• Energie- / Umwelttechnik

    TÜV SÜD für Prüfung und Zertifizierung von Wasserstofferzeugungssystemen nach ISO 22734 akkreditiert

    Die TÜV SÜD Product Service GmbH hat als erstes Prüfunternehmen von der Deutschen Akkreditierungsstelle DAkkS die Akkreditierung für die Prüfung und Zertifizierung von Wasserstofferzeugungssystemen bzw. Elektrolysesystemen nach ISO 22734:2019 erhalten. Damit können Hersteller von Wasserstoffsystemen die Sicherheit, Qualität und Leistungsfähigkeit ihrer Produkte nachweisen. Die ISO 22734:2019 ist eine internationale Norm, die die Anforderungen an die Konstruktion, Sicherheit und Leistung von Wasserstofferzeugungssystemen festlegt. Die Norm gilt für Systeme, die Wasserstoff durch Elektrolyse von Wasser erzeugen, sowohl für stationäre als auch für mobile Anwendungen. Die Prüfung und Zertifizierung nach ISO 22734:2019 ist eine wichtige Voraussetzung für die Markteinführung und Akzeptanz von Wasserstoffsystemen, die eine Schlüsselrolle für die Energiewende und die Dekarbonisierung spielen.…

    Kommentare deaktiviert für TÜV SÜD für Prüfung und Zertifizierung von Wasserstofferzeugungssystemen nach ISO 22734 akkreditiert
  • Energie- / Umwelttechnik

    Technisches Monitoring verbessert Effizienz der Versorgungstechnik

    Die Optimierung der Energieeffizienz von Gebäuden durch das Technische Monitoring der Versorgungstechnik ist zentrales Thema von TÜV SÜD auf der light+building, die vom 3. bis 8. März 2024 in Frankfurt/Main stattfindet. Die nötigen Daten werden mit Hilfe der TÜV SÜD-Databox gesammelt, die der Prüf- und Zertifizierungsdienstleister am BACnet®-Gemeinschaftsstand präsentiert. (Halle 9.0, Stand E11B) Das „Herz“ eines intelligenten Gebäudes ist die Gebäudeautomation (GA). In Deutschland verfügen die meisten mittleren und großen Nichtwohngebäude über ein GA-System, das alle technischen Versorgungsanlagen steuert und regelt. Grundsätzlich bietet die GA die Möglichkeit, durch kontinuierliche Bewertung der Gebäudedaten die Effizienz und das Zusammenwirken der einzelnen Anlagen zu optimieren und dadurch Energie- und Betriebskosten zu sparen sowie den…

    Kommentare deaktiviert für Technisches Monitoring verbessert Effizienz der Versorgungstechnik
  • Energie- / Umwelttechnik

    Technisches Monitoring verbessert Effizienz der Versorgungstechnik

    Die Optimierung der Energieeffizienz von Gebäuden durch das Technische Monitoring der Versorgungstechnik ist zentrales Thema von TÜV SÜD auf der light+building, die vom 3. bis 8. März 2024 in Frankfurt/Main stattfindet. Die nötigen Daten werden mit Hilfe der TÜV SÜD-Databox gesammelt, die der Prüf- und Zertifizierungsdienstleister am BACnet®-Gemeinschaftsstand präsentiert. (Halle 9.0, Stand E11B) Das „Herz“ eines intelligenten Gebäudes ist die Gebäudeautomation (GA). In Deutschland verfügen die meisten mittleren und großen Nichtwohngebäude über ein GA-System, das alle technischen Versorgungsanlagen steuert und regelt. Grundsätzlich bietet die GA die Möglichkeit, durch kontinuierliche Bewertung der Gebäudedaten die Effizienz und das Zusammenwirken der einzelnen Anlagen zu optimieren und dadurch Energie- und Betriebskosten zu sparen sowie den…

    Kommentare deaktiviert für Technisches Monitoring verbessert Effizienz der Versorgungstechnik
  • Bildung & Karriere

    TÜV SÜD Akademie ist exklusiver VDA QMC-Lizenzpartner in der Schweiz

    Die Akademie der TÜV SÜD Schweiz AG bietet seit 1.1.2024 Schulungen und Prüfungen in der Schweiz an, die vom Qualitäts-Managements-Center des Verbands der Automobilindustrie (VDA QMC) entwickelt wurden. Damit ist das Unternehmen nun auch in der Eidgenossenschaft als exklusiver VDA QMC-Lizenzpartner tätig. Das VDA QMC und sein weltweites Lizenzpartnernetzwerk unterstützt Unternehmen der Automobilindustrie in Sachen Qualitätsmanagement nach einheitlichen Empfehlungen der VDA-Bände. „Wir freuen uns, insbesondere den Zulieferern in der Schweiz jetzt auch alle Schulungs- und Qualifizierungsveranstaltungen zu den VDA-Bänden anbieten zu können”, sagt Vanessa Tessier, Leitung des Geschäftsbereiches Akademie der TÜV SÜD Schweiz AG. „Unternehmen der Automobilindustrie erhalten bei uns nun alle wichtigen Qualitätsmanagement-Schulungen aus einer Hand – inhouse, online…

    Kommentare deaktiviert für TÜV SÜD Akademie ist exklusiver VDA QMC-Lizenzpartner in der Schweiz
  • Ausbildung / Jobs

    TÜV SÜD Akademie ist exklusiver VDA QMC-Lizenzpartner in der Schweiz

    Die Akademie der TÜV SÜD Schweiz AG bietet seit 1.1.2024 Schulungen und Prüfungen in der Schweiz an, die vom Qualitäts-Managements-Center des Verbands der Automobilindustrie (VDA QMC) entwickelt wurden. Damit ist das Unternehmen nun auch in der Eidgenossenschaft als exklusiver VDA QMC-Lizenzpartner tätig. Das VDA QMC und sein weltweites Lizenzpartnernetzwerk unterstützt Unternehmen der Automobilindustrie in Sachen Qualitätsmanagement nach einheitlichen Empfehlungen der VDA-Bände. „Wir freuen uns, insbesondere den Zulieferern in der Schweiz jetzt auch alle Schulungs- und Qualifizierungsveranstaltungen zu den VDA-Bänden anbieten zu können”, sagt Vanessa Tessier, Leitung des Geschäftsbereiches Akademie der TÜV SÜD Schweiz AG. „Unternehmen der Automobilindustrie erhalten bei uns nun alle wichtigen Qualitätsmanagement-Schulungen aus einer Hand – inhouse, online…

    Kommentare deaktiviert für TÜV SÜD Akademie ist exklusiver VDA QMC-Lizenzpartner in der Schweiz
  • Bildung & Karriere

    TÜV SÜD Academy is exclusive licence partner of VDA QMC in Switzerland

    TÜV SÜD Schweiz AG began offering training and exams developed by the Quality Management Centre (QMC) in the German Association of the Automotive Industry (VDA) in Switzerland on 1 January 2024. The company thus now also operates as an exclusive QMC licence partner in the Swiss confederation. VDA QMC and its worldwide network of licence partners support quality management needs of companies in the automotive industry in accordance with the standardised recommendations of the VDA volumes. “We are delighted that we can now include Swiss suppliers in our offering of all training and qualification events for the VDA volumes”, says Vanessa Tessier, Business Unit Manager Academy of TÜV SÜD Schweiz…

    Kommentare deaktiviert für TÜV SÜD Academy is exclusive licence partner of VDA QMC in Switzerland
  • Ausbildung / Jobs

    TÜV SÜD Academy is exclusive licence partner of VDA QMC in Switzerland

    TÜV SÜD Schweiz AG began offering training and exams developed by the Quality Management Centre (QMC) in the German Association of the Automotive Industry (VDA) in Switzerland on 1 January 2024. The company thus now also operates as an exclusive QMC licence partner in the Swiss confederation. VDA QMC and its worldwide network of licence partners support quality management needs of companies in the automotive industry in accordance with the standardised recommendations of the VDA volumes. “We are delighted that we can now include Swiss suppliers in our offering of all training and qualification events for the VDA volumes”, says Vanessa Tessier, Business Unit Manager Academy of TÜV SÜD Schweiz…

    Kommentare deaktiviert für TÜV SÜD Academy is exclusive licence partner of VDA QMC in Switzerland
  • Mobile & Verkehr

    Sicher unterwegs zur närrischen Zeit

    Ob Fasching, Karneval oder Fastnacht – auf Umzügen oder Festen fließt in ausgelassener Stimmung häufig auch das ein oder andere alkoholische Getränk. „Damit die Party nicht im Albtraum endet, sollten Feiernde ihr Auto dann lieber stehen lassen und auf Alternativen umsteigen“, warnt Andrea Häußler, Verkehrsexpertin und Mitglied der Geschäftsleitung der TÜV SÜD Life Service GmbH. Narrenfreiheit? Nicht im Straßenverkehr Was das Thema Alkohol im Straßenverkehr angeht, gelten zur Faschingszeit natürlich dieselben Regeln wie das ganze Jahr über. Gerade zu dieser Zeit führt die Polizei verstärkt Kontrollen durch. Bereits eine geringe Menge Alkohol setzt die Fahrtüchtigkeit deutlich herab und darf nicht unterschätzt werden. Autofahrer mit 0,5 Promille im Blut müssen mit…

    Kommentare deaktiviert für Sicher unterwegs zur närrischen Zeit
  • Fahrzeugbau / Automotive

    Sicher unterwegs zur närrischen Zeit

    Ob Fasching, Karneval oder Fastnacht – auf Umzügen oder Festen fließt in ausgelassener Stimmung häufig auch das ein oder andere alkoholische Getränk. „Damit die Party nicht im Albtraum endet, sollten Feiernde ihr Auto dann lieber stehen lassen und auf Alternativen umsteigen“, warnt Andrea Häußler, Verkehrsexpertin und Mitglied der Geschäftsleitung der TÜV SÜD Life Service GmbH. Narrenfreiheit? Nicht im Straßenverkehr Was das Thema Alkohol im Straßenverkehr angeht, gelten zur Faschingszeit natürlich dieselben Regeln wie das ganze Jahr über. Gerade zu dieser Zeit führt die Polizei verstärkt Kontrollen durch. Bereits eine geringe Menge Alkohol setzt die Fahrtüchtigkeit deutlich herab und darf nicht unterschätzt werden. Autofahrer mit 0,5 Promille im Blut müssen mit…

    Kommentare deaktiviert für Sicher unterwegs zur närrischen Zeit
  • Energie- / Umwelttechnik

    Europa passt seine wachsende Infrastruktur von Wasserstoff-Tankstellen für die Betankung schwerer Nutzfahrzeuge an

    Im Jahr 2023 wurden in Europa 37 neue Wasserstoff-Tankstellen eröffnet, 12 weitere in Japan, 29 in Südkorea und 7 in Nordamerika. 92 Prozent der neuen europäischen Wasserstoff-Tankstellen können auch schwere Nutzfahrzeuge betanken. Zu diesem Ergebnis kommt die 16. Jahresauswertung von H2stations.org, einem Informationsdienst der Ludwig-Bölkow-Systemtechnik (LBST). Mittlerweile haben 40 Länder eine Infrastruktur zur Wasserstoffbetankung in Betrieb oder im Bau. Ende 2023 waren weltweit 921 Wasserstoff-Tankstellen in Betrieb, was einen weiteren jährlichen Anstieg bedeutet. Darin sind auch 197 Wasserstoff-Tankstellen in China enthalten. Die tatsächliche Zahl könnte noch höher liegen, entsprechende Informationsquellen weisen jedoch ein erhebliches Maß an Unsicherheit auf. Weltweit gibt es bereits konkrete Pläne für 338 weitere Tankstellenstandorte außerhalb Chinas.…

    Kommentare deaktiviert für Europa passt seine wachsende Infrastruktur von Wasserstoff-Tankstellen für die Betankung schwerer Nutzfahrzeuge an