• Dienstleistungen

    TÜV SÜD-Tipps: Darauf ist bei Funktionskleidung zu achten

    Die blühende Natur lockt derzeit wieder Wanderbegeisterte nach draußen. Um sich vor den Elementen zu schützen, tragen viele Outdoorfans dabei moderne Funktionskleidung. Sie soll Wind und Regen abhalten, aber gleichzeitig auch atmungsaktiv, wärmend und besonders leicht sein. TÜV SÜD-Experte Matthias Rosenthal weiß, worauf es beim Kauf von Outdoortextilien ankommt. Funktionelle Kleidung ist schon längst nicht mehr nur zweckmäßig – mit modernen Farben, Schnitten und Designs überzeugen Hersteller auch modebewusste Wanderer. In erster Linie soll Outdoorbekleidung jedoch bestimmte Funktionen erfüllen. Damit die Kleidung beim Wandern beste Bedingungen bietet, empfiehlt Matthias Rosenthal das „Zwiebelprinzip“, bei dem mehrere Lagen übereinander getragen werden. Die erste Lage dient dazu, Feuchtigkeit vom Körper abzutransportieren. Hier bevorzugen…

    Kommentare deaktiviert für TÜV SÜD-Tipps: Darauf ist bei Funktionskleidung zu achten
  • Bauen & Wohnen

    Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit von Gebäuden – TÜV SÜD auf der Real Estate Arena

    Mit Leistungen für die Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit von Gebäuden ist TÜV SÜD auf der Real Estate Arena vertreten, die am 24. und 25. Mai 2023 in Hannover stattfindet. Die Leistungen umfassen den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von Planung, Bau und Betrieb über Umbau und Verkauf bis zum Rückbau (Halle 4, Stand F44). Bauherren, Planer, Investoren sowie Immobilien- und Portfolioverwalter sehen sich mit einer zunehmenden Komplexität von Gebäuden und Technischer Gebäudeausrüstung sowie immer strengeren Anforderungen an Energieeffizienz und Nachhaltigkeit konfrontiert. Die Expertinnen und Experten der TÜV SÜD Industrie Service GmbH leisten nicht nur einen wichtigen Beitrag dazu, die Verfügbarkeit, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit von Gebäuden und Gebäudetechnik zu optimieren, sondern…

    Kommentare deaktiviert für Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit von Gebäuden – TÜV SÜD auf der Real Estate Arena
  • Bautechnik

    Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit von Gebäuden – TÜV SÜD auf der Real Estate Arena

    Mit Leistungen für die Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit von Gebäuden ist TÜV SÜD auf der Real Estate Arena vertreten, die am 24. und 25. Mai 2023 in Hannover stattfindet. Die Leistungen umfassen den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von Planung, Bau und Betrieb über Umbau und Verkauf bis zum Rückbau (Halle 4, Stand F44). Bauherren, Planer, Investoren sowie Immobilien- und Portfolioverwalter sehen sich mit einer zunehmenden Komplexität von Gebäuden und Technischer Gebäudeausrüstung sowie immer strengeren Anforderungen an Energieeffizienz und Nachhaltigkeit konfrontiert. Die Expertinnen und Experten der TÜV SÜD Industrie Service GmbH leisten nicht nur einen wichtigen Beitrag dazu, die Verfügbarkeit, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit von Gebäuden und Gebäudetechnik zu optimieren, sondern…

    Kommentare deaktiviert für Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit von Gebäuden – TÜV SÜD auf der Real Estate Arena
  • Unterhaltung & Technik

    TÜV SÜD zertifiziert Rosswag als Hersteller für additiv gefertigte Druckgeräte

    Druckgeräte müssen die Anforderungen der europäischen Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU erfüllen. Rosswag Engineering, ein führender Anbieter von speziellen Metallpulvern, hochwertigen Komponenten und Qualifizierungsdienstleistungen im Metall 3D-Druck, wurde von TÜV SÜD für die additive Herstellung von Bauteilen aus 1.4404 (316L) nach DGRL zertifiziert. Die 3D-Druck-Technologie bietet Herstellern von Druckgeräten die Möglichkeit, die Einschränkungen in den klassischen Fertigungsverfahren zu überwinden und komplexe geometrische Formen umzusetzen oder Geräte in geringen Stückzahlen wirtschaftlich zu produzieren. Die Hersteller stehen vor der Herausforderung, die Übereinstimmung ihrer additiv gefertigten Produkte mit den geltenden gesetzlichen Vorgaben nachzuweisen. Zu diesem Zweck hat TÜV SÜD ein Zertifizierungsprogramm entwickelt, das die allgemeinen Sicherheitsanforderungen der europäischen Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU berücksichtigt Als einer der ersten Hersteller…

    Kommentare deaktiviert für TÜV SÜD zertifiziert Rosswag als Hersteller für additiv gefertigte Druckgeräte
  • Produktionstechnik

    TÜV SÜD zertifiziert Rosswag als Hersteller für additiv gefertigte Druckgeräte

    Druckgeräte müssen die Anforderungen der europäischen Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU erfüllen. Rosswag Engineering, ein führender Anbieter von speziellen Metallpulvern, hochwertigen Komponenten und Qualifizierungsdienstleistungen im Metall 3D-Druck, wurde von TÜV SÜD für die additive Herstellung von Bauteilen aus 1.4404 (316L) nach DGRL zertifiziert. Die 3D-Druck-Technologie bietet Herstellern von Druckgeräten die Möglichkeit, die Einschränkungen in den klassischen Fertigungsverfahren zu überwinden und komplexe geometrische Formen umzusetzen oder Geräte in geringen Stückzahlen wirtschaftlich zu produzieren. Die Hersteller stehen vor der Herausforderung, die Übereinstimmung ihrer additiv gefertigten Produkte mit den geltenden gesetzlichen Vorgaben nachzuweisen. Zu diesem Zweck hat TÜV SÜD ein Zertifizierungsprogramm entwickelt, das die allgemeinen Sicherheitsanforderungen der europäischen Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU berücksichtigt Als einer der ersten Hersteller…

    Kommentare deaktiviert für TÜV SÜD zertifiziert Rosswag als Hersteller für additiv gefertigte Druckgeräte
  • Medien

    TÜV SÜD certifies Rosswag as a manufacturer for additive manufactured pressure equipment

    Pressure equipment must meet the requirements of the European Pressure Equipment Directive 2014/68/EU. Rosswag Engineering, a leading supplier of special metal powders, high-quality components, and qualification services in metal 3D printing, has been certified by TÜV SÜD for the additive manufacturing of components made of 1.4404 (316L) according to the PED. 3D printing technologies offer manu-facturers of pressure equipment the opportunity to overcome the limitations in classic manufacturing processes and to implement complex geometric shapes or to produce devices economically in small quantities. Manufacturers face the challenge of proving the compliance of their additive manufactured products with the applicable legal requirements. To this end, TÜV SÜD has developed a certification…

    Kommentare deaktiviert für TÜV SÜD certifies Rosswag as a manufacturer for additive manufactured pressure equipment
  • Events

    TÜV SÜD certifies Rosswag as a manufacturer for additive manufactured pressure equipment

    Pressure equipment must meet the requirements of the European Pressure Equipment Directive 2014/68/EU. Rosswag Engineering, a leading supplier of special metal powders, high-quality components, and qualification services in metal 3D printing, has been certified by TÜV SÜD for the additive manufacturing of components made of 1.4404 (316L) according to the PED. 3D printing technologies offer manu-facturers of pressure equipment the opportunity to overcome the limitations in classic manufacturing processes and to implement complex geometric shapes or to produce devices economically in small quantities. Manufacturers face the challenge of proving the compliance of their additive manufactured products with the applicable legal requirements. To this end, TÜV SÜD has developed a certification…

    Kommentare deaktiviert für TÜV SÜD certifies Rosswag as a manufacturer for additive manufactured pressure equipment
  • Energie- / Umwelttechnik

    TÜV SÜD begleitet eFuels-Pilotanlage in Chile als Owner´s Engineer der Porsche AG

    In Punta Arenas im Süden von Chile sollen in Zukunft synthetische Kraftstoffe in industriellem Umfang produziert werden. Im Auftrag von Porsche begleitet TÜV SÜD als Owner´s Engineer die Realisierung einer der ersten industriellen eFuels-Anlagen zur Herstellung von CO2-neutralen Kraftstoffen weltweit. In der Pilotanlage „Haru Oni“ in Punta Arenas werden mittels Windenergie aus Wasser und CO2 synthetische Kraftstoffe hergestellt, die einen nahezu CO2-neutralen Betrieb von Verbrennungsmotoren ermöglichen sollen. Wesentliche Bestandteile der Pilotanlage sind eine Windenergieanlage, ein Elektrolyseur, aktuell biogenes CO2 und zukünftig CO2 aus einer Anlage für CO2-Capture (Entnahme und Verarbeitung von CO2 aus der Atmosphäre) sowie eine Syntheseanlage zur Herstellung von Methanol und zur weiteren Synthese zu synthetischem Kraftstoff. In…

    Kommentare deaktiviert für TÜV SÜD begleitet eFuels-Pilotanlage in Chile als Owner´s Engineer der Porsche AG
  • Energie- / Umwelttechnik

    TÜV SÜD begleitet eFuels-Pilotanlage in Chile als Owner´s Engineer der Porsche AG

    In Punta Arenas im Süden von Chile sollen in Zukunft synthetische Kraftstoffe in industriellem Umfang produziert werden. Im Auftrag von Porsche begleitet TÜV SÜD als Owner´s Engineer die Realisierung einer der ersten industriellen eFuels-Anlagen zur Herstellung von CO2-neutralen Kraftstoffen weltweit. In der Pilotanlage „Haru Oni“ in Punta Arenas werden mittels Windenergie aus Wasser und CO2 synthetische Kraftstoffe hergestellt, die einen nahezu CO2-neutralen Betrieb von Verbrennungsmotoren ermöglichen sollen. Wesentliche Bestandteile der Pilotanlage sind eine Windenergieanlage, ein Elektrolyseur, aktuell biogenes CO2 und zukünftig CO2 aus einer Anlage für CO2-Capture (Entnahme und Verarbeitung von CO2 aus der Atmosphäre) sowie eine Syntheseanlage zur Herstellung von Methanol und zur weiteren Synthese zu synthetischem Kraftstoff. In…

    Kommentare deaktiviert für TÜV SÜD begleitet eFuels-Pilotanlage in Chile als Owner´s Engineer der Porsche AG
  • Familie & Kind

    TÜV SÜD gibt Tipps zum Kauf von Rückentragen

    Wanderbegeisterte Eltern, die auch abseits der Kinderwagen-Wege unterwegs sein wollen, setzen gerne auf Rückentragen. Denn darin kann der Nachwuchs auch auf langen Wanderungen und Ausflügen bequem transportiert werden. TÜV SÜD-Experte Robert Ziegler erklärt, was Eltern beim Kauf von Rückentragen beachten sollten. Eine Rückentrage bietet viele Vorteile: Das Kind ist darin optimal geschützt und hat durch den hohen Sitz einen guten Überblick, während ein gepolstertes Tragesystem, das an einen Trekkingrucksack erinnert, für gleichmäßige Gewichtsverteilung und dadurch rückenschonendes Tragen bei Mama oder Papa sorgt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Komforttragen bieten Rückentragen zum Wandern mit Fächern und Taschen ausreichend Stauraum für Proviant oder anderes Gepäck. Ein stabil stehender Ausklappbügel ermöglicht außerdem das Abstellen…

    Kommentare deaktiviert für TÜV SÜD gibt Tipps zum Kauf von Rückentragen