-
Toyota 2000GT: Vor 55 Jahren stürmte Japans erstes Supercar die Tokyo Motor Show
Sensation: In Rekordzeit entwickelt, Star der Tokyo Motor Show 1965 Traumstart: Rund 1,5 Millionen Messebesucher feierten Japans schnellsten GT Superstar: Der 2000GT bot bahnbrechend neue Technik und ewig schöne Formen Er kam wie ein Blitz aus heiterem Himmel und überstrahlte die am 29. Oktober 1965 eröffnete 12. Tokyo Motor Show als erster japanischer Fixstern am Firmament etablierter Supercars: Der Toyota 2000GT war in rekordverdächtig kurzer Entwicklungszeit in weniger als einem Jahr konstruiert und gebaut worden. Er deklassierte auf Anhieb die westliche Sportwagenkonkurrenz. Genau das erlebten damals rund 1,5 Millionen Besucher auf den Harumi Fairgrounds, die den aufregend gezeichneten Gran Turismo mit weltweit modernstem 2,0-Liter-Sechszylinder unter der langen Motorhaube als Star…
-
Toyota beteiligt sich an „Japan Hydrogen Association“
Branchenübergreifender Zusammenschluss von neun Unternehmen Aufbau einer Wasserstoff-Wertschöpfungskette Partnerschaften mit Interessengruppen, Unternehmen und Regierungen Die Toyota Motor Corporation ebnet den Weg für eine wasserstoffbasierte Gesellschaft: Der japanische Mobilitätskonzern gründet gemeinsam mit acht weiteren Unternehmen die neue „Japan Hydrogen Association“ (JH2A). Das Komitee will eine Wasserstoffversorgungskette aufbauen und globale Partnerschaften in diesem Bereich fördern. Im Kampf gegen Klimawandel und Erderwärmung spielt Wasserstoff eine wichtige Rolle. Als alternativer Energieträger in Industrie und Brennstoffzellenfahrzeugen lassen sich die CO2-Emissionen mit Wasserstoff deutlich verringern. Immer mehr Länder fördern und beschleunigen deshalb den Aufbau entsprechender Infrastruktur. Als branchenübergreifende Organisation will die JH2A, die nach entsprechenden Vorbereitungen voraussichtlich im Dezember gegründet wird, die Wasserstoffindustrie fördern und Initiativen…
-
Toyota mit mehr als 715.000 Neuzulassungen in Europa
. Konzern entwickelt sich besser als der europäische Pkw-Gesamtmarkt Hybridmodelle besonders gefragt Jahresabsatzprognose nach starkem dritten Quartal erhöht Toyota Motor Europe (TME) hat in den ersten drei Quartalen 2020 europaweit 715.081 Fahrzeuge der Marken Toyota und Lexus verkauft. Der japanische Automobilkonzern kommt damit besser durch die Corona-Zeit als der europäische Pkw-Gesamtmarkt, der von Januar bis September 2020 um 25 Prozent eingebrochen ist. Toyota und Lexus konnten im gleichen Zeitraum ihren gemeinsamen Marktanteil um 0,8 Prozentpunkte auf nunmehr 6,1 Prozent ausbauen. Die ungebrochen große Nachfrage nach Hybridfahrzeugen spielt dabei eine entscheidende Rolle: Mit 372.893 Einheiten verfügt jedes zweite Modell (52 Prozent) über die Kombination aus Benzin- und Elektromotor. In Westeuropa liegt…
-
Toyota Brennstoffzellen-Lkw ab Frühjahr 2022 im Praxistest
25-Tonner werden auf verschiedenen Routen in Japan eingesetzt Rund 600 Kilometer Gesamtreichweite mit einer Tankfüllung möglich Einsparung von etwa 82 Tonnen CO2 jährlich pro Fahrzeug erwartet Etwa 70 Prozent der CO2-Emissionen von Nutzfahrzeugen entfallen in Japan auf Lkw und Busse mit einem Gesamtgewicht über 3,5 Tonnen.* Um diese deutlich zu reduzieren entwickeln Toyota und Nutzfahrzeugtochter Hino gemeinsam elektrifizierte Lösungen. Ab Frühjahr 2022 sollen die ersten Brennstoffzellen-Lkw mit einem Gesamtgewicht von 25 Tonnen den Praxistest starten. Gemeinsam mit Partnerunternehmen aus der Logistik- und Getränkeindustrie werden die Lastwagen auf Basis des Hino Profia verschiedene Routen durch Japan absolvieren und dabei ausschließlich Wasserdampf ausstoßen. Mit einer Gesamtreichweite von etwa 600 Kilometern können…
-
Das neue LEXUS LC 500 Cabriolet (Kraftstoffverbrauch kombiniert 12,6 l/100km; CO2-Emissionen kombiniert 288 g/km)
Ein echtes Flaggschiff: Der Lexus LC verkörpert das Beste an Design, Technik und Handwerkskunst, was die Premium-Marke zu bieten hat. Das neue Lexus LC 500 Cabriolet (Kraftstoffverbrauch kombiniert 12,6 l/100km; CO2-Emissionen kombiniert 288 g/km) mit Softtop erweitert nun die Modellreihe, die 2017 mit dem LC Coupé begründet wurde. Das Cabriolet verbindet die elegante Silhouette und die Fahrdynamik des Coupés mit offenem Fahrspaß. Während das Coupé in Anlehnung an den Supersportwagen LFA vor allem Design und Performance verkörpert, spricht das Cabrio alle Sinne an. Durch den Open-Air-Genuss auf Knopfdruck fühlt sich der Fahrer noch mehr verbunden – mit dem Fahrzeug, der Straße und der Umgebung. Auch das LC Coupé wurde gezielt verfeinert. Sowohl…
-
50 Jahre Toyota Celica: Sportliche Stilikonen und unschlagbar schnelle Rallyestars
. Erfolgreich: In sieben Generationen fuhr der Toyota Celica auf Pole Position Siegreich: Vom furios starken „King of Africa“ zum sechsfachen Rallye-Weltmeister Adrenalinhaltige Gene: Neuer Toyota GR Supra steht in der Tradition des Celica Mit dem formvollendeten Hardtop-Coupé Celica feierte Toyota im Oktober 1970 die Neu-Entdeckung des familientauglichen Sportwagens für erschwinglichen Fahrspaß. Über sieben Generationen blieb der Toyota Celica ein Siegertyp, der in 4,1 Millionen Einheiten zum meistverkauften asiatischen Sportcoupé avancierte. Damit nicht genug: Im Motorsport zählt der Celica mit sechs Rallye-WM-Titeln zu den erfolgreichsten WRC-Racern aller Zeiten. Seine adrenalinhaltige DNA gab der Toyota Celica weiter bis zum neuen GR Supra (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 7,5-6,3 l/100 km), startete doch 1978 der…
-
Kiwami Award 2020: Lexus Forum Osnabrück erneut ausgezeichnet
Deutsches Autohaus gehört zu den besten Händlern Europas Gastfreundschaft und Geschäftsergebnisse geben Ausschlag für Bewertung Premium-Erlebniswelt vermittelt Lexus Markenwerte Gelebte Gastfreundschaft: Zum zweiten Mal nach 2018 ist das Lexus Forum Osnabrück mit dem Kiwami Award ausgezeichnet worden. Mit dem europaweit vergebenen Preis würdigt die japanische Premium-Marke alljährlich Händler für herausragenden Kundenservice und erfolgreiche Geschäftsergebnisse. In diesem Jahr ging der Preis an die 14 besten von über 300 Händlern in Europa – das Lexus Forum in Osnabrück, ein Betrieb der Auto Weller GmbH, konnte sich dabei erneut in die Siegerliste eintragen. Seit seiner Gründung vor über 30 Jahren lebt der Premium-Automobilhersteller Lexus die japanische Tradition des „Omotenashi“. Das Ziel ist…
-
Spitzname „Lunar Cruiser“: Das Toyota Mondmobil nimmt Formen an
Mit der Zuverlässigkeit des Land Cruiser auf dem Mond unterwegs Entwicklungsprojekt mit der japanischen Weltraumagentur JAXA Fertigstellung für die zweite Hälfte des Jahrzehnts geplant Das bemannte Mondfahrzeug, das Toyota derzeit zusammen mit der japanischen Weltraumagentur JAXA (Japan Aerospace Exploration Agency) entwickelt, trägt künftig den Spitznamen „Lunar Cruiser“. Die Assoziation mit der Toyota Allradlegende Land Cruiser (Kraftstoffverbrauch Diesel kombiniert: 7,8 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 206 g/km) ist erwünscht: Die Qualität, Haltbarkeit und Zuverlässigkeit, mit der der Geländewagen seit Jahrzehnten in aller Welt unterwegs ist, soll auch das mit Toyota Brennstoffzellentechnik angetriebene Mobil bei seiner Mission auf der unwirtlichen Oberfläche des Mondes auszeichnen. Mitte des vergangenen Jahres hatten Toyota und die JAXA…
-
Toyota Deutschland mit erfolgreichem August
Je nach Modellreihe bis zu 90 Prozent Hybridantei Bereits 3.000 Vorbestellungen für neuen Yaris Neue Vertriebswege auf moderne Kundenbedürfnisse zugeschnitten Erfolgreicher August für Toyota in Deutschland: Der japanische Automobilhersteller verzeichnete im achten Monat des Jahres 7:170 Neuzulassungen und konnte damit seinen Marktanteil auf dem deutschen Pkw-Markt gegenüber dem Vorjahresmonat um 0,8 Prozentpunkte auf 2,9 Prozent steigern. Bei den Privatkunden erzielte Toyota im August sogar einen Marktanteil von 3,2 Prozent. Auch im bisherigen Jahresverlauf entwickeln sich die Toyota Neuzulassungen besser als der Gesamtmarkt. „Vor dem Hintergrund der aktuellen Situation stimmen uns die Augustzahlen sehr zuversichtlich“, sagt Mario Köhler, Direktor Vertrieb bei Toyota Deutschland. „Besonders freut uns die Nachfrage nach unseren Hybridmodellen:…
-
Toyota wird Partner von Special Olympics Deutschland
. Förderung von Athleten unterschiedlichster Sportarten Europaweite Zusammenarbeit nun auch auf nationale Ebene ausgeweitet Öffentliche Wahrnehmung der Sportler soll durch Online-Aktionen verbessert werden Toyota Deutschland ist neuer Partner von Special Olympics Deutschland (SOD). Damit wird die auf internationaler Ebene bestehende Partnerschaft von Special Olympics Europe/Eurasia (SOEE) und Toyota Motor Europe (TME) nun auch in Deutschland umgesetzt. Special Olympics ist die weltweit größte Sportbewegung für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung. „Durch unsere Partnerschaft mit dem IOC und dem DOSB sowie unser Engagement im Team Toyota unterstützen wir bereits seit Jahren den Spitzensport in Deutschland“, erklärt Klaus Kroppa, Direktor Marketing bei Toyota Deutschland. „Wir freuen uns über die neue Zusammenarbeit mit…