-
Anschlusskredite gibt es schon ab 0,26 Prozent
Das Coronavirus bringt auch Unsicherheit für Immobilienbesitzer. Wer jetzt einen Anschlusskredit abschließt, sichert sich Topkonditionen für die Zukunft und kann ruhiger schlafen. Viele Immobilienbesitzer zahlen für ihr aktuelles Darlehen noch 3 bis 5 Prozent im Jahr, bei einem Anschlusskredit sind einige Banken inzwischen mit 0,5 Prozent zufrieden, das günstigste Angebot liegt im Modellfall mit 10-jähriger Zinsbindung sogar bei nur 0,26 Prozent. Das zeigt eine Untersuchung von Finanztest. Die besten Angebote bekommt, wer seinen aktuellen Kredit innerhalb eines Jahres ablösen kann. Die meisten Banken reservieren Konditionen sechs Monate lang im Voraus ohne Zusatzkosten, einige sogar bis zu zwölf Monate. Doch auch wer erst später aus seiner Zinsbindung herauskommt, kann sich jetzt niedrige Zinsen…
-
20 von 49 Tarifen sind gut
Privat, Beruf, Verkehr – die passende Versicherung bezahlt bei Rechtsärger die Anwalts- und Gerichtskosten. Ein aktueller Test in der Zeitschrift Finanztest von 49 Tarifen zeigt: 20 von ihnen sind gut, es gibt aber auch wenig empfehlenswerte Tarife. Auffällig sind die Preisunterschiede. Einer der besten Tarife kostet doppelt so viel wie ein ebenfalls mit Gut bewerteter Tarif. Ein guter Tarif – mit 150 Euro Selbstbeteiligung – ist für 257 Euro im Jahr zu haben, der teuerste gute kostet rund 500 Euro. Ein Preisvergleich lohnt sich also. Wer zusätzlich noch Rechtsschutz für Mieter und Eigentümer sucht, muss ihn meist dazu buchen. Dieser Baustein kostet je nach Anbieter zwischen 36 und 93 Euro pro…
-
Mit dem Crash umgehen
Der aktuelle Crash traf fast alle Anleger unvorbereitet. Die Finanzexperten der Zeitschrift Finanztest sagen in ihrer Mai-Ausgabe, was man jetzt tun kann und besser bleiben lässt, welche Geldanlage noch sicher ist und wie Sparer, die mit dem Pantoffel-Portfolio von Finanztest anlegen, nun dastehen. In der größten Börsenkrise seit über einem Jahrzehnt herrscht Verunsicherung. Doch die Finanzexperten der Stiftung Warentest zeigen, dass in den vergangenen 50 Jahren noch jeder Crash nach einigen Jahren wieder aufgeholt werden konnte. Langfristig ging es an den internationalen Aktienmärkten immer nach oben. Wer auf das in Fonds angelegte Geld in nächster Zeit nicht angewiesen ist, sollte daher Geduld mitbringen und die Krise aussitzen. Diese Empfehlung gilt aber…
-
Mit Kassenwechsel einige 1000 Euro sparen
Eine Kinderwunschbehandlung kann teuer werden, mehrere tausend Euro kommen dabei schnell zusammen. Die Krankenkassen beteiligen sich meist nur zu 50 Prozent an den Kosten – und auch nicht für jede Behandlungstechnik. Einige Kassen zahlen jedoch mehr. Das zeigt die Stiftung Warentest in ihrer aktuellen Untersuchung, die in der Mai-Ausgabe der Zeitschrift Finanztest veröffentlicht wird. „42 der gesetzlichen Krankenkassen, die wir regelmäßig untersuchen, geben freiwillig mehr Geld für eine künstliche Befruchtung dazu“, so Sabine Baierl-Johna, Finanztest-Projektleiterin. Teilweise runden die Kassen den Zuschuss sogar auf bis zu 100 Prozent auf. Angesichts der hohen Kosten einer künstlichen Befruchtung, bei mehreren Behandlungszyklen sind es für gesetzlich Versicherte bis zu 10 000 Euro Eigenanteil, bringt ein…
-
Große Preisunterschiede, teils kein Versicherungsschutz
Wer Wertsachen und Dokumente sicher lagern will, sollte bei der Wahl eines Schließfaches die Preise vergleichen und prüfen, ob die Schließfachmiete eine Versicherung enthält. Finanztest hat die Angebote für Schließfächer von 29 Banken und 3 privaten Anbietern untersucht und große Preis- und Leistungsunterschiede festgestellt. Für Kunden der Banken reichen die Preise von 40 bis 200 Euro pro Jahr, bei einigen fehlt der Versicherungsschutz oder er reicht nicht aus. Nicht alle Banken haben eigene Schließfachanlagen, zum Beispiel die Targobank und die Postbank. Andere vermieten nur an eigene Kunden, die ein Girokonto bei ihnen haben. 10 von 29 Banken im Test vermieten Schließfächer auch an fremde Kunden. Fünf Banken, die Schließfächer an Nichtkunden vermieten,…
-
Wertpapierhandel gibt’s jetzt gratis
„Hin und Her macht Taschen leer“ – diese alte Börsenweisheit gerät ins Wanken. Denn drei junge Firmen bieten Wertpapierhandel kostenlos bzw. fast kostenlos an. Finanztest hat die Broker mehrere Monate ausprobiert und zieht ein positives Fazit. Auch wenn das Angebot teilweise noch eingeschränkt ist, funktioniert es weitgehend reibungslos und spart Anlegern viel Geld. Bei etablierten Banken hängt die Höhe der Orderkosten meist vom Anlagebetrag ab. Für einen Wertpapierkauf in Höhe von 5000 Euro zahlen Kunden großer Direktbanken rund 20 Euro, in der Filiale einer klassischen Bank oft um die 50 Euro. Anleger, die regelmäßig handeln, können deshalb bei Smartphone-Brokern viel Geld sparen: Trade Republic verlangt nur 1 Euro pro Order, Gratisbroker und…
-
Garantieleistungen werden beschnitten
Angesichts niedriger Zinsen kann eine Reihe von Versicherungsunternehmen die Garantieverpflichtungen für die Kunden nicht mehr erfüllen. 31 von 79 von der Zeitschrift Finanztest überprüften Lebensversicherungen schafften dies in mindestens zwei der drei Jahre von 2016 bis 2018 nicht. Die Folge: Die Unternehmen müssen Geld aus anderen Quellen zuschießen, um ihre Garantieverpflichtung zu erfüllen und schmälern damit die Überschussbeteiligung der Kunden erheblich. Doch nicht nur die Überschussbeteiligungen stehen bei vielen Versicherungen auf der Kippe. Einige versuchen zudem, die Garantieleistung zu beschneiden. Bei Verträgen mit einer Dynamik soll dann für die Erhöhungsbeiträge ein deutlich niedriger Garantiezins gelten als bei Vertragsabschluss. Betroffen hiervon sind Kunden mit privaten Renten- und Riester-Versicherungen der Debeka. Finanztest rät, sich…
-
Erfrischende Getränke für heiße Tage
Mit dem Buch Kalt! bekommt die Sommerfrische ein ganz neues Gesicht. Durstige und Hobbymixer, Kinder und Erwachsene, alle, die es gern alkoholfrei haben und alle, die nichts gegen einen kleinen Sommerabend-Schwips haben, finden hier ihr Glück. Salty Dog mit und ohne Wodka, Salbei-Birnen-Eistee, Espresso-Shots mit weißer Schokolade oder Ananas-Wasser-Kefir mit Basilikum – das beeindruckt nicht nur Gäste, sondern sorgt auch bei einem selbst für die nötige Abkühlung. Und das Beste: Alles ist schnell und leicht zubereitet. Ein heißer Kandidat für das Lieblingsbuch des Sommers ist gerade bei der Stiftung Warentest erschienen: Kalt! heißt es, und drin sind 100 coole Ideen für erfrischende Getränke an heißen Tagen. Autorin Flora Hohmann hat Köchin gelernt,…
-
Die besten Verträge für jede Lebenslage
Zu kompliziert? Zu wenig Zeit? Keine Lust? Das neue Versicherungs-Set der Stiftung Warentest entlarvt, warum viele schlecht oder nicht ausreichend versichert sind und setzt genau hier an. Es hilft mit verständlichen, überschaubaren Infos, konkreten Checklisten und Formularen, richtig gut versichert zu sein und sein Geld nicht zum Fenster hinaus zu werfen. Egal, welches Alter oder welcher Familienstatus. „Mit unserem Set lässt sich alles in drei Schritten erledigen“, sagt Autorin Isabell Pohlmann, „man schließt Lücken im Schutz, spart Geld und hat am Ende das gute Gefühl, alles selbst geregelt und im Griff zu haben.“ Praktischer geht es tatsächlich nicht. Das Buch beinhaltet eine Liste mit wichtigen Versicherungen wie Kranken- oder Haftpflichtversicherung. Es nennt…