-
Das IIoT eröffnet eine effiziente und kostengünstige Statusüberwachung von dezentralen Maschinen und Anlagen
IoT-terminal: Schnelle und einfache Installation von industriellen IoT Lösungen – Konfiguration und Datenüberwachung über Cloud-Dienste – vereinfacht die Nachrüstung von Industrial IoT für bestehende Systeme – Integration aller Systemteile in die Automatisierung mit dem Weidmüller IoT-terminal. Im Industrial Internet of Things (IIoT) sind alle Komponenten einer Produktionsumgebung über eine digitale Infrastruktur miteinander verbunden und werden so selbst zu Akteuren. Fünf Kernfunktionen sind die Grundlage für digitale, datenbasierte IoT-Lösungen: Datenerfassung, -verarbeitung, -kommunikation und -analyse sowie die Bedienerinteraktion. Daraus ergeben sich neue Möglichkeiten zur Mehrwertgenerierung wie die Verbesserung der Gesamtanlageneffektivität (OEE) oder die Generierung automatisierter Berichte des Energieverbrauchs zur effektiven Steuerung der Anlagen. Oft werden heute in Unternehmen Daten zwar in einem…
-
Vernetzung von Technologie und Expertise für den Schaltschrankbau
Gemeinsam mit maßgeschneiderten, durchgängigen Lösungen die Potentiale durch die Digitalisierung im Schaltschrankbau heben: Dafür haben die Unternehmen Weidmüller, Komax, Zuken und Armbruster Engineering im April die Initiative „Smart Cabinet Building“ gegründet. Bei den Unternehmen handelt es sich um Technologieführer in verschiedenen Bereichen des Schaltschrankbaus, welche ihre Kompetenzen und ihr Know-how nun erstmals bündeln. „Das Ziel ist es, durch die Vernetzung von Technologie und Expertise über alle Prozessschritte ganzheitliche Lösungen für die heutigen und zukünftigen Herausforderungen im Schaltschrankbau bereitzustellen“, verdeutlicht Volker Bibelhausen, Technologievorstand und Vorstandssprecher bei Weidmüller. Ganzheitliche Betrachtung des Wertschöpfungsprozesses Die Digitalisierung bietet viele Hebel, um die Produktionsabläufe zu optimieren. Eine Steigerung der Produktivität gelingt jedoch nur, wenn man die…
-
Weidmüller Einfache, schnelle und sichere Verkabelung von Photovoltaikanlagen
Weidmüller offeriert mit PV Next ein neues flexibles Konzept für Generatoranschlusskästen, das unterschiedliche Anlagenteile wie Zentral-Wechselrichter, String-Wechselrichter, PV-Module und Überwachungseinheiten optimal vor Überspannungen schützt. Auf Basis eines standardisierten Leiterplattendesigns ermöglicht PV Next eine schnelle Integration von zusätzlichen Funktionen und bildet damit den Schlüssel für eine einfache und sichere Verbindung einzelner Strings. Basierend auf diesem selbsterklärenden Baukasten-Prinzip ist ein spezielles Customizing nicht mehr notwendig, Projektlaufzeiten reduzieren sich deutlich. PV Next deckt bereits ca. 75 % der heutigen Standardanforderungen ab. Photovoltaikanlagen auf Gebäuden und Grundstücken gehören zum alltäglichen Erscheinungsbild, sie sind essenzieller Bestandteil der Energiewende. Der Ausbau der Märkte, insbesondere in China, Japan oder den USA entwickelt sich sehr dynamisch. Damit hat…
-
Einladung zur Online-Jahrespressekonferenz der Weidmüller Gruppe am 20. April 2020 (Webinar | Online)
Weidmüller – der Name steht seit 170 Jahren für Kompetenz, Mut, Leistung, Pioniergeist und Zuverlässigkeit. Als Pionier der Industrial Connectivity haben wir mit unseren Innovationen Industriegeschichte geschrieben. Pionier sein bedeutet für uns, Altes neu zu denken und mutig neue Wege zu gehen. Gerne möchten wir Sie auf diesen Weg mitnehmen und Ihnen unsere Innovationen für die Megatrends wie Digitalisierung, Modularisierung und Automatisierung präsentieren. Wir laden Sie herzlich zu unserer Online-Pressekonferenz mit dem Vorstand der Weidmüller Gruppe ein, der Ihnen Einblicke in unsere Lösungen und aktuellen Entwicklungen gibt. Es erwarten Sie unter anderem folgende Themen: Weidmüller Geschäftsjahr 2019 – Ergebnis und Erfolge Ausblick und Erwartungen für 2020 Lösungen rund um die…
-
Weidmüller Advanced Line Managed Switche für Netzwerkredundanz, -steuerung und -diagnose
. Dezentrales Datenmanagement im Industrial Internet of Things Industrial-Ethernet, der am meist verbreitetste Kommunikationsstandard, ermöglicht einerseits eine einfache Anbindung an Leitebenen, andererseits eine gute Kommunikation dezentraler Feldgeräte mit der Steuerung. Weidmüller gewährleistet mit seinen neuen managed Switche der Advanced Line eine zukunftssichere Infrastruktur mit hoher Verfügbarkeit, Zuverlässigkeit und Transparenz. Die managed Switche der Advanced Line können die Netzwerkverfügbarkeit durch Redundanz- und Steuerungsmechanismen erhöhen und bieten vielfältige Diagnosemöglichkeiten für anspruchsvolle Automatisierungsnetzwerke. Sie unterstützen gängige Protokolle wie STP/RSTP oder SNMP und lassen sich intuitiv über ein browsergestütztes Web-Interface konfigurieren. Mit Modellvarianten für Fast Ethernet, Gigabit und PoE sowie mit 5 bis 24 Ports ausgestattet, sorgen sie für hohe Flexibilität. Der weite Temperaturbereich…
-
Klippon® Connect weiter auf der Erfolgsspur – Weidmüller baut sein erfolgreiches Applikationsprogramm für Klippon® Connect aus – neue KNX Doppelstockreihenklemme für die Gebäudeinstallationsverdrahtung
Höhere Anforderungen von Nutzer nach Energieeinsparung, Komfortgewinn und Sicherheit (z.B. Anwesenheitssimulation oder Alarmierung) zeigt, dass intelligente Gebäudesysteme bei der Gebäudeinstallationen eine zunehmend wichtigere Rolle spielen. Schon jetzt ist klar, dass sich heutige Neubauten in den kommenden Jahren vielen Veränderungen anpassen müssen. Daher ist Flexibilität und Vernetzungsmöglichkeit in der Installation notwendiger denn je. Ein Ansatz für das intelligente Gebäude liegt in der Installation und Vernetzung von Sensoren und Aktoren. Vor diesem Hintergrund ist eine eindeutige und übersichtliche Verdrahtung aller Daten- und Installationsleitungen für die Gebäudeinstallationsverdrahtung unerlässlich. Zu einem der wichtigen Systeme für die Vernetzung im Gebäude zählt der KNX Standard. Normalerweise werden Steuerfunktionen standardmäßig mit der Energieverteilung fest verbunden. Das bedingt…
-
Weidmüller gewinnt German Design Award 2020
Das Detmolder Elektrotechnikunternehmen Weidmüller ist am 7. Februar in Frankfurt am Main mit dem German Design Award ausgezeichnet worden. Der Rat für Formgebung verlieh den Preis für den Relaiskoppler „Termseries Push In“ in der Kategorie „Excellent Product Design Industry“. Hierbei handelt es sich um einen Relaiskoppler, der nicht nur in seiner Funktionalität und einfachen Handhabung überzeugt, sondern auch durch seine farbliche Gestaltung. „Der German Design Award hat für uns eine besondere Bedeutung – er zeigt, dass wir unsere Produkte stets innovativ und kundenorientiert gestalten“, betonte Thomas Peter, Leiter der Business Unit Digital Signaling & Protection bei Weidmüller. Die unabhängige und objektive Jury – bestehend aus Vertretern der Wirtschaft, Gestaltung und…
-
Weidmüller will Machine Learning in der Industrie in die Breite tragen
Weidmüller präsentiert auf der Hannover Messe Preview seine Automated Machine Learning Software und will gemeinsam Machine Learning mit Microsoft in der Industrie in die Breite tragen. Die Hannover Messe Preview am 12. Februar in Hannover hat es gezeigt: Kaum ein anderer Bereich steht aktuell vor so vielen Herausforderungen wie die Industrie in Deutschland. Es sind zwar noch einige Wochen, bis die Hannover Messe ihre Tore öffnet, einen ersten Vorgeschmack auf die wichtigsten Trends und Tendenzen konnten Besucher und Journalisten auf der Preview aber schon jetzt bekommen. Unter dem Motto „Pioneering Industrial Connectivity – Easy. Flexible. Efficient.“ präsentierte Weidmüller sein Automated Machine Learning-Tool, eine Software, mit der Benutzer Machine-Learning-Modelle in der…
-
Dr. Thomas Bürger neuer Divisionsleiter bei Weidmüller
Zum 1. Januar 2020 hat Dr. Thomas Bürger die Leitung der Division Automation Products & Solutions (APS) des Elektrotechnikunternehmens Weidmüller sowie die Geschäftsführung der Weidmüller GTI Software GmbH in Marktheidenfeld übernommen. Er berichtet in diesen Funktionen an den Technologievorstand der Weidmüller Gruppe. Der 49-jährige promovierte Diplom-Ingenieur kommt von der Bosch Rexroth AG, wo er in den vergangenen 15 Jahren in verschiedenen Führungspositionen tätig war, zuletzt als Vice President Engineering Automation Systems und Digital Platform. „Dr. Thomas Bürger hat in der Automatisierung und industriellen IT eine hervorragende technologische Kompetenz und bringt langjährige Entwicklungskompetenz und Erfahrung im Aufbau und der Führung von Organisationen mit“, erklärt Weidmüller Technologievorstand Volker Bibelhausen. In seiner neuen…
-
Weidmüller mit Deutschem Exzellenz-Preis 2020 ausgezeichnet
Das Elektrotechnikunternehmen Weidmüller ist am 23. Januar 2020 in Berlin mit dem Publikumspreis des Deutschen Exzellenz-Preises in der Kategorie „Digitalisierung & Technik“ ausgezeichnet worden. Prämiert wurde das Automated Machine Learning Tool des Detmolder Unternehmens – eine Software an, mit der Benutzer Machine-Learning-Modelle eigenständig erstellen und nutzen können, ohne spezielles Wissen im Bereich Machine Learning zu haben. Weidmüller setzt damit seine Erfolgsserie fort, denn bereits im November 2019 wurde das Unternehmen mit dem Industrie 4.0 Innovation Award für die Innovation ausgezeichnet. „Wir sind sehr stolz über die erneute Auszeichnung und verstehen sie als Lob und Ansporn zugleich, weiter in diese Richtung zu arbeiten und den eingeschlagenen Weg konsequent zu verfolgen“, verdeutlicht…