• Dienstleistungen

    Tipps zum Kauf von Taschenlampen

    Es ist schnell passiert: Der Strom fällt aus und plötzlich steht man im Dunkeln. Jetzt ist es wichtig, eine Taschenlampe zur Hand zu haben. Hilfreich ist es da, wenn man einige Taschenlampen im Haus verteilt hat und genau weiß, wo man sie findet. Wenn es um den Kauf einer neuen Taschenlampe geht, sollte man sich im Vorfeld über die eigenen Anforderungen bewusst werden, um sich nicht in der Angebotsvielfalt zu verlieren. Florian Hockel, TÜV SÜD Produktexperte, gibt einen Überblick über die Faktoren, die Verbraucher bei der Auswahl der richtigen Taschenlampe beachten sollten. LEUCHTMITTEL Klassische Glühlampen spielen im Bereich der Taschenlampen heutzutage kaum mehr eine Rolle. Sie wurden nahezu komplett von…

  • Unterhaltung & Technik

    Tipps zum Kauf von Taschenlampen

    Es ist schnell passiert: Der Strom fällt aus und plötzlich steht man im Dunkeln. Jetzt ist es wichtig, eine Taschenlampe zur Hand zu haben. Hilfreich ist es da, wenn man einige Taschenlampen im Haus verteilt hat und genau weiß, wo man sie findet. Wenn es um den Kauf einer neuen Taschenlampe geht, sollte man sich im Vorfeld über die eigenen Anforderungen bewusst werden, um sich nicht in der Angebotsvielfalt zu verlieren. Florian Hockel, TÜV SÜD Produktexperte, gibt einen Überblick über die Faktoren, die Verbraucher bei der Auswahl der richtigen Taschenlampe beachten sollten. LEUCHTMITTEL Klassische Glühlampen spielen im Bereich der Taschenlampen heutzutage kaum mehr eine Rolle. Sie wurden nahezu komplett von…

  • Firmenintern

    Dr. Johannes Bussmann übernimmt Leitung der TÜV SÜD AG

    Dr. Johannes Bussmann (53) wurde vom Aufsichtsrat der TÜV SÜD AG mit Wirkung zum 1. Januar 2023 zum neuen Vorstandsvorsitzenden bestellt. Er übernimmt diese Aufgabe im Zuge einer Nachfolgeregelung von Prof. Dr. Axel Stepken (64), der mehr als 15 Jahre lang an der Spitze des Unternehmens stand. TÜV SÜD ist einer der führenden internationalen Anbieter für Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsdienstleistungen. Mehr als 25.000 Mitarbeitende kümmern sich in rund 50 Ländern weltweit um die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag dazu, technische Innovationen wie Industrie 4.0, autonomes Fahren, Erneuerbare Energien oder Künstliche Intelligenz sicher und zuverlässig zu machen und leisten damit einen wichtigen Beitrag für die…

    Kommentare deaktiviert für Dr. Johannes Bussmann übernimmt Leitung der TÜV SÜD AG
  • Medien

    Dr. Johannes Bussmann übernimmt Leitung der TÜV SÜD AG

    Dr. Johannes Bussmann (53) wurde vom Aufsichtsrat der TÜV SÜD AG mit Wirkung zum 1. Januar 2023 zum neuen Vorstandsvorsitzenden bestellt. Er übernimmt diese Aufgabe im Zuge einer Nachfolgeregelung von Prof. Dr. Axel Stepken (64), der mehr als 15 Jahre lang an der Spitze des Unternehmens stand. TÜV SÜD ist einer der führenden internationalen Anbieter für Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsdienstleistungen. Mehr als 25.000 Mitarbeitende kümmern sich in rund 50 Ländern weltweit um die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag dazu, technische Innovationen wie Industrie 4.0, autonomes Fahren, Erneuerbare Energien oder Künstliche Intelligenz sicher und zuverlässig zu machen und leisten damit einen wichtigen Beitrag für die…

    Kommentare deaktiviert für Dr. Johannes Bussmann übernimmt Leitung der TÜV SÜD AG
  • Mobile & Verkehr

    Neues Jahr – neue Farbe

    Die TÜV SÜD-Experten weisen zum Jahreswechsel darauf hin, dass die braune Prüfplakette mit der Zahl 22 abläuft. Die Prüfplakette ist damit ab Januar ungültig. Fahrzeughalter können sich unter www.tuvsud.com/de zur Hauptuntersuchung im TÜV SÜD Service-Center anmelden. Die braunen Prüfplaketten mit der Zahl 22 auf den hinteren Kennzeichen von Autos, Anhängern, Motorrädern und anderen Kraftfahrzeugen zum Jahreswechsel ungültig. In welchem Monat genau, das erkennt man an der Zahl, die nach oben zeigt – zum Beispiel 12 für den Dezember. Zeigt die Plakette demnach beispielsweise auf Dezember 2022, dann ist es bereits eine Ordnungswidrigkeit, wenn der auf der Plakette am Fahrzeug angezeigte Monat verstrichen ist. Der Jahreswechsel ist deshalb von Brisanz, da sich augenscheinlich…

  • Fahrzeugbau / Automotive

    Neues Jahr – neue Farbe

    Die TÜV SÜD-Experten weisen zum Jahreswechsel darauf hin, dass die braune Prüfplakette mit der Zahl 22 abläuft. Die Prüfplakette ist damit ab Januar ungültig. Fahrzeughalter können sich unter www.tuvsud.com/de zur Hauptuntersuchung im TÜV SÜD Service-Center anmelden. Die braunen Prüfplaketten mit der Zahl 22 auf den hinteren Kennzeichen von Autos, Anhängern, Motorrädern und anderen Kraftfahrzeugen zum Jahreswechsel ungültig. In welchem Monat genau, das erkennt man an der Zahl, die nach oben zeigt – zum Beispiel 12 für den Dezember. Zeigt die Plakette demnach beispielsweise auf Dezember 2022, dann ist es bereits eine Ordnungswidrigkeit, wenn der auf der Plakette am Fahrzeug angezeigte Monat verstrichen ist. Der Jahreswechsel ist deshalb von Brisanz, da sich augenscheinlich…

  • Mobile & Verkehr

    Ferngesteuerte Autos? Vay setzt bei der Sicherheit auf TÜV SÜD

    Ein Auto bestellen, das mich – ferngesteuert – da abholt, wo ich gerade bin? Klingt wie Zukunftsmusik. Ist aber eines der vielen spannenden Projekte, mit dem die neue Mobilität Fahrt aufnimmt. Ist das Auto angekommen, fahre ich selbst weiter – wie mit einem Leihwagen. Die Idee, Autos ferngesteuert zum Kunden zu bringen und wieder abzuholen, stammt vom Berliner Unternehmen Vay Technology GmbH. Als erstes Unternehmen plant Vay den TeleFahrbetrieb ohne Sicherheitsfahrer im Fahrzeug auf öffentlichen Straßen in Hamburg. Partner für die Sicherheit ist TÜV SÜD. Die Experten für automatisiertes Fahren haben das Konzept geprüft und für die Einzelzulassung der Autos eine umfangreiche Begutachtung durchgeführt. Im Fokus: Fahrzeugsicherheit, funktionale Sicherheit, Cybersicherheit…

    Kommentare deaktiviert für Ferngesteuerte Autos? Vay setzt bei der Sicherheit auf TÜV SÜD
  • Fahrzeugbau / Automotive

    Ferngesteuerte Autos? Vay setzt bei der Sicherheit auf TÜV SÜD

    Ein Auto bestellen, das mich – ferngesteuert – da abholt, wo ich gerade bin? Klingt wie Zukunftsmusik. Ist aber eines der vielen spannenden Projekte, mit dem die neue Mobilität Fahrt aufnimmt. Ist das Auto angekommen, fahre ich selbst weiter – wie mit einem Leihwagen. Die Idee, Autos ferngesteuert zum Kunden zu bringen und wieder abzuholen, stammt vom Berliner Unternehmen Vay Technology GmbH. Als erstes Unternehmen plant Vay den TeleFahrbetrieb ohne Sicherheitsfahrer im Fahrzeug auf öffentlichen Straßen in Hamburg. Partner für die Sicherheit ist TÜV SÜD. Die Experten für automatisiertes Fahren haben das Konzept geprüft und für die Einzelzulassung der Autos eine umfangreiche Begutachtung durchgeführt. Im Fokus: Fahrzeugsicherheit, funktionale Sicherheit, Cybersicherheit…

    Kommentare deaktiviert für Ferngesteuerte Autos? Vay setzt bei der Sicherheit auf TÜV SÜD
  • Fahrzeugbau / Automotive

    Remote-controlled cars?

    What if I could order a car that would arrive at my location by remote navigation? It sounds like a vision from the distant future, but is actually one of the many exciting projects driving new mobility. When the car arrives I take the wheel and drive away, just like any normal rental car. The idea of using remote control for delivering cars to, and collecting them from, customers comes from Berlin-based startup Vay Technology GmbH. Vay is on track to launch the first teledriven fleet without on-board safety operators on public roads in Hamburg. Vay’s partner for safety and security is TÜV SÜD. TÜV SÜD’s automated driving experts reviewed…

  • Mobile & Verkehr

    Remote-controlled cars?

    What if I could order a car that would arrive at my location by remote navigation? It sounds like a vision from the distant future, but is actually one of the many exciting projects driving new mobility. When the car arrives I take the wheel and drive away, just like any normal rental car. The idea of using remote control for delivering cars to, and collecting them from, customers comes from Berlin-based startup Vay Technology GmbH. Vay is on track to launch the first teledriven fleet without on-board safety operators on public roads in Hamburg. Vay’s partner for safety and security is TÜV SÜD. TÜV SÜD’s automated driving experts reviewed…