-
USA stärken Industrie – China bleibt Taktgeber: TRADIUM-Marktreport Q3/2025
Auch im dritten Quartal 2025 hat sich in den Rohstoffmärkten viel bewegt. Wir blicken in unserem Marktreport auf Preisentwicklungen, Versorgungslage und Einflussfaktoren Strategischer Rohstoffe. TRADIUM und das Nachrichtenportal Rohstoff.net bieten mit dem Marktreport zum dritten Quartal wieder fundierte Einblicke in die Märkte der Seltenen Erden, Technologiemetalle und Edelmetalle. Während die Versorgung mit Kritischen Rohstoffen weiter angespannt bleibt, erreichen Edelmetalle neue Höchststände. Das US-Verteidigungsministerium stieg im Juli bei einem führenden Seltenerd-Produzenten ein – ein strategischer Schritt mit Signalwirkung weit über die USA hinaus. Neben einer kompakten Zusammenfassung des vergangenen Quartals enthält die Analyse einen Ausblick auf mögliche Trends für das vierte Quartal. Gerade in spezialisierten Rohstoffmärkten sind belastbare Informationen besonders gefragt, nicht zuletzt, weil viele Daten nicht…
-
TRADIUM ist assoziiertes Mitglied des London Platinum and Palladium Market
Die TRADIUM GmbH, einer der führenden europäischen Rohstofflieferanten, ist als assoziiertes Mitglied in den London Platinum and Palladium Market (LPPM) aufgenommen worden. Das international anerkannte Gremium legt die weltweiten Maßstäbe für die Märkte von Platin und Palladium fest. Mit diesem Schritt setzt TRADIUM seine langfristige Strategie fort, sein internationales Netzwerk auszubauen und die eigene Expertise im physischen Handel mit Edel- und Technologiemetallen weiter zu stärken. Als Mitglied des LPPM erhält TRADIUM Zugang zu einer der bedeutendsten Branchenplattformen für Informationsaustausch, Entwicklung von Standards und Markttransparenz im Bereich der Platingruppenmetalle. John Cullen, Chairman des LPPM, erklärt: „Wir heißen die TRADIUM GmbH als neues assoziiertes Mitglied des London Platinum and Palladium Market herzlich willkommen. Der…
-
TRADIUM als Teil der Wirtschaftsdelegation von Außenminister Dr. Johann Wadephul in Indien
Vom 1. bis 3. September begleitete TRADIUM-Geschäftsführer Matthias Rüth den deutschen Außenminister Dr. Johann Wadephul als Teil einer Wirtschaftsdelegation nach Indien. Ziel der Reise war der Austausch über wirtschaftliche Zusammenarbeit, innovative Technologien und Versorgung mit Strategischen Rohstoffen. Familienunternehmen mit Expertise für Strategische Rohstoffe TRADIUM zählt zu den führenden Rohstofflieferanten für die Industrie in Deutschland und ganz Europa. Das Familienunternehmen mit Sitz in Frankfurt am Main ist auf den Handel mit Kritischen Metallen spezialisiert, darunter Seltene Erden, Gallium, Germanium sowie Edelmetalle von Gold bis Rhodium. Auf der Agenda standen unter anderem Themen wie Diversifizierung und De-Risking der Materialbeschaffung. Vor dem Hintergrund, dass China seine Rohstoffexporte zunehmend einschränkt und Europa stark von vielen dort hergestellten Metallen abhängig ist,…
-
Ruthenium: Ein Sachwert mit wachsender Industrienachfrage
Der Preis von Ruthenium hat sich innerhalb eines Jahres mehr als verdoppelt. Diese Entwicklung ist nicht nur auf kurzfristige Marktdynamiken zurückzuführen, sondern vor allem auf einen strukturellen Wandel auf der Nachfrageseite. Bereits etabliert ist das Metall in der Elektronikindustrie mit Anwendungen wie Künstlicher Intelligenz und Cloud-Speicherung sowie in der Chemieindustrie, die den Rohstoff als Katalysator benötigt.Nun rückt auch die Wasserstoffwirtschaft als wachsender Anwendungsbereich in den Fokus. Erste Katalysatoren auf Basis von Ruthenium kommen bei der Herstellung von Ammoniak zum Einsatz. Das aus Stickstoff und Wasserstoff bestehende Gas lässt sich deutlich effizienter transportieren als reiner Wasserstoff, zudem gibt es bereits praxiserprobte Infrastruktur für den Ammoniaktransport. Noch ist der Bedarf in absoluten…
-
Chinas Rohstoffpolitik erhöht den Druck: TRADIUM-Marktreport Q2/2025
TRADIUM und das Nachrichtenportal Rohstoff.net bieten mit dem neuen Marktreport fundierte Einblicke in die Rohstoffmärkte der Seltenen Erden, Technologiemetalle und Edelmetalle. Die Analyse fasst die wichtigsten Entwicklungen der vergangenen drei Monate zusammen – von den wachsenden Spannungen zwischen den USA und China und deren Einfluss auf die Versorgung mit Seltenen Erden bis hin zu den neuen Rekordständen beim „sicheren Hafen“ Gold. Neben einer kompakten Zusammenfassung enthält das Dokument auch einen vorsichtigen Ausblick auf die kommenden Monate. Gerade in spezialisierten Rohstoffmärkten sind belastbare Informationen besonders gefragt, nicht zuletzt, weil viele Daten nicht frei zugänglich und oft komplex zu bewerten sind. Unser Marktreport liefert hier Orientierung: fundiert, verständlich und praxisnah. Das bietet…
-
Schwere Seltene Erden: China liefert derzeit nicht, TRADIUM schon
Trotz ausbleibender Exporte der schweren Seltenen Erden Dysprosium und Terbium aus China im Mai konnte TRADIUM seine Industriekunden weiterhin zuverlässig beliefern. Möglich macht das ein Geschäftsmodell, das auf physischem Besitz und professioneller Lagerung beruht und in dieser Form in Europa einmalig ist. China liefert im Mai kein Dysprosium und Terbium China hat im April Exportbeschränkungen für mehrere Seltene Erden eingeführt. In den jüngsten Daten der chinesischen Zollbehörden zeigt sich nun die volle Wirkung dieser Maßnahmen, denn die Ausfuhren von Dysprosium und Terbium sind im Mai zum Erliegen gekommen. Bereits im April war ein Rückgang der Exporte zu beobachten. Im Sommer 2023 führte China ähnliche Kontrollen für Gallium und Germanium ein, was zu einem vorübergehenden Exportstopp führte.…
-
Rohstoffmärkte unter geopolitischem Druck: TRADIUM-Marktreport zum 1. Quartal 2025
Der renommierte Rohstofflieferant TRADIUM und das Nachrichtenportal Rohstoff.net bieten mit dem neuen Quartalsbericht ab sofort noch mehr Einblicke in die Rohstoffmärkte der Seltenen Erden, Technologiemetalle und Edelmetalle. Der Report beleuchtet zentrale Marktfaktoren der vergangenen drei Monate: von Trumps neuer Handelspolitik über Lieferengpässe aus Myanmar bis hin zu Chinas verschärften Exportauflagen. Neben einer kompakten Zusammenfassung enthält das Dokument auch einen vorsichtigen Ausblick auf die kommenden Monate. Verlässliche Informationen sind in Nischenmärkten wie diesen besonders wertvoll, gerade weil relevante Daten häufig schwer zugänglich und komplex in der Bewertung sind. Unsere regelmäßig erscheinenden Marktberichte schaffen hier ab sofort mehr Orientierung: präzise, verständlich und auf den Punkt. Das bietet der aktuelle Rohstoff-Report: Preistrends und…
-
TRADIUM ist Partner und Sponsor des Zukunftsforums Edelmetalle in Frankfurt am Main
TRADIUM ist Partner und Sponsor des Zukunftsforums Edelmetalle, das vom 23. bis 25. März in Frankfurt am Main stattfindet. Als einer der renommiertesten Lieferanten für Strategische Metalle, zu denen auch die Platingruppenmetalle zählen, unterstützt das Unternehmen den Austausch und Wissenstransfer im Rahmen dieses neuen Veranstaltungsformats. "Die Nachfrage der Industrie nach Kritischen Rohstoffen wächst und damit ihre wirtschaftliche Bedeutung. Das steigert ihr Potenzial als Sachwert. Das Zukunftsforum Edelmetalle bietet eine hervorragende Plattform, um dieses Thema mit Marktteilnehmern und institutionellen Käufern zu diskutieren. Wir freuen uns, als Partner dabei zu sein", sagt Matthias Rüth, Gründer und Geschäftsführer von TRADIUM. Wertbeständig: Strategische Metalle als Sachwert Am Messestand von TRADIUM erfahren Besucher, warum Strategische…
-
2025 steht im Zeichen der strategischen Lagerhaltung
Europa ist bei seinem Bedarf an Strategischen Metallen in einem besonders hohen Maß von einigen wenigen Ländern wie China abhängig. Die geopolitischen Spannungen der vergangenen Jahre haben das Bewusstsein für die Unsicherheiten dieser einseitigen Versorgungslage geschärft. „Diese Abhängigkeiten und Risiken werden weiter zunehmen“, warnt Matthias Rüth, Geschäftsführer der TRADIUM GmbH. Eine strategische Lagerhaltung für wichtige Ressourcen wie Seltene Erden, Gallium oder Germanium könnte 2025 von großem Vorteil sein, um sich gegen Lieferrisiken abzusichern und Produktionsausfälle zu vermeiden. Globale Vorbilder: Südkorea, Japan und die USA Ein Blick über die Grenzen Europas zeigt, dass andere Nationen bereits gute Lösungen für diese Problematik gefunden haben. Sie setzen auf gezielte Lagerstrategien, um wirtschaftliche und…
-
TRADIUM als Partner des 8. BDI-Rohstoffkongresses in Berlin: Engagement für eine zuverlässige Rohstoffversorgung
TRADIUM ist offizieller Partner des 8. Rohstoffkongresses am 11. November 2024 in Berlin und wird mit einem eigenen Stand vertreten sein. Im Zentrum der vom Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) ausgerichteten Veranstaltung steht die Frage, wo Deutschland zwei Jahre nach der Zeitenwende beim Thema Rohstoffsicherheit steht. Die Beschaffung der Ressourcen für die deutsche Industrie ist angesichts globaler Herausforderungen wie geopolitischer Konflikte und zunehmend instabiler Lieferketten für Politik und Wirtschaft von zentraler Bedeutung ist. Seltene Erden und Technologiemetalle: Herausforderungen und Chancen der Versorgungssicherheit Als Spezialist für die Versorgung mit Seltenen Erden, Technologiemetallen wie Gallium und Germanium sowie Edelmetallen ist TRADIUM ein wichtiger Ansprechpartner für rohstoffverarbeitende Unternehmen. Die Verfügbarkeit der Materialien wird…