• Elektrotechnik

    Einfach installiert – doppelt sicher

    Die Zahl der Photovoltaik-Aufdachanlagen in Deutschland wächst – auch bei Gewerbeimmobilien und öffentlichen Gebäuden. Laut einer aktuellen Studie plant rund ein Drittel aller Wirtschaftsbetriebe innerhalb der nächsten drei Jahre den Bau einer PV-Anlage.[1] Bei der Planung und Installation dieser Anlagen sind viele Vorschriften und Empfehlungen zu berücksichtigen. Dazu zählt neben dem Blitz- und Überspannungsschutz auch die Sicherheit von Feuerwehrkräften im Brandfall. Als erster Anbieter hat Weidmüller eine besonders kompakte Lösung entwickelt, die diese beiden Anforderungen miteinander kombiniert: der Feuerwehrschalter PV Next. Die clevere Box bietet zuverlässigen Schutz und beschleunigt zugleich die Installation. Gefährdung von Feuerwehrkräften vermeiden Während der Stromerzeugung stehen die PV-Stringleitungen in Gebäuden unter hohen Spannungen bis zu 1.100…

  • Elektrotechnik

    easyConnect – einfache digitale Services im gesamten Produktlebenszyklus

    Die Industrial Service Platform easyConnect wird in Zukunft alle digitalen Dienste rund um die Produkte von Weidmüller bündeln. Als Begleiter entlang aller Phasen des Produktlebenszyklus überschreitet easyConnect den Angebotsumfang herkömmlicher IIoT-Plattformen: easyConnect bietet eine ganzheitliche und modulare Lösung für zahlreiche Anwendungsfälle an – von der Planung über die Installation bis hin zum Betrieb von Geräten, Maschinen und Anlagen. easyConnect – Ihre Plattform für Planung, Installation und Betrieb easyConnect erleichtert für den Anwender alle wesentlichen Schritte – von der Planung über die Installation bis hin zum Betrieb einer Maschine. Für die Planungsphase stehen in easyConnect Konfiguratoren zur Verfügung, mit denen die Hardware entsprechend den Anforderungen der Maschine konfiguriert werden kann. Damit…

    Kommentare deaktiviert für easyConnect – einfache digitale Services im gesamten Produktlebenszyklus
  • Elektrotechnik

    Energie der Zukunft: Weidmüller stattet DemoSATH Floating-Windanlage mit Innenbeleuchtung und Schraubenmonitoring aus

    Die Zukunft von Offshore Wind liegt jenseits der flachen Küsten. Schwimmende Windräder können bei fast jeder Meerestiefe Strom erzeugen, bieten somit ein überragendes Potenzial zur CO2-Reduzierung. Weidmüller, seit über einem Jahrzehnt weltweiter Pionier und Partner für Digitalisierung und Automatisierung der Industrie, hat erstmals einen Prototyp dieser schwimmenden Zukunftstechnologie mit zwei neu entwickelten Kundenlösungen ausgestattet: Das integrierte LED-System beleuchtet alle begehbaren Teile des Windstromgenerators auf hoher See und das Fernwartungssystem TwinCap erkennt frühzeitig Schäden an den Schraubenmuttern im Blattlager. Zwei Seemeilen vor der Küste von Bilbao hat das spanische Unternehmen Saitec Offshore Technologies die schwimmende Windturbinenplattform DemoSATH zu Wasser gelassen. Bei dem Demonstrationsprojekt handelt es sich um eine schwimmende Struktur mit…

    Kommentare deaktiviert für Energie der Zukunft: Weidmüller stattet DemoSATH Floating-Windanlage mit Innenbeleuchtung und Schraubenmonitoring aus
  • Firmenintern

    Weidmüller erweitert sein bestehendes Vertriebs-, Entwicklungs- und Produktionszentrum in den USA

    Der deutsche Weltmarktführer für smarte industrielle Verbindungstechnik und Digitalisierung Weidmüller kündigt den Ausbau seines US-amerikanischen Campus in Richmond, Virginia an. Der offizielle Spatenstich für die Vergrößerung der Nordamerikazentrale wurde am 18. Mai im Beisein des Gouverneurs des Bundesstaates Virginia gefeiert. Ziel der Erweiterung ist es, die Entwicklung und Produktion von Systemen für die industrielle Verbindungs- und Automatisierungstechnik sowie für IIoT näher an den US-Markt zu bringen. „Die Expansion von Weidmüller in Richmond unterstreicht unser Engagement in den USA und unterstützt unser Ziel, die Entwicklung und Fertigung noch näher an unsere dortigen Partner und Kunden zu bringen. Richmond ist seit fast 50 Jahren Heimat von Weidmüller und hat sich als hervorragender…

    Kommentare deaktiviert für Weidmüller erweitert sein bestehendes Vertriebs-, Entwicklungs- und Produktionszentrum in den USA
  • Intralogistik

    Automatisierung am laufenden Band

    Dezentralisierung, intelligente Industrial-IoT-Lösungen und Visualisierung sind Schlüsseltechnologien für den Erfolg von Anlagen der Intralogistik. Weidmüller bietet Produkte und Lösungen für die Automatisierung und Datenanalyse, die den Anwender fit fürs Industrial IoT machen. Das Elektronik- und Verbindungstechnik-Unternehmen Weidmüller entwickelt im Bereich IIoT und Automatisierung Innovationen, die auch die Digitalisierung in der Intralogistik vorantreiben. Im Shopfloor sorgen die Steuerungssysteme u-control M3000 und M4000 für die präzise Kontrolle von Maschinen. Als Edge- und Steuerungssystem in einem verbinden sie die IT mit der Logistik und sparen Platz und Ressourcen. Neben der Bedienung von Bändern, Lastenaufzügen und Zellenradschleusen erfassen und verarbeiten u-control M3000 und M4000 Daten und stellen diese anschließend im Netzwerk bereit. So gelingt…

  • Kooperationen / Fusionen

    Technologiepartnerschaft für mehr Kundennutzen

    Die Verbesserung der Produktionseffizienz und Qualität im Schaltschrankbau ist ein gemeinsames Anliegen von Weidmüller und Eplan. Um dieses Ziel zu erreichen, arbeiten beide Firmen an einer bestmöglichen Integration ihrer Schnittstellen und Datenmodelle. So ist eine Technologiepartnerschaft entstanden, die im Jahr 2022 im Rahmen des Eplan Partner Network besiegelt und nun auf der Hannover Messe bekanntgegeben wurde. Schaltschrank- und Schaltanlagenbauer sehen sich seit vielen Jahren mit einer Vielzahl von Herausforderungen konfrontiert. Neben dem anhaltenden Mangel an ausgebildeten Fachkräften, dem Kosten- und Zeitdruck für Durchlaufzeiten und Tests, sind besonders die Kundenerwartungen hinsichtlich Flexibilität und Änderungsmanagement sowie die neuen Anforderungen an Klimaneutralität, Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft Bereiche, in denen die Branche Schritt halten muss.…

    Kommentare deaktiviert für Technologiepartnerschaft für mehr Kundennutzen
  • Elektrotechnik

    72h-Sample-Service von Weidmüller: praktisch, schnell, kostenlos

    Mit dem 72h-Sample-Service von Weidmüller erhalten Elektronikentwickler oder Konstrukteure schnell und einfach passgenaue Design-In-Muster für ihre spezifischen Geräte und Leiterplatten (PCBs). Für den weltweit verfügbaren und kostenlosen Service steht ein breites Angebot ausgewählter Leiterplattensteckverbinder und -klemmen zur Auswahl. Seit 2012 bietet das Elektronik- und Verbindungstechnik-Unternehmen Weidmüller seinen 72h-Sample-Service an. Das Verfahren ist denkbar einfach: Mit nur wenigen Klicks können Interessierte die gewünschten Leiterplattensteckverbinder und -klemmen auf der Weidmüller Website bestellen. Zur Auswahl stehen Tausende Artikel aus einem breiten Produktkatalog des OMNIMATE®-Portfolios. Insgesamt 25 Muster und fünf verschiedene Artikelnummern können in einem Bestellvorgang kostenlos angefordert werden. Nach der Bestätigung des Auftrags werden die individuellen Muster innerhalb von 72 Stunden zugestellt –…

    Kommentare deaktiviert für 72h-Sample-Service von Weidmüller: praktisch, schnell, kostenlos
  • Fahrzeugbau / Automotive

    Weidmüller veranstaltet e-mobility-Tag in der Detmolder Fußgängerzone

    Die Firma Weidmüller veranstaltet am Samstag, den 13. Mai 2023 einen Aktionstag zum Thema Elektromobilität in der Detmolder Fußgängerzone. Von 10 bis 16 Uhr informiert das Elektronik- und Verbindungstechnikunternehmen interessierte Besucherinnen und Besucher über Technologien, Trends und Produkte.  Der e-mobility-Tag findet in der Weidmüller Welt (Lange Straße 25, Detmold) im Herzen der Detmolder Innenstadt statt. Der fortschreitende Klimawandel erfordert neue Energie- und Mobilitätskonzepte. Das Produktportfolio des Familienunternehmens Weidmüller umfasst neben vielen Lösungen für die regenerative Energiegewinnung unter anderem auch Lösungen im Bereich der Elektromobilität. So werden am Standort Detmold beispielsweise Wallboxen zum Aufladen von E-Fahrzeugen entwickelt und hergestellt. Umfassende Informationen zum Thema sowie Produkte und Lösungen für den Bereich der…

    Kommentare deaktiviert für Weidmüller veranstaltet e-mobility-Tag in der Detmolder Fußgängerzone
  • Firmenintern

    Weidmüller eröffnet neues Logistikzentrum in Thüringen

    Die Weidmüller-Gruppe aus Detmold hat sein neues Logistikzentrum in der Gemeinde Hörselberg-Hainich feierlich eröffnet. Mit dem Weidmüller Distribution Center (WDC) stärkt das global agierende Elektronik- und Verbindungstechnik-Unternehmen seine nachhaltige Local-for-local-Ausrichtung und optimiert seine zentraleuropäischen Logistikprozesse. Die Inbetriebnahme des Logistikzentrums erfolgte bereits im Februar 2023. Mit der Fertigstellung und Inbetriebnahme des WDC hat Weidmüller sein bislang größtes Einzelinvestitionsprojekt in der Unternehmensgeschichte erfolgreich abgeschlossen. Insgesamt investierte Weidmüller mehr als 65 Millionen Euro in das Projekt. Unweit von Eisenach wurde auf einer Gesamtfläche von 72.000 Quadratmetern in rund zwei Jahren Bauzeit ein neues Logistikzentrum errichtet. Mit dem WDC optimiert Weidmüller seine logistischen Prozesse maßgeblich und nachhaltig. Der hochmoderne Gebäudekomplex befindet sich etwa zehn…

    Kommentare deaktiviert für Weidmüller eröffnet neues Logistikzentrum in Thüringen
  • Elektrotechnik

    SNAP IN-Anschlusstechnologie von Weidmüller: bereit für die Zukunft, ready-to-robot

    Mit SNAP IN hat das Elektronik- und Verbindungstechnikunternehmen Weidmüller im Jahr 2021 eine innovative Anschlusstechnologie eingeführt, die heute schon neue Maßstäbe im Bereich der Verbindungstechnik setzt und gleichzeitig für den Schaltschrankbau der Zukunft optimiert ist. SNAP IN ermöglicht die automatische Verdrahtung durch Industrieroboter. Automatisierung und die robotergestützte Verdrahtung werden in Zukunft die zentralen operativen Schwerpunkte im Schaltschrankbau sein. Dank der SNAP IN-Anschlusstechnologie sind viele Reihenklemmen, Leiterplattensteckverbinder und schwere Steckverbinder von Weidmüller schon heute für die automatisierte Verdrahtung der Zukunft optimiert. Das macht SNAP IN ready-to-robot Dank SNAP IN muss der Leiter nicht vorbereitet werden und die benötigte Einführkraft ist minimal. Weder bei der manuellen noch bei der automatisierten Verdrahtung wird…

    Kommentare deaktiviert für SNAP IN-Anschlusstechnologie von Weidmüller: bereit für die Zukunft, ready-to-robot