-
Digitalisierung beschleunigen: Mit einem flexiblen und offenen IIoT-Software-Baukasten
Der Detmolder Elektronikspezialist Weidmüller unterstützt seine Kundinnen und Kunden bei der digitalen Transformation und bündelt dafür sein langjähriges Knowhow im Bereich Industrial IoT und Machine-Learning in der „Weidmüller GTI Software“. Damit baut Weidmüller seine Erfolgsgeschichte als starker Anbieter von Industrial IoT-Lösungen weiter aus und investiert verstärkt in Industrial-IoT-Softwarelösungen. „Mit der Weidmüller GTI Software stellen wir unserer Kundschaft einen starken Software-Partner für Industrial IoT-Lösungen an die Seite“, erklärt Volker Bibelhausen, Technologievorstand und Vorstandssprecher der Weidmüller Gruppe. „Wir unterstreichen damit unser Angebot an unsere Kundinnen und Kunden als „Enabler from Data to Value“, fügt Dr. Thomas Bürger, Leiter der Division Automation Products and Solutions, hinzu. “Unser Fokus liegt dabei auf der Entwicklung…
-
Steinhauer GmbH tritt der Initiative „Smart Cabinet Building“ bei
Die Initiative „Smart Cabinet Building“ begrüßt mit der STEINHAUER GmbH, einem Spezialisten von Automatisierungslösungen für die Gehäusemodifikation, ab sofort ein weiteres Mitglied. Mit seinem umfassenden Knowhow im Schaltschrankbau sowie dem gesamtheitlichen Automatisierungslösungen für die Gehäusemodifikation, ergänzt STEINHAUER die Initiative ideal. Vor rund anderthalb Jahren haben die Unternehmen Weidmüller, Komax, Zuken und Armbruster Engineering die Initiative „Smart Cabinet Building“ gegründet. Ziel der Initiative ist es, durch die Vernetzung von Technologie und Expertise über alle Prozessschritte hinweg ganzheitliche Lösungen für die heutigen und zukünftigen Herausforderungen im Schaltschrankbau bereitzustellen. Steinhauer ist seit 2015 ein Teil von nVent-Hoffmann. Mit zeitgemäßen und innovativen Lösungen stellen sie sich den Herausforderungen des modernen Schaltanlagenbaus von heute und…
-
Zwei Jahre SPE System Alliance: Standards und Strategien für IIoT Viel erreicht, noch viel mehr vor
Mit Single Pair Ethernet kann die Feldebene mit Sensoren und Aktoren einfach, platzsparend und kostengünstig in Smart Factory und Smart Building integriert und der durchgängige Datenfluss vom Edge in die Cloud realisiert werden. Die SPE System Alliance treibt die Entwicklung der Technologie voran. Einige ihrer zahlreichen Mitglieder brachten ihre Kompetenzen unter anderem in die Steckverbindernormierung ein. Darauf basieren die international standardisieren Steckgesichtern gemäß IEC 63171-2 und IEC 63171-5. Diese umfassen ein einheitliches, kompaktes Steckgesicht, das neue, platzsparende Gerätedesigns erlaubt. Erste Produkte und Lösungen wurden bereits realisiert und werden auf der SPS in Nürnberg von einigen Mitgliedern der System Alliance präsentiert. Für die Kommunikation in Automatisierungsanwendungen haben sich seit Ende der…
-
Digitalisierung durch Standards vereinfachen
Der Detmolder Elektronikspezialist Weidmüller unterstützt als neues Mitglied die „Open Industry 4.0 Alliance“ und bringt sowohl sein langjähriges Wissen als auch die breite Produktpalette im Bereich Industrial Internet of Things (IIoT) in das Netzwerk ein. Ziel der Open Industry 4.0 Alliance ist es, vorhandene Standards zu nutzen, um die Interoperabilität zu fördern und die Industrie 4.0 entscheidend voranzubringen. Weidmüller hat die aus der Digitalisierung resultierenden Anforderungen – beispielsweise bei der rasanten Entwicklung der Anlagenautomatisierung – stets aufgegriffen und vorangetrieben. Nun sorgt Weidmüller auch als Mitglied der Allianz dafür, die vierte industrielle Revolution weiter voranzubringen, Kunden die Digitalisierung zu vereinfachen und so einen echten Mehrwert in den Fabriken zu schaffen. „Der…
-
Zukunftsfähige Visualisierungen für IIoT-Anwendungen
Maschinen und Anlagen bzw. Produktionsprozesse erzeugen kontinuierlich Daten. Erfolgreich werden zukünftig Unternehmen sein, denen es gelingt, Mehrwert aus diesen Daten zu generieren. Dafür muss die Vielzahl der anfallenden Daten jedoch dem Anwender über HMI (Human-Machine-Interface) einfach zugänglich sein. Mit dem Software-Tool u-create PROCON-WEB SCADA und PROCON-WEB Embedded System stellt Weidmüller Visualisierungslösungen zur Verfügung, deren dynamische Benutzeroberflächen individuell parametrier- und konfigurierbar sind, ganz ohne Programmierkenntnisse. Der Anwender kann per einfacher Projektierung eine Datenerfassung von Maschinen mit der Anzeige von Betriebszuständen per Browser, z. B. auf Mobilgeräten, und einer Weitergabe in die Cloud umsetzen. PROCON-WEB ist besonders für zukunftsfähige Maschinenvisualisierung geeignet, die die nutzerzentrierte Darstellung der Maschinendaten in den Fokus stellt und…
-
Rotorblätter im Visier – Zuverlässige Eis- und Schadensdetektion an Windenergieanlagen
Kosteneffizienz, hohe Erträge und Anlagensicherheit sind die wichtigsten Faktoren beim Betrieb von Windenergieanlagen. Damit rückt auch die Zustandsüberwachung von Rotorblättern zunehmend in den Fokus. Weidmüller stellt dafür mit BLADEcontrol® ein innovatives System bereit, welches das Risiko teurer Reparaturen senkt und die Wirtschaftlichkeit der gesamten Windenergieanlage steigert. Kontinuierliche Rotorblattüberwachung Vor allem Rotorblätter sind einer Vielzahl von Umwelteinflüssen ausgesetzt. Diese können vom Boden aus nicht sichtbare Blattschäden verursachen, wie beispielsweise Blattspitzenschäden durch Blitzeinschlag, Hinterkantenrisse, Stegablösungen oder Blattlagerschäden. Die sensible Sensorik von BLADEcontrol® erfasst kontinuierlich den Zustand jedes einzelnen Rotorblattes und nimmt bereits kleine Veränderungen wahr. Rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr. Das Risiko teurer Reparaturen sinkt und die Wirtschaftlichkeit der…
-
TIA Single Pair Ethernet Consortium startet Zusammenarbeit mit SPE System Alliance
Das Single Pair Ethernet Consortium (SPEC) der TIA schließt sich mit der Single Pair Ethernet System Alliance zusammen, um den globalen Markt über die Vorteile der Single Pair Ethernet (SPE) Technologie für verschiedenen Applikationen zu informieren. Von der Zusammenarbeit erhoffen sich beide Verbände, die Marktakzeptanz der SPE-Technologie zu beschleunigen und durch die Harmonisierung von Kommunikation, Ausbildung und der Entwicklung globaler Standards Klarheit und Vertrauen auf dem Markt zu schaffen. SPE findet große Beachtung in der Automobilindustrie und der Industrie- und Gebäudeautomation, da es eine kostengünstige Spannungs- und Datenübertragung über ein einfaches Kupferaderpaar über Entfernungen bis zu 1000 Meter ermöglicht. Die geringe Größe, das geringe Gewicht und die große Reichweite der…
-
Weidmüller präsentiert auf der HUSUM Wind individuelle Lösungen für die Windindustrie
Von der Verbindungstechnik bis hin zur Datenanalyse: Mit seinen vielfältigen Lösungen unterstützt das Detmolder Familienunternehmen die Energiewende. Das auf der Messe vorgestellte Themenspektrum reicht von der Zustandsüberwachung der Rotorblätter und Komponenten über die permanente Erfassung, Analyse und Auswertung von Daten im IoT bis hin zur optimalen Beleuchtung der Windkraftanlagen. Auch zu den Zukunftsthemen Wasserstoff und Power-to-X können sich die Besucher an einem Gemeinschaftsstand mit Weidmüller Beteiligung informieren. Als eine der ersten Messen findet die HUSUM Wind vom 14. bis 17. September wieder in Präsenz statt. Der Elektronikspezialist Weidmüller präsentiert verschiedene Systeme, die für den reibungslosen und kostengünstigen Betrieb von Windkraftanlagen sorgen. Weidmüller Technologievorstand und Vorstandssprecher Volker Bibelhausen zeigt sich erfreut:…
-
Erfolgreicher Abschluss: 15 Weidmüller Nachwuchskräfte erhalten Zeugnisse
Ein großer Schritt für 14 Auszubildende und einen dual Studierenden von Weidmüller – sie alle meisterten beim Detmolder Elektronikspezialisten ihren Abschluss und feierten am 14. Juli die Zeugnisübergabe. In insgesamt neun Berufen – vom Stanz- und Umformmechaniker, über Fachlageristen und Elektroniker für Geräte und Systeme bis zur Fachkraft für Lagerlogistik und Fachinformatiker – glänzten die Absolventen mit guten Noten. Alle Auszubildenden wurden übernommen und arbeiten weiterhin bei Weidmüller. „Unsere exzellente Ausbildung ist für uns ein wichtiger Bestandteil unseres Erfolgs und unserer Unternehmensphilosophie“, sagt Finanzvorstand André Sombecki. „In Zeiten der kontinuierlichen Veränderungen und Verbesserungen ist es für uns unerlässlich, das neue Wissen und Engagement der jungen Kolleginnen und Kollegen im Unternehmen…
-
Weidmüller Gruppe übernimmt das Geschäft von Emphatec Inc.
Der kanadische Spezialist für Verbindungstechnik erweitert künftig mit der Expertise seines Teams das Produkt-Portfolio und wird zu einem Kompetenzzentrum für Klippon Engineering. Der Detmolder Elektronikspezialist Weidmüller setzt seine Wachstumsstrategie im Bereich Automation in der Verbindungstechnik, der Kommunikation und Digitalisierung fort. Mit der Übernahme des Teams und der Kompetenzen von Emphatec Inc. aus Markham (Ontario) erweitert die Weidmüller Gruppe ihr Produkt-Portfolio im Bereich SPS-Schnittstellen und Migrationslösungen für explosionsgefährdete Bereiche. Emphatec und Weidmüller verbindet eine jahrelange Partnerschaft. Um diese Beziehung zu festigen und seinen Fokus auf die Prozess-Industrie zu stärken, hat Weidmüller nun das Geschäft und die Ressourcen übernommen. Emphatec hat sich spezialisiert auf individuelle Konnektivitätslösungen für die Prozess-Industrie, einschließlich explosionsgefährdeter Bereiche.…