• Software

    Digitale Werkzeugverwaltung auf dem Vormarsch

    Statt händischer Inventar-Verwaltung setzen immer mehr Unternehmen auf die Vorteile einer digitalen Werkzeugverwaltung. Ein Bauunternehmen oder Handwerkbetrieb muss eine Vielzahl an Betriebsmitteln, wie Werkzeug, Maschinen und Baufahrzeuge verwalten. Einen Überblick über all diese Ressourcen zu behalten, fällt mitunter sehr schwer. Auf Großbaustellen arbeiten viele Mitarbeiter, aber auch Subunternehmer und Konkurrenzfirmen. Setzt man hier auf eine händische Inventarverwaltung, kostet das viel Zeit und es geschehen leicht Fehler. Doch mit der fortschreitenden Digitalisierung ist inzwischen auch die digitale Werkzeugverwaltung immer mehr auf dem Vormarsch. Der Vorteil von Inventar-Software zur Werkzeugverwaltung, wie derjenigen vom Schweizer Unternehmen Timly Software AG, liegt auf der Hand: Die Daten zu allen Betriebsmitteln sind zentral gespeichert und von…

  • Software

    Digitale Schule: Großer Verwaltungsaufwand bei Schulinventar

    Die Bundesregierung hat mit ihrem 8-Punkte-Plan der Digitalisierung von österreichischen Schulen eine konkrete Fahrtrichtung gegeben. Digital gestütztes Lernen und Lehren soll damit gezielt vorangetrieben werden. Doch mit der Digitalisierung ergibt sich auch zunehmend mehr Aufwand bei der Verwaltung des neuen Schulinventars. Laptops, Tablets und digitale Tafeln müssen verwaltet, Softwareupdates und Wartungen beachtet werden. Immer mehr Schulen stoßen dabei an ihre Grenzen, wenn sie die Inventarverwaltung weiterhin händisch mithilfe von Listen durchführen wollen. Daher steigen Schulen zunehmend auf eine Inventar-Software zur digitalen Verwaltung des Schulinventars um. Das Schweizer Unternehmen Timly Software AG stattet mit Ende 2022 bereits rund 100 deutsche Schulen mit seiner Inventar-Software aus. Digitale Verwaltung von Schulinventar Um den…

    Kommentare deaktiviert für Digitale Schule: Großer Verwaltungsaufwand bei Schulinventar
  • Firmenintern

    Dieses Schweizer Startup digitalisiert die Schulen Deutschlands

    Timly Software – die digitale Schul-Inventarverwaltung Das digitale Produkt des Schweizer Startups "Timly Software" verbreitet sich derzeit auf Schulhöfen Deutschlands. Es handelt sich jedoch nicht um eine neue Social Media App, die Kinder und Jugendliche zum tanzen bringt, sondern eine Software die Lehrkräften und Schulleitungen das Leben einfacher macht. Die digitale Inventarverwaltungssoftware Timly erlaubt es, den gesamten Besitz einer Schule mit wenigen Mausklicks zu inventarisieren und vollständig digital zu verwalten. Derzeit beschäftigen sich 100% aller deutschen Schulleiter damit, ihre Bestandslisten aufzuspüren und die Verwaltung des Inventars zu digitalisieren. Denn mit einer effizienten Software für die Inventarverwaltung können moderne Schulleitungen sehr viel Zeit im Verwaltungsaufwand sparen. Brisanz (zu)spät erkannt: Der wachsende…

    Kommentare deaktiviert für Dieses Schweizer Startup digitalisiert die Schulen Deutschlands
  • Software

    Timly Software Finalist bei der Swiss Innovation Challenge 2021

    Timly ist ein Startup, welches erst 2020 mit einer Software für Inventarverwaltung gestartet ist und aber mittlerweile in der Finalrunde der Swiss Innovation Challenge 2021 steht. Mit seiner umfangreichen CRM-Software schafft Timly einen Mehrwert bei der Verwaltung von Inventar online (im Detail die Fragen: Welche Objekte und Geräte besitze ich eigentlich? Wo befinden sich diese, wer besitzt sie und in welchem Zustand?). So entsteht deutlich mehr Effizienz im Management von Objekten, Geräten, Maschinen, Fuhrpark, sowie Mitarbeiterzertifizierungen. Innerhalb des ersten Jahres konnte Timly daher bereits viele namhaften Kunden von seiner Software-Lösung überzeugen. Für diverse Branchen ergeben sich durch die Software einige Vorteile in den gängigen Alltagsprozessen. Neben der Beantwortung der Fragen…

    Kommentare deaktiviert für Timly Software Finalist bei der Swiss Innovation Challenge 2021