-
TÜV SÜD testet Digitale Automatische Kupplung auf der Prüfanlage in Görlitz
Um die Zukunft des europäischen Schienengüterverkehrs geht es auf der Prüfanlage von TÜV SÜD in Görlitz. Im Rahmen des FP5-DACtiVate-Projekts führen die Rail-Experten des Prüf- und Zertifizierungsdienstleisters umfangreiche Belastungstests mit Digitalen Automatischen Kupplungen (DAK) mehrerer Hersteller durch. Die Prüfanlage in Görlitz bietet dafür ideale Voraussetzungen. Die Verlagerung des Güterverkehrs von der Straße auf die Schiene ist ein wichtiger Baustein der Verkehrswende in Deutschland und Europa. Die Einführung einer Digitalen Automatischen Kupplung (DAK) soll die Wettbewerbsfähigkeit des Schienengüterverkehrs deutlich verbessern. Die DAK soll nicht nur die Rangiervorgänge vereinfachen und beschleunigen, sondern auch längere und schwerere Güterzüge ermöglichen. Im FP5-DACtiVate-Projekt haben sich 21 europäische Partner zusammengeschlossen, um die Digitalisierung des Güterverkehrs auf…
-
TÜV SÜD testet Digitale Automatische Kupplung auf der Prüfanlage in Görlitz
Um die Zukunft des europäischen Schienengüterverkehrs geht es auf der Prüfanlage von TÜV SÜD in Görlitz. Im Rahmen des FP5-DACtiVate-Projekts führen die Rail-Experten des Prüf- und Zertifizierungsdienstleisters umfangreiche Belastungstests mit Digitalen Automatischen Kupplungen (DAK) mehrerer Hersteller durch. Die Prüfanlage in Görlitz bietet dafür ideale Voraussetzungen. Die Verlagerung des Güterverkehrs von der Straße auf die Schiene ist ein wichtiger Baustein der Verkehrswende in Deutschland und Europa. Die Einführung einer Digitalen Automatischen Kupplung (DAK) soll die Wettbewerbsfähigkeit des Schienengüterverkehrs deutlich verbessern. Die DAK soll nicht nur die Rangiervorgänge vereinfachen und beschleunigen, sondern auch längere und schwerere Güterzüge ermöglichen. Im FP5-DACtiVate-Projekt haben sich 21 europäische Partner zusammengeschlossen, um die Digitalisierung des Güterverkehrs auf…
-
TÜV SÜD tests digital automatic coupler at its Görlitz test facility
TÜV SÜD’s Görlitz test facility is dedicated to advancing the future of European rail freight transport. As part of the FP5-DACtiVate project, the rail experts from the testing, inspection, and certification service provider are carrying out extensive stress tests on digital automatic couplers (DAC) from several manufacturers. TÜV SÜD’s test facility in Goerlitz offers the ideal conditions for doing so. Shifting freight transport from road to rail is a key component of the transportation transition in Germany and across Europe. The introduction of digital automatic coupling (DAC) is expected to significantly enhance the competitiveness of rail freight. DAC technology will simplify and speed up shunting operations as well as enabling…
-
TÜV SÜD tests digital automatic coupler at its Görlitz test facility
TÜV SÜD’s Görlitz test facility is dedicated to advancing the future of European rail freight transport. As part of the FP5-DACtiVate project, the rail experts from the testing, inspection, and certification service provider are carrying out extensive stress tests on digital automatic couplers (DAC) from several manufacturers. TÜV SÜD’s test facility in Goerlitz offers the ideal conditions for doing so. Shifting freight transport from road to rail is a key component of the transportation transition in Germany and across Europe. The introduction of digital automatic coupling (DAC) is expected to significantly enhance the competitiveness of rail freight. DAC technology will simplify and speed up shunting operations as well as enabling…
-
TÜV SÜD: We are ready to perform homologation of autonomous vehicles
The consortium of project partners from industry, science, software development, and infrastructure behind the ATLAS-L4 research and development project (the name is an acronym from the German for “automated transport between logistics centers on level 4 highways”) has now presented a safety concept for autonomous trucks in road traffic based on the results of the study. The experts from TÜV SÜD were part of the project in the capacity of a testing body. Testing, inspection, and certification company TÜV SÜD is the connecting link between industry and research on the one hand, and the official authorities that will ultimately grant approval for autonomous trucks for road use on the other.…
-
TÜV SÜD: We are ready to perform homologation of autonomous vehicles
The consortium of project partners from industry, science, software development, and infrastructure behind the ATLAS-L4 research and development project (the name is an acronym from the German for “automated transport between logistics centers on level 4 highways”) has now presented a safety concept for autonomous trucks in road traffic based on the results of the study. The experts from TÜV SÜD were part of the project in the capacity of a testing body. Testing, inspection, and certification company TÜV SÜD is the connecting link between industry and research on the one hand, and the official authorities that will ultimately grant approval for autonomous trucks for road use on the other.…
-
TÜV SÜD: Wir stehen bereit für die Homologation von autonomen Fahrzeugen
Mit den Ergebnissen von ATLAS-L4 (Automatisierter Transport zwischen Logistikzentren auf Schnellstraßen im Level 4) hat das Konsortium aus Industrie, Wissenschaft, Software-Entwicklung, Infrastruktur nun ein Sicherheitskonzept für automatisierte Trucks im Straßenverkehr vorgestellt. Als Prüfungsinstanz mit dabei: die Experten von TÜV SÜD. Als Prüfgesellschaft bilden sie das Bindeglied zwischen Industrie und Forschung sowie den Behörden, die autonome Lkw letztendlich für den Straßenverkehr zulassen werden. Unter anderem die Aufgabe der TÜV SÜD-Experten: Die Validierung der für die Sicherheitsargumentation verwendeten Simulation durch Tests mit dem realen Fahrzeug auf dem Prüfgelände. Als einzige unabhängige neutrale Prüfgesellschaft in ATLAS-L4 unterstreicht TÜV SÜD seine globale Führungsrolle beim autonomen Fahren. Das vor drei Jahren gestartete Projekt wurde vom Bundesministerium…
-
TÜV SÜD: Wir stehen bereit für die Homologation von autonomen Fahrzeugen
Mit den Ergebnissen von ATLAS-L4 (Automatisierter Transport zwischen Logistikzentren auf Schnellstraßen im Level 4) hat das Konsortium aus Industrie, Wissenschaft, Software-Entwicklung, Infrastruktur nun ein Sicherheitskonzept für automatisierte Trucks im Straßenverkehr vorgestellt. Als Prüfungsinstanz mit dabei: die Experten von TÜV SÜD. Als Prüfgesellschaft bilden sie das Bindeglied zwischen Industrie und Forschung sowie den Behörden, die autonome Lkw letztendlich für den Straßenverkehr zulassen werden. Unter anderem die Aufgabe der TÜV SÜD-Experten: Die Validierung der für die Sicherheitsargumentation verwendeten Simulation durch Tests mit dem realen Fahrzeug auf dem Prüfgelände. Als einzige unabhängige neutrale Prüfgesellschaft in ATLAS-L4 unterstreicht TÜV SÜD seine globale Führungsrolle beim autonomen Fahren. Das vor drei Jahren gestartete Projekt wurde vom Bundesministerium…
-
Amprion beauftragt TÜV SÜD als Owner´s Engineer für die Konverterplattformen BalWin1 und BalWin2
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion plant und installiert Offshore-Netzanbindungssysteme, um Offshore-Windparks mit dem deutschen Übertragungsnetz zu verbinden. Im Auftrag von Amprion übernimmt TÜV SÜD als Owner´s Engineer die Bauüberwachung für die beiden Konverterplattformen der Netzanbindungssysteme BalWin1 und BalWin2. BalWin1 und BalWin2 sind Netzanbindungssysteme des Übertragungsnetzbetreibers Amprion, über die Strom aus Offshore-Windparks in der Nordsee in das deutsche Übertragungsnetz eingespeist wird. Ein wichtiger Bestandteil dieser Systeme sind zwei Offshore-Konverterplattformen mit einer Leistung von je 2000 MW. Hier wird der Wechselstrom aus den Windenergieanlagen in Gleichstrom umgewandelt, der für den Transport über große Strecken geeigneter ist. Eine Herausforderung für die Konstruktion der Plattformen besteht darin, dass sie den rauen Umgebungsbedingungen der Nordsee standhalten muss.…
-
Amprion commissions TÜV SÜD as Owner´s Engineer for the BalWin1 and BalWin2 converter platforms
Transmission system operator Amprion plans and installs offshore grid connection systems to connect offshore wind farms to the German transmission grid. On behalf of Amprion, TÜV SÜD is acting as owner’s engineer to supervise the construction of the two converter platforms for the BalWin1 and BalWin2 offshore grid connection systems. BalWin1 and BalWin2 are grid connection systems operated by transmission system operator Amprion, which feed electricity from offshore wind farms in the North Sea into the German transmission grid. An important component of these systems are two offshore converter platforms, each with a capacity of 2000 MW. They convert the alternating current from the offshore wind turbines into direct current,…