-
Toyota Gazoo Racing zurück auf der Rennstrecke
Spa-Francorchamps läutet Saisonfinale ein Generalprobe für das 24-Stunden-Rennen in Le Mans Mission Titelverteidigung weiterhin im Visier Toyota Gazoo Racing kehrt zurück auf die Langstrecke: Nach einer sechsmonatigen Zwangspause in Folge der weltweiten Corona-Pandemie wird die FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) nun im belgischen Spa-Francorchamps (15. August 2020) fortgesetzt. Bei den Sechs Stunden auf der Ardennen-Achterbahn will das Team den nächsten Schritt zur Titelverteidigung machen. Corona hat den WEC-Kalender mächtig durcheinandergewirbelt. Toyota kämpfte zuletzt im Februar im texanischen Austin auf der Langstrecke und sammelte wertvolle Punkte mit einem Doppelpodium. Das für März geplante Folgerennen in Sebring wurde abgesagt, als Ersatztermin wird nun in Bahrain (21. November 2020) die Saison beschlossen. Vorher stehen mit dreimonatiger Verspätung die Sechs Stunden…
-
Mehr Fahrspaß im Lexus LC Coupé
Modifizierte Radaufhängung verbessert Fahrstabilität Sanftere Beschleunigung durch neu abgestimmte Zehn-Stufen-Automatik Hybridsystem liefert kraftvollen Antritt Der Lexus LC präsentiert sich in seiner neuesten Auflage schärfer und dynamischer denn je: Die japanische Premium-Marke hat Ansprechverhalten, Fahrstabilität und Agilität ihres Flaggschiff-Coupés nochmals verbessert. Um das Fahrvergnügen weiter zu steigern, hat Lexus die Radaufhängung modifiziert, das Gewicht gesenkt sowie Komfort- und Handling-Eigenschaften verbessert. Geschmiedete Aluminium-Verbindungen, leichtere, hohle Stabilisatoren sowie ein neues hochfestes Material für die Schraubenfedern reduzieren die ungefederte Masse um rund zehn Kilogramm. Unebenheiten bügeln die überarbeiteten Stoßdämpfer geschmeidig weg, die erhöhte Rollsteifigkeit verbessert das Kurvenverhalten und trägt zu einem lineareren Ansprechverhalten bei. Auch antriebsseitig hat Lexus nochmals Verbesserungen vorgenommen. Die neu abgestimmte Zehn-Stufen-Automatik des LC…
-
Toyota offizieller Partner des „Deutschland Cup Bogensport 2020“
Leistungsschau der nationalen Elite in Wiesbaden TV-Übertragung im Rahmen eines Sport-Sonntags im ZDF Ausweitung des bestehenden Toyota Engagements Toyota engagiert sich noch stärker im deutschen Bogensport: Die japanische Automobilmarke ist nun offizieller Partner des erstmals ausgetragenen „Deutschland Cup Bogensport 2020“. Im Rahmen dieser nationalen Wettbewerbe, die am 9. August 2020 auch im ZDF übertragen wird, messen sich die jeweils vier besten Bogensportlerinnen und -sportler im Einzel und gemischten Doppel. „Alle ins Gold“: Mit diesem Ziel reist die Elite mit Pfeil und Bogen zum Wiesbadener Kurhaus. Auf dem Bowling Green vor dem Festbau der hessischen Landeshauptstadt sollen möglichst viele Pfeile in der goldenen Mitte der Zielscheibe landen. Der Wettbewerb läutet die…
-
Toyota GR Heritage Parts Project: Teile-Nachfertigung für klassische Toyota
Neue Teile für drei sportliche Ikonen: Toyota Supra A70/A80 und Toyota 2000GT Toyota Gazoo Racing startet weltweiten Vertrieb online und über Toyota Händler Ausbau des GR Heritage Parts Project auf weitere Toyota Klassiker wird erwogen Eine große Vergangenheit verdient Zukunft, deshalb reproduziert und vertreibt Toyota Gazoo Racing ab sofort Ersatzteile für klassische Toyota Modelle. Im Rahmen des neuen GR Heritage Parts Project werden vergriffene Teile für drei legendäre Ikonen des japanischen Sportwagenbaus nachgefertigt: Den Anfang machen die Pulsbeschleuniger Toyota Supra A70 (1986-1993) sowie Supra A80 (1993-2002) und im nächsten Schritt folgt der von 1967 bis 1970 in kleiner Serie gebaute Technologieträger und Weltrekordhalter Toyota 2000GT. Erstmals angekündigt wurde die Neu-Produktion von Teilen…
-
Neue Holding stärkt Toyota Research Institute
Neue Muttergesellschaft mit zwei Töchterunternehmen Verbesserung und Skalierung von Fahr- und Sicherheitstechnologien Exklusive Projekte wie Modellstadt Woven City und offene Software-Plattform Das Toyota Research Institute – Advanced Development treibt die Mobilität der Zukunft weiter voran: Ab Januar 2021 wird die Arbeit des Forschungsinstituts in der neuen „Woven Planet Holdings“ gebündelt, um fortschrittliche Technologien zum automatisierten Fahren noch effektiver und effizienter zu entwickeln und Prozesse zu beschleunigen. Die neue Muttergesellschaft umfasst zwei Tochterunternehmen: Woven CORE und Woven Alpha. Während Woven CORE insbesondere die automatisierte Antriebstechnik verantwortet und sukzessive (weiter-)entwickelt, implementiert und für den großflächigen Einsatz nutzbar macht, konzentriert sich Woven Alpha auf neue Geschäftsfelder und innovative Projekte. Hierzu gehören auch die…
-
Toyota verkauft dreimillionstes Hybridmodell in Europa
Toyota erreicht den nächsten Meilenstein: Der japanische Automobilkonzern hat jetzt das dreimillionste Hybridfahrzeug in Europa verkauft. Das Jubiläumsmodell, das vergangene Woche in Spanien übergeben wurde, ist ein Toyota Corolla GR SPORT. Der kompakte Modellathlet beweist einmal mehr, dass sich Fahrspaß und alternative Antriebe nicht ausschließen. Das erste Hybridmodell auf den europäischen Markt war ein Toyota Prius (Kraftstoffverbrauch innerorts/außerorts/kombiniert: 3,6-3,1/3,7-3,4/3,7-3,3 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 84-75 g/km) vor über 20 Jahren– der Auftakt zu einer beeindruckenden Erfolgsgeschichte. Angebot und Nachfrage wachsen seitdem stetig. Mittlerweile verfügt mehr als jedes zweite in Europa verkaufte Fahrzeug der Marken Toyota und Lexus (52 Prozent) über den effizienten Doppelmotor, in Westeuropa liegt der Hybridanteil sogar bei 63…
-
Für Petrol Heads: Die unbekannte Welt cooler JDM-Typen in der Toyota Collection
JDM-Fahrzeuge verführen zum Staunen über die fernöstliche Typenvielfalt Spektakuläre Sportwagen, kuriose Kei-Cars und exotischer Luxus made for Japan Einzigartige Toyota Collection zeigt insgesamt rund 75 automobile Meilensteine JDM (Japanese Domestic Market), dieses Akronym lässt bei Petrol Heads die Herzen höherschlagen. Verbirgt sich dahinter doch eine aufregende Automobilszene mit legendären Sportlern, schrillen Kleinstwagen oder besonders komfortablen Luxuslimousinen, die für das Land der aufgehenden Sonne reserviert sind. Allein das Toyota-JDM-Programm umfasst über 80 Modelle, von denen nur sehr wenige den Weg in den Westen fanden. Einige der schönsten und schnellsten JDM-Typen, darunter das kleine Coupé Sera und der Supersportwagen Toyota 2000GT zählen zu den Stars der Toyota Collection, der einzigartigen Fahrzeugsammlung auf…
-
Toyota stellt neues Markendesign vor
Toyota führt europaweit neues Unternehmenslogo und neue Designsprache ein Neues Design läutet digitales Zeitalter ein Einführung beginnt mit dem Markstart des neuen Toyota Yaris Mit einer überarbeiteten Version des Unternehmenslogos sowie einer neuen Hausschrift präsentiert Toyota in Europa sein neues Markendesign. Damit signalisiert das Unternehmen den Beginn einer neuen Ära: den Übergang von einem Automobilproduzenten hin zu einem zukunftsweisenden Mobilitätspartner. Mit dem neuen Design spricht das Unternehmen ein zunehmend vielfältigeres Kundenspektrum an, das das stetig wachsende Angebot an neuen Mobilitätsprodukten und -dienstleistungen in Anspruch nimmt. Die neue visuelle Identität (Visual Identity, „VI“) ist von Schlichtheit bestimmt und wird von vier Schlüsselprinzipien geprägt: mobil, zukunftsorientiert, hochwertig und einheitlich für sämtliche Geschäftsbereiche,…
-
Kölner Waldlabor erhält Auszeichnung der Vereinten Nationen
„Ausgezeichnetes Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt“ 2010 von Toyota, der Stadt Köln und RheinEnergie gegründet Untersuchungen zum Einfluss des Klimawandels stehen im Fokus Das Kölner Waldlabor hat den Titel „Ausgezeichnetes Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt“ erhalten. Der Preis geht an vorbildliche Projekte, die sich in besonderer Weise für die Erhaltung der biologischen Vielfalt einsetzen. Das Waldlabor wurde vor zehn Jahren gegründet und ist ein Gemeinschaftsprojekt von Toyota Deutschland, der RheinEnergie AG Köln und der Stadt Köln. Bei dem zukunftsweisenden Projekt steht der Klimawandel im Fokus. Um dessen Einflüsse auf Wälder zu untersuchen, wurden auf einer 25 Hektar großen städtischen Ackerfläche 17 verschiedenen Baumarten zu neuen Waldformationen angepflanzt. „Die Erkenntnisse…
-
Toyota RAV4 Plug-in Hybrid ab sofort bestellbar
Alljährliche Wartung nach Herstellervorgaben inklusive Umfassende Ausstattung durch optionales Technik-Paket Einführungsangebote auch für Privatkunden Der neue Toyota RAV4 Plug-in Hybrid (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 1,2 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 26 g/km, Stromverbrauch kombiniert: 16,6 kWh/100 km) ist ab sofort bestellbar: Das erste an der Steckdose aufladbare Hybrid-SUV der Marke startet für Gewerbekunden bereits zu einer monatlichen Leasingrate in Höhe von 399 Euro* netto. Kunden profitieren hier nicht nur von der niedrigen 0,5-Prozent-Dienstwagenversteuerung, auch die alljährliche Wartung ist in der Monatsrate inbegriffen. Das neue Flaggschiff vereint das Beste zweier Welten: rein elektrisches Fahren mit den hohen Reichweiten konventioneller Antriebe. Ein kraftvoller 2,5-Liter-Benziner trifft auf gleich zwei Elektromotoren, bei einer Systemleistung von 225 kW/306 PS ist…