• Energie- / Umwelttechnik

    EEG-Anlagen erzeugen mehr Strom

    Mecklenburg-Vorpommern ist ein Land der erneuerbaren Energien. Allein im Gebiet des regionalen Verteilnetzbetreibers WEMAG Netz GmbH, das die Regionen Westmecklenburg und das nördliche Brandenburg umfasst, stieg die Menge der eingespeisten Energie aus den Windkraft-, Biomasse- und Photovoltaikanlagen in den ersten sechs Monaten dieses Jahres auf insgesamt 1.789 Gigawattstunden (GWh). Gegenüber dem Vorjahreszeitraum (1.630 GWh) bedeutet das einen Zuwachs um etwa 10 Prozent. Im ersten Halbjahr 2020 lieferten die Photovoltaikanlagen rund 281 GWh Energie (1. Halbjahr 2019: 234 GWh). Die Biogasanlagen produzierten 374 GWh (1. Halbjahr 2019: 365 GWh) und die Windkraftanlagen 1.131 GWh (1. Halbjahr 2019: 1.029 GWh). Die übrige Energie stammte mit etwa 3 GWh aus Wasserkraft- und Deponiegas-Anlagen.…

    Kommentare deaktiviert für EEG-Anlagen erzeugen mehr Strom
  • Energie- / Umwelttechnik

    Stromausfall in Boizenburg und Umland: Kunden wieder mit Strom versorgt

    In Boizenburg und dem Umland kam es heute Vormittag zu einer Versorgungsunterbrechung. Zwischenzeitlich waren rund 17.000 Kunden nicht mit Strom versorgt. Bei Landwirtschaftsarbeiten wurde ein Hochspannungsmast zwischen Dammereez und Dersenow beschädigt. Die betroffene Hochspannungsleitung wurde über die Sicherungssysteme folgerichtig automatisch abgeschaltet. Alle vom Stromausfall betroffenen Kunden konnten indes durch Umschaltungen wieder mit Strom versorgt werden. Der 110-kV-Freileitungsmast ist stark beschädigt, Kollegen der WEMAG sind mit Spezialisten vor Ort und haben erste Sicherungsmaßnahmen getroffen. Die WEMAG Netz GmbH arbeitet gemeinsam mit ihren Dienstleistern an der Schadensbehebung. Über die WEMAG AG Die WEMAG Netz GmbH aus Schwerin betreibt ein Versorgungsnetz für elektrische Energie in Westmecklenburg sowie in Teilen von Brandenburg und Niedersachsen.…

    Kommentare deaktiviert für Stromausfall in Boizenburg und Umland: Kunden wieder mit Strom versorgt
  • Energie- / Umwelttechnik

    Stromausfall in Boizenburg und Umland

    . Seit 09:17 Uhr liegt im Netzgebiet der WEMAG Netz GmbH eine Versorgungsunterbrechung vor. Insgesamt sind ca. 17.000 Kunden vom Stromausfall betroffen. Derzeit werden folgende Orte nicht mit Strom versorgt: Stadt Boizenburg und das Umland mit den Ortsteilen Alt Kuhlenfeld, Amholz, Badekow, Bandekow, Banzin, Beckendorf, Bennin, Besitz, Bickhusen, Blücher, Boizenburg, Bretzin, Dellien, Dersenow, Franzhagen, Friedrichsmühlen, Grabenau, Gresse, Greven, Groß Bengerstorf, Gülze, Hatzberg, Heidekrug, Hinterhagen, Horst, Karrentin, Klein Bengerstorf, Krainke, Krusendorf, Kuhlenfeld, Langfeld, Leistenförde, Lüttenmark, Mankenwerder, Neu Banzin, Neu Bleckede, Neu Gülze, Niendorf, Nostorf, Preten, Rensdorf, Schwanheide, Soltow, Sonnenberg, Stiepelse, Sumte, Teldau, Tessin, Timkenberg, Vorderhagen, Weitenfeld, Wendischthun, Wiebendorf, Zahrensdorf, Zweedorf. Die Schadensursache wird derzeit ermittelt. Die Mitarbeiter der Netzbereiche sind im…

    Kommentare deaktiviert für Stromausfall in Boizenburg und Umland
  • Energie- / Umwelttechnik

    Bauarbeiten für Breitbandausbau in Crivitz gestartet

    Seit einigen Tagen sind sie in der näheren Umgebung von Crivitz bereits zu beobachten: Die Tiefbauer, die im Auftrag der WEMACOM Breitband GmbH die Trassen für das geförderte Glasfasernetz ausheben. Auch wenn der offizielle Spatenstich aufgrund der Corona-Einschränkungen noch warten muss, gehen Ende September die letzten Projektgebiete des zweiten Förderaufrufs im Landkreis Ludwigslust-Parchim von der Planungs- in die Bauphase über. Damit rücken nach und nach in den 110 Gemeinden die Bagger an, damit in den kommenden drei Jahren ein modernes, leistungsstarkes und zukunftsfähiges Breitbandnetz für die gesamte Region entsteht. Die WEMACOM, Tochtergesellschaft des Schweriner Energieversorgers WEMAG, hat seit November 2017 bereits drei Projektgebiete im Landkreis Ludwigslust-Parchim ausgebaut. Am 19. September…

    Kommentare deaktiviert für Bauarbeiten für Breitbandausbau in Crivitz gestartet
  • Internet

    Erweiterte Servicezeiten rund ums Glasfaserinternet

    Für die WEMAG AG und ihre Tochter, die WEMACOM Breitband GmbH, steht Servicequalität an erster Stelle. Deshalb hinterfragen die Schweriner Unternehmen ihre Leistung regelmäßig und lassen auch das Feedback ihrer Kunden in das Qualitätsmanagement einfließen. Aus einer Umfrage an die bereits surfenden Kunden im Landkreis Ludwigslust-Parchim ging ein Wunsch deutlich hervor: Die Kunden möchten bei Fragen zum Hausanschlussbau oder zum Glasfaserinternet auch am späten Nachmittag oder Abend noch mit einem Ansprechpartner reden können. „Viele Kundinnen und Kunden sind arbeitstätig und an Wochentagen erst spät zu Hause. Damit Ihre Anliegen auch auf telefonischem Wege Gehör finden, haben wir beschlossen unsere Servicezeiten für den Breitband-Kundenservice zu erweitern“, berichtet WEMACOM-Geschäftsführer Volker Buck. Bislang…

    Kommentare deaktiviert für Erweiterte Servicezeiten rund ums Glasfaserinternet
  • Ausbildung / Jobs

    WEMAG bildet eigene Fachkräfte aus

    Eine Berufsausbildung oder ein duales Studium bei der WEMAG sind sehr beliebt. In diesem Jahr beginnen 14 Jugendliche beim kommunalen Energieversorger mit Hauptsitz in Schwerin ihre berufliche Laufbahn; im vergangenen Jahr waren es 17. „Die Ausbildung junger Menschen genießt bei uns einen hohen Stellenwert. Mit der individuellen Entwicklung des Fachkräftenachwuchses nehmen wir unsere Verantwortung als zukunftsgerichtetes Unternehmen wahr und wirken dem Fachkräftemangel aktiv entgegen. Die Nutzung digitaler Medien sowie die Teilnahme an zahlreichen Berufsinformationsveranstaltungen im gesamten Netzgebiet sind fester Bestandteil unseres Personalmarketings“, sagte WEMAG-Vorstand Thomas Murche anlässlich des Ausbildungsbeginns. Er freute sich darüber, dass trotz Corona die Zahl der Auszubildenden auf einem hohen Niveau geblieben ist. Die meisten der künftigen…

    Kommentare deaktiviert für WEMAG bildet eigene Fachkräfte aus
  • Energie- / Umwelttechnik

    WEMAG unterstützt wirtschaftlichen Weiterbetrieb von Ü20-Anlagen

    Ab dem 1. Januar 2021 läuft der auf 20 Jahre festgelegte Förderanspruch für die ersten Anlagen aus, die nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) errichtet wurden. „Diese sogenannte Post-EEG-Zeit betrifft von Jahr zu Jahr mehr Anlagen. Allein im Bereich Photovoltaik sind das in den nächsten fünf Jahren deutschlandweit insgesamt rund 120.000 Anlagen“, erklärt Björn Böttger vom Energieversorger WEMAG. Seiner Ansicht nach ist der Weiterbetrieb dieser Anlagen technisch möglich und energiewirtschaftlich unbedingt sinnvoll. Würden diese Anlagen stillgelegt, wären die Klimaschutz- und Energiewendeziele deutlich schwieriger zu erreichen. Vor diesem Hintergrund und wegen der anstehenden Novelle des EEG ist eine politische Diskussion über den weiteren Umgang mit ausgeförderten Anlagen in vollem Gange. Die WEMAG rechnet…

    Kommentare deaktiviert für WEMAG unterstützt wirtschaftlichen Weiterbetrieb von Ü20-Anlagen
  • Kommunikation

    WEMACOM verlängert Planungsphase in fünf Ausbaugebieten

    Im April und im Juni hat die WEMACOM bereits die Planungsphasen für insgesamt acht Projektgebiet in der zweiten Förderwelle des Landkreises Ludwigslust-Parchim verlängert. Nun erhalten auch die restlichen fünf Ausbaugebiete des Landkreises die Chance, sich einen Monat länger Zeit für Ihre Entscheidung zu lassen. Die Projektgebiete, deren Planungsphase eigentlich am 31. August 2020 geendet hätte, können sich nun noch bis zum 30. September ihren kostenlosen Glasfaser-Hausanschluss sichern. Verlängerung der Planungsphase „Da wir auf Grund der Corona-Pandemie unsere Einwohnerversammlungen in den Gemeinden aussetzen mussten und auch unsere Medienberater für lange Zeit keine Beratungstermine wahrnehmen konnten, möchten wir allen Anwohnern der förderfähigen Haushalte im Landkreis Ludwigslust-Parchim etwas mehr Zeit für Ihre Entscheidung…

    Kommentare deaktiviert für WEMACOM verlängert Planungsphase in fünf Ausbaugebieten
  • Energie- / Umwelttechnik

    LAV-Aktion „Rettet den europäischen Aal“

    Der Landesanglerverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. (LAV M-V e.V.) und die WEMAG haben zum dritten Mal gemeinsam junge Aale in einen See in Mecklenburg eingesetzt. Dazu trafen sich der LAV-Präsident Prof. Dr. Karl-Heinz Brillowski, WEMAG-Vertriebsleiter Michael Hillmann und die 1. Fischerkönigin des Landes, Jeannette Dehmel, am Goldberger See und entließen rund 80 kg vorgestreckte Jungaale im Wert von 3.500 Euro in das Gewässer. Die kleinen Tiere sind zwischen 3 und 12 Gramm leicht und 5 bis 15 Zentimeter groß. Jetzt bewohnen sie vor allem die Uferzone, besonders die Schilfgebiete des Sees. Das ist die Kinderstube der kleinen Aale. Auch in diesem Jahr hatte das kommunale Energieunternehmen wieder LAV-Aalaktien erworben. Die WEMAG unterstützt…

    Kommentare deaktiviert für LAV-Aktion „Rettet den europäischen Aal“
  • Finanzen / Bilanzen

    Energieversorger WEMAG blickt auf erfolgreiches Geschäftsjahr zurück

    Die Umsatzerlöse der WEMAG-Gruppe stiegen von 658,3 Mio. Euro im Jahr 2018 um 3,4 Prozent auf rund 680,7 Mio. Euro im abgelaufenen Geschäftsjahr. Das Ergebnis für 2019 beträgt 15,8 Mio. Euro. Die Verringerung um 2,7 Mio. Euro zum Vorjahr resultiert unter Anderem aus den hohen Anfangsaufwendungen für den Breitbandausbau. Die Gesamtinvestitionen erhöhten sich von 59 Mio. Euro im Jahr 2018 auf 105 Mio. Euro im vergangenen Jahr. „Wir investieren verstärkt in den Ausbau erneuerbarer Energien, erweitern und optimieren das Stromnetz und schaffen so zusätzliche Einspeisemöglichkeiten für weitere Erneuerbare-Energien-Anlagen“, sagte Thomas Murche, technischer Vorstand der WEMAG. Im Jahr 2019 hat das Thema Nachhaltigkeit einen ganz neuen Rang im gesellschaftspolitischen Diskurs eingenommen.…

    Kommentare deaktiviert für Energieversorger WEMAG blickt auf erfolgreiches Geschäftsjahr zurück