• Elektrotechnik

    Feldbusse nach wie vor gefragt

    Weidmüller CC-Link-Koppler, kompatibel mit allen u-remote I/O-Modulen, integrierter Webserver, zwei separate 10-A-Strompfade, ideal für den internationalen Maschinen- und Anlagenbau, Eco-Koppler für PROFINET, EtherCAT und Modbus. Trotz der rasanten Zunahme an ethernet-basierenden Systemen behaupten klassische Feldbusse mit einem Marktanteil von rund 35% ihren Platz im industriellen Anlagenfeld. Allerdings sind die Märkte international gesehen sehr heterogen. Während beispielsweise europäische Anwender häufig PROFIBUS bevorzugen, ist CC-Link besonders im asiatischen Raum verbreitet. International agierende Maschinen- und Anlagenbauer müssen diesen Trends gerecht werden. Für ihren Erfolg sind deshalb flexible I/O-Systeme unabdingbar. Aus diesem Grund bietet das u-remote System von Weidmüller Koppler für alle marktrelevanten Feldbusse, wie PROFIBUS-DP, PROFINET, EtherCAT, Modbus-TCP, Ethernet/IP, DeviceNET, CANopen und Powerlink.…

  • Elektrotechnik

    Industrielle Revolution durch Gleichstrom: „Beweisen, wie es geht“

    Wie der Gleichstrom die industrielle Energieversorgung verändern kann, stellte Weidmüller Vorstandssprecher und Technologievorstand Volker Bibelhausen in der digitalen Ausgabe der Hannover Messe vor. Nach der Corona-bedingten Absage der Industriemesse schließt das digitale Format „Digital Days“ die Lücke bis 2021 und bietet Austellern und Besuchern eine digitale Informations- und Netzwerkplattform. In einer Expertendiskussion, organisiert vom Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI), betonte Volker Bibelhausen Bedeutung und Vorteile von Gleichstromenergie in der Industrie: „Gleichstromnetze sind – ebenso wie Cloud oder 5G – ein interessanter Baustein auf dem Weg zur Industrie 4.0 und damit wichtig für den Produktionsstandort Deutschland. Durch ein DC Grid können beispielsweise Photovoltaikanlagen oder dezentrale Energiespeicher einfach eingebunden werden. Und durch…

    Kommentare deaktiviert für Industrielle Revolution durch Gleichstrom: „Beweisen, wie es geht“
  • Elektrotechnik

    Weidmüller: Neuer Überspannungsschutzableiter vereint die Funktionen eines leistungsstarken Überspannungsschutzes mit denen eines intelligenten IoT-Geräts

    Digitale Technologien werden heute immer wichtiger für den geschäftlichen Erfolg von Unternehmen. Dazu gehört neben einer Digitalisierungsstrategie auch das Auswerten von Daten, denn datenbasierte Services bestimmen den Geschäftserfolg von Morgen. Dazu trägt auch der neue Überspannungsschutzableiter vom Typ VPU AC IoT bei, der die Funktionen eines leistungsstarken Überspannungs­schutzes mit denen eines intelligenten IoT-Geräts vereint. Gleichzeitig schützen die neuen Überspannungsschutzgeräte VARITECTOR PU AC IoT  industrielle Energienetze auf höchstem Niveau. Klar ist: Überspannungsschutz wird immer wichtiger, denn durch die zunehmende Digitalisierung werden die Infrastrukturen intelligenter Geräte und Systeme immer empfindlicher. Lösungen von Weidmüller helfen dabei, individuelle Potenziale für Industrial-IoT-Anwendungen zu ermitteln, bedarfsgerechte Lösungen zu entwickeln und diese erfolgreich in vorhandene Strukturen zu…

    Kommentare deaktiviert für Weidmüller: Neuer Überspannungsschutzableiter vereint die Funktionen eines leistungsstarken Überspannungsschutzes mit denen eines intelligenten IoT-Geräts
  • Elektrotechnik

    Weidmüller mit German Innovation Award 2020 ausgezeichnet

    Der Preis, der Innovationen sichtbar macht: Das Detmolder Elektrotechnikunternehmen Weidmüller erhielt den German Innovation Award 2020 in der Kategorie „Machines & Engineering“ der Wettbewerbsklasse „Excellence in Business to Business“. Die unabhängige Jury zeichnete die webbasierte Steuerung u-control 2000 web aus, die durch ihre IoT-Fähigkeit, die bedarfsgerechte Skalierbarkeit und ihr kompaktes u-remote-Design punktete. „Mit u-control 2000 web haben wir eine einfache webbasierte und effiziente Steuerung entwickelt, die optimal Industrial-IoT-Anwendungen unterstützt und auf jegliche Bedürfnisse der Anwender eingeht“, erklärt Dr. Thomas Bürger, Leiter der Division für Automatisierungs- und Digitalisierungsprodukte bei Weidmüller. „Es freut uns, dass das große Innovationspotential auch von der Jury erkannt wurde – das ist für uns Lob und Ansporn…

    Kommentare deaktiviert für Weidmüller mit German Innovation Award 2020 ausgezeichnet
  • Netzwerke

    Erfolgreicher Abschluss des EU-Projekts 5GTANGO

    5G hat das Potenzial, die Produktion in Deutschland einen großen Schritt voranzubringen. Bevor die Technologie flächendeckend eingeführt werden kann, müssen die Technologien und Schnittstellen erprobt und zur Anwendungsreife gebracht werden. Genau dies war die Aufgabe des nun offiziell abgeschlossenen und von der Europäischen Union geförderten Projekts „5G-TANGO“. Seit Juni 2017 engagiert sich Weidmüller neben internationalen Kooperationspartnern wie ATOS, Huawei, Telefónica und Nokia als Anwendungspartner mit dem Ziel, die Überführung von Kommunikationsnetzdiensten in Software, welches eine schnellere und flexiblere Inbetriebnahme von Maschinen in unserer Fertigung ermöglicht. „In der Virtualisierung bisheriger Hardware-Kommunikationskomponenten durch Software steckt für Weidmüller und die Industrie insgesamt eine große Chance“, erläutert Dr. Patrick-Benjamin Bök, Vice President Global Digitalization/Corporate…

    Kommentare deaktiviert für Erfolgreicher Abschluss des EU-Projekts 5GTANGO
  • Elektrotechnik

    Weidmüller: Neuer Überspannungsschutzableiter vereint die Funktionen eines leistungsstarken Überspannungsschutzes mit denen eines intelligenten IoT-Geräts – Zustandsüberwachung in Echtzeit

    Digitale Technologien werden heute immer wichtiger für den geschäftlichen Erfolg von Unternehmen. Dazu gehört neben einer Digitalisierungsstrategie auch das Auswerten von Daten, denn datenbasierte Services bestimmen den Geschäftserfolg von Morgen. Dazu trägt auch der neue Überspannungsschutzableiter vom Typ VPU AC IoT bei, der die Funktionen eines leistungsstarken Überspannungs­schutzes mit denen eines intelligenten IoT-Geräts vereint. Gleichzeitig schützen die neuen Überspannungs-schutzgeräte VARITECTOR PU AC IoT  industrielle Energienetze auf höchstem Niveau. Klar ist: Überspannungsschutz wird immer wichtiger, denn durch die zunehmende Digitalisierung werden die Infrastrukturen intelligenter Geräte und Systeme immer empfindlicher. Lösungen von Weidmüller helfen dabei, individuelle Potenziale für Industrial-IoT-Anwendungen zu ermitteln, bedarfsgerechte Lösungen zu entwickeln und diese erfolgreich in vorhandene Strukturen zu…

    Kommentare deaktiviert für Weidmüller: Neuer Überspannungsschutzableiter vereint die Funktionen eines leistungsstarken Überspannungsschutzes mit denen eines intelligenten IoT-Geräts – Zustandsüberwachung in Echtzeit
  • Elektrotechnik

    Weidmüller Klippon© Automated RailAssembler

    Im unternehmerischen Alltag gilt zunehmend das Motto: Schneller, präziser und wirtschaftlicher – ein durchgängiger Wertschöpfungsprozess ist dazu unabdingbar. Wie ein Teil der Prozesskette aussehen kann, zeigt Weimüller anhand des Klippon© Automated RailAssembler für eine vollautomatische Bestückung von Klemmleisten. Die Grundlage für eine digitalisierte und automatisierte Prozesskette bildet die durchgängige Verwendung von Planungsdaten aus eCAD-Systemen durch den Weidmüller Configurator (WMC). Der WMC erzeugt den digitalen Zwilling der Klemmleiste, welcher direkt an den Klippon© Automated RailAssembler gesendet wird und den Bestückungsvorgang steuert. Durch die Nutzung des Automaten entfällt das Kommissionieren, Zuordnen und Positionieren einzelner Klemmen. So kann bei der Bestückung eine Zeiteinsparung von bis zu 60% erreicht werden. Gerade in Zeiten schwankender…

    Kommentare deaktiviert für Weidmüller Klippon© Automated RailAssembler
  • Elektrotechnik

    Machine Learning einfach anwenden ohne Expertenwissen im Bereich Data Science

    Firmen, die auch in Zukunft noch profitabel arbeiten möchten, müssen heute die Weichen für die Zukunft stellen. Sie müssen sich jetzt mit dem Thema Digitalisierung auseinandersetzen, denn datenbasierte Services bestimmen den Geschäftserfolg von Morgen. Damit gehört der Einsatz künstlicher Intelligenz in industriellen Produktionsanlagen heute zu einer der zentralen Herausforderungen für den Maschinen- und Anlagenbetreiber. Lösungen der künstlichen Intelligenz (KI) finden in vielen Bereichen ihre Anwendung, ob von der Anomalieerkennung, der Klassifizierung und Vorhersage von Verschleiß oder Schäden bis hin zur Qualitätskontrolle. Aber wie gelingt der Einstieg in KI? Mit dem Automated-Machine-Learning-Tool (AutoML) gibt Weidmüller dem Nutzer eine entsprechende Software an die Hand. Damit gelingt der Einstig auch ohne den Einsatz…

    Kommentare deaktiviert für Machine Learning einfach anwenden ohne Expertenwissen im Bereich Data Science
  • Elektrotechnik

    Weidmüller Fast Delivery Service – individuelle, einbaufertig assemblierte Klemmenleisten sowie unbestückte oder bestückte Leergehäuse -flexible Auftragsfertigung und verbindliche Lieferzeiten für individuelle Assemblierungen – Weidmüller Configurator WMC

    Der Fast Delivery Service von Weidmüller vereinfacht die Planung, beschleunigt die Fertigungsprozesse und garantiert die Lieferung individuell assemblierter Klemmenleisten und Gehäuse innerhalb kürzester Zeit bis zur Losgröße eins. Damit reduzieren sich Kosten für Einkauf, Lagerhaltung und Montage. Gleichzeitig erhöht sich die  Flexibilität und Qualität, das sichert Wettbewerbsvorteile. Mit dem Fast Delivery Service (FDS) können knappe Ressource, beispielsweise beim Fachpersonal effizient eingesetzt werden, ohne dass dies zu Lasten der Qualität und Lieferfähigkeit geht. Anstatt einzelner Bauteile für die Tragschiene werden fertig assemblierte Reihenklemmenleisten oder Gehäuse bezogen. Mit der richtigen Kombination aus Software und Service gelingt das direkt aus dem ECAD-System. Ob im Maschinen- und Anlagenbau wie auch in der Schaltschrankfertigung sind…

    Kommentare deaktiviert für Weidmüller Fast Delivery Service – individuelle, einbaufertig assemblierte Klemmenleisten sowie unbestückte oder bestückte Leergehäuse -flexible Auftragsfertigung und verbindliche Lieferzeiten für individuelle Assemblierungen – Weidmüller Configurator WMC
  • Firmenintern

    Weidmüller steigert 2019 Umsatz auf 830 Millionen Euro in schwierigem Marktumfeld

    Elektrotechnikunternehmen erwirtschaftet Wachstum von einem Prozent gegenüber dem Vorjahr Langfristige Investitionen mit internem Know-how-Aufbau in allen Bereichen (Produktion, Elektronikfertigung, Forschung & Entwicklung) sichern Zukunft Einstieg in wichtige Zukunftsmärkte wie Elektromobilität sowie Investitionen in Wachstumsmärkte stärken Position Ausbau des IoT-Portfolios zur Digitalisierung von Prozessen im Fokus Die Weidmüller Gruppe blickt auf ein durchwachsenes Geschäftsjahr 2019 zurück. In einem sehr schwierigen Marktumfeld, für das der Zentralverband der Elektroindustrie einen Umsatzrückgang von 1,8 Prozent vermeldete, erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von 830 Millionen Euro. Das entspricht einem Umsatzwachstum von knapp einem Prozent. „Angesichts der Eintrübung der Konjunktur in der zweiten Jahreshälfte und den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sind wir mit dem Ergebnis dennoch zufrieden“, verdeutlicht…

    Kommentare deaktiviert für Weidmüller steigert 2019 Umsatz auf 830 Millionen Euro in schwierigem Marktumfeld