• Allgemein

    Projektentwickler INVESTER United Benefits übergibt klimaneutrale Wohnimmobilie in Wien Simmering an Artikel 9-Wealthcore-Fonds

    „Wealthcore Green Impact Fonds“ stärkt sein Portfolio mit einer weiteren klimaneutralen Wohnimmobilie in Wien Simmering Neubauprojekt mit 49 Wohnungen auf 2.600 Quadratmeter Wohnnutzfläche überzeugt mit höchsten Nachhaltigkeitsanforderungen in den Bereichen Klimaneutralität, Energieautarkie sowie sommerlicher Hitzereduktion Angestrebtes Fondsvolumen liegt bei EUR 300 Mio., jährliche Gewinnausschüttung für institutionelle Investoren bei 3,50 Prozent p.a. und geplanter IRR bei ca. 4,00 bis 5,50 Prozent p.a. Nach nur eineinhalb Jahren Bauzeit übergibt der Projektentwickler INVESTER United Benefits seinen klimaneutralen Neubau mit knapp 50 Wohnungen in Wien Simmering an den „Wealthcore Green Impact Fonds“ (WGIF). Der dunkelgrüne Fonds investiert in nachhaltige Wohnbauprojekte in Deutschlands Metropolregionen und in Wien und hat das Projekt in der Rudolf-Simon-Gasse 5…

    Kommentare deaktiviert für Projektentwickler INVESTER United Benefits übergibt klimaneutrale Wohnimmobilie in Wien Simmering an Artikel 9-Wealthcore-Fonds
  • Allgemein

    Premiere für Green Impact Fonds: WEALTHCORE erwirbt erstes großvolumiges Wohnprojekt im 22. Wiener Bezirk und legt Fonds auf

    000 Quadratmeter großes Wohnneubauprojekt „Grosses Glück“ übertrifft höchste Nachhaltigkeitsanforderungen und wird von WEALTHCORE für die Green Impact-Fondsserie nach Art. 9 EU-Offenlegungsverordnung angekauft Das Developmentprojekt wird mit ÖGNI-Gold und EU-Taxonomiekonformitätszertifikat ausgezeichnet Top-Wohnlage in Wien durch unmittelbare Nähe zum Nationalpark Donau-Auen und zur Donauinsel Zielrenditen des Fonds liegen bei 3 Prozent CoC p.a. und 5 Prozent IRR p.a. Ankauf erfolgte mit Seed Capital in Höhe von EUR 40 Mio. Nächste Akquisition steht unmittelbar bevor Der Investmentmanager WEALTHCORE Investment Management hat für seinen Green Impact Fonds nach Art. 9 den ersten Objektankauf in Wien erfolgreich abgeschlossen. Mit dem Deal erwirbt der Branchenvorreiter das 10.000 Quadratmeter große Wohnbauprojekt „Grosses Glück“ mit insgesamt 153 Einheiten,…

    Kommentare deaktiviert für Premiere für Green Impact Fonds: WEALTHCORE erwirbt erstes großvolumiges Wohnprojekt im 22. Wiener Bezirk und legt Fonds auf
  • Allgemein

    Green Impact-Fondsserie: BaFin genehmigt zweiten Artikel 9-Fonds von Wealthcore

      „Wealthcore Green Impact Fonds“: Investition in Core / Core+ Wohnungsneubau und kernsanierten Bestand in Deutschlands Top 8-Städten und Wien Rd. 500 Mio. Euro Zielvolumen, 300 Mio. Euro Eigenkapital, 10 Mio. Euro Mindestanlagesumme Zielgruppe: VAG- und Solvency-Investoren wie Versicherungen, Versorgungswerke und Pensionskassen Geplante Fondslaufzeit: Evergreen Zielausschüttung CoC: 3-3,5 Prozent p.a., Ziel-IRR: 5-5,5 Prozent p.a. Mit dem „Wealthcore Green Impact Fonds“ legt der Münchner Investment Manager Wealthcore bereits seinen zweiten Artikel 9-Wohnimmobilienfonds auf. „Der Wealthcore Green Impact Fonds leistet durch die Entwicklung nachhaltiger Wohnbauprojekte in Deutschland und Wien einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung der Pariser Klimaziele 2050. Wir reduzieren den CO2-Ausstoß nachhaltig und dauerhaft, indem wir den Primärenergiebedarf zusätzlich mindestens 20…

  • Finanzen / Bilanzen

    WEALTHCORE erwirbt Wohnneubauprojekt „LEO 19“ im 21. Wiener Bezirk für Wohnfonds „Wealthcore Austria Living I“

      Objekt in Toplage mit sehr guter Anbindung und Infrastruktur Vermietungsstand über 75 Prozent Vom Fonds gehaltener Bestand erhöht sich um 62 Einheiten auf 421 Wohnungen und mehr als 33.000 Quadratmeter Angestrebtes Fondsvolumen von circa 250 Mio. Euro inklusive rund 150 Mio. Euro Eigenkapital Der deutsch-österreichische Fondsmanager WEALTHCORE Investment Management, ein Tochterunternehmen der United Benefits Holding, hat für den Spezialfonds „Wealthcore Austria Living I“ ein weiteres Wohnneubauprojekt im 21. Wiener Bezirk im Rahmen eines Asset Deals erworben. Das Ensemble, bestehend aus drei Gebäudeteilen mit insgesamt 62 Wohneinheiten und 45 Tiefgaragenstellplätzen, befindet sich in perfekt angebundener Lage an der Ecke Leopoldauer Platz / Großfeldstraße im Nordosten von Wien. Entwickelt und verkauft…

  • Bauen & Wohnen

    ESG-Regulierung: WEALTHCORE setzt bei neuer Offenlegungsverordnung auf praxisnahe Umsetzung

    Ein Wettbewerb unter Mietern zur Energieeinsparung, Ökostrom für alle Gebäude, klare Kriterien bei der Auswahl von Partnerunternehmen: Fünf Monate nach Inkrafttreten der Offenlegungsverordnung am 10. März setzt der Münchner Investment und Asset Manager Wealthcore vor allem auf praktische Veränderungen, um ökologisch, ethisch und nachhaltig zu agieren. „Zertifizierungen und Standards verstehen wir im ersten Schritt als Handlungskatalysator. Die Transformation von Immobilien- und Fondsprodukten hin zu mehr Nachhaltigkeit bleibt komplex. Daher sind wir überzeugt, dass jeder Schritt in diese Richtung ein richtiger und wichtiger ist – mag er zunächst als wenig spektakulär erscheinen”, sagt Ralph Andermann, Geschäftsführer bei WEALTCHORE Investment Management GmbH. Die neuen ESG-Vorgaben und Offenlegungsanforderungen gelten im Finanzdienstleistungssektor und sind…

  • Allgemein

    Für mehr Messbarkeit und Transparenz: WEALTHCORE beteiligt sich aktiv an Initiative ESG Circle of Real Estate (ECORE)

    Erheben, vergleichen und sichtbar machen: Weil für ein aussagekräftiges ESG-Reporting sowie die künftige Immobilienbewertung der Aufbau eines standardisierten Datengerüstes notwendig ist, hat sich der Münchner Investment und Asset Manager WEALTHCORE der Branchen-Initiative ECORE (ESG-Circle of Real Estate) angeschlossen. Das Ziel der ECORE-Mitglieder ist, einen belastbaren und marktfähigen Nachhaltigkeitsstandard für die Immobilienbranche zu etablieren. „Ohne Daten-Standards gibt es kein aussagekräftiges Reporting”, weiß Ralph Andermann, Geschäftsführer bei WEALTCHORE Investment Management GmbH. Bestandshalter, Projektentwickler und Asset Manager sollen dadurch befähigt werden, Immobilien und Portfolios mit Blick auf Nachhaltigkeitskriterien messen, europaweit vergleichen und transparent darstellen zu können. Seit Inkrafttreten des ersten Teils der Offenlegungsverordnung zum 10. März 2021 gelten für Kapitalverwaltungsgesellschaften (KVG) neue regulatorische…