• Medizintechnik

    Laufend neue Gesundheitsdaten

    „Die 500.000 sind mein Großziel“, sagt Jürgen Mennel und lacht. Bislang hat der Neckarsulmer Ultramarathonläufer 480.000 Kilometer in seinem Leben zurückgelegt. Jetzt läuft er für die Wissenschaft. Bei der Entwicklung der „Digitalen Laufbandplattform“ arbeitet Dr. Tobias Köppl mit Jürgen Mennel zusammen. Tobias Köppl ist ein Mathematiker im Dienste der Gesundheit. Mithilfe von Methoden des Wissenschaftlichen Rechnens unterstützt er die Entwicklung neuer medizinischer und biotechnologischer Verfahren in der Individualmedizin. Für die „Digitale Laufbandplattform“ hat Dr. Köppl mit vereinfachten Strömungsmodellen gearbeitet, um die Verteilung des Blutvolumens im Körper zu ermitteln. „Der Vorteil dieses Ansatzes besteht darin, die Rechenzeit zur Ermittlung des Ergebnisses erheblich herabzusetzen, ohne die Genauigkeit der Zielgrößen wesentlich zu beeinträchtigen“,…

  • Software

    KI in der Mitte unserer Gesellschaft

    Mit der Errichtung eines neuen Data Science Centers legt die Technische Universität München(TUM) am Campus Heilbronn einen deutlichen Fokus auf Datenwissenschaften und Künstliche Intelligenz. (KI). Der aktuelle Hype um KI-basierte Sprachprogramme wie ChatGPT weckt Hoffnungen, aber auch Bedenken. Am Ende kommt es auf einen verantwortungsvollen Umgang an. „Natürliche Dummheit schlägt Künstliche Intelligenz jederzeit“, lautet ein Zitat des britischen Fantasy-Schriftstellers Sir Terry Pratchett. Oder ist es genau andersherum? Im Jahr 2015 konnte das Computerprogramm „AlphaGo“ den mehrfachen Europameister Fan Hui im hochkomplexen Brettspiel „Go“ gleich fünf Mal in die Knie zwang. KI hat enorm an Relevanz gewonnen. Das gilt für alle Bereiche: Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft. Dabei ist KI eng mit…

  • Ausbildung / Jobs

    Fit für Führungsaufgaben

    Der Slogan "Die Zukunft ist weiblich" durchdringt seit geraumer Zeit die Medienlandschaft und andere Bereiche unseres Lebens. Am TUM Campus Heilbronn betreut Prof. Michael Stich das Programm "WoMent", das junge Frauen dabei unterstützt, in der Berufswelt Fuß zu fassen. Jeder Teilnehmerin wird ein Mentor zur Seite gestellt, der eine Führungsposition in einem regionalen Unternehmen innehat. Im Laufe der einjährigen Tandempartnerschaft erhalten die Mentees Einblicke in das Berufsleben ihrer Mentoren und profitieren von deren Erfahrungen. Studentin Jessica Brügmann, Bachelor-Studentin des Studiengangs Management & Technology am TUM Campus Heilbronn, und Vorstand Dr. David Kappel, Vice President Global Engineering bei der duagon AG, sind ein WoMent-Tandem und ein gut eingespieltes Team. Das bringt…

  • Ausbildung / Jobs

    Frauenförderung und Unternehmensstütze (Frauen an die Macht)

    „Ich will etwas verändern“, sagt Lena Leis, CEO des Start-Ups TechBloomz. Die ehemalige Studentin der Technischen Universität München gehört der Talentschmiede Campus Founders am Bildungscampus in Heilbronn an. Ein sehr prägendes Auslandssemester in Kolumbien veränderte ihr Leben nachhaltig. Nun möchte sie alleinerziehende Mütter aus Lateinamerika eine Chance auf eine bessere Zukunft geben. Ihm Umkehrschluss sollen die jungen weiblichen Tech-Talente deutschen Unternehmen die Suche nach Fachkräften erleichtern. Ihr Einsatz auf dem Weg zu Chancengleichheit trug bereits erste Früchte. So erhielt sie für ihr fortschrittliches Konzept den Business Model Award bei einem Landeswettbewerb. Es ist Zeit, diese hochmotivierte Start-Up Gründerin kennenzulernen: Wie war dein Weg von der Universität in die Welt? „Durch…

  • Forschung und Entwicklung

    Großteil des Mittelstands ohne Digitalisierungsstrategie

    • 62 Prozent der befragten Mittelständler in Heilbronn-Franken haben keine Strategie für digitale Transformation • Nur zwei Prozent nutzen Künstliche Intelligenz • Studie wird heute um 16 Uhr am TUM Campus Heilbronn mit Unternehmen diskutiert Fast zwei Drittel der mittelständischen Unternehmen in der Region Heilbronn-Franken haben bislang keine Strategie für die digitale Transformation entwickelt. Mehr als die Hälfte von ihnen plant dies auch für die Zukunft nicht. Das zeigt eine große Umfrage von Forschenden des TUM Campus Heilbronn. Als größte Hürden nannten die Firmen eine mangelhafte digitale Infrastruktur, fehlende Fachkräfte und zu viel Bürokratie. Die Region gilt als charakteristisch für den deutschen Mittelstand. Der Mittelstand wird oft als Rückgrat der…

  • Events

    Einladung zum Festival of LifeLongLearning des TUM Campus Heilbronn

    Es erwarten Sie spannende Keynotes und Podiumsdiskussionen mit Perspektiven aus Wissenschaft und Praxis und einem Fokus auf digitaler Kompetenz und dem Up-Skilling von Mitarbeitenden. Wann? 23.06.2023, ab 12 Uhr Wo? TUM Campus Heilbronn, Bildungscampus 3, 74076 Heilbronn Hier finden Sie das Programm. Anmeldung hier. Besonders möchten wir Sie auf das Symposium um 14 Uhr aufmerksam machen. Auf Keynotes, die Herausforderungen an die akademische Weiterbildung aus ihrer jeweiligen Perspektive thematisieren, folgt eine moderierte Podiumsdiskussion mit: Rainer Nägele, Leiter Forschungsbereich Dienstleistungs- und Personalmanagement beim Fraunhofer IAO Koch, Geschäftsführerin Operativ der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Arbeitsagentur Stefan Küpper, Geschäftsführer Politik, Bildung und Arbeitsmarkt bei Südwestmetall Julia Loza Roger, Leitung Quereinsteigenden-Programm “Future in IT” (FIT)…

  • Ausbildung / Jobs

    Einladung Stipendientag TUM-Campus Heilbronn

    Der TUM-Campus Heilbronn veranstaltet am Samstag, den 6. Mai 2023, einen Stipendientag. Von 10 bis 14 Uhr präsentieren wir am Bildungscampus Heilbronn, Bildungscampus 2, 74076 Heilbronn, Gebäude D, 1. Stock, vielfältige Studienangebote am Campus und bieten eine Anzahl an interessanten und hilfreichen Förderwerken für Studierende und Interessierte an. Wir freuen uns, Ihnen die Breite unserer Studiengänge vorzustellen und sich vor allem über Stipendien – und Finanzierungsmöglichkeiten während des Studiums an der TUM in Heilbronn zu informieren. Wir laden Sie herzlich zu unserem diesjährigen Stipendientag ein und hoffen auf zahlreiches Erscheinen! Über Die TUM Campus Heilbronn gGmbH Die Technische Universität München am Campus Heilbronn ist seit dem Wintersemester 2018/19 am Bildungscampus…

  • Internet

    Öffentliches Webinar mit dem Oxford Internet Institut und dem TUM Campus Heilbronn

    Anfang der 2010er Jahre wurden soziale Medien wie Facebook für ihre Rolle im Arabischen Frühling gefeiert. Wenige Jahre später nahm die Diskussion zu den sozialen Medien eine grundlegend andere Wendung: Bedrohen sie als möglicher zentraler Katalysator populistischer oder gar radikaler politischer Ansichten etablierte Demokratien?.  Herzliche Einladung zum öffentlichen Webinar am 29. März 2023, von 13 Uhr bis 14:00 Uhr, online, unter: OII | OII/TUM Heilbronn series on AI & Work: “Social media: from liberative force to (existential) danger for democracy?” (ox.ac.uk)  „Soziale Medien: von der befreienden Kraft zur (existenziellen) Gefahr für die Demokratie?“  Auf Einladung des Oxford Internet Institut,  und des TUM Campus Heilbronn widmen sich Professorinnen und Professoren Fragen…

  • Ausbildung / Jobs

    TUM informiert über Studienangebot

    Vom 20. bis 24. März stehen die Master-Studienangebote der Technischen Universität München im Fokus zahlreicher Info-Sessions. Auch der „Master in Management“ – das Angebot am TUM Campus Heilbronn – ist Bestandteil der Online-Veranstaltungen. Über die rund 100 Studiengänge im Masterbereich informieren die virtuellen Veranstaltungen bei den TUM Master’s Days. Darüber hinaus können Studieninteressierte spezifische Fragen stellen, die sich beim Übergang vom Bachelor- ins Masterstudium und vom Masterabschluss ins Berufsleben ergeben. Dazu gehört beispielsweise, welche Möglichkeiten es für einen Fachwechsel gibt, wie sich die weitere Karriere planen lässt und welche Wege in die Forschung führen. Termine TUM Master’s Days: 20. – 24. 3. 2023 online Programm und Anmeldung: www.tum.de/mastersfair Mehr Informationen:…

  • Ausbildung / Jobs

    Child Penalty – bestraft wird, wer Kinder hat?

    Kind und Karriere unter einen Hut bringen. Wer diese Aufgabe meistert, verdient den Ritterschlag – gerade in unserer Leistungsgesellschaft. Prof. Philipp Lergetporer vom Global Center for Family Enterprise (GCFE) am TUM Campus Heilbronn sieht dabei ein verzerrtes Bild, das Einfluss auf die Entscheidungen von Arbeitgebern haben könnte: „Mütter werden im Vergleich zu Vätern deutlich häufiger in die Kinderbetreuungspflicht genommen, was auch Arbeitsabläufe im Unternehmen beeinträchtigen kann.“ Während fast alle Väter in Vollzeit arbeiten, sorgen besonders fehlende Betreuungsangebote dafür, dass zwei Drittel der erwerbstätigen Mütter auf Teilzeitoptionen zurückgreifen. Doch schon im Bewerbungsprozess für entsprechende Stellen haben Frauen mit Kindern oft einen Nachteil. Arbeitgeber sträuben sich gegen Teilzeitstellen Teilzeitstellen sind in vielen…