• Internet

    Glasfaser-Direktanschlüsse für Bilzingsleben, Kindelbrück und Weißensee

    Der Ausbau des Glasfasernetzes zur Breitbandkommunikation in den sog. weißen Flecken für die Orte Bilzingsleben, Kindelbrück und Weißensee ist heute im Rathaus Weißensee vertraglich besiegelt worden. Landrat Harald Henning und Thüringer Netkom-Geschäftsführer Hendrik Westendorff unterzeichneten den entsprechenden Ausbauvertrag.  Den Zuschlag für den Bau des Glasfasernetzes in diesen drei Orten des Landkreises Sömmerda hatte die Thüringer Netkom GmbH aus Weimar nach einem umfangreichen Ausschreibungsverfahren erhalten. Der jetzt unterzeichnete Vertrag sieht vor, insgesamt 2,685 Mio. Euro in den Breitbandausbau auf Glasfaserbasis zu investieren. Die Gesamtinvestition wird dabei vollständig mit Fördermitteln von Bund und Land Thüringen ermöglicht.  Bis 2023 ist im Zuge der Erschließung die Verlegung von über 114 Kilometern Glasfaserleitungen geplant; 41…

  • Kommunikation

    „Glasfaser-Offensive“ im Altenburger Land

    Die Glasfasererschließung im Altenburger Land wird auf breiter Linie vorangetrieben. Im Landratsamt Altenburg unterzeichneten am Nachmittag Landrat Uwe Melzer und Thüringer Netkom-Geschäftsführer Hendrik Westendorff einen weitreichenden Glasfaserausbauvertrag. Bis Ende 2024 sollen im Zuge dieses Infrastrukturvorhabens im Bereich Kooperationsgemeinschaft Altenburg West u.a. 15 Schulen, 384 Wirtschaftsunternehmen und fast 4.500 Haushalte direkt mit Glasfaserverbindungen erschlossen werden. 37,5 Millionen Euro werden dafür investiert – die Investitionssumme kommt dabei zu rund 60 Prozent aus Förderungen des Bundes, fast 40 Prozent steuert das Land Thüringen als Förderung bei, die Eigenmittel des Landkreises belaufen sich auf 62.962 Euro (0,17 Prozent). Landrat Uwe Melzer: „Wir haben heute ein langes und komplexes Ausschreibungsverfahren erfolgreich zum Abschluss gebracht. Bereits…

  • Kooperationen / Fusionen

    Thüringer Netkom kooperiert mit mit Keyweb AG – TEAG erwirbt Beteiligung

    Die TEAG Thüringer Energie AG hat eine Minderheitsbeteiligung am größten Thüringer Internet-Hosting-Dienstleister Keyweb AG erworben. Die TEAG hält nach jetzt erfolgtem Vertragsabschluss 25,1 Prozent des Aktienkapitals der Keyweb AG, die Aktienmehrheit verbleibt mit 74,9 Prozent beim Keyweb-Unternehmensgründer Frank Nowag. Der Anteilserwerb durch die TEAG unterstützt die umfassende Kooperation der TEAG-Kommunikationstochter Thüringer Netkom und der Keyweb AG. So betreiben Thüringer Netkom und Keyweb AG Rechenzentren in unterschiedlichen Leistungs-, Service und Sicherheitskategorien. Die direkte Zusammenarbeit ermöglicht es, vor allem Thüringer Unternehmen und Verwaltungen mit verschiedensten Leistungs-, Schutz- und Servicebedürfnissen passende Dienstleistungen im Bereich Server- und Cloudlösungen anzubieten. Die Thüringer Netkom bringt in diese Partnerschaft vor allem ihr rund 6.200 Kilometer langes Glasfasernetz…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Glasfaser für Zeulenroda-Triebes

    Die Glasfasererschließung in Zeulenroda-Triebes (Lkr. Greiz) kann starten. Im Rathaus setzten heute Bürgermeister Nils Hammerschmidt und Thüringer Netkom-Geschäftsführer Hendrik Westendorff die Unterschriften unter den Glasfaserausbauvertrag. Bis Ende 2023 sollen im Zuge dieses Infrastrukturvorhabens u. a. 12 Schulen, 137 Wirtschaftsunternehmen und über 1.000 Haushalte direkt mit Glasfaserverbindungen erschlossen werden. 11,7 Millionen Euro werden dafür investiert – die Investitionssumme kommt dabei zu gleichen Teilen aus Förderungen des Bundes und des Landes Thüringen. Die Thüringer Netkom GmbH aus Weimar hatte nach längerer Ausschreibungsphase den Zuschlag für das Projekt erhalten. Die Planungen der Thüringer Netkom sehen in Zeulenroda-Triebes die Verlegung von 375 Kilometer Glasfaserleitungen vor. Dafür sind 106 Kilometer Tiefbauarbeiten mit Grabenschachtungen erforderlich; 164…

  • Energie- / Umwelttechnik

    ADS-TEC und TEAG kooperieren bei Ultra-Schnellladung für E-Mobile

    . Nach der erfolgreichen Zusammenarbeit bei der Errichtung von Thüringens erster HPC-Schnellladestation mit Batterieeinbindung im Sommer vorigen Jahres, haben die ADS-TEC energy GmbH aus Nürtingen und die TEAG eine weitreichende Kooperation vereinbart. Die TEAG will mit Unterstützung des baden-württembergischen Ladetechnikspezialisten den Ausbau mit Schnellladestationen auf HPC-Niveau (High Power Charger) in Thüringen weiter vorantreiben. HPC-Ladestationen verfügen über Ladeleistungen bis zu 320 Kilowatt. Damit kann in nur 10-15 Minuten Ladezeit Strom für bis zu 300 Kilometer Fahrstrecke aufgetankt werden – je nach Leistungsfähigkeit des E-Mobils. In Verbindung mit einer Lithium-Ionen-Batterie lassen sich HPC-Ladestationen zudem auch an Orten aufstellen, wo E-Mobil-Fahrer wegen begrenzter Netzkapazitäten bisher nicht mit HPC-Hochleistungsladepunkten versorgt werden konnten. Die TEAG…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Für einen fairen Wettbewerb

    Die TEAG Thüringer Energie AG hat eine zweite Nichtigkeitsklage beim Europäischen Gericht gegen die Fusion von E.ON und RWE eingelegt. Zusammen mit zehn weiteren Klägern will das Unternehmen die Einstellung des Wettbewerbes zwischen den beiden größten deutschen Energieversorgern RWE und E.ON nicht hinnehmen. Die dadurch eintretende Aufteilung des Energiemarktes ist schädlich für den Wettbewerb und schädlich für die Verbraucher. Bereits im Mai 2020 hatte sich gegen die Bündelung sämtlicher Energie-Erzeugung bei RWE gewandt. Die jetzt eingereichte Nichtigkeitsklage greift den zugunsten von E.ON verabredeten Zuschlag der Wertschöpfungsstufen Vertrieb, Netz und innovatives Geschäft an. Damit liegen insgesamt (mindestens) 22 Nichtigkeitsklagen beim Europäischen Gericht (EuG) in Luxemburg. Die heute beim EuG eingereichte Nichtigkeitsklage…