• Netzwerke

    WEMACOM Breitband GmbH baut Glasfasernetz im Landkreis Prignitz

    In insgesamt 32 Projektgebieten in den Landkreisen Ludwigslust-Parchim und Nordwestmecklenburg realisiert die WEMACOM Breitband GmbH den geförderten Breitbandausbau. Im Juli 2020 erhielt das Tochterunternehmen der WEMAG AG nun den ersten Zuschlag außerhalb von Mecklenburg-Vorpommern. Bis Ende Juni 2023 baut die WEMACOM in fünf Gemeinden des Landkreises Prignitz in Brandenburg ihr modernes Glasfasernetz. „Wir freuen uns, dass wir mit diesem Zuschlag unser Projekt über die Landesgrenzen hinaus realisieren können. Die Erfahrungen, die wir beim Ausbau in Mecklenburg-Vorpommern gesammelt haben, nehmen wir gerne mit nach Brandenburg“, sagt WEMACOM-Geschäftsführer Volker Buck über das neue Projektgebiet Los 2 (West) in der Prignitz. Zu diesem Projektgebiet gehören die Gemeinden Perleberg, Karstädt, Lanz, Lenzen (Elbe) und…

    Kommentare deaktiviert für WEMACOM Breitband GmbH baut Glasfasernetz im Landkreis Prignitz
  • Firmenintern

    Crowdfunding hilft Bewohnern des Tierheims in Dorf Mecklenburg

    Die Corona-Pandemie hat nicht nur teilweise gravierende Auswirkungen auf den Alltag der Menschen. Auch die Bewohner des Tierheims in Dorf Mecklenburg spüren deren Folgen. Die Türen für ehrenamtliche Helfer mussten zum Schutz der Mitarbeiter geschlossen bleiben und weniger Tiere konnten in ein neues Zuhause vermittelt werden. Zudem erhält das Tierheim weniger Spenden, da viele Menschen selbst in finanziell unsicherer Lage stecken. Hinzukommen die ausgefallenen Einnahmen für die Tierpensionen, weil die Menschen nicht in den Urlaub fahren. „Diese Einnahmequelle stellt ein wichtiges Standbein zur Finanzierung des Tierheimbetriebs dar. Auch wichtige Spendenveranstaltungen können nicht stattfinden. Trotzdem kommen weiterhin neue Tiere hinzu und die Kosten für Futter und Versorgung bleiben erhalten“, berichtete die…

    Kommentare deaktiviert für Crowdfunding hilft Bewohnern des Tierheims in Dorf Mecklenburg
  • Internet

    WEMACOM baut Glasfasernetz für Gewerbegebiete der Stadt Parchim

    Seit November 2017 baut die WEMACOM Breitband GmbH im Landkreis Ludwigslust-Parchim in insgesamt 18 Projektgebieten ein zukunftsfähiges Glasfasernetz. Nun wird das Tochterunternehmen der WEMAG AG auch mehrere Gewerbe- und Mischgebiete in der Stadt Parchim mit schnellem Glasfaser-Internet versorgen. Dafür erhält die Stadt vom Landesförderinstitut Mecklenburg-Vorpommern Mittel aus der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW). Gestern unterzeichnete Dirk Flörke, Bürgermeister der Stadt Parchim, gemeinsam mit Torsten Speth, Geschäftsführer der WEMACOM Breitband GmbH, und Frank Heinkel, Prokurist der WEMACOM, den Zuwendungsvertrag für das geplante Infrastrukturvorhaben. „Dieses Thema begleitet mich seit meinem Amtsantritt im Jahr 2015. Vor allem für das Gewerbe in Parchim ist die Unterversorgung seit Jahren ein großes Problem. Das können…

    Kommentare deaktiviert für WEMACOM baut Glasfasernetz für Gewerbegebiete der Stadt Parchim
  • Energie- / Umwelttechnik

    Baubeginn für Solarpark

    Im Auftrag der WEMAG ist im Süden des Landkreises Rostock mit dem Bau eines großen Solarparks begonnen worden. Auf dem Gelände eines ehemaligen Kiestagebaus im Bereich Linstow entsteht auf einer Gesamtfläche von etwa 75 Hektar eine Photovoltaikanlage mit rund 190.000 Modulen. Sie werden eine Leistung von etwa 75 Megawatt-Peak erzeugen. Die jährlich produzierte Strommenge liegt bei rund 70.000 Megawattstunden. „Es ist unser bislang größtes Photovoltaikprojekt, das sich vor allem durch hochwertige Komponenten sowie durch eine leistungsstarke IT-Infrastruktur und ein gehobenes Sicherheitskonzept auszeichnet“, sagte Thomas Murche, Technischer Vorstand der WEMAG. Mit dem neuen Solarpark will das Energieunternehmen seinen Bestand an eigenen Öko-Kraftwerken weiter ausbauen. Die Umsetzung des Projektes erfolgt aus einer…

    Kommentare deaktiviert für Baubeginn für Solarpark
  • Firmenintern

    30 Jahre WEMAG – 30 Jahre fest in der Region verankert

    Am 1. Juli begeht die WEMAG ein rundes Jubiläum. An diesem Tag vor 30 Jahren wurde nicht nur die D-Mark in den neuen Bundesländern eingeführt, sondern die Westmecklenburgische Energieversorgung AG (WEMAG) legte auch ihre Eröffnungsbilanz vor. Für die Aktiengesellschaft, die aus dem staatlichen Energiekombinat Schwerin hervorgegangen war, übernahm die Hamburgische Electricitäts-Werke AG (HEW) Anteile und unternehmerische Verantwortung. Seit 2008 beliefert die WEMAG den Großteil ihrer Kunden mit 100 Prozent Ökoenergie. Diese ökologische Ausrichtung wird auch nach der mehrheitlichen Übernahme der WEMAG-Aktienanteile durch die Kommunen des Versorgungsgebiets im Jahr 2010 konsequent weitergeführt. 2011 folgte ein ökologisches Erdgasprodukt. Ökologische Nachhaltigkeit „Wir haben den Anspruch, bundesweit zu den führenden Ökoenergieversorgern zu gehören. Unser…

    Kommentare deaktiviert für 30 Jahre WEMAG – 30 Jahre fest in der Region verankert
  • Kommunikation

    Planungsphase in vier weiteren Glasfaser-Ausbaugebieten verlängert

    Gute Nachrichten für die förderfähigen Haushalte im Landkreis Ludwigslust-Parchim: Nachdem im April bereits die Planungsphase für die ersten Projektgebiete verlängert wurde, hat sich die WEMACOM dazu entschieden, auch den folgenden vier Projektgebieten etwas mehr Zeit einzuräumen. Alle förderfähigen Haushalte aus den Gebieten, deren Planungsphase am 30. Juni enden sollte, haben nun einen Monat länger Zeit, um sich ihren kostenlosen Glasfaser-Hausanschluss zu sichern. Verlängerung der Planungsphase „Für alle Kunden der Cluster, in denen die Bauphase am 1. Juli 2020 beginnen sollte, haben wir die Planungsphase ebenfalls um einen Monat verlängert“, sagt Volker Buck, Geschäftsführer der WEMACOM Breitband GmbH. Die Verlängerung betrifft folgende Cluster und Gemeinden: Cluster LUP23_07: Banzkow, Plate, Sukow, Tramm, Freidrichtsruhe,…

    Kommentare deaktiviert für Planungsphase in vier weiteren Glasfaser-Ausbaugebieten verlängert
  • Ausbildung / Jobs

    WEMAG zeigt Magnetwirkung auf junge Menschen

    Die WEMAG hat zum 10. Mal in Folge von der Industrie- und Handelskammer zu Schwerin den Titel „TOP Ausbildungsbetrieb 2020“ erhalten. Damit gehört das Energieunternehmen mit Sitz in Schwerin in diesem Jahr zu den neun Unternehmen im Kammerbezirk, die sich über das normale Maß hinaus in der Berufsausbildung engagieren. „Diese Auszeichnung ist das Zeichen für eine Prädikatsausbildung mit Nachhaltigkeit. Sie zeigt, dass Ausbildung nicht nur gut erledigt wird, sondern einen Standard erreicht, der beispielgebend für andere Unternehmen ist. Dafür bin ich der WEMAG sehr dankbar“, sagte IHK-Hauptgeschäftsführer Siegbert Eisenach. Zusammen mit dem stellvertretenden Geschäftsbereichsleiter Aus- und Weiterbildung, Mathias Schmidt überreichte er dem WEMAG-Personalleiter Michael Enigk und dem Gruppenleiter für Personalentwicklung…

    Kommentare deaktiviert für WEMAG zeigt Magnetwirkung auf junge Menschen
  • Energie- / Umwelttechnik

    Neue Rufnummern für Fragen rund ums Glasfaser-Internet

    Der Kundenservice ist der wichtigste Vermittler zwischen einem Dienstleister und seinen Kunden. Deshalb setzen die WEMAG AG und ihre Tochter, die WEMACOM Breitband GmbH, auf gut geschulte und kompetente Servicemitarbeiter. Weil aber auch die beste Servicekraft bei einem steigenden Anfragenaufkommen irgendwann an ihre Grenzen stößt, hat die WEMACOM entschieden, ihren Kundenservice für Breitband-Themen zu erweitern und neu zu strukturieren. „Wir haben seit der sukzessiven Inbetriebnahme des Glasfasernetzes sowohl positive, als auch negative Anmerkungen zu unserer Servicequalität erhalten“, berichtet Volker Buck, Geschäftsführer der WEMACOM. Viele der bereits surfenden Kunden haben sich an einer Zufriedenheitsbefragung beteiligt und wertvolles Feedback gegeben. „Alle diese Hinweise fließen in unser Qualitätsmanagement und helfen uns dabei, uns…

    Kommentare deaktiviert für Neue Rufnummern für Fragen rund ums Glasfaser-Internet
  • Energie- / Umwelttechnik

    WEMAG baut ersten Funkmast für kritische Infrastruktur

    Vertreter der Energie- und Wasserwirtschaft in Deutschland haben sich auf ein gemeinsames Branchenmodell für den Bau und Betrieb eines bundesweiten 450-MHz-Funknetzes geeinigt. Damit sind sie als Betreiber kritischer Infrastruktur darauf vorbereitet, die sichere 450-MHz-Funkfrequenz gemeinsam zu nutzen. Voraussetzung für die Umsetzung ist die Zuweisung der Frequenzen durch die Bundesnetzagentur. Die vier gleichberechtigten Gesellschafter des Joint Venture 450connect werden mit je 25 % die Alliander AG als bisheriger Eigentümer der 450connect, ein Konsortium kommunaler Versorger und heutiger Ankerkunden der 450connect, zu dem auch die WEMAG aus Schwerin gehört, die Regionalversorger der E.ON SE/innogy SE sowie die Versorger-Allianz 450, ein Zusammenschluss von Stadtwerken, Energie- und Wasserversorgern u.a. unter Beteiligung der Netz BW…

    Kommentare deaktiviert für WEMAG baut ersten Funkmast für kritische Infrastruktur
  • Netzwerke

    Breitbandsiegel für Zukunftsgemeinden im Landkreis Ludwigslust-Parchim

    Rund 4.000 Haushalte im Landkreis Ludwigslust-Parchim leben bereits in der digitalen Zukunft. Sie profitieren von einem geförderten Glasfaser-Hausanschluss und können mit Lichtgeschwindigkeit im Glasfaser-Netz der WEMACOM Breitband GmbH surfen. Welche große Bedeutung der Breitbandausbau hat, zeigt sich vor allem in Situationen, wie aktuell während der Corona-Pandemie. Die Bürgerinnen und Bürger arbeiten im Homeoffice, Kinder werden in der digitalen Schule unterrichtet und als Ersatz für soziale Kontakte versuchen die Menschen sich auf digitalem Wege miteinander auszutauschen oder zu unterhalten. Selbst für die medizinische Versorgung könnten in Zukunft digitale Lösungen entstehen. Ein schneller Internetzugang wird also für alle Generationen immer wichtiger. Ein Glasfaser-Hausanschluss macht genau dies möglich – deshalb wird der Breitbandausbau…

    Kommentare deaktiviert für Breitbandsiegel für Zukunftsgemeinden im Landkreis Ludwigslust-Parchim