-
NTT DATA und TÜV SÜD arbeiten für mehr Qualität bei KI-Anwendungen zusammen
NTT DATA setzt zukünftig den KI-Qualitätsrahmen von TÜV SÜD ein, um für mehr Vertrauen in Anwendungen mit Künstlicher Intelligenz (KI) zu sorgen und deren Qualität zu sichern. Die Kooperationsvereinbarung umfasst die Nutzung des TÜV SÜD KI Qualitätsrahmens und entsprechender Analysewerkzeuge, damit Kunden von NTT DATA KI-Anwendungen marktorientiert und mit hohen Qualitätsanforderungen entwickeln können. Der TÜV SÜD KI Qualitätsrahmen gibt Organisationen Orientierung und Hilfsmittel mit, um etwaige vorhandene Risiken ihrer KI-Anwendungen zu identifizieren sowie Tests zur Fairness, Erklärbarkeit oder Robustheit der Anwendung durchzuführen. Darüber hinaus unterstützt der IT-Dienstleister NTT DATA seine Kunden auch bei der Implementierung von Maßnahmen zur Steigerung und Gewährleistung der KI-Qualität sowie eines Machine-Learning-Operations (MLOps)-Kreislaufs. Dieser gewährleistet, dass…
-
NTT DATA und TÜV SÜD arbeiten für mehr Qualität bei KI-Anwendungen zusammen
NTT DATA setzt zukünftig den KI-Qualitätsrahmen von TÜV SÜD ein, um für mehr Vertrauen in Anwendungen mit Künstlicher Intelligenz (KI) zu sorgen und deren Qualität zu sichern. Die Kooperationsvereinbarung umfasst die Nutzung des TÜV SÜD KI Qualitätsrahmens und entsprechender Analysewerkzeuge, damit Kunden von NTT DATA KI-Anwendungen marktorientiert und mit hohen Qualitätsanforderungen entwickeln können. Der TÜV SÜD KI Qualitätsrahmen gibt Organisationen Orientierung und Hilfsmittel mit, um etwaige vorhandene Risiken ihrer KI-Anwendungen zu identifizieren sowie Tests zur Fairness, Erklärbarkeit oder Robustheit der Anwendung durchzuführen. Darüber hinaus unterstützt der IT-Dienstleister NTT DATA seine Kunden auch bei der Implementierung von Maßnahmen zur Steigerung und Gewährleistung der KI-Qualität sowie eines Machine-Learning-Operations (MLOps)-Kreislaufs. Dieser gewährleistet, dass…
-
TÜV SÜD gewinnt den Sustainable Supply Award 2023
Die TÜV SÜD AG hat mit dem Konzernbereich Einkauf den Sustainable Supply Award 2023 des Bundesverbandes Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) gewonnen. Laut Jury erhält das Unternehmen die Auszeichnung für das innovative und umfassende Konzept und die Umsetzung einer nachhaltigen Umorganisation der Einkaufsorganisation und -prozesse und für dessen Umsetzung. Damit wird vorbildhaft gezeigt, wie die Transformation der Einkaufsorganisation und der -prozesse innerhalb eines Unternehmens über globale Lieferketten hin zu deutlich mehr Nachhaltigkeit ausgerichtet werden kann. „Dem Konzernbereich Einkauf der TÜV SÜD AG ist es mit diesem innovativen und selbst umgesetzten Projekt gelungen, ein umfassendes Verständnis für das Thema Nachhaltigkeit in der Lieferkette aufzubauen und umzusetzen. Gleichzeitig wurde im Unternehmen…
-
TÜV SÜD gewinnt den Sustainable Supply Award 2023
Die TÜV SÜD AG hat mit dem Konzernbereich Einkauf den Sustainable Supply Award 2023 des Bundesverbandes Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) gewonnen. Laut Jury erhält das Unternehmen die Auszeichnung für das innovative und umfassende Konzept und die Umsetzung einer nachhaltigen Umorganisation der Einkaufsorganisation und -prozesse und für dessen Umsetzung. Damit wird vorbildhaft gezeigt, wie die Transformation der Einkaufsorganisation und der -prozesse innerhalb eines Unternehmens über globale Lieferketten hin zu deutlich mehr Nachhaltigkeit ausgerichtet werden kann. „Dem Konzernbereich Einkauf der TÜV SÜD AG ist es mit diesem innovativen und selbst umgesetzten Projekt gelungen, ein umfassendes Verständnis für das Thema Nachhaltigkeit in der Lieferkette aufzubauen und umzusetzen. Gleichzeitig wurde im Unternehmen…
-
TÜV SÜD und WAVES bieten Lösung für die Berichterstattung nach Vorgaben der EU-Taxonomie-Verordnung
TÜV SÜD Industrie Service GmbH und WAVES S.à r.l., ein Software-Unternehmen mit Sitz in Luxemburg, verfolgen eine strategische Partnerschaft zur Förderung nachhaltiger Lösungen. Die Zusammenarbeit zielt darauf ab, Unternehmen mithilfe einer digitalen Plattform bei der Umsetzung der EU-Taxonomie-Verordnung zu unterstützen und die Plausibilität und Vollständigkeit der gemachten Angaben zu gewährleisten. Um das im Green Deal verankerte Ziel der Klimaneutralität bis 2050 einzuhalten, hat die Europäische Union mit der EU-Taxonomie-Verordnung (EU) 2020/852 ein Klassifizierungssystem zur Bewertung von nachhaltigen Wirtschaftstätigkeiten geschaffen. Die betroffenen Unternehmen mussten erstmals für das Jahr 2021 berichten, ob und in welchem Umfang ihre wirtschaftlichen Aktivitäten von der EU-Taxonomie erfasst sind und den Umweltzielen „Klimaschutz“ und „Anpassung an den…
-
TÜV SÜD und WAVES bieten Lösung für die Berichterstattung nach Vorgaben der EU-Taxonomie-Verordnung
TÜV SÜD Industrie Service GmbH und WAVES S.à r.l., ein Software-Unternehmen mit Sitz in Luxemburg, verfolgen eine strategische Partnerschaft zur Förderung nachhaltiger Lösungen. Die Zusammenarbeit zielt darauf ab, Unternehmen mithilfe einer digitalen Plattform bei der Umsetzung der EU-Taxonomie-Verordnung zu unterstützen und die Plausibilität und Vollständigkeit der gemachten Angaben zu gewährleisten. Um das im Green Deal verankerte Ziel der Klimaneutralität bis 2050 einzuhalten, hat die Europäische Union mit der EU-Taxonomie-Verordnung (EU) 2020/852 ein Klassifizierungssystem zur Bewertung von nachhaltigen Wirtschaftstätigkeiten geschaffen. Die betroffenen Unternehmen mussten erstmals für das Jahr 2021 berichten, ob und in welchem Umfang ihre wirtschaftlichen Aktivitäten von der EU-Taxonomie erfasst sind und den Umweltzielen „Klimaschutz“ und „Anpassung an den…
-
Ein Update für die Qualitätsmanagement-Norm ISO 9001
Die Qualitätsmanagement-Norm ISO 9001 wird überarbeitet. Das hat die Internationale Organisation für Normung (ISO) beschlossen. Das wichtigste Ziel der Überarbeitung besteht darin, auf globale Veränderungen zu reagieren und die Norm an aktuelle Herausforderungen anzupassen. Die Qualitätsmanagement-Norm ISO 9001 ist die national und international am weitesten verbreitete Norm im Qualitätsmanagement (QM). Sie definiert Anforderungen an Prozesse in Unternehmen und Organisationen, um die Bereitstellung von Produkten und Dienstleistungen in einer bestimmten Qualität zu ermöglichen. Die ISO 9001 kann grundsätzlich von allen Unternehmen und Organisationen eingesetzt werden und bildet auch die Basis für viele branchenspezifische Normen. „Die aktuelle Fassung der ISO 9001 stammt aus dem Jahr 2015“, sagt Julia Bulling, Product Compliance Manager…
-
Ein Update für die Qualitätsmanagement-Norm ISO 9001
Die Qualitätsmanagement-Norm ISO 9001 wird überarbeitet. Das hat die Internationale Organisation für Normung (ISO) beschlossen. Das wichtigste Ziel der Überarbeitung besteht darin, auf globale Veränderungen zu reagieren und die Norm an aktuelle Herausforderungen anzupassen. Die Qualitätsmanagement-Norm ISO 9001 ist die national und international am weitesten verbreitete Norm im Qualitätsmanagement (QM). Sie definiert Anforderungen an Prozesse in Unternehmen und Organisationen, um die Bereitstellung von Produkten und Dienstleistungen in einer bestimmten Qualität zu ermöglichen. Die ISO 9001 kann grundsätzlich von allen Unternehmen und Organisationen eingesetzt werden und bildet auch die Basis für viele branchenspezifische Normen. „Die aktuelle Fassung der ISO 9001 stammt aus dem Jahr 2015“, sagt Julia Bulling, Product Compliance Manager…
-
Vakuumierer: TÜV SÜD gibt Tipps zum Kauf
Es ist schnell passiert: Fleisch, Fisch oder Gemüse geraten im Kühlschrank in Vergessenheit und ehe man sich‘s versieht, sind die Lebensmittel verdorben und müssen entsorgt werden. Lebensmittelverschwendung ist nicht nur ärgerlich und teuer, sondern auch wenig nachhaltig. Praktische Helfer, die Nahrungsmittel länger haltbar machen, sind Vakuumiergeräte. Welche Arten von Vakuumierern es gibt und worauf Verbraucher beim Kauf achten sollten, weiß Produktexpertin Anna Huber von TÜV SÜD. Vakuumiergeräte entziehen die Luft aus mit Lebensmitteln befüllten Folienbeuteln oder Behältern. Gemüse, Obst, Fleisch, Fisch und Co. werden so natürlich und ohne Konservierungsstoffe haltbar gemacht und können platzsparend im Kühl- oder Gefrierschrank aufbewahrt werden. „Dadurch, dass der Sauerstoff fast vollständig entzogen wird, wird der…
-
Vakuumierer: TÜV SÜD gibt Tipps zum Kauf
Es ist schnell passiert: Fleisch, Fisch oder Gemüse geraten im Kühlschrank in Vergessenheit und ehe man sich‘s versieht, sind die Lebensmittel verdorben und müssen entsorgt werden. Lebensmittelverschwendung ist nicht nur ärgerlich und teuer, sondern auch wenig nachhaltig. Praktische Helfer, die Nahrungsmittel länger haltbar machen, sind Vakuumiergeräte. Welche Arten von Vakuumierern es gibt und worauf Verbraucher beim Kauf achten sollten, weiß Produktexpertin Anna Huber von TÜV SÜD. Vakuumiergeräte entziehen die Luft aus mit Lebensmitteln befüllten Folienbeuteln oder Behältern. Gemüse, Obst, Fleisch, Fisch und Co. werden so natürlich und ohne Konservierungsstoffe haltbar gemacht und können platzsparend im Kühl- oder Gefrierschrank aufbewahrt werden. „Dadurch, dass der Sauerstoff fast vollständig entzogen wird, wird der…