- 			
TAF mobile GmbH ist Gründungsmitglied im Verein JenaDigital e.V.
Die TAF mobile GmbH ist Gründungsmitglied im gemeinnützigen Verein JenaDigital e.V.. Ab 20.10.2021 wird der Verein offiziell gegründet, ins Vereinsregister eingetragen und der Vorstand gewählt. „Als innovativer Dienstleister im Bereich Mobilitätslösungen aus Jena versprechen wir uns mit der Gründung und Mitgliedschaft in JenaDigital e.V. mehr Sichtbarkeit sowie einen aktiven Austausch im Innovationsnetzwerk mit regionalen IT-Unternehmen. Innovative Projektideen könnten in gemeinschaftlicher Zusammenarbeit entstehen oder Synergieeffekte genutzt werden. Unser Anliegen ist es, die Digitalisierung in der Region zu fördern und das internationale Recruiting voranzutreiben,“ so Sandra Melle, Prokuristin der TAF mobile GmbH. Zweck des Vereins JenaDigital e.V. ist die Stärkung von Digitaler Wirtschaft und Wissenschaft sowie die Förderung von Forschung, Ausbildung und…
 - 			
Kulturelle Vielfalt in der Wirtschaft: Der „i-work Business Award“ geht in die nächste Runde
JenaWirtschaft und Universität Jena laden Unternehmen und Fachkräfte aus Jena und Umgebung zum Mitmachen ein „Interkulturell ausgezeichnet“ – mit diesem Prädikat honoriert der „i-work Business Award“ Firmen aus Jena und der Region, die sich erfolgreich für Internationalität engagieren. Bereits zum fünften Mal wird der Preis von der Wirtschaftsförderung Jena (JenaWirtschaft) und der Friedrich-Schiller-Universität Jena ausgelobt, um Unternehmen auszuzeichnen, die gezielt ausländische Arbeitskräfte anwerben und im Betrieb willkommen heißen. Neu in diesem Jahr ist der „Praxis-Preis“, für den Unternehmen nominiert werden können. Eine Bewerbung oder Nominierung ist bis zum 19. September 2021 möglich. „Kulturelle Vielfalt im Team fördert Innovation und globale Wettbewerbsfähigkeit. Das sehen wir bei vielen erfolgreichen Unternehmen in Jena…
 - 			
Ticketing Apps oder Ticketautomaten, gibt es eine goldene Mitte?
ÖPNV App – ein Must Have in Zeiten von Pandemie & Digitalisierung? Was muss eine ÖPNV App heute leisten? Wird der Ticketautomat aussterben? Gibt es Alternativen oder einen Mittelweg? Welche Rolle spielen die Bezahlverfahren im mobile Ticketing? Wie kann Big Data – das Sammeln und Auswerten von Daten – zum Unternehmenserfolg beitragen? Und was zeigen aktuelle Statistiken in der Entwicklung des ÖPNV? Auf diese Fragen gibt Ihnen unser Webinar zum Thema "ÖPNV APPs" der TAF & DIMOCO Reihe "Expertengespräche online" die Antworten. Freuen Sie sich auf spannende Vorträge mit unseren Gastreferenten von der SWB Bus & Bahn, Lufthansa Industry Solutions & Statista! Wir laden Sie herzlich ein, am Webinar kostenfrei…
 - 			
ÖPNV Webinar „ÖPNV Apps & Big Data“ (Webinar | Online)
ÖPNV App – ein Must Have in Zeiten von Pandemie & Digitalisierung? Was muss eine ÖPNV App heute leisten?Wird der Ticketautomat aussterben?Gibt es Alternativen oder einen Mittelweg?Welche Rolle spielen die Bezahlverfahren im mobile Ticketing?Wie kann Big Data – das Sammeln und Auswerten von Daten – zum Unternehmenserfolg beitragen?Und was zeigen aktuelle Statistiken in der Entwicklung des ÖPNV? Auf diese Fragen gibt Ihnen unser Webinar zum Thema „ÖPNV APPs“ der TAF & DIMOCO Reihe „Expertengespräche online“ die Antworten. Freuen Sie sich auf spannende Vorträge mit unseren Gastreferenten von der SWB Bus & Bahn & Statista! Wir laden Sie herzlich ein, am Webinar kostenfrei teilzunehmen! Melden Sie sich jetzt zum Webinar per…
 - 			
Neues Release LeipzigMOVE App in den App Stores veröffentlicht von LVB & TAF
Die multimodale LeipzigMOVE App der Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) hat in Zusammenarbeit mit dem Softwareunternehmen TAF ein neues Release in den beiden App Stores veröffentlicht. Neu in der ÖPNV-App ist die Integration der Zeitkarten. Zuvor konnten bei LeipzigMOVE nur Einzel- und Tagestickets gekauft werden. Es wurden zudem weitere Features in die App integriert und Design-Anpassungen vorgenommen: Das gesamte Ticketsortiment kann nun auch direkt, ohne Verbindungssuche, erworben werden. Das Ticketsortiment wurde um das Hopperticket Hin- und Rückfahrt ergänzt. Die Adresssuche geht jetzt schneller von der Hand. Halltestellenwidget ist integriert. Datenschutz-Einstellungen wurden erweitert auf spezielle Einstellungen zur Nutzung. Bei der Umsetzung der Zeitkarten wurde in dem LeipzigMOVE-System von TAF ein Produktkatalog implementiert. Der…
 - 			
ÖPNV Webinar „Mobilitätsplattformen“ von TAF, DIMOCO, LVB, nextbike & msu solutions am 26.4. & 28.4.2021
Digitale Mobilitätsplattformen: Wohin geht die Reise? Sind multimodale Mobilitätsplattformen die Zukunft? Wie sieht ein modernes eTicketing in Kombination mit ePayment aus? Wie können eLadeinfrastruktur und Sharingdienste intelligent kombiniert und gemanagt werden? Auf diese Fragen gibt Ihnen unser Webinar "Mobilitätsplattformen" der TAF & DIMOCO Reihe "Expertengespräche online" die Antworten. Wir stellen Ihnen innovative Mobilitätsplattformen mit entsprechenden Applikationen vor, die auf Informationen verschiedener Mobilitätsangebote zugreifen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit der richtigen Gestaltung von digitalen Zahlungswegen Prozesse optimieren, Umsätze steigern und neue Kunden gewinnen können. Und wir präsentieren Ihnen: Chancen und Herausforderungen von digitalen Angeboten, Kombination verschiedenster Verkehrsangebote mit ÖPNV eTicketing, best practice – die "LeipzigMOVE App", die technische Plattform TAF…
 - 			
ÖPNV Webinar TAF, DIMOCO, BOGESTRA (Webinar | Online)
Die richtige digitale Lösung für die passende Zielgruppe Die Individualisierung und die zunehmende Digitalisierung werden den ÖPNV auch künftig vor Herausforderungen bei der Gewinnung bzw. der Bindung von Kunden stellen. Ein zielgruppenorientiertes Marketing und eine Angebotsanpassung an den tatsächlichen Bedarf der Kunden sind notwendig. Digitale Ticketing-Angebote, ausgerichtet auf den Kunden, müssen nicht teuer oder aufwendig sein. Im Gegenteil, sie sind effizient und wirkungsvoll! In unserem kostenfreien ÖPNV-Webinar werden Ihnen unsere Experten „Best practice Lösungen“ aufzeigen, wie bspw. die SeTi App der BOGESTRA oder die TAFpayU WebApp. Wir werden außerdem auf die wichtige Rolle der digitalen Zahlungsarten für die einzelnen Zielgruppen eingehen und folgende Fragestellungen beantworten: Welche Zielgruppen im ÖPNV gibt es?Welche…
 - 			
Jetzt anmelden zum ÖPNV-Webinar am 16. oder 17.2.2021 von TAF, DIMOCO & BOGESTRA zum Thema zielgruppenorientierte Ticketing-Lösungen
Die Individualisierung und die zunehmende Digitalisierung werden den ÖPNV auch künftig vor Herausforderungen bei der Gewinnung bzw. der Bindung von Kunden stellen. Ein zielgruppenorientiertes Marketing und eine Angebotsanpassung an den tatsächlichen Bedarf der Kunden sind notwendig. Digitale Ticketing-Angebote, ausgerichtet auf den Kunden, müssen nicht teuer oder aufwendig sein. Im Gegenteil, sie sind effizient und wirkungsvoll! In unserem nächsten kostenfreien ÖPNV-Webinar werden Ihnen unsere Experten "Best practice Lösungen" aufzeigen, wie bspw. die SeTi App der BOGESTRA oder die TAFpayU WebApp. Wir werden außerdem im Webinar auf die wichtige Rolle der digitalen Zahlungsarten für die einzelnen Zielgruppen eingehen. Freuen Sie sich auf spannende Vorträge und unsere Referenten von BOGESTRA, TAF und DIMOCO.…
 - 			
Neue App-Version „SeTi“ für das e-Semesterticket von BOGESTRA und TAF veröffentlicht
Die Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen Aktiengesellschaft (BOGESTRA) hat in Zusammenarbeit mit der Universität Witten-Herdecke und dem Softwareunternehmen TAF die bekannte APP „SeTi“ für alle Nutzer*innen des Semestertickets dieser Universität weiterentwickelt. Die neue „SeTi-App“ soll den Studierenden der Uni Witten-Herdecke als „virtueller Wegbegleiter“ zur Seite stehen. Die App ist ab sofort im Apple Store und Google Play Store erhältlich und bietet den Studierenden einen noch einfacheren Ticketprozess via QR-Code. Zu den App-Funktionen gehören: – einfacher Abruf und Zugriff auf das digitale Semesterticket – Abfahrtsmonitor – Verbindungsauskunft in Echtzeit – Speicherung Favoriten – Kartensuche & Kartenansicht Bei der Weiterentwicklung der App haben die BOGESTRA und die TAF mobile GmbH auf eine leichte Bedienbarkeit Wert…
 - 			
TAF gewinnt iWork Award 2020 und wird interkulturell ausgezeichnet
Weltoffen, international und eine wirkliche Integration gestaltend: Für diese unternehmerische Leistung erhielten heute die TAF mobile GmbH in der Kategorie „KMU – kleine und mittelständische Unternehmen“ und Salesforce.com Germany GmbH in der Kategorie „Großunternehmen“ den i-work Business Award. Die Auszeichnung für beispielhafte interkulturelle Öffnung in Unternehmen aus Jena und der Region übergaben der Jenaer Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche und Dr. Claudia Hillinger, Leiterin des Internationalen Büros der Friedrich-Schiller-Universität Jena, während einer Live-Übertragung aus dem Multimediazentrum der Universität. Der Wettbewerb wurde bereits zum vierten Mal von der Wirtschaftsförderung Jena (JenaWirtschaft) und der Friedrich-Schiller-Universität Jena veranstaltet. Die Schirmherrin des Wettbewerbs Thüringer Arbeitsministerin Heike Werner (DIE LINKE) betonte während Ihres Grußwortes: „Der Preis…