• Mobile & Verkehr

    Weltpremiere des neuen Lexus NX

    . Lexus wird den neuen NX am Samstag, den 12. Juni 2021, um 5:00 Uhr (MEZ) online enthüllen. Ein erstes Vorschaubild des neuen SUV-Modells hat Lexus heute veröffentlicht. Lexus wird den neuen NX am Samstag, den 12. Juni 2021, um 5:00 Uhr (MEZ) online enthüllen. Ein erstes Vorschaubild des neuen SUV-Modells hat Lexus heute veröffentlicht. Über den folgenden Link gelangen Sie zur Premiere des neuen NX: https://www.lexus.eu/car-models/all-new-nx/reveal/ Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Toyota Deutschland GmbH Toyota-Allee 2 50420 Köln Telefon: +49 (2234) 102-0 Telefax: +49 (2234) 102-7200 http://www.toyota.de Ansprechpartner: Marieluise Mammitzsch Pressesprecherin Produkt Lexus und Motorsport Telefon: +49 (2234) 102-2232 Fax: +49 (2234) 102-992232 E-Mail: marieluise.mammitzsch@lexus.de Weiterführende Links Originalmeldung der…

  • Fahrzeugbau / Automotive

    Toyota Mirai (Kraftstoffverbrauch nach WLTP: Wasserstoff kombiniert 0,89-0,79 kg/100 km; Stromverbrauch kombiniert 0 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert 0 g/km) stellt Reichweitenrekord auf

    Mirai verbindet Vorzüge des elektrischen Fahrens mit voller Langstreckentauglichkeit Rekordfahrt mit grün erzeugtem Wasserstoff Neue Generation der Limousine noch effizienter und dynamischer Der Toyota Mirai (Kraftstoffverbrauch nach WLTP: Wasserstoff kombiniert 0,89-0,79 kg/100 km; Stromverbrauch kombiniert 0 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert 0 g/km) hat einen neuen Weltrekord für Brennstoffzellenfahrzeuge aufgestellt: Mit einer Wasserstoff-Tankfüllung legte die neue Generation der Limousine 1.003 Kilometer elektrisch zurück – und stellte damit das Langstreckenpotenzial der Antriebstechnik unter Beweis. Nach dem Rekord tankte der Mirai in nur fünf Minuten komplett auf und war danach sofort wieder startklar. Absolviert wurde die Rekordfahrt am 26. Mai auf öffentlichen Straßen im Süden von Paris sowie in den Regionen Loir-et-Cher und Indre-et-Loire. Die…

    Kommentare deaktiviert für Toyota Mirai (Kraftstoffverbrauch nach WLTP: Wasserstoff kombiniert 0,89-0,79 kg/100 km; Stromverbrauch kombiniert 0 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert 0 g/km) stellt Reichweitenrekord auf
  • Sport

    Toyota Gazoo Racing will WM-Führung auf Sardinien verteidigen

    . Sébastien Ogier zwei Punkte vor Teamkollege Elfyn Evans Rallye „Italia Sardegna“ wieder traditionsgemäß im Juni Schotter-Rallye bedeutet erneut Herausforderung für Fahrer und Fahrzeuge Nach dem Sieg in Portugal will das Toyota Gazoo Racing World Rally Team bei der diesjährigen Rallye „Italia Sardegna“ erneut seiner Favoritenrolle gerecht werden. Die nächste Veranstaltung auf Schotter findet vom 3. bis 6. Juni auf der italienischen Mittelmeerinsel statt. Dort will Toyota Gazoo Racing die Führung in der Fahrer- und Herstellerwertung verteidigen. Aktuell führt Sébastien Ogier das Gesamtklassement mit zwei Punkten Vorsprung vor Teamkollege Elfyn Evans an, der wiederum ein 20-Punkte-Polster zum nächsten Verfolger hat. Fünfter in der Gesamtwertung ist Kalle Rovanperä, direkt dahinter folgt…

  • Fahrzeugbau / Automotive

    Lexus LC Cabriolet besteht in Eiseskälte (Kraftstoffverbrauch kombiniert 12,6 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert 288 g/km)

    . Zwölf Stunden mit geöffnetem Verdeck in Kältekammer bei -18 Grad Celsius Vom Eisschrank auf die Teststrecke ohne Einschränkungen und Probleme Neuer Lexus Kurzfilm zeigt die Allwetter-Tauglichkeit des Softtop-Modells Wer im Lexus LC Cabriolet (Kraftstoffverbrauch kombiniert 12,6 l/100km; CO2-Emissionen kombiniert 288 g/km) unterwegs ist, wünscht sich natürlich Sonnenschein und einen strahlend blauen Himmel. Doch selbst eisige Extreme meistert das Softtop-Modell – und das sogar mit geöffnetem Verdeck. Lexus hat sein Cabrio (Kraftstoffverbrauch kombiniert 12,6 l/100km; CO2-Emissionen kombiniert 288 g/km) einem Härtetest unterzogen und zwölf Stunden lang einer Eiseskälte von minus 18 Grad Celsius ausgesetzt. Um die Qualität des LC Cabriolet (Kraftstoffverbrauch kombiniert 12,6 l/100km; CO2-Emissionen kombiniert 288 g/km) zu unterstreichen,…

    Kommentare deaktiviert für Lexus LC Cabriolet besteht in Eiseskälte (Kraftstoffverbrauch kombiniert 12,6 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert 288 g/km)
  • Fahrzeugbau / Automotive

    Toyota Brennstoffzellentechnik setzt Eiffelturm in Szene

    Toyota setzt Frankreichs Wahrzeichen in Szene: Der Pariser Eiffelturm erstrahlte Dienstagabend (25. Mai 2021) in grünem Licht – buchstäblich und im übertragenen Sinne. Die Energie für die grüne Beleuchtung lieferte ein mit Wasserstoff betriebener Generator, der die Toyota Brennstoffzellentechnik nutzt. Das Brennstoffzellenmodul für den GEH2 genannten Generator wurde auf Basis der Antriebstechnologie entwickelt, die im Toyota Mirai (Kraftstoffverbrauch Wasserstoff kombiniert 0,89-0,79 kg/100 km; Stromverbrauch kombiniert 0 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert 0 g/km) zum Einsatz kommt. Nach dem Katamaran mit Brennstoffzellenantrieb ist der Generator bereits das zweite Produkt, das aus der Zusammenarbeit von Toyota und EODev (Energy Observer Developments) hervorgeht. Im Rahmen der von Energy Oberserver organisierten Veranstaltung „Paris de l’hydrogene“…

  • Fahrzeugbau / Automotive

    Toyota hat den besten Kundenservice

    Große Image-Umfrage der Zeitschrift „Auto Bild“ Weitere Klassensiege bei Hybrid- und Plug-in-Hybridantrieben Spitze auch in Sachen Zuverlässigkeit Bester Kundenservice und Pionier bei elektrifizierten Antrieben: Toyota feiert in der aktuellen Image-Umfrage „Die besten Marken aller Klassen“ der Zeitschrift „Auto Bild“ gleich drei Klassensiege und viele weitere Podiumsplätze, die die Vorreiterrolle der japanischen Marke im deutschen Automobilmarkt untermauern. Mit rekordverdächtigen 80,42 Prozent triumphiert Toyota in der Kategorie „Guter Kundenservice“: Keine andere Automobilmarke weist so viele zufriedene Fahrer auf, was in erster Linie den vielen engagierten Vertragspartnern der Marke zu verdanken ist. Sie stellen deutschlandweit einen kompetenten und zuverlässigen Vertrieb und Service sicher. Der souveräne Klassensieg in der Kategorie „Hybridantriebe“ mit 64,46 Prozent der Stimmen…

  • Firmenintern

    Toyota nimmt in Köln neue Ballenpresse für Stoßstangen in Betrieb

    Kürzere Transportwege senken CO2-Emissionen und Kosten Weiterer Schritt zur Umsetzung der Toyota Environmental Challenge 2050 Direkte Wiederverwendung für noch mehr Wertstoffe geplant Toyota hat auf dem Gelände seiner Deutschlandzentrale in Köln-Marsdorf eine neue Ballenpresse in Betrieb genommen. Diese Art des Inhouse-Recyclings ermöglicht große Einsparungen der CO2-Emissionen, die in der Vergangenheit durch den Transport der ausgedienten Teile entstanden sind. Bisher wurden die zurückgeführten, nicht verpressten Stoßstangen in 40-Kubikmeter-Containern von Toyota zu Recyclingbetrieben geschickt, um diese dort weiterzuverarbeiten. Nun wird das Material bereits in Köln verpresst, so dass das Transportvolumen und damit auch die CO2-Emissionen im Logistikbereich drastisch sinken. Über 90 Prozent der CO2-Emissionen werden so eingespart. Zudem werden die beschädigten Stoßfänger von…

  • Sport

    Toyota Gazoo Racing gewinnt WEC-Auftakt

    . Buemi, Nakajima und Hartley siegen im neuen Toyota GR010 Hybrid Teamkollegen ebenfalls auf dem Podium Nächstes Rennen: Acht Stunden von Portimao in Portugal Toyota Gazoo Racing sichert sich einen Platz in den Geschichtsbüchern: Das Team gewinnt den Auftakt zur FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) 2021 – und zur neuen Hypercar-Ära.  Nach einem spannenden Kampf landeten Sébastien Buemi, Kazuki Nakajima und Brendon Hartley bei den Sechs Stunden von Spa-Franchorchamps an der Spitze. Toyota sichert sich damit den fünften WEC-Sieg in Folge in Belgien. Die Teamkollegen im Toyota GR010 Hybrid mit der Startnummer sieben, die von der Pole Position ins Rennen gingen, machten als Dritte das Ergebnis perfekt. „Die FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft hat in…

  • Fahrzeugbau / Automotive

    Drei deutsche Toyota Händler erhalten Preis für herausragenden Kundenservice

    Von mehr als 2.500 europäischen Toyota Händlern zählen drei deutsche zu den besten und dürfen sich über den prestigeträchtigen „Ichiban“-Preis 2021 freuen. Das Autohaus Ferdinand Nobbe in Warmsen, das Autohaus Rosenheinrich in Wittenberg sowie Auto Saxe in Leipzig bilden das deutsche Top-Trio der insgesamt 44 Preisträger aus 32 europäischen Ländern. Der japanische Begriff „Ichiban“ bedeutet so viel wie „Nummer Eins“. Entscheidend für eine Topplatzierung bei dem Wettbewerb der Toyota Vertragshändler sind unter anderem ein Kundenerlebnis auf höchstem Niveau, eine herausragende „Customer First“-Mentalität sowie eine hohe Weiterempfehlungsrate. In diesem Jahr hebt der Award von Toyota Motor Europe (TME) darüber hinaus die Innovationskraft der Händler in der Coronavirus-Pandemie besonders hervor. „Die 44 Preisträger sind…

    Kommentare deaktiviert für Drei deutsche Toyota Händler erhalten Preis für herausragenden Kundenservice
  • Fahrzeugbau / Automotive

    Neuer Toyota Mirai für Hamburger Wasserstoff-Vorreiter (Kraftstoffverbrauch [nach WLTP] Wasserstoff kombiniert 0,89-0,79 kg/100 km

    . Mirai Fahrer der ersten Stunde von Technologie überzeugt Brennstoffzellenantrieb stößt lediglich Wasserdampf aus Bis zu 650 Kilometer* Reichweite ohne Tankstopp, Tankvorgang dauert nur 3-5 Minuten Einmal Pionier, immer Pionier: Nikolaus W. Schües gehört zu den ersten Besitzern des neuen Toyota Mirai (Kraftstoffverbrauch [nach WLTP] Wasserstoff kombiniert 0,89-0,79 kg/100 km; Stromverbrauch kombiniert 0 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert 0 g/km) in Deutschland. Schon vor sechs Jahren war der Hamburger bundesweit die erste Privatperson, die einen Toyota Mirai der ersten Generation ihr Eigen nennen durfte. Schües, langjähriger Vorsitzender der ‚Wasserstoff-Gesellschaft Hamburg e.V.‘, macht sich für Klimaschutz und saubere Energie durch Wasserstoff stark. „Ich bin von der Brennstoffzellentechnologie überzeugt und sie ist keine Konkurrenz zum…

    Kommentare deaktiviert für Neuer Toyota Mirai für Hamburger Wasserstoff-Vorreiter (Kraftstoffverbrauch [nach WLTP] Wasserstoff kombiniert 0,89-0,79 kg/100 km