-
Toyota erprobt Wasserstoffmotor im Motorsport
Die Toyota Motor Corporation entwickelt einen Wasserstoffmotor und erprobt diesen im Motorsport. Das Triebwerk verwendet Wasserstoff statt Benzin und stößt dadurch keine CO2-Emissionen aus. Damit macht der japanische Automobilhersteller den nächsten Schritt in eine nachhaltige Mobilität und unterstreicht seinen Weg zur wasserstoffbasierten Gesellschaft. Toyota feilt kontinuierlich an unterschiedlichen alternativen Antriebstechnologien. Während Brennstoffzellenfahrzeuge wie der https://www.toyota.de/automobile/mirai/ (Kraftstoffverbrauch nach WLTP: Wasserstoff kombiniert 0,89-0,79 kg/100 km; Stromverbrauch kombiniert 0 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert 0 g/km), sogenannte Fuel Cell Electric Vehicles, in der Brennstoffzelle durch einen chemischen Prozess Wasserstoff und Sauerstoff in elektrische Energie umwandeln, verbrennen Wasserstoffmotoren dieses Gemisch. Bei dem Dreizylinder-Erprobungstriebwerk vom Typ GE16-GTS wird der Wasserstoff über ein modifiziertes Kraftstoffversorgungs- und Einspritzsystem in die Brennräume des…
-
Weltpremiere für den neuen Lexus ES (Kraftstoffverbrauch kombiniert 4,5 – 4,4l/100km; CO2-Emission kombiniert 103 – 101g/km)
Geschärftes Design und optimiertes Cockpit Mehr Fahrspaß und Laufruhe Erweitertes Lexus Safety System + und adaptiver Fernlicht-Assistent Bühne frei für den neuen Lexus ES (Kraftstoffverbrauch kombiniert 4,5 – 4,4l/100km; CO2-Emissionen kombiniert 103 – 101g/km): Mit geschärftem Design und neuen Technologien für mehr Komfort und Sicherheit feiert die Mittelklasse-Limousine nun ihre Weltpremiere auf der Auto Shanghai (bis 28. April 2021) in China. Die Verbesserungen festigen die Position der japanischen Premium-Marke in der hart umkämpften Fahrzeugklasse. Außergewöhnliche Laufruhe, hoher Fahrkomfort und ein großzügiges Raumangebot mit vielen Annehmlichkeiten: Der Lexus ES verkörpert diese Eigenschaften par excellence und verwöhnt Fahrer und Passagiere seit seiner Markteinführung 1989. Als eines der Kernmodelle im Lexus Produktportfolio wurde er weltweit bereits 2,65…
-
Weltpremiere für neues Toyota bZ4X Concept
Konzept* eines geräumigen Mittelklasse-SUV – vernetzt und sicher Allradantrieb durch Elektromotoren an Vorder- und Hinterachse Startschuss für emissionsfreie Modelloffensive Toyota gibt jetzt einen Ausblick auf die emissionsfreie Mobilität der Zukunft: Mit dem Toyota bZ4X Concept debütiert auf der Auto Shanghai (bis 28. April 2021) das erste batterieelektrische Fahrzeug der japanischen Marke. Das allradgetriebene Mittelklasse-SUV markiert den Wandel vom reinen Automobilhersteller zum ganzheitlichen Mobilitätsanbieter. Der Name ist Programm: Das Akronym verweist auf den besonderen Fahrzeugcharakter. Die ersten beiden Buchstaben „bZ“ stehen für „beyond Zero“ und den lokal emissionsfreien Antrieb, aber auch für die Vorteile für die Umwelt, für jeden Einzelnen und die gesamte Gesellschaft. Die gemeinsam von der Toyota Motor Corporation und der Subaru…
-
Toyota Gazoo Racing unterwegs auf neuen Wegen
Osteuropäisches Land erstmals WRC-Gastgeber Schneller Asphalt mit wechselnder Oberfläche Führung in Hersteller- und Fahrerwertung gibt Rückenwind Das Toyota Gazoo Racing World Rally Team ist bereit für neue Wege: Die FIA Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) gastiert jetzt erstmals in Kroatien (22. bis 25. April 2021). Beim dritten Saisonlauf will Toyota seine Erfolgsbilanz auf Asphalt ausbauen und seine Führung in der Fahrer- und Herstellerwertung verteidigen. Die Rallye Kroatien markiert Neuland – und das gleich in mehrfacher Hinsicht: Neben gänzlich neuen Strecken werden nach der winterlichen Rallye Monte-Carlo und der arktischen Rallye Finnland erstmals in dieser Saison höhere Temperaturen und richtige Asphalt-Prüfungen erwartet. Toyota Gazoo Racing reist mit viel Rückenwind an die Adria: Das Team…
-
Marktanteil von Toyota Motor Europe steigt auf Rekordniveau
. Toyota und Lexus mit sechs Prozent Absatzplus im ersten Quartal Neue Bestwerte beim Hybridanteil Optimistisch für den weiteren Jahresverlauf Toyota setzt seinen Wachstumskurs in Europa bei Absatz und Marktanteil weiter fort. Im ersten Quartal 2021 hat Toyota Motor Europe (TME) 287.678 Fahrzeuge der beiden Marken Toyota und Lexus verkauft. Das entspricht einem Zuwachs gegenüber dem gleichen Quartal des Vorjahres um sechs Prozent. Der Marktanteil stieg um 0,1 Prozentpunkte auf 6,6 Prozent, den höchsten Wert in einem ersten Quartal in der Unternehmensgeschichte. Einen Rekord feiert auch die Marke Toyota: 6,4 Prozent Marktanteil bedeuten nicht nur einen neuen Bestwert, sondern auch Platz zwei in der Rangliste der Marken mit den meisten Pkw-Verkäufen. …
-
Toyota ist Kundenchampion 2021
Auszeichnung für hohe Kundenzufriedenheit und exzellente Kundenbindung Gewinner in der Kategorie der Unternehmen mit mehr als 5.000 Mitarbeitern Wettbewerb fand bereits zum 14. Mal statt Platz eins für Toyota: Beim Award „Deutschlands Kundenchampions“ werden jedes Jahr bundesweit Unternehmen ausgezeichnet, deren Kundenzufriedenheit besonders hoch eingestuft wird. Der Automobilhersteller landete nun in der Kategorie der Unternehmen mit mehr als 5.000 Mitarbeitern ganz oben auf dem Treppchen. Der Wettbewerb wird jedes Jahr von der Deutschen Gesellschaft für Qualität (DGQ), dem F.A.Z.-Institut und dem Marktforschungs- und Beratungsunternehmen 2HMforum initiiert. 2021 fand er bereits zum 14. Mal statt und untersuchte das Kundenbeziehungsmanagement von rund 200 Unternehmen. Grundlage für das abschließende Ranking sind eine repräsentative Kundenbefragung und eine darauf aufbauende wissenschaftliche Analyse der…
-
Lexus enthüllt neues Konzeptfahrzeug
Ausblick auf die nächste Generation von Lexus Fahrzeugen Von Emotion und Nachhaltigkeit geprägt Digitale Vorstellung am Dienstag, 30. März Mit der Enthüllung eines neuen Konzeptfahrzeugs präsentiert Lexus seine neue Markenvision und gibt einen Ausblick auf die kommende Generation von Lexus Fahrzeugen. Die Premiere findet im Rahmen eines Online-Events am Dienstag, 30. März 2021, um 12 Uhr unter folgendem Link statt: https://www.lexus.eu/discover-lexus/concept-cars/lexus-2021-concept-car Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Toyota Deutschland GmbH Toyota-Allee 2 50420 Köln Telefon: +49 (2234) 102-0 Telefax: +49 (2234) 102-7200 http://www.toyota.de Ansprechpartner: Marieluise Mammitzsch Pressesprecherin Produkt Lexus und Motorsport Telefon: +49 (2234) 102-2232 Fax: +49 (2234) 102-992232 E-Mail: marieluise.mammitzsch@lexus.de Weiterführende Links Originalmeldung der Toyota Deutschland GmbH Alle Meldungen der Toyota…
-
Limitiertes Sondermodell für den Toyota GR Supra (Kraftstoffverbrauch innerorts/außerorts/kombiniert: 9,4-7,5/5,9-5,5/7,2-6,2 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 165-143 g/km)
. Sonderlackierung in „Horizon Blue“ kombiniert mit mattschwarzen Felgen Auf 90 Einheiten für den europäischen Markt limitiert Traditionsreiche spanische Rennstrecke als Namensgeber Toyota bringt mit der „Jarama Racetrack Edition“ eine streng limitierte Sonderedition des GR Supra Dynamic (Kraftstoffverbrauch innerorts/außerorts/kombiniert: 9,4-7,5/5,9-5,5/7,2-6,2 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 165-143 g/km) auf den Markt. Die neue Version startet nun auch in Deutschland zum Preis von 64.400 Euro. Die Sonderedition ist nach der traditionsreichen spanischen Rennstrecke benannt, auf der die GR Supra Modellreihe zum ersten Mal der Medienwelt vorgestellt wurde. Die Produktion ist auf lediglich 90 Exemplare für europäische Kunden limitiert – in alter Tradition früherer GR Supra Sondereditionen und in Anlehnung an den Codenamen A90 des Coupés. Optisch zeichnet sich das…
-
Japanischer Generalkonsul ab sofort im neuen Toyota Mirai (Kraftstoffverbrauch [nach WLTP] Wasserstoff kombiniert 0,89-0,79 kg/100 km; Stromverbrauch kombiniert 0 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert 0 g/km) unterwegs
Bis zu 650 Kilometer Reichweite ohne Tankstopp Wasserstoffmobilität als Teil der Toyota Environmental Challenge 2050 Offizielle Übergabe im Autohaus Levy in Düsseldorf Umweltfreundlich quer durch NRW: Der japanische Generalkonsul Kiminori Iwama vertraut auf die Brennstoffzellentechnologie und ist ab sofort in einem Toyota Mirai der neuen Generation (Kraftstoffverbrauch [nach WLTP] Wasserstoff kombiniert 0,89-0,79 kg/100 km; Stromverbrauch kombiniert 0 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert 0 g/km) unterwegs. Die offizielle Übergabe des neuen Dienstwagens fand am 16. März im Autohaus Levy in Düsseldorf statt. In der zweiten Modellgeneration präsentiert sich die Brennstoffzellenlimousine dynamischer, kraftvoller und sicherer denn je. Durch einen dritten Wasserstofftank und eine leistungsfähigere, aber kompaktere Brennstoffzelle können mit dem Mirai nun bis zu 650…
-
Weltpremiere für Toyota Aygo X Prologue
Crossover-artiges Design mit auffälliger Zweifarblackierung Innovative Details zeugen vom verspielten Charakter Entwickelt im europäischen Toyota Designstudio ED2 und im Homeoffice Alles auf Anfang: Die Konzeptstudie des Toyota Aygo X Prologue läutet ein neues Zeitalter für Kleinstwagen ein. Mit einem markanten, selbstbewussten Crossover-Design und zahlreichen cleveren Lösungen, die (Fahr-)Spaß versprechen, definiert der markante Cityflitzer das Segment neu. Nur wenige Wochen nach seinem Treuebekenntnis zur Fahrzeugklasse hat der japanische Automobilhersteller jetzt seine rollende Vision präsentiert: den Aygo X Prologue. Das Konzeptfahrzeug bricht mit Konventionen. Entwickelt im europäischen Toyota Designzentrum ED2 in Nizza und den Homeoffices dieser Welt, wartet die Neuauflage mit einem in diesem Segment ungewohnt selbstbewussten Design auf, das gleichermaßen dynamisch…