

    Vollsperrung Paul-Gerhardt-Straße stadtauswärts

    Aufgrund notwendiger Reparaturarbeiten am Gasnetz muss die Paul-Gerhardt-Straße ab Montag, den 03.05.2021, 07:00 Uhr stadtauswärts für den Verkehr komplett gesperrt wird. Die Vollsperrung wird am Mittwoch, den 12.05.2021, wieder aufgehoben. In diesem Zeitraum ist keine Durchfahrt möglich. Der Verkehr wird über die Florian-Geyer-Straße/Am Volksfestplatz zum John-F.-Kennedy-Ring umgeleitet (vgl. Karte). Autofahrer werden gebeten, das Gebiet entsprechend zu umfahren. Aktuelle Informationen zur Maßnahme finden Sie auch unter: https://www.stadtwerke-sw.de/… Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Stadtwerke Schweinfurt GmbH Bodelschwinghstraße 1 97421 Schweinfurt Telefon: +49 (9721) 931-0 Telefax: +49 (9721) 931-231 http://www.stadtwerke-sw.de Ansprechpartner: Stefan Saffert Marketing Vertrieb und Energieeinkauf Telefon: +49 (9721) 931-1812 Fax: +49 (9721) 931 E-Mail: S.Saffert@stadtwerke-sw.de Weiterführende Links Originalmeldung der Stadtwerke Schweinfurt…

  • Mobile & Verkehr

    Umleitung Deutschhof Rückfahrt (Linie 52)

    . Ab Freitag, 26.03.21 um 11:00 Uhr bis Montag, 29.03.21 um 9:00 Uhr wird wegen Bauarbeiten in der Hennebergstraße auf der Rückfahrt der Linie 52 ab Haltestelle ,,Leopoldina Krankenhaus´´ folgende Umleitung gefahren: Nach der Haltestelle „Leopoldina Krankenhaus“ biegt der Bus links in die Markgrafenstraße ab und folgt der Straße bis zur Mainberger Straße. Die Haltestelle „Museum Otto Schäfer“ wird in dieser Zeit nicht bedient. Die Fahrgäste werden gebeten, die Haltestelle „Leopoldina Krankenhaus“ oder die Haltestelle „Stadtbahnhof“ zu benutzen. Nach dem Abbiegen auf die Mainberger Straße folgt der Bus wieder der normalen Linienführung über die alte Bahnhofstraße. Die Stadtwerke Schweinfurt bitten die Fahrgäste um Verständnis. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Stadtwerke…

  • Bauen & Wohnen

    Baumaßnahme Erneuerung Gas-, Wasser-, Stromleitung sowie Glasfaserausbau Hochfeld

    Die Stadtwerke Schweinfurt erneuern ab dem 22. März die Gas- und Wasserversorgungsleitungen sowie die Stromleitungen im Bereich Klingenweg, Sutelliusstraße und Am Sprinzenbaum in Schweinfurt in zwei Bauabschnitten. In diesem Zuge werden Hausanschlüsse erneuert und das Glasfasernetz ausgebaut. Die betroffenen Eigentümer wurden entsprechend informiert. Der erste Bauabschnitt wird von der Hochfeldstraße über einen Teil der Sutelliusstraße bis Am Sprinzenbaum bis voraussichtlich November 2021 andauern. Der Bereich Am Sprinzenbaum wird für den Zeitraum der dortigen Bauarbeiten aus Platzgründen voll gesperrt. Die Sutelliusstraße ist im Bereich der Baumaßnahme einspurig befahrbar. Im Anschluss an die Verlegung der Versorgungsleitungen werden die Hausanschlüsse in diesem Bereich erneuert. Die Zufahrten und Zugänge zu den Grundstücken werden aufrechterhalten.…

  • Gesundheit & Medizin

    Schnelltest-Strecke der Stadtwerke – kostenlos ab 15. März

    Ab Montag, den 15.03.2021, wird die Nutzung der von den Stadtwerken Schweinfurt mit Unterstützung des Leopoldina Krankenhauses betriebene Corona-Schnelltest-Strecke in der Wolfsgasse 5 am Roßmarkt für alle Bürger kostenlos. Nach der neuen Coronavirus-Testverordnung hat jeder Bürger einmal pro Woche Anspruch auf die Durchführung eines SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests. „Wir freuen uns, dass das Gesundheitsamt Schweinfurt die Stadtwerke Schweinfurt auf Grundlage der neuen Coronavirus-Testverordnung schnell und unbürokratisch mit der Durchführung von Schnelltests am Roßmarkt beauftragt hat. Wir können direkt am Busbahnhof und im Herzen unserer Stadt mit dem Schnelltestcenter dazu beitragen, das bayernweite Testkonzept und damit die Eindämmung der Pandemie aktiv zu unterstützen“, so Thomas Kästner, Geschäftsführer der Stadtwerke Schweinfurt GmbH. Der Schnelltest kann…

  • Mobile & Verkehr

    Stadtwerke Schweinfurt bauen Ladenetz 2021 weiter aus: Neue Ladestation am Wildpark an den Eichen

    Der Markt für Elektrofahrzeuge entwickelt sich rasant und mit ihm der Bedarf an öffentlich zugänglicher Ladeinfrastruktur. Die Stadtwerke Schweinfurt haben dieses Erfordernis erkannt und bauen ihr Ladenetz stetig aus. Allein im vergangenen Jahr wurden sieben neue Ladestationen mit insgesamt 18 Ladepunkten in Betrieb genommen. Darunter vier Schnellladepunkte, wie beispielsweise am Hauptsitz der Stadtwerke in der Bodelschwinghstraße mit bis zu 150 Kilowatt Ladeleistung. Auch in diesem Jahr verfolgen die Stadtwerke Schweinfurt ihren Ausbaupfad weiter und machen Schweinfurt zur E-Mobilitätsstadt. Den Jahresauftakt 2021 macht eine neue Ladestation am Wildpark an den Eichen – einem beliebten Ausflugziel, nicht nur für Schweinfurter. Die Ladestation befindet sich auf dem Parkplatz des Wildparks in der Albin-Kitzinger-Straße…

    Kommentare deaktiviert für Stadtwerke Schweinfurt bauen Ladenetz 2021 weiter aus: Neue Ladestation am Wildpark an den Eichen
  • Mobile & Verkehr

    Breitbandausbau in Schweinfurt schreitet voran – Stadtteil Zeilbaum an Glasfasernetz angeschlossen

    Der Ausbau des schnellen Internets in Schweinfurt macht mit der Anbindung des Stadtteils Zeilbaum durch die RegioNet an ihr Glasfasernetz weiter große Fortschritte. Zusätzlich wurde das bestehende TV-Kabelnetz modernisiert und für zeitgemäße Internetservices fit gemacht. Online-Dienste wie Videokonferenzen, Homeschooling, aber auch das Streaming von Filmen, die gerade in Zeiten der Corona-Pandemie Hochkonjunktur haben, benötigen hohe Datenraten und Verfügbarkeiten, die über das Glasfasernetz zukunftsfähig zur Verfügung gestellt werden können. Dank der nun erfolgreich abgeschlossenen Anbindung profitieren rund 600 weitere Haushalte vom Highspeed-Internet der RegioNet. „Durch die Investitionen in den Ausbau am Zeilbaum können wir unseren Kunden ein attraktives Angebot machen, das auch immer stärker nachgefragt wird“, freut sich Andreas Göb, Geschäftsfeldleiter…

    Kommentare deaktiviert für Breitbandausbau in Schweinfurt schreitet voran – Stadtteil Zeilbaum an Glasfasernetz angeschlossen
  • Energie- / Umwelttechnik

    Startschuss für die „Raustauschwochen“

    Die Stadtwerke Schweinfurt haben den Startschuss für die Heizungsmodernisierungsaktion „Raustauschwochen“ gegeben und möchten damit Hausbesitzer dazu motivieren, ihre alte Heizung gegen ein modernes und umweltschonendes Gas-Heizgerät auszutauschen. Modernisierer können dabei im Rahmen der bis Ende Oktober 2021 laufenden Aktion dank der großzügigen staatlichen Förderung sparen. Hauseigentümer, die sich für eine Kombination aus Gas-Heiztechnik und Erneuerbaren entscheiden, profitieren dabei besonders stark. „Bei uns in der Region Schweinfurt schlummert in zahllosen Heizungskellern enormes Potenzial für den Klimaschutz“, erklärt Thomas Kästner, Geschäftsführer der Stadtwerke Schweinfurt GmbH. „Denn ein Großteil der deutschen Heizungsanlagen ist veraltet, arbeitet ineffizient und stößt unnötig viel CO2 aus. Schnelle Abhilfe schafft da der Heizungstausch. Mit den ‚Raustauschwochen‘ setzen wir…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Stadtwerke installieren weitere PV-Anlage für Eigenversorgung auf dem Verwaltungsgebäude

    Die Stadtwerke Schweinfurt GmbH treiben den Ausbau von erneuerbaren Energien mit der Installation von Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen) im Stadtgebiet Schweinfurt voran. Mit der Installation von PV-Modulen mit einer Leistung von weiteren 65 kWp am Verwaltungsstandort in der Bodelschwinghstraße ist nun auch der zweite Verwaltungstrakt mit PV ausgestattet worden. Am Standort ist in Summe eine Leistung von rund 320 kWp installiert mit der im Jahr ca. 300.000 kWh Solarstrom erzeugt werden können. Auf diese Weise können rund 185 t CO2 im Jahr vermieden werden.Bereits 2009 und 2012 wurden auf dem Betriebsgelände der Stadtwerke große Teile der Dachflächen mit PV-Anlagen ausgestattet. Diese Anlagen dienen der Volleinspeisung in das öffentliche Stromnetz. Die in 2019…

    Kommentare deaktiviert für Stadtwerke installieren weitere PV-Anlage für Eigenversorgung auf dem Verwaltungsgebäude
  • Mobile & Verkehr

    Rückkehr zum Schulfahrplan ab Montag, 22. Februar 2021

    Die Stadtwerke Schweinfurt GmbH informiert, dass die Stadtbusse ab dem kommenden Montag, 22. Februar 2021, wieder regulär nach dem Schulfahrplan verkehren. In diesem Zusammenhang sei auch an die bestehende FFP2-Maskenpflicht im ÖPNV erinnert. Die allgemeine Pflicht gilt für Personen ab 15 Jahren, d.h. Kinder bis einschließlich 14 Jahre sind von der FFP2-Maskenpflicht ausgenommen. Für sie gilt jedoch weiterhin die Pflicht zur Bedeckung von Mund und Nase, dabei muss es sich nicht um eine FFP2-Maske handeln. Zulässig sind auch Masken mit einem FFP2 gleichwertigen Schutzstandard, wie etwa KN95 oder N95. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Stadtwerke Schweinfurt GmbH Bodelschwinghstraße 1 97421 Schweinfurt Telefon: +49 (9721) 931-0 Telefax: +49 (9721) 931-231 http://www.stadtwerke-sw.de…

  • Gesundheit & Medizin

    Stadtwerke Schweinfurt und Leopoldina Krankenhaus bieten Corona-Schnelltests am Roßmarkt an

    Die Stadtwerke Schweinfurt bieten in Kooperation mit dem Leopoldina Krankenhaus unkompliziert und ohne Voranmeldung Corona-Schnelltests an. Das Schnelltestangebot startet ab Mittwoch, den 10. Februar. Die Schnelltests werden in den Räumlichkeiten des Kundencenters der Stadtwerke in der Wolfsgasse 5 am Roßmarkt Montag bis Freitag von 09:00-12:30 Uhr und von 13:30-17:00 Uhr, durch geschultes Personal abgenommen. Das Testergebnis, das nach ca. 15 Minuten vorliegt, wird den Kunden schriftlich zur Verfügung gestellt. Die Kosten pro Schnelltest betragen 25,- Euro (Selbstkostenpreis). Kunden der Stadtwerke Schweinfurt erhalten einen Treuerabatt von 5,- Euro. Die Bezahlung ist bar oder mit EC-Karte möglich. Für jeden im Kundencenter abgenommenen Schnelltest spenden die Stadtwerke einen Euro an den Trägerverein des…

    Kommentare deaktiviert für Stadtwerke Schweinfurt und Leopoldina Krankenhaus bieten Corona-Schnelltests am Roßmarkt an