-
TÜV SÜD is a certification body for the CertifHyTM hydrogen scheme
TÜV SÜD has been officially recognised as a certification body for CertifHyTM, the non-governmental certification scheme for promoting certified proof of origin for hydrogen throughout Europe. TÜV SÜD has been member of the CertifHyTM consortium from the outset and has contributed its extensive certification expertise to the development of the scheme. CertifHy™ aims to facilitate and advance the production, procurement, and use of non-renewable, renewable and low-carbon hydrogen. It has developed the CertifHy™ non-governmental certification (NGC) scheme in Europe to support the growth of the hydrogen market by providing a reliable tool for consumers to track hydrogen’s origin and environmental credentials. The certificates facilitate the trade of renewable and low-carbon…
-
TÜV SÜD is a certification body for the CertifHyTM hydrogen scheme
TÜV SÜD has been officially recognised as a certification body for CertifHyTM, the non-governmental certification scheme for promoting certified proof of origin for hydrogen throughout Europe. TÜV SÜD has been member of the CertifHyTM consortium from the outset and has contributed its extensive certification expertise to the development of the scheme. CertifHy™ aims to facilitate and advance the production, procurement, and use of non-renewable, renewable and low-carbon hydrogen. It has developed the CertifHy™ non-governmental certification (NGC) scheme in Europe to support the growth of the hydrogen market by providing a reliable tool for consumers to track hydrogen’s origin and environmental credentials. The certificates facilitate the trade of renewable and low-carbon…
-
Damit die Chemie stimmt
Von A wie Astschere bis Z wie Zahnbürste – bei der komplexen Herstellung von Konsumprodukten kommen verschiedenste Werkstoffe und Chemikalien zum Einsatz. Chemikalien sind in unserem Alltag allgegenwärtig, sie können sich aber auch negativ auf unsere Gesundheit und die Umwelt auswirken. Deshalb sind Prüfungen auf Schadstoffe von großer Bedeutung. Doch welche Rolle spielt TÜV SÜD dabei? Um welche Substanzen geht es eigentlich? Und was steckt hinter dem Prüfzeichen „Schadstoffgeprüft“? TÜV SÜD klärt auf. Chemikalien in Gebrauchsgegenständen wie etwa Haushaltsgeräten, Textilien, Möbeln, Schreibwaren, Matratzen, Kinder- und Babybedarf oder Spielzeug müssen mit der gebührenden Vorsicht und viel Verantwortungsbewusstsein eingesetzt werden. Damit dies nicht dem Zufall überlassen bleibt, haben die führenden Industrienationen Gesetze…
-
Damit die Chemie stimmt
Von A wie Astschere bis Z wie Zahnbürste – bei der komplexen Herstellung von Konsumprodukten kommen verschiedenste Werkstoffe und Chemikalien zum Einsatz. Chemikalien sind in unserem Alltag allgegenwärtig, sie können sich aber auch negativ auf unsere Gesundheit und die Umwelt auswirken. Deshalb sind Prüfungen auf Schadstoffe von großer Bedeutung. Doch welche Rolle spielt TÜV SÜD dabei? Um welche Substanzen geht es eigentlich? Und was steckt hinter dem Prüfzeichen „Schadstoffgeprüft“? TÜV SÜD klärt auf. Chemikalien in Gebrauchsgegenständen wie etwa Haushaltsgeräten, Textilien, Möbeln, Schreibwaren, Matratzen, Kinder- und Babybedarf oder Spielzeug müssen mit der gebührenden Vorsicht und viel Verantwortungsbewusstsein eingesetzt werden. Damit dies nicht dem Zufall überlassen bleibt, haben die führenden Industrienationen Gesetze…
-
TÜV SÜD Recruiting Night – Karrieremöglichkeiten entdecken
TÜV SÜD lädt Studierende der Ingenieurwissenschaften und verwandter Studiengänge zur TÜV SÜD Recruiting Night ein, am Donnerstag, 09. November 2023, ab 17:30 Uhr. Hier können Interessierte einen Blick hinter die Kulissen des weltweit tätigen Unternehmens werfen, sowie Details zu Karriere- und Berufseinstiegsmöglichkeiten erfahren. TÜV SÜD ist vielleicht am bekanntesten für seine Kfz-Prüfungen, aber das Unternehmen bietet weitaus mehr. Von Energie- und Umwelttechnik über Medizintechnik bis hin zur Prüfung von Industrieanlagen und Produkten – die Vielfalt der Tätigkeiten bei TÜV SÜD ist beeindruckend. Weltweit werden vielfach Produkte und Anlagen geprüft und begleitet, bevor sie auf den Markt kommen sowie während ihres gesamten Lebenszyklus. Die TÜV SÜD Recruiting Night bietet den Studierenden…
-
TÜV SÜD Recruiting Night – Karrieremöglichkeiten entdecken
TÜV SÜD lädt Studierende der Ingenieurwissenschaften und verwandter Studiengänge zur TÜV SÜD Recruiting Night ein, am Donnerstag, 09. November 2023, ab 17:30 Uhr. Hier können Interessierte einen Blick hinter die Kulissen des weltweit tätigen Unternehmens werfen, sowie Details zu Karriere- und Berufseinstiegsmöglichkeiten erfahren. TÜV SÜD ist vielleicht am bekanntesten für seine Kfz-Prüfungen, aber das Unternehmen bietet weitaus mehr. Von Energie- und Umwelttechnik über Medizintechnik bis hin zur Prüfung von Industrieanlagen und Produkten – die Vielfalt der Tätigkeiten bei TÜV SÜD ist beeindruckend. Weltweit werden vielfach Produkte und Anlagen geprüft und begleitet, bevor sie auf den Markt kommen sowie während ihres gesamten Lebenszyklus. Die TÜV SÜD Recruiting Night bietet den Studierenden…
-
Focus on the new Machinery Regulation and Functional Safety
The 32nd edition of the major international trade fair SPS – Smart Production Solutions will once again bring together the who’s who of automation technology in Nuremberg from 14 to 16 November 2023. TÜV SÜD will be there to present its services with a focus on the new Machinery Regulation, functional safety, cybersecurity and the Radio Equipment Directive (RED). The team is again expecting interested manufacturers, integrators, operators and service providers in Hall 4 at Stand 521. Guidance from the new EU Machinery Regulation TÜV SÜD is preparing companies for the upcoming introduction of the new European Machinery Regulation, which will apply exclusively in the EU from July 2023 and…
-
Focus on the new Machinery Regulation and Functional Safety
The 32nd edition of the major international trade fair SPS – Smart Production Solutions will once again bring together the who’s who of automation technology in Nuremberg from 14 to 16 November 2023. TÜV SÜD will be there to present its services with a focus on the new Machinery Regulation, functional safety, cybersecurity and the Radio Equipment Directive (RED). The team is again expecting interested manufacturers, integrators, operators and service providers in Hall 4 at Stand 521. Guidance from the new EU Machinery Regulation TÜV SÜD is preparing companies for the upcoming introduction of the new European Machinery Regulation, which will apply exclusively in the EU from July 2023 and…
-
Neue Maschinenverordnung und Funktionale Sicherheit im Blickpunkt
Zur 32. Ausgabe der größten internationalen Fachmesse SPS – Smart Production Solutions trifft sich vom 14. bis 16. November 2023 in Nürnberg wieder das Who-is-Who der Automatisierungstechnik. TÜV SÜD präsentiert dort seine Leistungen. Der Fokus liegt auf der neuen Maschinenverordnung, Funktionaler Sicherheit, Cybersecurity und auf der Radio Equipment Directive (RED). Das Team erwartet interessierte Hersteller, Integratoren, Betreiber und Dienstleister wieder in Halle 4 am Stand 521. Orientierung durch die neue EU-Maschinenverordnung TÜV SÜD bereitet Unternehmen auf die bevorstehende Einführung der neuen Europäischen Maschinenverordnung (MVO) vor, die seit Juli 2023 und nach einer Übergangsfrist ab Januar 2027 in der EU ausschließlich gilt. Diese Verordnung wird die bestehende Maschinenrichtlinie 2006/42/EG ersetzen und…
-
Neue Maschinenverordnung und Funktionale Sicherheit im Blickpunkt
Zur 32. Ausgabe der größten internationalen Fachmesse SPS – Smart Production Solutions trifft sich vom 14. bis 16. November 2023 in Nürnberg wieder das Who-is-Who der Automatisierungstechnik. TÜV SÜD präsentiert dort seine Leistungen. Der Fokus liegt auf der neuen Maschinenverordnung, Funktionaler Sicherheit, Cybersecurity und auf der Radio Equipment Directive (RED). Das Team erwartet interessierte Hersteller, Integratoren, Betreiber und Dienstleister wieder in Halle 4 am Stand 521. Orientierung durch die neue EU-Maschinenverordnung TÜV SÜD bereitet Unternehmen auf die bevorstehende Einführung der neuen Europäischen Maschinenverordnung (MVO) vor, die seit Juli 2023 und nach einer Übergangsfrist ab Januar 2027 in der EU ausschließlich gilt. Diese Verordnung wird die bestehende Maschinenrichtlinie 2006/42/EG ersetzen und…