-
IPO für Start-ups in Deutschland
Das Start-up SCALANIA bietet Wachstumsunternehmen innovative Dienstleistungen zur Unternehmensfinanzierung an. Das deutsche Corporate-Finance-Unternehmen, das zur UNITY Innovation Alliance gehört, ist in zwei Hauptgeschäftsbereichen aktiv: Zum einen begleitet SCALANIA deutsche Wachstumsunternehmen bei deren Börsengang. Zum anderen werden schwedische Wachstumsunternehmen dabei unterstützt, passende Partner und professionelle Investoren in der DACH-Region zu finden. „SCALANIA AG ist das erste deutsche Corporate-Finance-Unternehmen, das sich auf börsennotierte Growth Companies spezialisiert hat. Unsere Vision ist es, nach schwedischem Vorbild, eine gut funktionierende Infrastruktur für öffentliche Beteiligungen an Wachstumsunternehmen mit anschließendem Börsengang in Deutschland aufzubauen“, erklärt CEO Dr. Klaas Rackebrandt. „SCALANIA kombiniert ein tiefes Marktverständnis für die DACH-Region mit hoher Expertise für das skandinavische Wirtschaftsmodell. Ich freue mich,…
-
Jury prämiert UNITY-Maschinenbauprojekt
UNITY wurde in Düsseldorf erneut mit dem Best of Consulting-Award der WirtschaftsWoche ausgezeichnet. Die Managementberatung überzeugte die Fachjury mit einem Projekt bei WALDRICH COBURG in der Kategorie Marketing. Ziel des prämierten Projekts war es, das Ersatzteilgeschäft durch eine gezielte Preismanagementstrategie auszubauen. UNITY hat dieses Vorhaben von der Konzeption bis zur weltweiten Implementierung begleitet. „Der deutsche Maschinenbau wächst überwiegend im Servicegeschäft. WALDRICH COBURG hat es gemeinsam mit UNITY geschafft, den Ergebnisanteil des Ersatzteilgeschäfts deutlich zu steigern“, sagt Viviane Zimmermann, Partnerin bei UNITY. „Der Best of Consulting-Award ist eine der wichtigsten Auszeichnungen der Consulting-Branche. Wir sind sehr stolz, dass die Fachjury die hohe Qualität der Projektarbeit für unsere Kunden würdigt“, erklärt Dr.-Ing.…
-
F.A.Z.-Institut bestätigt: UNITY ist “Deutschlands Digitaler Vorreiter”
Die Managementberatung UNITY gehört offiziell zu „Deutschlands Digitalen Vorreitern 2022” – mit voller Punktzahl in der Kategorie Unternehmensberatungen wurde die Managementberatung vom F.A.Z.-Institut zum Branchensieger Consulting gekürt. Zur Ermittlung des Rankings hat das F.A.Z.-Institut über 5.000 Unternehmen analysiert. Um nach dem F.A.Z.-Institut als „Digitaler Vorreiter“ wahrgenommen zu werden, muss ein Unternehmen in seiner Reputation als innovativ, digital, wirtschaftlich profitabel und darüber hinaus als guter Arbeitgeber angesehen werden. „Es ist für uns immer ein besonderer Grund zur Freude, wenn unsere Arbeit und unsere Digitalisierungsexpertise auch von externen Einrichtungen gewürdigt werden“, freut sich Dr.-Ing. Frank Thielemann, Vorstand der UNITY AG. „Es macht uns stolz, dass wir nicht nur selbst ein digitaler Vorreiter…
-
Durchgängige Vernetzung in automobilen Wertschöpfungsketten
Die Managementberatung UNITY ist seit diesem Monat offizielles Mitglied des Catena-X Automotive Networks. Hier haben sich Automobilhersteller, -zulieferer und Dienstleister der gesamten automobilen Lieferkette zusammengeschlossen, um ein „vertrauenswürdiges, kollaboratives, offenes und sicheres Datenökosystem“ für die gesamte Automobilindustrie zu schaffen. Dieses soll vor allem ein resilienteres und flexibleres Management der Lieferketten ermöglichen. „Nicht erst seit der Corona-Pandemie und der Chip-Krise zeigt sich der Wettbewerbsvorteil von resilienten Lieferketten. Transparenz über den Echtzeit-Status der eigenen Lieferkette zu haben, ist Grundvoraussetzung für die Steuerungsfähigkeit. Ein Datenraum wie Catena-X bietet den Unternehmen technologische Möglichkeiten für Geschäftsnutzen und Risikominimierung. Dieses Potenzial wollen wir mit unseren Kunden umsetzen.“, erklärt Heiko Janssen, Partner und Leiter Produktmanagement bei UNITY.…
-
Einführung digitale Patientenflusssteuerung
Das Städtische Klinikum Braunschweig wurde für ein gemeinsames Projekt mit UNITY mit dem „Zukunftspreis Gesundheitswirtschaft 2022“ ausgezeichnet. Prämiert wurde ein Projekt zur Einführung eines digitalen Patientenportals mit einer Plattform für Kapazitätsmanagement und Steuerung des Patientenflusses. In dem Transformationsprojekt des Städtischen Klinikums Braunschweig entwickelt ein Konsortium – bestehend aus UNITY AG, m.Doc GmbH und TeleTracking GmbH – eine umfassende Lösung, die den Patientenfluss im Haus und die Interaktion mit den Patienten wesentlich verbessern wird. Patienten können ihre Termine künftig online verwalten und Dokumente digital mit dem Krankenhaus austauschen. Über eine App werden Patienten zudem bei der Navigation auf dem Klinikgelände unterstützt, können ihre Mahlzeiten auswählen, erhalten Informationen über ihre Behandlung direkt…
-
Wie die Digitale Transformation im Krankenhaus gelingt
Die Gesundheitsbranche befindet sich im Wandel. Angetrieben durch die Corona-Pandemie und das Krankenhauszukunftsgesetz steht die Digitalisierung so stark im Fokus wie nie zuvor. Um Krankenhäusern den Weg von der Vision bis hin zur IT-Umsetzung so einfach wie möglich zu gestalten, widmet sich die neue Publikation der UNITY AG genau diesem Thema: „Die Digitale Transformation im Krankenhaus – von der Konzeption bis zur Projektumsetzung“. Die Berater Lynn Strunk und Christoph Herberz nehmen zunächst den durch gesetzliche Fördermöglichkeiten ausgelösten Digitalisierungsboom in den Blick. Anschließend führen sie schrittweise und anhand von Praxisbeispielen durch den gesamten Digitalisierungsprozess. In einer beispielhaften Patient Journey skizzieren sie mehrere Use Cases, die ein digitaler Behandlungsprozess eröffnet. So können…
-
UNITY engagiert sich für Nachhaltigkeit
Gemeinsam für den Umweltschutz: Die Mitarbeiter der UNITY AG haben am Bürener Firmensitz gemeinsam mehrere Winterlinden und Amerikanische Eichen gepflanzt. Diese Baumarten gelten als besonders klimarobust. Die Bäume sollen nicht nur im Sommer Schatten spenden, sondern auch wichtigen Lebensraum für Insekten schaffen. Die in Büren gepflanzten Bäume waren der Auftakt für eine ganze Reihe von Baumpflanzaktionen – viele weitere Bäume werden an den anderen Standorten folgen. Auch an Schulen und Kindergärten werden von UNITY Bäume gespendet, um die Außenbereiche zu begrünen. „Die Erhaltung unseres Lebensraums ist eine Herausforderung für uns alle. Umso mehr freut es mich, dass es unseren Mitarbeitern ein großes Anliegen ist, aktiv für Nachhaltigkeit und Umweltschutz zu…
-
Wirtschaftliches und ökologisches Handeln vereinbart
Am Donnerstag, den 5. Mai, zeichneten Landrat Christoph Rüther und Michael Hermanns, Abteilungsleiter vom Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz NRW, die Managementberatung UNITY und neun weitere Unternehmen mit dem ÖKOPROFIT®-Zertifikat aus. Dazu hatte UNITY im Vorfeld ein Jahr lang am ÖKOPROFIT®-Programm teilgenommen und ein Umweltmanagementsystem etabliert. Mit konkreten Maßnahmen hat UNITY erfolgreich dargelegt, wie beispielsweise Strom, Wasser und Gas eingespart und Abfall reduziert werden kann. Viele der ergriffenen Maßnahmen wirken sich zudem positiv auf das Betriebsergebnis aus. So hat UNITY die Lüftungsanlage des Gebäudes in Büren durch eine neue, ökologischere Anlage mit Wärmerückgewinnung ersetzt und in eine neue Klimaanlage mit geringerem Energieverbrauch investiert. Darüber hinaus wurde eine Photovoltaik-Anlage…
-
Dem starken Wachstum Rechnung tragen
Die Managementberatung UNITY hat ihren Partnerkreis um gleich fünf neue Partner erweitert und trägt damit ihrem starken Wachstum Rechnung. Meik Eusterholz, Jörg Greitemeyer, Katharina Pierschalik, Dennis Schmidt und Viviane Zimmermann tragen bei UNITY eine große Verantwortung und leisten einen wesentlichen Beitrag zum starken Wachstum des Beratungsunternehmens. Die Partner übernehmen gemeinsam mit dem Vorstand von UNITY die strategische Führung und Weiterentwicklung des Unternehmens. Meik Eusterholz hat in den vergangenen Jahren das Geschäftsfeld Healthcare massiv ausgebaut. Als Digitalisierungsexperte ist er in der Klinikbranche deutschlandweit anerkannt und vernetzt. Mit seinem Team führt er die Krankenhäuser in das digitale Zeitalter und gestaltet so die Kliniklandschaft der Zukunft. Jörg Greitemeyer übernimmt dieselbe Aufgabe in der…
-
Städtisches Klinikum Braunschweig erteilt Auftrag für digitales Patientenportal
Das Städtische Klinikum Braunschweig (SKBS) hat die Einführung eines digitalen Patientenportals mit einer Plattform für Kapazitätsmanagement und Patientenfluss angekündigt. Das Konsortium von UNITY AG, m.Doc GmbH und Teletracking GmbH entwickelt eine umfassende Lösung, mit der Patienten ihre Termine und Unterlagen künftig online verwalten können, während das Klinikum von einer automatisierten Steuerung der Kapazitäten, Ressourcen und Arbeitsabläufe profitiert. Künftig werden Patienten des Städtischen Klinikums Braunschweig ihre Termine online vereinbaren und notwendige Dokumente digital mit dem Krankenhaus austauschen. Sie werden per App bei der Navigation durch das Klinikgelände unterstützt, können ihre Mahlzeiten per App auswählen, erhalten Informationen über ihre Behandlung auf ihr Smartphone und vieles mehr. Dazu gehört auch eine umfassende Unterstützung…