-
Podcast: KI-Kompetenz wird zur Pflicht – Werden wir jetzt alle zum KI-Experten?
Die TÜV NORD Akademie präsentiert die neueste Episode ihres Podcasts "Wissen kompakt", in der die wachsende Bedeutung von KI-Kompetenz in Unternehmen im Fokus steht. Unter dem Titel "KI nutzen reicht nicht mehr – jetzt müssen wir sie auch verstehen!" diskutieren Leslie und Max mit Dr. Ralf Kollmann, IT-Experte bei FIDES IT Consultants, die Auswirkungen des EU AI Act und die damit verbundene Verpflichtung zur KI-Schulung in Unternehmen. Highlights der Episode: Warum KI-Schulungen jetzt Pflicht werden: Der EU AI Act bringt neue Anforderungen für Unternehmen mit sich. Was bedeutet das konkret für die betriebliche Praxis? KI verstehen, nicht nur nutzen: Ein grundlegendes Verständnis über KI-Risiken ist essenziell. Warum ist es wichtig, dass Mitarbeitende…
-
TÜV NORD Akademie und 3Spin Learning präsentieren zukunftsweisende Lerntechnologien
Entdecken Sie immersive Lernerfahrungen mit VR-Brillen und KI-gestützte Trainings, die praxisorientierte Kompetenzen für Ihr Unternehmen fördern. Der Wandel im Weiterbildungsmarkt Der Weiterbildungsmarkt verzeichnet eine steigende Nachfrage nach erlebnisorientierten, digitalen Lernumgebungen. Immersive Lerntechnologien wie VR und AR gewinnen zunehmend an Akzeptanz bei den Lernenden. Unternehmen suchen nach attraktiven und effektiven Lernformaten, die über klassische Seminare hinausgehen, um die berufliche Weiterbildung ihrer Mitarbeitenden zu fördern. Unsere innovativen Angebote KI-gestützte Trainings: TÜV NORD Akademie und 3Spin Learning bieten Trainings an, die traditionelle Lernmethoden übertreffen. Teilnehmende werden in realitätsnahe Szenarien versetzt und trainieren Soft Skills wie Kommunikation und Führungskompetenz. Künstliche Intelligenz liefert direktes, individuelles Feedback. VR-gestützte Trainingslösungen: Auf der Learntec demonstrieren wir, wie VR-Technologien…
-
Podcast: Soft Skills mit KI? Kann Empathie aus der Maschine kommen?
Die TÜV NORD Akademie präsentiert eine spannende neue Episode ihres Podcasts "Wissen kompakt", die sich mit der revolutionären Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) und Virtual Reality (VR) im Training von Soft Skills beschäftigt. Unter dem Titel "Soft Skills trainieren mit einem KI-Avatar?" erkunden Leslie und Max gemeinsam mit Torsten Fell, einem Experten für immersive Technologien und Gründer des Institute for Immersive Learning, die Zukunft der zwischenmenschlichen Fähigkeiten. Highlights der Episode: Vom Rollenspiel zur Immersion: Erfahren Sie, wie KI und VR klassische Soft-Skills-Trainings ablösen und eine neue Dimension des Lernens eröffnen. Lernen ohne Schamgefühl: Virtuelle Avatare senken die Hürde zum Üben und ermöglichen ein angstfreies Training von Empathie und Kommunikation. Individuelles Feedback in…
-
Einladung zum Info-Webinar: KI-Schulungspflicht für Unternehmen
Ab Februar 2025 sind Unternehmen verpflichtet, die KI-Kompetenzen ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sicherzustellen. Doch was bedeutet das konkret für Sie als Arbeitgeber? Unser Info-Webinar bietet Ihnen die Antworten. Warum ist KI-Kompetenz entscheidend? Die KI-Verordnung der EU, insbesondere Artikel 4, fordert von Unternehmen, dass ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Umgang mit KI-Systemen geschult sind. Dies umfasst technische, rechtliche und ethische Aspekte. Eine fundierte KI-Kompetenz eröffnet nicht nur neue berufliche Perspektiven, sondern stärkt auch das analytische Denken und die Problemlösungsfähigkeiten Ihrer Belegschaft. Inhalte des Info-Webinars Was ist die KI-Verordnung überhaupt? Was besagt Artikel 4? Was ist „KI-Kompetenz“? Wie vermittle ich KI-Kompetenz an die Mitarbeitenden? Was ist ein KI-Kompetenznachweis und wie erlangt man…
-
Schulungspflichten des EU AI Act erfüllen mit TÜV NORD KI-Seminaren
Künstliche Intelligenz bietet vielfältige Anwendungsmöglichkeiten, ist jedoch mit Risiken verbunden. Die Europäische Union hat zur Gewährleistung von Sicherheit und Transparenz von KI-Systemen die KI-Verordnung (EU AI Act) am 1. August 2024 in Kraft gesetzt. Unternehmen, die KI-Systeme entwickeln oder einsetzen, sollten sich frühzeitig mit den Vorgaben des Kapitel 1, Artikel 4 des EU AI Act befassen, um Bußgelder zu vermeiden. Der EU AI Act verpflichtet Unternehmen, ihre Mitarbeitenden bis zum 2. August 2025 zu schulen und dies nachzuweisen. TÜV-Seminare unterstützen Unternehmen bei der Umsetzung dieser Anforderungen und der Erlangung von Rechtssicherheit. Info-Webinar: KI-Schulungspflicht für Unternehmen für 0,- € KI-Spezialist (TÜV) Unternehmen, die KI rechtskonform einsetzen möchten, profitieren von der 5-tägigen…
-
Einladung zum Info-Webinar: VR Soft Skills – Technologie trifft Persönlichkeit
In der modernen Arbeitswelt sind Soft Skills wie Kommunikation, Empathie und Konfliktlösung entscheidend für den persönlichen und beruflichen Erfolg. Doch wie können diese Fähigkeiten gezielt und effektiv weiterentwickelt werden? Die Antwort liegt in der Verbindung von Virtual Reality (VR) und Künstlicher Intelligenz (KI). In unserem Info-Webinar erfahren Sie, wie Sie diese innovativen Technologien nutzen können, um Soft Skills praxisnah und individuell zu fördern. Das erwartet Sie im Webinar: Erleben Sie praxisnahe Live-Demonstrationen, die Ihnen zeigen, wie VR und KI-gestützte Tools dabei helfen, Soft Skills auf eine neue Art zu trainieren. Sie tauchen in immersive Lernmethoden ein und erleben, wie realistische Szenarien simuliert werden, um die Kommunikationsfähigkeit, Empathie und Konfliktlösungskompetenz von…
-
Kostenfreies Info-Webinar: Navigieren Sie durch die neuen EU-Regulierungen zu NIS-2, KRITIS, CER, CRA und KI
In einer zunehmend digitalisierten Welt, in der Cyberbedrohungen allgegenwärtig sind, ist es für Unternehmen unerlässlich, sich mit den neuesten Entwicklungen in der Informationssicherheit vertraut zu machen. Unser kostenfreies Info-Webinar bietet Ihnen die Möglichkeit, sich über die wichtigsten Aspekte der aktuellen und kommenden EU-Gesetzgebung im Bereich der IT-Sicherheit zu informieren. Warum sollten Sie teilnehmen? Verstehen Sie die neuen Richtlinien: Erhalten Sie einen kompakten Überblick über NIS-2, KRITIS, CER, CRA und die ab 2025 geltenden Vorschriften der KI-Verordnung. Bereiten Sie Ihr Unternehmen vor: Lernen Sie, wie Sie die Sicherheitslandschaft im Lichte der neuesten EU-Gesetzgebung effektiv navigieren können. Stellen Sie Ihre Fragen: Nutzen Sie die Gelegenheit, relevante Fragen zu stellen und sich im…
-
TÜV NORD Gefahrstoff-Seminare: Fachkompetenz stärken und Sicherheit am Arbeitsplatz erhöhen
Die Änderungen der Gefahrstoffverordnung gelten seit Dezember 2024. Betriebe müssen sich zügig mit den Vorgaben auseinandersetzen sowie Rechtskonformität sicherstellen; anderenfalls drohen Bußgelder. Die Anpassung bietet Gelegenheit die Arbeitsplatzsicherheit zu optimieren. Verantwortliche brauchen eine fachkundige Beratung nach § 2 Abs.16 der Gefahrstoffverordnung. Dadurch schützen sie ihre Belegschaft und beugen juristischen Folgen vor. Die TÜV NORD Akademie schult Führungskräfte wie auch Personal zu Gefahrstoffrecht und neuen Vorschriften. Die Teilnehmenden lernen ihre Aufgaben sowie Verpflichtungen kennen. Spezielle Seminare für aktuelle Herausforderungen: Einführung in die Gefahrstoffverordnung Das Seminar lehrt grundlegendes Gefahrstoffrecht für Betriebe die Gefahrstoffe nutzen aus Sicht von Unternehmern und Führungskräften Teilnehmende verstehen die Anforderungen der GefStoffV und deren Umsetzung Sie lernen ihre…
-
Neue Gefahrstoffverordnung: Sicher und rechtskonform – Unternehmen müssen handeln
Die TÜV NORD Akademie informiert über Änderungen der Gefahrstoffverordnung, die seit Dezember 2024 in Kraft sind. In einem aktuellen Podcast der Reihe "Wissen Kompakt" erläutert ein Experte die wesentlichen Neuerungen und deren Bedeutung für Unternehmen. In dieser Folge von Wissen kompakt, dem Podcast der TÜV NORD Akademie, sprechen Leslie und Max mit ihrem Gast, Thomas Hensel, Diplomchemiker und Experte für Gefahrstoffmanagement, über die neuen Anforderungen der Gefahrstoffverordnung. Was hat sich geändert? Welche Pflichten haben Unternehmen und wie gelingt ein rechtskonformes Gefahrstoffmanagement? In dem Podcast erfahren Sie, warum die sichere Handhabung von Chemikalien nicht nur Vorschrift, sondern auch eine Frage der Verantwortung ist. Die Highlights der Episode sind: Neue Anforderungen: Was…
-
Ihr Wegweiser für Management und Strategie: Seminare von TÜV NORD
Die Seminare der TÜV NORD Akademie bieten Orientierung im Umgang mit Veränderungen und geben praktische Unterstützung für die zukunftssichere Umsetzung In der heutigen Geschäftswelt sind Unternehmen ständigen Veränderungen ausgesetzt, die sie effektiv managen müssen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Dies erfordert einen klaren Umgang mit der Dynamik des Marktes und eine stetige Anpassung an den steigenden Wettbewerbsdruck. Vor diesem Hintergrund stehen Führungskräfte vor der entscheidenden Frage: Wie kann ich mein Unternehmen zukunftssicher aufstellen? Welche konkreten Schritte sind erforderlich? Und wo beginnt die Reise in Richtung einer proaktiven Unternehmensführung? Die TÜV NORD Akademie unterstützt Sie dabei mit einem umfassenden Seminarangebot im Bereich Management und Strategie. Ziele erreichen in hybriden Settings Auch in…