-
Benefizkonzert des Polizeimusikkorps Karlsruhe: 2.900 Euro zugunsten der Kinderkliniken
Mehr als 300 Zuhörerinnen und Zuhörer haben am Donnerstagabend die Livemusik auf dem Campus des Klinikums Karlsruhe genossen. Die Spenden in Höhe von 2.900 Euro kommen der Franz-Lust-Klinik für Kinder- und Jugendmedizin sowie die Klinik für Kinderchirurgie und Kinderurologie zugute. Die Franz-Lust-Klinik sowie die Klinik für Kinderchirurgie und Kinderurologie spielen eine bedeutende Rolle in der Versorgung Minderjähriger vom Neugeborenen bis zum jungen Erwachsenen aus Karlsruhe und der Region. „Zu unserem Spektrum gehört zum Beispiel die Versorgung extrem frühgeborener Kinder genauso wie Korrekturen von Fehlbildungen beispielsweise im Bauchraum, die Behandlung von Knochenbrüchen oder onkologischen Erkrankungen“, erklärte PD Dr. Verena Ellerkamp, Direktorin der Klinik für Kinderchirurgie und Kinderurologie. In den beiden Kliniken…
-
Volles Haus beim Hochschultag und Markt der Möglichkeiten am Städtischen Klinikum Karlsruhe
Im Städtischen Klinikum Karlsruhe gibt es sprichwörtlich 1.000 Möglichkeiten, in der Pflege durchzustarten. Am vergangenen Dienstag konnten sich Auszubildende in der Pflege sowie examinierte Pflegekräfte ein genaues Bild von diesen beruflichen Möglichkeiten und Perspektiven machen. Zahlreiche Nachwuchs- und Fachkräfte nutzen diese Gelegenheit. Die Veranstaltung setzte sich aus zwei Teilen zusammen. Beim Hochschultag am Vormittag lernten Interessierte das Akademisierungskonzept des Klinikums Karlsruhe kennen. Absolventen und Studierende berichteten aus der Praxis und über ihre Abschlussarbeiten. Außerdem stellten vier Hochschulen aus der Region ihre Studienangebote vor. Beim Markt der Möglichkeiten, der bereits zum fünften Mal stattfand, präsentierten sich die einzelnen Stationen und Bereiche des Pflege- und Funktionsdienstes denjenigen Auszubildenden, die in naher Zukunft…
-
4.000 Euro für die Kinderklinken am Klinikum Karlsruhe
Jedes Jahr spielt das renommierte Musikkorps der Bundeswehr aus Siegburg ein Benefizkonzert im Konzerthaus Karlsruhe zugunsten der Franz-Lust-Klinik für Kinder- und Jugendmedizin sowie der Klinik für Kinderchirurgie und Kinderurologie am Städtischen Klinikum Karlsruhe. Die Franz-Lust-Klinik sowie die Klinik für Kinderchirurgie und Kinderurologie spielen eine bedeutende Rolle in der Versorgung Minderjähriger vom Neugeborenen bis zum jungen Erwachsenen aus Karlsruhe und der Region. Die Kliniken sind im selben Gebäude untergebracht und kooperieren eng miteinander. „Jedes Jahr behandeln wir in den beiden Kliniken zusammengerechnet zwischen 9.000 und 10.000 Fälle stationär und rund 35.000 Kinder und Jugendliche in unseren Spezialambulanzen und der Kindernotaufnahme“, erklärte Prof. Dr. Sascha Meyer, Direktor der Franz-Lust-Klinik. „Unser Spektrum umfasst…
-
Ganztägiger Ärztestreik am 16. September
Die Ärztegewerkschaft Marburger Bund geht an den kommunalen Krankenhäusern in den Arbeitskampf. Für den 16. September sind ein Warnstreik sowie eine zentrale Kundgebung in Frankfurt am Main geplant. Zur Durchsetzung ihrer Forderungen hat die Ärztegewerkschaft auch die Ärztinnen und Ärzte des Städtischen Klinikums Karlsruhe zu einem ganztägigen Streik aufgerufen. Im Rahmen einer Notdienstvereinbarung zwischen den Vertretern des Marburger Bundes und dem Klinikum Karlsruhe ist sichergestellt, dass Notfallbehandlungen und Notoperationen durchgeführt werden. Während des Streiks kann es zu Verschiebungen elektiver Behandlungen und Operationen kommen. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Städtisches Klinikum Karlsruhe GmbH Moltkestr. 90 76133 Karlsruhe Telefon: +49 (721) 9740 Telefax: +49 (721) 9741009 http://www.klinikum-karlsruhe.com Ansprechpartner: Oliver Stilz Referent Telefon:…
-
Klinikum Karlsruhe spendet medizinische Geräte und Materialien an Krankenhäuser in der Ukraine
Spritzen, Handschuhe, OP-Hauben, aber auch Knochenzement und Beatmungsbeutel – in der ukrainischen Kinderklinik fehlt es nach dem Angriff an vielen Dingen. Mithilfe eines Hilfskonvois, der von dem Verein Hilfswerk Bodensee organisiert wird und der in der kommenden Woche in die Ukraine aufbricht, spendet das Städtische Klinikum nun medizinische Materialien in Höhe von rund 3000 Euro. „Kinder liegen uns natürlich besonders am Herzen. Der Angriff auf die Kinderklinik in Kiew hat uns alle sehr erschüttert“, sagt Martin Storck, Klinikdirektor der Gefäßchirurgie am SKK, der gemeinsam mit der Unternehmerin Birgit Schäfer den Kontakt zum Klinikum über die Lionsclubs Karlsruhe und Ettlingen hergestellt hat. „Umso mehr freuen wir uns als Klinikum, dass wir…
-
Verbesserung für Patientinnen und Patienten: Letztes Brückenteil zwischen SKK und Helios Klinik montiert
Am frühen Mittwochmorgen wurde das letzte Verbindungsstück der neuen Brücke zwischen dem Hubschrauberlandeplatz des Städtischen Klinikums Karlsruhe (SKK) und der benachbarten Helios Klinik für Herzchirurgie montiert. Durch die Fertigstellung soll die Notfallversorgung für Patientinnen und Patienten in Karlsruhe weiter verbessert und die bisherige gute Zusammenarbeit bei schweren Herz- und Gefäßerkrankungen weiter optimiert werden. Bereits am Montagmorgen hatten Arbeiter mit Kränen und schweren Geräten das vorletzte Brückenelement auf dem Gelände der Helios Klinik eingehoben. Am frühen Mittwochmorgen folgte nun das letzte Verbindungselement, das direkt über die Franz-Lust-Straße führt. Die neue Brücke dient vor allem einer Verbesserung der Notfallversorgung von Patientinnen und Patienten. Bislang müssen Notfalltransporte für die Helios Klinik, die per…
-
Schule für Ausbildung zur Anästhesietechnischen Assistenz unter neuer Leitung
Der neue Ausbildungsgang befähigt die Nachwuchskräfte zur Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung einer Narkose. Jetzt steht die ATA-Schule unter einer neuen Leitung. Seit Anfang August führt Dr. Sonja Grunow die Geschicke des Ausbildungszweigs. Die promovierte Pflegepädagogin mit Master in der Erwachsenenbildung ist seit vielen Jahren am Klinikum Karlsruhe tätig. „Zuletzt war Frau Dr. Grunow Pädagogin an der Berufsfachschule für Pflege sowie Leiterin der Zentralen Praxisanleitung, die sie maßgeblich strukturiert und aufgebaut hat“, sagte Carmen Happe, Leiterin des BildungsCampus am Klinikum Karlsruhe, bei der offiziellen Begrüßung. „Sie wird unser Team nicht nur bereichern, sondern auch dazu beitragen, die ATA-Schule zu einem modernen Lernort weiterzuentwickeln, der jedem Auszubildenden attraktive und individuelle Fördermöglichkeiten bietet,…
-
Open Air-Konzert auf dem Klinik-Campus
Musikliebhaber aufgepasst: Am 19. September spielt das Polizeimusikkorps Karlsruhe – mit rund 70 Aktiven Deutschlands größtes Polizeiorchester – wieder im Städtischen Klinikum Karlsruhe. Getreu dem Motto „Die Mischung macht’s“ präsentieren die Musikerinnen und Musiker unter der Leitung von Mario Ströhm ein kurzweiliges und abwechslungsreiches Programm. Neben Instrumentalsolisten werden die Sängerin Nina Hirschler und der Sänger Toni Bergsch besondere Akzente setzen. Der Eintritt ist frei, das Polizeimusikkops bittet um Spenden zugunsten der Kinderklinik, die dort für verschiedene Projekte eingesetzt werden. Das Orchester wird am Donnerstag, 19. September, um 18 Uhr in der Grünanlage zwischen den Häusern A, B und C auf dem Klinik-Campus in der Moltkestraße 90 auftreten. Bei Regenwetter findet das Konzert…
-
Wie Sport bei Bluthochdruck hilft
Bluthochdruck zählt zu den häufigsten Krankheiten in Deutschland. Beim Treffen der Selbsthilfegruppe Bluthochdruck am Mittwoch, 28. August, im Klinikum Karlsruhe gibt der renommierte Chefarzt Prof. Dr. Martin Hausberg einen Überblick, wie sich sportliche Betätigung positiv auf Hypertonie auswirken kann. Welche Sportarten sind für Menschen mit Bluthochdruck besonders geeignet? Wie sollte das Training für Betroffene aufgebaut sein? Und wie können regelmäßige Sporteinheiten sogar Medikamente ersetzen? Diese und weitere interessante Fragen beantwortet Prof. Dr. Martin Hausberg, Direktor der Medizinischen Klinik I am Städtischen Klinikum Karlsruhe, beim Treffen der Selbsthilfegruppe Bluthochdruck am 28. August. Die Veranstaltung richtet sich nicht nur an Menschen, die bereits unter Bluthochdruck leiden, sondern auch an deren Angehörige sowie…
-
1.000 Möglichkeiten für Azubis und Fachkräfte aus der Pflege
Beim ersten Karrieretag am Dienstag, 10. September, stellt das Klinikum Karlsruhe die vielfältigen beruflichen Optionen im Pflege- und Funktionsdienst vor. Die Veranstaltung besteht aus zwei Teilen: Der „Markt der Möglichkeiten“ richtet sich an Auszubildende, die bald in den Beruf starten. Der „Hochschultag“ spricht Fachkräfte an, die Interesse an einer akademischen Laufbahn in der Pflege haben. Die Vielfalt der beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten in der Pflege wächst kontinuierlich. Bereits mit dem Ende der Ausbildung aber auch im Laufe des Berufslebens eröffnen sich immer wieder neue Chancen für den nächsten Karriereschritt. Mit dem Hochschultag, der sich an Pflegefachkräfte richtet, die Interesse an akademischer Weiterentwicklung haben, und dem Markt der Möglichkeiten für Auszubildende, die die…