-
Neue Anforderungen an die Cybersecurity von Druckanlagen
Zum besseren Schutz vor Cybergefährdungen wurden die Anforderungen an die Cybersecurity von überwachungsbedürftigen Druckanlagen konkretisiert. TÜV SÜD informiert Anlagenbetreiber in einer Online-Veranstaltung über die neuen Regelungen. Die Veranstaltung findet zwischen Mai und Dezember 2023 an mehreren Terminen statt. Die Anforderungen an überwachungsbedürftige Druckanlagen sind im Gesetz über überwachungs-bedürftige Anlagen (ÜAnlG) und in der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) geregelt. Dazu gehört unter anderem, dass Arbeitgeber/Betreiber vor der ersten Inbetriebnahme einer Anlage eine Gefährdungsbeurteilung erstellen und notwendige Maßnahmen umsetzen müssen, um die sichere Verwendung der Anlagen zu gewährleisten. Aufgrund der zunehmenden Digitalisierung und Vernetzung von überwachungsbedürftigen Druckanlagen hat der Gesetzgeber die Anforderungen an die Cybersecurity durch die TRBS 1115-1 Cybersicherheit für sicherheitsrelevante Mess-, Steuer-…
-
Neue Anforderungen an die Cybersecurity von Druckanlagen
Zum besseren Schutz vor Cybergefährdungen wurden die Anforderungen an die Cybersecurity von überwachungsbedürftigen Druckanlagen konkretisiert. TÜV SÜD informiert Anlagenbetreiber in einer Online-Veranstaltung über die neuen Regelungen. Die Veranstaltung findet zwischen Mai und Dezember 2023 an mehreren Terminen statt. Die Anforderungen an überwachungsbedürftige Druckanlagen sind im Gesetz über überwachungs-bedürftige Anlagen (ÜAnlG) und in der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) geregelt. Dazu gehört unter anderem, dass Arbeitgeber/Betreiber vor der ersten Inbetriebnahme einer Anlage eine Gefährdungsbeurteilung erstellen und notwendige Maßnahmen umsetzen müssen, um die sichere Verwendung der Anlagen zu gewährleisten. Aufgrund der zunehmenden Digitalisierung und Vernetzung von überwachungsbedürftigen Druckanlagen hat der Gesetzgeber die Anforderungen an die Cybersecurity durch die TRBS 1115-1 Cybersicherheit für sicherheitsrelevante Mess-, Steuer-…
-
Internationaler Investor beauftragt TÜV SÜD Advimo für das Objekt LAN131 in Berlin
Im Auftrag eines internationalen Investors übernimmt die TÜV SÜD Advimo GmbH das kaufmännische und technische Property Management für das Objekt „LAN131“ in Berlin. Die gemischt genutzte Liegenschaft hat eine Mietfläche von ca. 13.000 m2 mit 209 Stellplätzen und befindet sich in der Landsberger Allee 131 in Berlin-Prenzlauer Berg. Das Asset Management für das LAN131 erfolgt durch die Sonar Real Estate GmbH. „Wir freuen uns, dass wir den Investor und Sonar Real Estate von unseren Leistungen überzeugen konnten und beim Betrieb des LAN131 unterstützen dürfen“, sagt Johann Ruopp, Gebietsleiter Nord von TÜV SÜD Advimo. Das neue Mandat wird über den Standort Berlin der TÜV SÜD Advimo GmbH betreut. TÜV SÜD Advimo…
-
Wertvolle Tipps für den nachhaltigen Umgang mit Brot
Brot ist eines der am häufigsten weggeworfenen Lebensmittel im Haushalt. Damit Brot nicht im Abfall landet, gibt TÜV SÜD zum Tag des deutschen Brotes am 5. Mai 2023 hilfreiche Tipps zu Einkauf, Lagerung und Verwertung. Jeder Haushalt in Deutschland verbraucht jährlich rund 56 Kilogramm an Brot und Backwaren, so der Zentralverband des deutschen Bäckerhandwerks. Der Tag des deutschen Brotes soll an den Wert und die Qualität dieses wichtigen Lebensmittels erinnern. Nach Angaben des Bäckerverbandes entfallen 52 Prozent des privaten Brotverbrauches in Deutschland auf Toast- und Mischbrote. Während in Mittel- und Nordeuropa durch Sauerteig fermentierte dunklere Brote mit hohem Vollkornanteil eine lange Tradition haben, sind im europäischen Süden helle Brot- und…
-
Wertvolle Tipps für den nachhaltigen Umgang mit Brot
Brot ist eines der am häufigsten weggeworfenen Lebensmittel im Haushalt. Damit Brot nicht im Abfall landet, gibt TÜV SÜD zum Tag des deutschen Brotes am 5. Mai 2023 hilfreiche Tipps zu Einkauf, Lagerung und Verwertung. Jeder Haushalt in Deutschland verbraucht jährlich rund 56 Kilogramm an Brot und Backwaren, so der Zentralverband des deutschen Bäckerhandwerks. Der Tag des deutschen Brotes soll an den Wert und die Qualität dieses wichtigen Lebensmittels erinnern. Nach Angaben des Bäckerverbandes entfallen 52 Prozent des privaten Brotverbrauches in Deutschland auf Toast- und Mischbrote. Während in Mittel- und Nordeuropa durch Sauerteig fermentierte dunklere Brote mit hohem Vollkornanteil eine lange Tradition haben, sind im europäischen Süden helle Brot- und…
-
TÜV SÜD entwickelt sich stabil und besetzt Zukunftsthemen
TÜV SÜD steht für Sicherheit und Nachhaltigkeit in einer sich rasch verändernden Welt. Der internationale Dienstleistungskonzern steigerte seinen Umsatz im Jahr 2022 um 7,3 Prozent auf rund 2,9 Milliarden Euro, während das Ergebnis aufgrund der schwierigen Rahmenbedingungen um 13,4 Prozent auf 195 Millionen Euro zurückging. Weltweit beschäftigte TÜV SÜD im Jahr 2022 über 26.000 Mitarbeitende, nahezu die Hälfte davon im Ausland. • Stabilität in Krisenzeiten: 2,863 Mrd. Euro Umsatz, 195 Mio. Euro Ergebnis (EBIT) • Investitionen in die Zukunft: 153,8 Mio. Euro für Digitalisierung und Prüfinfrastruktur • Wachstumsmärkte im Blick: Digitalisierung und Nachhaltigkeit TÜV SÜD ist einer der führenden internationalen Anbieter für Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsdienstleistungen. Das Unternehmen verfolgt seit…
-
TÜV SÜD entwickelt sich stabil und besetzt Zukunftsthemen
TÜV SÜD steht für Sicherheit und Nachhaltigkeit in einer sich rasch verändernden Welt. Der internationale Dienstleistungskonzern steigerte seinen Umsatz im Jahr 2022 um 7,3 Prozent auf rund 2,9 Milliarden Euro, während das Ergebnis aufgrund der schwierigen Rahmenbedingungen um 13,4 Prozent auf 195 Millionen Euro zurückging. Weltweit beschäftigte TÜV SÜD im Jahr 2022 über 26.000 Mitarbeitende, nahezu die Hälfte davon im Ausland. • Stabilität in Krisenzeiten: 2,863 Mrd. Euro Umsatz, 195 Mio. Euro Ergebnis (EBIT) • Investitionen in die Zukunft: 153,8 Mio. Euro für Digitalisierung und Prüfinfrastruktur • Wachstumsmärkte im Blick: Digitalisierung und Nachhaltigkeit TÜV SÜD ist einer der führenden internationalen Anbieter für Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsdienstleistungen. Das Unternehmen verfolgt seit…
-
TÜV SÜD – Weiterbildung mit innovativen Lernformaten und immersiven Medien
ls professionelle Partnerin für digitale Weiterbildung präsentiert sich die TÜV SÜD Akademie auf der LearnTec 2023, die vom 23. bis 25. Mai 2023 in Karlsruhe stattfindet. Im Mittelpunkt stehen innovative Lernformate und immersive Medien – von Virtual-Reality-Schulungen der XR Academy über Trainings in Präsenz und im Virtual Classroom bis zum Unterweisungsportal und zu den Fachportalen für Datenschutz und Qualitätsmanagement. (Halle 2, Stand K19). Mit mehr als 600 Seminarthemen in den Bereichen Management, Technik und Gesundheit ist die TÜV SÜD Akademie führend in der beruflichen Aus- und Weiterbildung im deutschsprachigen Raum. Das Themenspektrum reicht vom klassischen Qualitätsmanagement bis zu Zukunftsthemen wie E-Mobilität, Wasserstoff oder Hochvolt und Energie. „Unsere besondere Stärke ist das Lernen…
-
TÜV SÜD – Weiterbildung mit innovativen Lernformaten und immersiven Medien
ls professionelle Partnerin für digitale Weiterbildung präsentiert sich die TÜV SÜD Akademie auf der LearnTec 2023, die vom 23. bis 25. Mai 2023 in Karlsruhe stattfindet. Im Mittelpunkt stehen innovative Lernformate und immersive Medien – von Virtual-Reality-Schulungen der XR Academy über Trainings in Präsenz und im Virtual Classroom bis zum Unterweisungsportal und zu den Fachportalen für Datenschutz und Qualitätsmanagement. (Halle 2, Stand K19). Mit mehr als 600 Seminarthemen in den Bereichen Management, Technik und Gesundheit ist die TÜV SÜD Akademie führend in der beruflichen Aus- und Weiterbildung im deutschsprachigen Raum. Das Themenspektrum reicht vom klassischen Qualitätsmanagement bis zu Zukunftsthemen wie E-Mobilität, Wasserstoff oder Hochvolt und Energie. „Unsere besondere Stärke ist das Lernen…
-
TÜV SÜD-Tipps: Darauf ist bei Funktionskleidung zu achten
Die blühende Natur lockt derzeit wieder Wanderbegeisterte nach draußen. Um sich vor den Elementen zu schützen, tragen viele Outdoorfans dabei moderne Funktionskleidung. Sie soll Wind und Regen abhalten, aber gleichzeitig auch atmungsaktiv, wärmend und besonders leicht sein. TÜV SÜD-Experte Matthias Rosenthal weiß, worauf es beim Kauf von Outdoortextilien ankommt. Funktionelle Kleidung ist schon längst nicht mehr nur zweckmäßig – mit modernen Farben, Schnitten und Designs überzeugen Hersteller auch modebewusste Wanderer. In erster Linie soll Outdoorbekleidung jedoch bestimmte Funktionen erfüllen. Damit die Kleidung beim Wandern beste Bedingungen bietet, empfiehlt Matthias Rosenthal das „Zwiebelprinzip“, bei dem mehrere Lagen übereinander getragen werden. Die erste Lage dient dazu, Feuchtigkeit vom Körper abzutransportieren. Hier bevorzugen…