-
Hochdorfer Metallbauspezialist Walter König will Wettbewerbsfähigkeit in Eigenverwaltung stärken
Die Geschäftsleitung des Metallbauspezialisten Walter König GmbH mit Sitz im schwäbischen Hochdorf hat beim zuständigen Amtsgericht in Esslingen die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung für die deutsche Muttergesellschaft mit über 50 Mitarbeitenden beantragt. Das Gericht ist dem Antrag gefolgt und hat Stephan Rüdlin von SGP Schneider Geiwitz als vorläufiger Sachwalter bestellt. „Um mit dem Standort Hochdorf in der derzeit schwierigen Marktsituation im Anlagen- und Maschinenbau erfolgreich zu bleiben, passen wir Strukturen flexibel an die jeweilige Auftragslage an“, erläutert der Sanierungsberater Dirk Eichelbaum von dhmp Restrukturierung. „Dadurch kann das Unternehmen dann schneller auf Veränderungen reagieren, Prozesse effizienter gestalten und somit die Wettbewerbsfähigkeit langfristig stärken“. Geschäftsführer Dierk Mohr betont: „Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen…
-
Premiumgastronomie „5“: Wirtschaftliche Leistungsfähigkeit wiederherstellen
Die Geschäftsführung der in Neresheim ansässigen ZEDO GmbH, der Betreibergesellschaft des ‚5 Gourmet Bar und Restaurant‘ im Herzen Stuttgarts, hat beim zuständigen Amtsgericht in Aalen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung gestellt. Zuvor waren Gespräche über außergerichtliche Lösungen ergebnislos verlaufen. Somit kann die Betreibergesellschaft Forderungen absehbar nicht fristgerecht und vollständig erfüllen. Das Amtsgericht ist dem Antrag gefolgt und hat Rechtsanwalt Steffen Beck von PLUTA als vorläufigen Sachwalter bestellt. „Das Konzept dieses Sternerestaurants wurde über mehrere Jahre hinweg für höchste Exzellenz mit dem Travellers‘ Choice Award Best of the Best bei TripAdvisor ausgezeichnet“, erklärt Dirk Eichelbaum von dhmp Restrukturierung, der die ZEDO-Geschäftsführung als Sanierungsberater unterstützt. „Wir sehen gute Chancen, die…
-
5Minds IT-Solutions will sich mit Softwareplattform ProcessCube® profilieren
Das Amtsgericht Essen hat Rechtsanwältin Tanja Bückmann von der Kanzlei Schwentker – Bückmann zur vorläufigen Sachwalterin des 2009 gegründeten IT-Dienstleisters 5Minds IT-Solutions GmbH & Co. KG mit 35 Beschäftigten bestellt. Dr. Georg Heidemann von Heidemann Küthe Rechtsanwälte unterstützt die eigenverwaltende Geschäftsführung als Generalbevollmächtigter bei der Transformation zum Plattformanbieter. Er erklärt: „Mit der Softwareplattform ProcessCube® bietet 5Minds IT-Solutions eine spezialisierte Lösung zur digitalen Prozessmodellierung und -automatisierung an, die sich in diesem Wachstumsmarkt mehr und mehr etabliert“. „ProcessCube® ist eine Plattform, die auf dem Business Process Model and Notation basiert“, erläutert Geschäftsführer Martin Möllenbeck. „Mit unserer Plattform bilden wir den gesamten Lebenszyklus von Geschäftsprozessen ab – von der Modellierung über die Automatisierung…
-
Mittel- und längerfristige Zukunft der NEAPCO Deutschland eigenverwaltend weiterentwickeln
Die Geschäftsführung von NEAPCO Deutschland hat in den vergangenen Tagen Optionen für die weiteren kurz- und mittelfristigen Planungen geprüft und erörtert – und schließlich beim zuständigen Amtsgericht in Aachen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung gestellt. Das Amtsgericht folgte diesem Antrag und bestellte Dr. Claus-Peter Kruth von AndresPartner als vorläufigen Sachwalter. Vor rund einer Woche hatte die US-amerikanische Muttergesellschaft sich dafür entschieden, den erstmals im Jahr 2020 geschlossenen Vertrag mit NEAPCO Deutschland zur Auftragsfertigung nicht für weitere fünf Jahre zu verlängern. Weitere Unternehmen oder Standorte der NEAPCO Gruppe in Europa, Asien oder Nordamerika sind von dem beantragten Verfahren nicht unmittelbar betroffen. Für sie wurde kein Insolvenzantrag gestellt. „Mit dem…
-
Reorganisation der Damino GmbH in Eigenverwaltung
Die Damino GmbH, traditionsreiches Unternehmen in der deutschen Textilindustrie, will sein Leistungsangebot dauerhaft anpassen und sich in einem Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung reorganisieren. Das Amtsgericht in Dresden folgte einem entsprechenden Antrag der Geschäftsführer Sandro Strack und Dirk Eichelbaum und bestellte Rechtsanwalt Rüdiger Bauch von Schultze & Braun zum vorläufigen Sachwalter. „Unser operatives Geschäft führen wir uneingeschränkt fort, erfüllen alle Kundenaufträge – in der Hotellerie und Gastronomie ebenso wie für Kreuzfahrt- und Fluggesellschaften und bei der Möbel- oder Automobilindustrie mit Spezialtextilien“, erklärte Strack der Belegschaft. Für ein Reorganisations-Konzept kündigte Eichelbaum als Sanierungsfachmann Gespräche mit Vertrags- und Geschäftspartnern an: „Als Lieferant und Dienstleister von Branchen, die besonders unter Druck stehen, müssen wir bei…
-
Generationswechsel bei Bocholter Taxi-Unternehmen „Schwers“ gesichert
Generationenwechsel beim Bocholter Taxi-Unternehmen „Schwers“: Seit dem 1. Juni 2025 übernehmen drei langjährige Mitarbeiter von Taxi Schwers – Christian Bonik, Sven Bleker und Lena Exslager – als Gesellschafter der neuen City Taxi OHG den Geschäftsbetrieb. Der in Bocholt auch als „Gonzo“ bekannte bisherige Inhaber von Taxi Schwers, Heinrich Mengering, übergibt damit sein Geschäft nach über 30 Jahren in vertrauensvolle Hände. „Taxi Schwers ist aus Bocholt nicht mehr wegzudenken – besonders durch unser Alleinstellungsmerkmal der Rollstuhlbeförderung. Nach vielen Behördengängen und viel Fleiß haben wir es endlich geschafft, ab dem 1. Juni durchstarten zu können. Selbstverständlich bleibt die Marke Taxi Schwers erhalten“, erklärt Christian Bonik für die neue City Taxi OHG. Nachfolger…
-
Karlsruher Sternerestaurant TAWA YAMA stellt sich eigenverwaltend neu auf
Das Karlsruher Sternerestaurant TAWA YAMA stellt sich eigenverwaltend neu auf. Das Amtsgericht Karlsruhe ist einem entsprechenden Antrag der Geschäftsführung der TAWA YAMA Betriebs GmbH & Co. KG gefolgt und hat Rechtsanwalt Holger Blümle von Schultze & Braun damit beauftragt, als vorläufiger Sachwalter die Interessen der Gläubiger wahrzunehmen. „Wir heißen unsere Gäste im Business-Campus Raumfabrik Durlach weiterhin in beiden Restaurantbereichen willkommen, Reservierungen gelten weiterhin“, stellt Dirk Eichelbaum klar. Der erfahrene Sanierungsfachmann unterstützt die Geschäftsführung für die Dauer der Neuausrichtung. „Aus unserer Sicht bietet sich die Neuausrichtung mit einer Investorenlösung und einem angepassten Konzept an“. Löhne und Gehälter der beiden Auszubildenden, der zehn Vollzeit- und 33 Teilzeitkräfte sind über vorfinanziertes Insolvenzgeld bis…
-
Strukturierter Investorenprozess für insolvente Stegwiesen Pflegezentrum GmbH abgeschlossen
Nach rund drei Monaten hat der Insolvenzverwalter der Stegwiesen Pflegezentrum GmbH, Dr Holger Leichtle von der Sozietät GÖRG, den strukturierten Investorenprozess für die Gruppe abgeschlossen. Mit Wirkung zum 1. März 2025 hat eine Pflegegruppe aus Württemberg das Pflegeheim Stegwiesen in Stockach (34 Pflegeplätze, 34 Mitarbeitende) und das Pflegeheim Waldmössingen in Schramberg (68 Pflegeplätzen, 54 Mitarbeitende) übernommen. Zuvor wurden die Pflegeheime Haus Uthaven in Brunsbüttel (49 Pflegeplätzen, 43 Mitarbeitende) sowie das Pflegeheim Haus Vital in Schwanewede (49 Pflegeplätzen, 42 Mitarbeitende) im Zuge einer übertragenden Sanierung jeweils an regionale Betreiber verkauft. Für das Pflegeheim Ruhesitz Romantica in Sprakensehl-Bokel (65 Pflegeplätzen, 43 Mitarbeitende) mussten die Bewohner – abgestimmt mit der Heimaufsicht – mangels…
-
Finanzinvestor sichert Zukunft der Sauerland-Bäckerei Kayser
Der Finanzinvestor HKT übernimmt als neuer Eigentümer rückwirkend zum 1. Januar 2025 den Firmensitz und die Backstube des Traditionsbetriebs Bäckerei Kayser in Neuenrade sowie sämtliche 17 Filialen mit insgesamt rund 120 Mitarbeitenden. Der entsprechende Kaufvertrag über die Vermögenswerte der Sauerland-Bäckerei wurde vom künftigen Geschäftsführer Kimio Tremmel und der eigenverwaltenden Geschäftsführung rechtskräftig unterzeichnet. Der Sachwalter Dr. Mike Westkamp von der Kanzlei GÖRG hatte zuvor dem Kaufvertrag zugestimmt. „Wir haben den Geschäftsbetrieb in den vergangenen Monaten rentabel und damit attraktiv für Investoren aufgestellt“, erläutert Rechtsanwalt Daniel Meintz von der DM Rechtsanwaltskanzlei mit Sitz in Dortmund. Er begleitete die Bäckerei Kayser in deren Eigenverwaltungsverfahren als Generalbevollmächtigter. „Ein etabliertes Bäckereiunternehmen in der drittgrößten Wirtschaftsregion…
-
Sanierungslösung für Solaranbieter Wegatech Greenergy entwickeln
Das Amtsgericht Köln hat Dr. Rüdiger Werres zum vorläufigen Insolvenzverwalter über das Vermögen der Wegatech Greenergy GmbH sowie deren Tochtergesellschaft Wegatech Handwerk GmbH bestellt. Werres sorgt derzeit dafür, dass der Geschäftsbetrieb des So-laranbieters weiter stabilisiert und fortgeführt wird, während eine Sanierungslösung entwi-ckelt wird. Seit ihrer Gründung im Jahr 2010 bietet Wegatech Greenergy mit aktuell 129 Mitarbeitenden umfassende Dienstleistungen im Bereich der erneuerbaren Energien an, mit besonderem Fokus auf Wärmepumpen und Photovoltaik sowohl im B2B- als auch im B2C-Markt. Wega-tech ist führend in der digitalen Vernetzung wesentlicher Komponenten, einschließlich der Installation von Smart-Metern. Das 27-köpfige Team der Wegatech Handwerk GmbH und rund 120 weitere Fachpartner gewährleisten bundesweit die Installation vor Ort.…