-
TÜV SÜD: Darauf kommt es beim Kauf von Schwerlastregalen an
Schwerlastregale sind die ideale Lösung, um schwere Gegenstände sicher zu lagern und für Ordnung zu sorgen. Egal ob Werkzeuge, Autoreifen, Vorräte oder Hobbybedarf – die robusten Regale zeichnen sich durch eine hohe Tragkraft aus und helfen, den vorhandenen Platz effizient zu nutzen. Allerdings gibt es je nach Einsatzzweck verschiedene Modelle, die sich in Material, Belastbarkeit und Montageart unterscheiden. TÜV SÜD-Produktexperte Morten Rosenfeld erklärt, worauf es beim Kauf ankommt. Das passende Material für den Standort Schwerlastregale gibt es meist aus Metall, Holz oder Kunststoff. Bei der Auswahl des Materials sollten Käufer stets berücksichtigen, wo das Regal aufgestellt werden soll. Denn Holzregale eignen sich eher für trockene Innenräume. Sie sind leichter und…
-
TÜV SÜD: Darauf kommt es beim Kauf von Schwerlastregalen an
Schwerlastregale sind die ideale Lösung, um schwere Gegenstände sicher zu lagern und für Ordnung zu sorgen. Egal ob Werkzeuge, Autoreifen, Vorräte oder Hobbybedarf – die robusten Regale zeichnen sich durch eine hohe Tragkraft aus und helfen, den vorhandenen Platz effizient zu nutzen. Allerdings gibt es je nach Einsatzzweck verschiedene Modelle, die sich in Material, Belastbarkeit und Montageart unterscheiden. TÜV SÜD-Produktexperte Morten Rosenfeld erklärt, worauf es beim Kauf ankommt. Das passende Material für den Standort Schwerlastregale gibt es meist aus Metall, Holz oder Kunststoff. Bei der Auswahl des Materials sollten Käufer stets berücksichtigen, wo das Regal aufgestellt werden soll. Denn Holzregale eignen sich eher für trockene Innenräume. Sie sind leichter und…
-
TÜV SÜD appointed as Conformity Assessment Body for Catena-X
TÜV SÜD has recently been nominated as a Conformity Assessment Body (CAB) for the Catena-X Automotive Network. Catena-X is the first open and collaborative data ecosystem for the automotive industry, connecting companies along the entire value chain. The aim is to enable secure, standardised and interoperable data exchange in which all participants retain full control over their own data. With this appointment, TÜV SÜD is strengthening its role as a trusted service provider for digital transformation and sustainable mobility. TÜV SÜD is an active member of the Catena-X Automotive Network e.V. and has been committed to developing and implementing new standards in the Catena-X network since 2022. To further expand…
-
TÜV SÜD appointed as Conformity Assessment Body for Catena-X
TÜV SÜD has recently been nominated as a Conformity Assessment Body (CAB) for the Catena-X Automotive Network. Catena-X is the first open and collaborative data ecosystem for the automotive industry, connecting companies along the entire value chain. The aim is to enable secure, standardised and interoperable data exchange in which all participants retain full control over their own data. With this appointment, TÜV SÜD is strengthening its role as a trusted service provider for digital transformation and sustainable mobility. TÜV SÜD is an active member of the Catena-X Automotive Network e.V. and has been committed to developing and implementing new standards in the Catena-X network since 2022. To further expand…
-
TÜV SÜD als Conformity Assessment Body für Catena-X ernannt
TÜV SÜD wurde kürzlich als Conformity Assessment Body (CAB) für das Catena-X Automotive Network nominiert. Catena-X ist das erste offene und kollaborative Datenökosystem für die Automobilindustrie, das Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette miteinander verbindet. Ziel ist es, einen sicheren, standardisierten und interoperablen Datenaustausch zu ermöglichen, bei dem alle Beteiligten die volle Kontrolle über ihre eigenen Daten behalten. Mit der Ernennung stärkt TÜV SÜD seine Rolle als vertrauenswürdiger Service Provider für digitale Transformation und nachhaltige Mobilität. TÜV SÜD ist aktives Mitglied des Catena-X Automotive Network e.V. und engagiert sich seit 2022 für die Entwicklung und Implementierung neuer Standards im Catena-X-Netzwerk. Um diese Rolle weiter auszubauen, leitet TÜV SÜD unter anderem die…
-
TÜV SÜD als Conformity Assessment Body für Catena-X ernannt
TÜV SÜD wurde kürzlich als Conformity Assessment Body (CAB) für das Catena-X Automotive Network nominiert. Catena-X ist das erste offene und kollaborative Datenökosystem für die Automobilindustrie, das Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette miteinander verbindet. Ziel ist es, einen sicheren, standardisierten und interoperablen Datenaustausch zu ermöglichen, bei dem alle Beteiligten die volle Kontrolle über ihre eigenen Daten behalten. Mit der Ernennung stärkt TÜV SÜD seine Rolle als vertrauenswürdiger Service Provider für digitale Transformation und nachhaltige Mobilität. TÜV SÜD ist aktives Mitglied des Catena-X Automotive Network e.V. und engagiert sich seit 2022 für die Entwicklung und Implementierung neuer Standards im Catena-X-Netzwerk. Um diese Rolle weiter auszubauen, leitet TÜV SÜD unter anderem die…
-
TÜV SÜD für RFNBO-Zertifizierungen anerkannt
Das Umweltbundesamt hat die TÜV SÜD Industrie Service GmbH als Zertifizierungsstelle für Erneuerbare Kraftstoffe nicht-biologischen Ursprungs (RFNBO) anerkannt. Damit können die Expertinnen und Experten zukünftig Wasserstoff und seine Derivate nach den Anforderungen der freiwilligen Zertifizierungssysteme CertifHy EU, ISCC EU und REDcert EU zertifizieren. Freiwillige Zertifizierungssysteme und nationale Zertifizierungssysteme der EU-Mitgliedsstaaten spielen eine wichtige Rolle beim Nachweis, dass RFNBO nachhaltig produziert werden. Die Europäische Kommission hat Ende des vergangenen Jahres die freiwilligen Zertifizierungssysteme CertifHy EU, ISCC EU und REDcert EU für Wasserstoff und seiner Derivate für den europäischen Treibstoffquotenmarkt und künftig auch für industrielle Nutzungen zugelassen. Nun hat das Umweltbundesamt die zuständige Zertifizierungsstelle der TÜV SÜD Industrie Service GmbH für RFNBO-Zertifizierungen…
-
TÜV SÜD für RFNBO-Zertifizierungen anerkannt
Das Umweltbundesamt hat die TÜV SÜD Industrie Service GmbH als Zertifizierungsstelle für Erneuerbare Kraftstoffe nicht-biologischen Ursprungs (RFNBO) anerkannt. Damit können die Expertinnen und Experten zukünftig Wasserstoff und seine Derivate nach den Anforderungen der freiwilligen Zertifizierungssysteme CertifHy EU, ISCC EU und REDcert EU zertifizieren. Freiwillige Zertifizierungssysteme und nationale Zertifizierungssysteme der EU-Mitgliedsstaaten spielen eine wichtige Rolle beim Nachweis, dass RFNBO nachhaltig produziert werden. Die Europäische Kommission hat Ende des vergangenen Jahres die freiwilligen Zertifizierungssysteme CertifHy EU, ISCC EU und REDcert EU für Wasserstoff und seiner Derivate für den europäischen Treibstoffquotenmarkt und künftig auch für industrielle Nutzungen zugelassen. Nun hat das Umweltbundesamt die zuständige Zertifizierungsstelle der TÜV SÜD Industrie Service GmbH für RFNBO-Zertifizierungen…
-
TÜV SÜD gibt Tipps: Worauf beim Kauf einer Nähmaschine zu achten ist
Ob für kreative Mode, individuelle Wohnaccessoires, nachhaltige Upcycling-Projekte oder Reparaturen – eine Nähmaschine ist eine lohnende Anschaffung. Damit sie den individuellen Anforderungen entspricht und langfristig zuverlässig funktioniert, sollten beim Kauf verschiedene Faktoren berücksichtigt werden. Neben der Ausstattung spielen Sicherheitsmerkmale, Verarbeitungsqualität und Bedienkomfort eine wesentliche Rolle. TÜV SÜD-Experte Christian Kästl erklärt, worauf es beim Kauf einer Nähmaschine ankommt, welche neuen Funktionen im Trend liegen und warum geprüfte Sicherheit eine wichtige Rolle spielt. Mechanisch, elektronisch oder computergesteuert – welche Nähmaschine passt zu mir? Die Auswahl an Nähmaschinen ist groß. Bevor man sich also für eine Nähmaschine entscheidet, sollte man sich fragen: Wofür möchte ich sie hauptsächlich nutzen? Anfänger brauchen eine leicht bedienbare…
-
TÜV SÜD gibt Tipps: Worauf beim Kauf einer Nähmaschine zu achten ist
Ob für kreative Mode, individuelle Wohnaccessoires, nachhaltige Upcycling-Projekte oder Reparaturen – eine Nähmaschine ist eine lohnende Anschaffung. Damit sie den individuellen Anforderungen entspricht und langfristig zuverlässig funktioniert, sollten beim Kauf verschiedene Faktoren berücksichtigt werden. Neben der Ausstattung spielen Sicherheitsmerkmale, Verarbeitungsqualität und Bedienkomfort eine wesentliche Rolle. TÜV SÜD-Experte Christian Kästl erklärt, worauf es beim Kauf einer Nähmaschine ankommt, welche neuen Funktionen im Trend liegen und warum geprüfte Sicherheit eine wichtige Rolle spielt. Mechanisch, elektronisch oder computergesteuert – welche Nähmaschine passt zu mir? Die Auswahl an Nähmaschinen ist groß. Bevor man sich also für eine Nähmaschine entscheidet, sollte man sich fragen: Wofür möchte ich sie hauptsächlich nutzen? Anfänger brauchen eine leicht bedienbare…