• Firmenintern

    Neuaufstellung Corporate Communications und Public Relations

    Julia Oppelt (33), bisher Corporate Development Manager der Vogel Communications Group GmbH & Co. KG (VCG) am Standort Würzburg, übernimmt ab dem 01. April 2021 mit der Abteilung „Corporate Marketing“ der VCG neue Aufgaben. Sie folgt damit auf Fabian Benkert (Director Corporate Marketing), der das Unternehmen zum 30. Juni 2021 auf eigenen Wunsch verlässt und sich einer neuen beruflichen Herausforderung stellt. In diesem Zuge werden die bisherigen Abteilungen „Corporate Marketing“ inklusive der Medienmarke „marconomy“ sowie „Corporate Communications“ fortan in einem gemeinsamen Bereich aufgestellt. Als Director Corporate Communications verantwortet Julia Oppelt ab 01. April damit auch die interne Kommunikation der Unternehmensgruppe. Dr. Gunther Schunk (54), bisher Director Corporate Communications, wird sich…

  • Medien

    Neuaufstellung Corporate Communications und Public Relations

    Julia Oppelt (33), bisher Corporate Development Manager der Vogel Communications Group GmbH & Co. KG (VCG) am Standort Würzburg, übernimmt ab dem 01. April 2021 mit der Abteilung „Corporate Marketing“ der VCG neue Aufgaben. Sie folgt damit auf Fabian Benkert (Director Corporate Marketing), der das Unternehmen zum 30. Juni 2021 auf eigenen Wunsch verlässt und sich einer neuen beruflichen Herausforderung stellt. In diesem Zuge werden die bisherigen Abteilungen „Corporate Marketing“ inklusive der Medienmarke „marconomy“ sowie „Corporate Communications“ fortan in einem gemeinsamen Bereich aufgestellt. Als Director Corporate Communications verantwortet Julia Oppelt ab 01. April damit auch die interne Kommunikation der Unternehmensgruppe. Dr. Gunther Schunk (54), bisher Director Corporate Communications, wird sich…

  • Medien

    Das VOGEL-Netzwerk der Kommunikation auf einen Blick

    Die Würzburger Vogel Communications Group hat sich seit der strategischen Neuausrichtung sowie der Umfirmierung im Jahr 2018 konsequent vom reinen Fachmedienhaus zur Kommunikationsgruppe transformiert, – mit vielfältigen Leistungen zur Fachinformation und Fachkommunikation. Zu den jüngsten Aktivitäten zählen etwa die Portfolioerweiterung des Fachinformationsangebots durch die Übernahme der Fachzeitschrift „at – aktuelle Technik“ sowie der Ausbau des Agenturnetzwerkes durch die Beteiligung an der Performance-Marketing-Agentur Werbeboten Media GmbH. Die inhaltlich, optisch und technisch grundlegend überarbeitete Corporate Website www.vogel.de zeigt das neue Selbstverständnis der Kommunikationsgruppe, die Organisationsstruktur ihres Medien- und Agenturnetzwerks sowie das erheblich erweiterte Produktportfolio. Im Zentrum steht dabei immer der Mehrwert für die Kunden: die Kommunikationsexpertise durch Spezialagenturen, gepaart mit Branchen-Know-how durch…

  • Kommunikation

    Das VOGEL-Netzwerk der Kommunikation auf einen Blick

    Die Würzburger Vogel Communications Group hat sich seit der strategischen Neuausrichtung sowie der Umfirmierung im Jahr 2018 konsequent vom reinen Fachmedienhaus zur Kommunikationsgruppe transformiert, – mit vielfältigen Leistungen zur Fachinformation und Fachkommunikation. Zu den jüngsten Aktivitäten zählen etwa die Portfolioerweiterung des Fachinformationsangebots durch die Übernahme der Fachzeitschrift „at – aktuelle Technik“ sowie der Ausbau des Agenturnetzwerkes durch die Beteiligung an der Performance-Marketing-Agentur Werbeboten Media GmbH. Die inhaltlich, optisch und technisch grundlegend überarbeitete Corporate Website www.vogel.de zeigt das neue Selbstverständnis der Kommunikationsgruppe, die Organisationsstruktur ihres Medien- und Agenturnetzwerks sowie das erheblich erweiterte Produktportfolio. Im Zentrum steht dabei immer der Mehrwert für die Kunden: die Kommunikationsexpertise durch Spezialagenturen, gepaart mit Branchen-Know-how durch…

  • Medien

    Gutes Lead muss nicht teuer sein

    Am 1. und 2. Juli 2021 findet der „Lead Management Summit“ des Fachmediums „marconomy“ statt, erstmals im hybriden Format. Der Fachkongress zeigt, wie im Zusammenspiel aus Marketing und Vertrieb Interessenten – sogenannte „Leads“ – generiert, Neukunden gewonnen und Bestandskunden ausgebaut werden. Der Kongress findet bereits zum 9. Mal statt und ist eine zentrale Plattform für alle Marketing- und Vertriebsverantwortlichen aus dem Mittelstand, die sich mit dem Thema Kundenkontaktgewinnung und -pflege beschäftigen. Dabei liegt der Fokus immer auf den praxisorientierten Einsatzmöglichkeiten und neuen Impulsen von Branchenprofis – getreu dem Motto: Aus der Zielgruppe für die Zielgruppe. Die Teilnehmer erfahren, wie sie Lead Management im eigenen Unternehmen einsetzen, aktuelle Entwicklungen im Prozess…

  • Medien

    Gutes Lead muss nicht teuer sein

    Am 1. und 2. Juli 2021 findet der „Lead Management Summit“ des Fachmediums „marconomy“ statt, erstmals im hybriden Format. Der Fachkongress zeigt, wie im Zusammenspiel aus Marketing und Vertrieb Interessenten – sogenannte „Leads“ – generiert, Neukunden gewonnen und Bestandskunden ausgebaut werden. Der Kongress findet bereits zum 9. Mal statt und ist eine zentrale Plattform für alle Marketing- und Vertriebsverantwortlichen aus dem Mittelstand, die sich mit dem Thema Kundenkontaktgewinnung und -pflege beschäftigen. Dabei liegt der Fokus immer auf den praxisorientierten Einsatzmöglichkeiten und neuen Impulsen von Branchenprofis – getreu dem Motto: Aus der Zielgruppe für die Zielgruppe. Die Teilnehmer erfahren, wie sie Lead Management im eigenen Unternehmen einsetzen, aktuelle Entwicklungen im Prozess…

  • Medien

    „aktuelle technik“ wechselt zu Vogel Communications Group AG

    Das Schweizer Medienunternehmen Vogel Communications Group AG übernimmt per 16.02.2021 die Fachzeitschrift „at – aktuelle technik“ von der Galledia Group AG. Die 100%-Tochter der deutschen Vogel Communications Group GmbH & Co. KG hat ihren Sitz in Thalwil und baut so ihr Portfolio an B2B-Medien aus. Damit verstärkt die Mediengruppe ihre Marktposition im Wirtschaftsfeld Industrie. Die Chefredaktion der „at“ übernimmt neu Silvano Böni, der bisher den Automationsbereich des „Schweizer MaschinenMarkt“ (SMM) betreut hat und bei der at im Vorfeld langjährig als Redaktor gearbeitet hat. „Die ,aktuelle technik’ ergänzt unser Portfolio ausgezeichnet, da die Publikation den elektrotechnischen und steuerungstechnischen Sektor bis hin zur Mess- und Regeltechnik vollumfänglich abdeckt“, erläutert Matthias Böhm, Verlagsleiter und Chefredaktor SMM…

  • Medien

    „aktuelle technik“ wechselt zu Vogel Communications Group AG

    Das Schweizer Medienunternehmen Vogel Communications Group AG übernimmt per 16.02.2021 die Fachzeitschrift „at – aktuelle technik“ von der Galledia Group AG. Die 100%-Tochter der deutschen Vogel Communications Group GmbH & Co. KG hat ihren Sitz in Thalwil und baut so ihr Portfolio an B2B-Medien aus. Damit verstärkt die Mediengruppe ihre Marktposition im Wirtschaftsfeld Industrie. Die Chefredaktion der „at“ übernimmt neu Silvano Böni, der bisher den Automationsbereich des „Schweizer MaschinenMarkt“ (SMM) betreut hat und bei der at im Vorfeld langjährig als Redaktor gearbeitet hat. „Die ,aktuelle technik’ ergänzt unser Portfolio ausgezeichnet, da die Publikation den elektrotechnischen und steuerungstechnischen Sektor bis hin zur Mess- und Regeltechnik vollumfänglich abdeckt“, erläutert Matthias Böhm, Verlagsleiter und Chefredaktor SMM…

  • Bildung & Karriere

    Digitale Stellenmärkte für Industrie, Elektronik- und Automobilbranche

    Nach dem Livegang von „Elektronikpraxis Jobs“ hat die Vogel Communications Group nun mit „kfz-betrieb Jobs“, „MM Maschinenmarkt Jobs“ und „Automobil Industrie Jobs“ insgesamt vier neue digitale Stellenmärkte gelauncht. „Diese neuartigen Zielgruppen-Stellenmärkte ermöglichen es Arbeitgebern, auch Fachkräfte für ihr Unternehmen zu begeistern, die nicht aktiv auf Jobsuche sind“, beschreibt Chief Product Officer Ingo Mahl das Konzept. „Das Besondere: Unsere Stellenmärkte sind mit den hochwertigen redaktionellen Inhalten unserer Medienmarken verknüpft. So erreichen die Arbeitgeber nicht nur aktiv Jobsuchende, sondern rücken auch in die Wahrnehmung von Kandi-dat*innen auf dem passiven Arbeitsmarkt – oft die interessantesten Bewerber*innen.“ In den kommenden Wochen arbeitet das Team an weiteren Features, etwa einem Gehalts-Sofortcheck und einer Job-Matching-Funktion. Außerdem…

  • Medien

    Digitale Stellenmärkte für Industrie, Elektronik- und Automobilbranche

    Nach dem Livegang von „Elektronikpraxis Jobs“ hat die Vogel Communications Group nun mit „kfz-betrieb Jobs“, „MM Maschinenmarkt Jobs“ und „Automobil Industrie Jobs“ insgesamt vier neue digitale Stellenmärkte gelauncht. „Diese neuartigen Zielgruppen-Stellenmärkte ermöglichen es Arbeitgebern, auch Fachkräfte für ihr Unternehmen zu begeistern, die nicht aktiv auf Jobsuche sind“, beschreibt Chief Product Officer Ingo Mahl das Konzept. „Das Besondere: Unsere Stellenmärkte sind mit den hochwertigen redaktionellen Inhalten unserer Medienmarken verknüpft. So erreichen die Arbeitgeber nicht nur aktiv Jobsuchende, sondern rücken auch in die Wahrnehmung von Kandi-dat*innen auf dem passiven Arbeitsmarkt – oft die interessantesten Bewerber*innen.“ In den kommenden Wochen arbeitet das Team an weiteren Features, etwa einem Gehalts-Sofortcheck und einer Job-Matching-Funktion. Außerdem…