-
Brandschutz ist Vertrauenssache
Brandschutz-Fachplaner beraten bestehende Betriebe im baulichen, anlagentechnischen und organisatorischen Brandschutz und helfen ihnen, sowohl gesetzliche Anforderungen als auch die Anforderungen von Versicherern zu erfüllen. Ob ein Brandschutz-Fachplaner für einen Brandschutznachweis erforderlich ist, hängt vor allem von der Gebäudeklasse ab. Für Gebäude der Klasse 5 sowie für Sonderbauten ist zwingend ein Brandschutz-Fachplaner notwendig. Der Aufgabenbereich von Brandschutz-Fachplanern ist komplex: Beim Bauen im Bestand müssen sie neben dem brandschutztechnischen Zustand von Gebäuden den Bestandsschutz berücksichtigen. In der Planungsphase beraten sie Architekten dazu, was diese rund um den Brandschutz beachten sollten. In der Genehmigungsphase erstellen sie die erforderlichen Brandschutznachweise für das Gebäude. Im Rahmen der Bauüberwachung überprüfen sie, ob die Anforderungen an den Brandschutz erfüllt werden. Werden Sie zertifizierter Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz – mit TÜV-Zertifikat! Mit unserem praxisorientierten Lehrgangssystem qualifizieren wir Sie dazu, als „Entwurfsverfasser Brandschutz“ die Verantwortung für die ordnungsgemäße Aufstellung…
-
Data Science: Daten allein sind nichts – Die Menschen dahinter machen den Unterschied
„Data Science ist Teamarbeit – nicht nur ein Job für Nerds mit Hoodie.“ In dieser Folge von Wissen kompakt, dem Podcast der TÜV NORD Akademie, dreht sich alles um das Thema Data Science. Leslie und Max sprechen mit Serif Seremet, Data Scientist bei TÜV NORD Mobilität. Gemeinsam klären sie, was Data Science eigentlich ist, wie Unternehmen datengetriebene Entscheidungen treffen können – und warum es nicht immer gleich KI sein muss. Außerdem beleuchten sie, welche Rollen in einem Data-Team wirklich gebraucht werden und wie ein typisches Datenprojekt abläuft. Highlights der Episode: Was ist Data Science – und wie unterscheidet es sich von BI und Analytics? Warum jedes Unternehmen – nicht nur…
-
BGM lohnt sich: Steigern Sie Ihre Wettbewerbsfähigkeit durch ein effektives Gesundheitsmanagement
Wie Wertschätzung und Wachstum zusammenhängen In der heutigen Geschäftswelt reicht es nicht mehr aus, allein auf Zahlen und Gewinne zu fokussieren. Auch die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter spielt eine zentrale Rolle für den langfristigen Erfolg Ihres Unternehmens. Ein proaktives betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) ist nicht nur eine Investition in Ihre Belegschaft, sondern auch in die Zukunft Ihres Unternehmens. Werden Sie zum Wunscharbeitgeber durch BGM Ein betriebliches Gesundheitsmanagement ist für Unternehmen essenziell, um den langfristigen Erfolg und die Mitarbeiterzufriedenheit zu sichern. Die Gründe dafür sind vielfältig und unterstreichen die Bedeutung eines ganzheitlichen Ansatzes zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden am Arbeitsplatz. Produktivität durch Gesundheit: Gesunde Mitarbeiter fehlen seltener und können ihre Aufgaben…
-
Einladung zum Info-Webinar: VR Soft Skills – Technologie trifft Persönlichkeit
In der modernen Arbeitswelt sind Soft Skills wie Kommunikation, Empathie und Konfliktlösung entscheidend für den persönlichen und beruflichen Erfolg. Doch wie können diese Fähigkeiten gezielt und effektiv weiterentwickelt werden? Die Antwort liegt in der Verbindung von Virtual Reality (VR) und Künstlicher Intelligenz (KI). In unserem Info-Webinar erfahren Sie, wie Sie diese innovativen Technologien nutzen können, um Soft Skills praxisnah und individuell zu fördern. Das erwartet Sie im Webinar: Erleben Sie praxisnahe Live-Demonstrationen, die Ihnen zeigen, wie VR und KI-gestützte Tools dabei helfen, Soft Skills auf eine neue Art zu trainieren. Sie tauchen in immersive Lernmethoden ein und erleben, wie realistische Szenarien simuliert werden, um die Kommunikationsfähigkeit, Empathie und Konfliktlösungskompetenz von…
-
Mentale Gesundheit fördern – oder langfristig verlieren: Was BGM leisten muss
„Rückenschule war gestern – heute geht’s um mentale Stärke.“ In dieser Folge von Wissen kompakt, dem Podcast der TÜV NORD Akademie, widmen sich Leslie und Max dem Thema Mentale Gesundheit im Betrieb. Zu Gast ist Anna Ehlers, Expertin für Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) beim MEDITÜV. Gemeinsam sprechen sie über moderne Herausforderungen im Arbeitsalltag, psychische Belastungen und wie Unternehmen konkret gegensteuern können – ohne gleich die komplette Unternehmenskultur umzubauen. Eine Folge für alle, die BGM ernst nehmen (wollen). Highlights der Episode: Mehr als nur Obstkorb und Yogakurs: Warum ein ganzheitliches BGM Körper, Geist und Organisation einbezieht Psychische Belastung erkennen: Was Führungskräfte und Unternehmen wirklich leisten können Kleine Schritte, große Wirkung: Wie der…
-
Keine Selbstbedienung mehr! – Bleiben Sie auf dem neuesten Stand der Chemikalienvorschriften!
In der dynamischen Welt der Chemikalien und Biozide ist es entscheidend, stets auf dem neuesten Stand der gesetzlichen Vorschriften zu bleiben. Die Sachkunde nach § 11 ChemVerbotsV und § 13 ChemBiozidDV ist nicht nur eine gesetzliche Verpflichtung, sondern auch ein Schlüssel zur Sicherheit und Effizienz in Ihrem Arbeitsumfeld. Sind Sie bereit, Ihre Kenntnisse zu aktualisieren und Ihre berufliche Kompetenz zu sichern? Warum ist die Aufrechterhaltung der Sachkunde so wichtig? Die Chemikalienverbotsverordnung und die Biozidverordnung regeln den Umgang mit gefährlichen Stoffen und Produkten. Doch was bedeutet das für Sie? Hier sind einige Fragen, die Sie sich stellen sollten: Sind Sie sicher, dass Ihre aktuellen Kenntnisse den neuesten gesetzlichen Anforderungen entsprechen? Wissen…
-
Berufsberatung – Orientierung für Studium und Beruf: Mit individueller Beratung den passenden Weg finden
Die TÜV NORD Berufsberatung bietet eine umfassende und individuelle Unterstützung für alle Personen ab 16 Jahren, die sich in ihrer beruflichen Laufbahn orientieren möchten. Mit erfahrenen Psycholog:innen und wissenschaftlich fundierten Methoden wird ein detailliertes Persönlichkeitsprofil erstellt, das die individuellen Stärken, Interessen und Potenziale abbildet. Dies ermöglicht fundierte und praxisnahe Empfehlungen für die berufliche und persönliche Weiterentwicklung. Unsere Beratung richtet sich an eine breite Zielgruppe: Schüler:innen in der Berufsorientierung, Studieninteressierte vor der Wahl des passenden Studiengangs, Studienabbrecher:innen, die neue Perspektiven suchen, Hochschulabsolvent:innen mit Entscheidungsbedarf zum Berufseinstieg sowie Berufsumsteiger:innen, die sich neu orientieren möchten. Die Beratung bietet die Möglichkeit, Klarheit und Sicherheit für die berufliche Zukunft zu gewinnen und neue Karrierewege zu…
-
Einladung zum Info-Webinar: VR Soft Skills – Technologie trifft Persönlichkeit
In der modernen Arbeitswelt sind Soft Skills wie Kommunikation, Empathie und Konfliktlösung entscheidend für den persönlichen und beruflichen Erfolg. Doch wie können diese Fähigkeiten gezielt und effektiv weiterentwickelt werden? Die Antwort liegt in der Verbindung von Virtual Reality (VR) und Künstlicher Intelligenz (KI). In unserem Info-Webinar erfahren Sie, wie Sie diese innovativen Technologien nutzen können, um Soft Skills praxisnah und individuell zu fördern. Das erwartet Sie im Webinar: Erleben Sie praxisnahe Live-Demonstrationen, die Ihnen zeigen, wie VR und KI-gestützte Tools dabei helfen, Soft Skills auf eine neue Art zu trainieren. Sie tauchen in immersive Lernmethoden ein und erleben, wie realistische Szenarien simuliert werden, um die Kommunikationsfähigkeit, Empathie und Konfliktlösungskompetenz von…
-
TÜV NORD: Managementsysteme im Einklang mit Klimaschutz – praktische Handlungsempfehlungen
Der Klimawandel stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen. Die globalen Klimaziele des Pariser Abkommens erfordern eine drastische Reduzierung der Treibhausgasemissionen. Gleichzeitig müssen Unternehmen sich an die Folgen des Klimawandels, wie Extremwetterereignisse, anpassen. Klimaschutzmanager sind gefragt, um diese Aufgaben zu adressieren und mit den Unternehmenszielen in Einklang zu bringen. Klimaschutzstrategien effektiv integrieren Unser Ziel ist es, Unternehmen fit für die Zukunft zu machen. Durch die Integration von Klimaschutzstrategien in Unternehmensprozesse können Risiken minimiert und Chancen genutzt werden. Dies erfordert ein umfassendes Fachwissen und praktische Handlungsempfehlungen, damit Klimaschutzmanagement erfolgreich umgesetzt wird. Praktische Umsetzung und Weiterbildung – Planspiel Unser Zertifikatslehrgang bereitet Sie optimal auf Ihre Rolle als Klimaschutzmanager:in vor. Sie lernen, wie Sie Treibhausgasemissionen…
-
IT- und Cybersicherheit – Sind Ihre IT-Systeme fit für die Zukunft?
Die digitale Welt birgt eine unsichtbare Bedrohung, die viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) unterschätzen: Cyberangriffe. Diese Angriffe sind nicht nur auf große Konzerne beschränkt, sondern richten sich zunehmend gegen KMU, die oft unzureichend geschützt sind. Die Folgen können verheerend sein – von Datenverlust über finanzielle Schäden bis hin zu einem irreparablen Vertrauensverlust bei Kund:innen und Geschäftspartner:innen. Es ist an der Zeit, dass KMU die Dringlichkeit erkennen und handeln. So können KMU ihre Sicherheit erhöhen Viele Unternehmen sind sich der Risiken nicht bewusst oder scheitern an der Umsetzung geeigneter Sicherheitsmaßnahmen. Fehlendes Know-how und mangelnde Ressourcen sind häufige Gründe. Doch die gute Nachricht ist: Auch kleine Unternehmen können mit einfachen Maßnahmen…