• Energie- / Umwelttechnik

    TÜV SÜD at the hy-fcell 2025 in Stuttgart

    At the hy-fcell, which will take place on 7 and 8 October 2025 at Messe Stuttgart, TÜV SÜD is positioning itself as a reliable companion for the safe and reliable use of hydrogen in stationary and mobile applications. This includes H2 readiness certifications for materials, components and systems, the qualification of fuel cell and electrolysis systems, risk and safety assessments, and individual training courses for customers. (Hall 4, Stand 4C11) With its H2 readiness qualification, TÜV SÜD checks the suitability of materials, components and complete systems for use in hydrogen atmospheres. One example of this is the P003 and P005 test standards developed in collaboration with manufacturers for the resistance…

    Kommentare deaktiviert für TÜV SÜD at the hy-fcell 2025 in Stuttgart
  • Energie- / Umwelttechnik

    Von H₂-Readiness bis Weiterbildung: TÜV SÜD zeigt Lösungen für sichere Wasserstofftechnologien

    Auf der hy-fcell, die am 7. und 8. Oktober 2025 in der Messe Stuttgart stattfindet, positioniert sich TÜV SÜD als zuverlässiger Wegbereiter für den sicheren und zuverlässigen Einsatz von Wasserstoff in stationären und mobilen Anwendungen. Dazu gehören H₂-Readiness-Zertifizierungen für Materialien, Komponenten und Systeme, die Qualifizierung von Brennstoffzellen- und Elektrolysesystemen, Risiko- und Sicherheitsbewertungen sowie individuelle Schulungen für Kunden. (Halle 4, Stand 4C11) Mit der H₂-Readiness-Qualifizierung überprüft TÜV SÜD die Eignung von Werkstoffen, Komponenten und kompletten Systemen für den Einsatz in Wasserstoffatmosphären. Ein Beispiel hierfür sind die gemeinsam mit Herstellern entwickelten Prüfstandards P003 und P005 zur Beständigkeit von Werkstoffen sowie zur Beständigkeit und Funktionalität von Komponenten gegenüber Wasserstoff. Zudem gewährleisten spezifische Zertifizierungs-Guidelines von…

    Kommentare deaktiviert für Von H₂-Readiness bis Weiterbildung: TÜV SÜD zeigt Lösungen für sichere Wasserstofftechnologien
  • Energie- / Umwelttechnik

    Von H₂-Readiness bis Weiterbildung: TÜV SÜD zeigt Lösungen für sichere Wasserstofftechnologien

    Auf der hy-fcell, die am 7. und 8. Oktober 2025 in der Messe Stuttgart stattfindet, positioniert sich TÜV SÜD als zuverlässiger Wegbereiter für den sicheren und zuverlässigen Einsatz von Wasserstoff in stationären und mobilen Anwendungen. Dazu gehören H₂-Readiness-Zertifizierungen für Materialien, Komponenten und Systeme, die Qualifizierung von Brennstoffzellen- und Elektrolysesystemen, Risiko- und Sicherheitsbewertungen sowie individuelle Schulungen für Kunden. (Halle 4, Stand 4C11) Mit der H₂-Readiness-Qualifizierung überprüft TÜV SÜD die Eignung von Werkstoffen, Komponenten und kompletten Systemen für den Einsatz in Wasserstoffatmosphären. Ein Beispiel hierfür sind die gemeinsam mit Herstellern entwickelten Prüfstandards P003 und P005 zur Beständigkeit von Werkstoffen sowie zur Beständigkeit und Funktionalität von Komponenten gegenüber Wasserstoff. Zudem gewährleisten spezifische Zertifizierungs-Guidelines von…

    Kommentare deaktiviert für Von H₂-Readiness bis Weiterbildung: TÜV SÜD zeigt Lösungen für sichere Wasserstofftechnologien
  • Energie- / Umwelttechnik

    TÜV SÜD at the hy-fcell 2025 in Stuttgart

    At the hy-fcell, which will take place on 7 and 8 October 2025 at Messe Stuttgart, TÜV SÜD is positioning itself as a reliable companion for the safe and reliable use of hydrogen in stationary and mobile applications. This includes H2 readiness certifications for materials, components and systems, the qualification of fuel cell and electrolysis systems, risk and safety assessments, and individual training courses for customers. (Hall 4, Stand 4C11) With its H2 readiness qualification, TÜV SÜD checks the suitability of materials, components and complete systems for use in hydrogen atmospheres. One example of this is the P003 and P005 test standards developed in collaboration with manufacturers for the resistance…

    Kommentare deaktiviert für TÜV SÜD at the hy-fcell 2025 in Stuttgart
  • Unterhaltung & Technik

    AI Act Risk Navigator for artificial intelligence at TÜV SÜD

    The AI Act Risk Navigator is a free online tool available at tuv-sud.risk-navigator.ai for classifying the risk levels of AI systems and models. With the European AI Act coming into force on August 1, 2024, companies must take a risk-based approach to comply with legal requirements for AI applications. The AI Act Risk Navigator helps classify AI systems into the risk classes defined in the EU AI Act and provides companies with transparency about the applicable requirements. The tool was developed by TÜV AI.Lab, a joint venture of the TÜV companies. Help with classifying AI applications according to the EU AI Act The AI Act Risk Navigator translates down the legal basis…

    Kommentare deaktiviert für AI Act Risk Navigator for artificial intelligence at TÜV SÜD
  • Medien

    AI Act Risk Navigator für Künstliche Intelligenz bei TÜV SÜD

    Der AI Act Risk Navigator ist ein kostenloses Online-Tool auf tuv-sud.risk-navigator.ai zur Risikoklassifizierung von KI-Systemen und -modellen. Mit dem Inkrafttreten der europäischen KI-Verordnung (EU AI Act) am 1. August 2024 müssen Unternehmen risikobasiert rechtliche Anforderungen an KI-Anwendungen im Blick behalten. Der AI Act Risk Navigator unterstützt bei der Einordnung der KI-Systeme in die Risikoklassen der KI-Verordnung und schafft für Unternehmen Transparenz über die geltenden Anforderungen. Das Tool wurde vom TÜV AI.Lab, einem Joint Venture der TÜV-Unternehmen, entwickelt. Hilfe bei der Klassifizierung von KI-Anwendungen nach dem EU AI Act Der AI Act Risk Navigator schlüsselt die gesetzliche Grundlage in anwenderfreundliche Multiple-Choice-Fragen auf. Verweise auf den zugrundeliegenden Gesetzestext und weitere Detailinformationen unterstützen beim Verständnis…

    Kommentare deaktiviert für AI Act Risk Navigator für Künstliche Intelligenz bei TÜV SÜD
  • Dienstleistungen

    AI Act Risk Navigator for artificial intelligence at TÜV SÜD

    The AI Act Risk Navigator is a free online tool available at tuv-sud.risk-navigator.ai for classifying the risk levels of AI systems and models. With the European AI Act coming into force on August 1, 2024, companies must take a risk-based approach to comply with legal requirements for AI applications. The AI Act Risk Navigator helps classify AI systems into the risk classes defined in the EU AI Act and provides companies with transparency about the applicable requirements. The tool was developed by TÜV AI.Lab, a joint venture of the TÜV companies. Help with classifying AI applications according to the EU AI Act The AI Act Risk Navigator translates down the legal basis…

    Kommentare deaktiviert für AI Act Risk Navigator for artificial intelligence at TÜV SÜD
  • Software

    AI Act Risk Navigator für Künstliche Intelligenz bei TÜV SÜD

    Der AI Act Risk Navigator ist ein kostenloses Online-Tool auf tuv-sud.risk-navigator.ai zur Risikoklassifizierung von KI-Systemen und -modellen. Mit dem Inkrafttreten der europäischen KI-Verordnung (EU AI Act) am 1. August 2024 müssen Unternehmen risikobasiert rechtliche Anforderungen an KI-Anwendungen im Blick behalten. Der AI Act Risk Navigator unterstützt bei der Einordnung der KI-Systeme in die Risikoklassen der KI-Verordnung und schafft für Unternehmen Transparenz über die geltenden Anforderungen. Das Tool wurde vom TÜV AI.Lab, einem Joint Venture der TÜV-Unternehmen, entwickelt. Hilfe bei der Klassifizierung von KI-Anwendungen nach dem EU AI Act Der AI Act Risk Navigator schlüsselt die gesetzliche Grundlage in anwenderfreundliche Multiple-Choice-Fragen auf. Verweise auf den zugrundeliegenden Gesetzestext und weitere Detailinformationen unterstützen beim Verständnis…

    Kommentare deaktiviert für AI Act Risk Navigator für Künstliche Intelligenz bei TÜV SÜD
  • Unterhaltung & Technik

    Von Bildqualität bis Datenschutz: TÜV SÜD erklärt, worauf es bei Smart-TVs ankommt

    Fernseher sind längst mehr als reine TV-Empfänger. Moderne Smart-TVs vereinen klassisches Fernsehen mit Streaming, Gaming und Smart-Home-Funktionen. TÜV SÜD-Produktexperte Florian Hockel gibt Tipps für den Kauf, damit das neue Gerät nicht nur ins Wohnzimmer passt, sondern auch zu den eigenen Bedürfnissen. Die richtige Bildschirmgröße Bei der Auswahl der richtigen Größe gilt: Der Abstand zur Couch bestimmt die passende Bildschirmdiagonale. Ist der Fernseher im Verhältnis zum Sitzabstand zu klein, gehen Details verloren. Ist er zu groß, wirkt das Bild überfordernd und kann die Augen anstrengen. „Als Faustregel gilt: Der Sitzabstand sollte das 1,5- bis 2,5- Fache der Bildschirmdiagonale in Zentimetern betragen. Wer also rund 2,5 Meter entfernt sitzt, fährt mit einem…

    Kommentare deaktiviert für Von Bildqualität bis Datenschutz: TÜV SÜD erklärt, worauf es bei Smart-TVs ankommt
  • Consumer-Electronics

    Von Bildqualität bis Datenschutz: TÜV SÜD erklärt, worauf es bei Smart-TVs ankommt

    Fernseher sind längst mehr als reine TV-Empfänger. Moderne Smart-TVs vereinen klassisches Fernsehen mit Streaming, Gaming und Smart-Home-Funktionen. TÜV SÜD-Produktexperte Florian Hockel gibt Tipps für den Kauf, damit das neue Gerät nicht nur ins Wohnzimmer passt, sondern auch zu den eigenen Bedürfnissen. Die richtige Bildschirmgröße Bei der Auswahl der richtigen Größe gilt: Der Abstand zur Couch bestimmt die passende Bildschirmdiagonale. Ist der Fernseher im Verhältnis zum Sitzabstand zu klein, gehen Details verloren. Ist er zu groß, wirkt das Bild überfordernd und kann die Augen anstrengen. „Als Faustregel gilt: Der Sitzabstand sollte das 1,5- bis 2,5- Fache der Bildschirmdiagonale in Zentimetern betragen. Wer also rund 2,5 Meter entfernt sitzt, fährt mit einem…

    Kommentare deaktiviert für Von Bildqualität bis Datenschutz: TÜV SÜD erklärt, worauf es bei Smart-TVs ankommt