• Events

    Am Flughafen Lahr lebt der Gründergeist auf: Erleben Sie SNOCKS-Gründer Johannes Kliesch live bei StarttUp.Connect -Night

    Los geht es Richtung Netzwerken: nach einer einmonatigen Pause startet wieder die Veranstaltungsreihe startUp.connect-Night der WRO-Gründerinitiative. Das erste Treffen von Gründern, deren Mitarbeiter, Investoren, Unternehmen und Neugierige findet im „Meier´s Beach“ am Flugplatz in Lahr am 23.09.21 statt. Gemeinsam mit StartkLahr und der Stadt Lahr haben die Organisatoren ein spannendes Programm vorbereitet. Highlight des Abends wird ein interessantes Keynote von SNOCKS-Gründer Johannes Kliesch aus Mannheim (https://snocks.com/pages/press-kit). SNOCKS ist ein erfolgreiches Start-up Unternehmen, das ohne fremdes Kapital bereits Millionen Umsatz verzeichnet. Die beiden Cousins Johannes Kliesch und Felix Bauer erläutern ihren Erfolgsweg, mit dem sie innerhalb von fünf Jahren aus Sneaker-Socken eine erfolgreiche Lifestyle Marke entwickelt haben. Dazu gibt es auch…

    Kommentare deaktiviert für Am Flughafen Lahr lebt der Gründergeist auf: Erleben Sie SNOCKS-Gründer Johannes Kliesch live bei StarttUp.Connect -Night
  • E-Commerce

    eBay Deutschland präsentiert Zahlen: So liefen die ersten Monate „eBay Deine Stadt“

    Gemeinsam mit zehn deutschen Städten startete eBay Deutschland am 14. April 2021 ein Projekt zur Stärkung des lokalen Handels: eBay Deine Stadt. Es ermöglicht Städten und Kommunen, lokale Online-Marktplätze einzurichten, auf denen Käuferinnen und Käufer die Angebote des Handels aus ihrer Stadt finden und den lokalen Einzelhandel online unterstützen können. Mit Nürnberg, Lübeck, Chemnitz, Potsdam, Mönchengladbach, Moers, Gummersbach, Diepholz, Bad Kreuznach und der Region Ortenau beteiligen sich zum Start zehn Städte und Kommunen an dem Projekt. Mittlerweile sind u.a. mit Amberg, Marburg, Pirmasens oder dem Erzgebirge neue Städte und Regionen hinzugekommen. Ein erster Blick in die Zahlen zeichnet das Bild einer erfolgreichen Verbindung lokalen und digitalen Handels: Seit dem Start…

    Kommentare deaktiviert für eBay Deutschland präsentiert Zahlen: So liefen die ersten Monate „eBay Deine Stadt“
  • Firmenintern

    Resolution des WRO-Aufsichtsrates zum Umgang mit Corona-Maßnahmen in Einzelhandel, Gastronomie und Hotellerie

    Der Aufsichtsrat der Wirtschaftsregion Ortenau GmbH (WRO) beschließt nachfolgende Forderungen zum Umgang mit erneut drohenden Schließungen im Einzelhandel sowie zum Umgang mit Gastronomie und Hotellerie: Sofortige Öffnung des Handels und damit Nachvollziehung des Beschlusses des OVG Saarland zur CoronaVO Einzelhandel. Für Gastronomie und Hotellerie werden entsprechend sofortige Öffnungsschritte gefordert. Die Gesundheitsämter vor Ort sollen in eigener Verantwortung die Inzidenzen bewerten und entscheiden, ob es sich um ein diffuses oder ein eingrenzbares Infektionsgeschehen handelt. Weg von einer alleinigen Betrachtung der Inzidenzwerte als Grund für Schließungen, hin zu einer ganzheitlichen Betrachtungsweise unter Berücksichtigung aller relevanten Indikatoren Bessere Entschädigung des Handels für die Sonderopfer und schnellere Auszahlung der Überbrückungshilfen. Eine verlässliche Zukunftsstrategie Reopening…

    Kommentare deaktiviert für Resolution des WRO-Aufsichtsrates zum Umgang mit Corona-Maßnahmen in Einzelhandel, Gastronomie und Hotellerie
  • Firmenintern

    Die Bildungsregion Ortenau (BRO) hat einen neuen Vorstand

    Die Bildungsinitiative der Wirtschaftsregion Ortenau die Bildungsregion Ortenau (BRO) hat einen neuen Vorstand. Die Mitgliederversammlung wählte am 17.11.2020 die neue Gremien-Spitze bestehend aus sechs ehrenamtlich engagierten Mitgliedern. Der neue Vorstand wird in den nächsten zwei Jahren die Geschäftsführung mit fachspezifischem Wissen und thematischer Expertise unterstützen. Die langjährigen Vorstandsmitglieder Wolfgang Zink, Peter Bechtold (Schulleiter am Hans-Furler-Gymnasium in Oberkirch) und Sönke Krebber (Geschäftsführer von KASTO Maschinenbau in Achern) bleiben dem Vorstand weiterhin erhalten. Unterstützt werden die erfahrenen Vorstände von den neu gewählten Vorstandsmitgliedern Anne Nickert (Rechtsanwältin aus Offenburg), Nicole Kränkel-Schwarz (Leiterin des Staatlichen Seminars für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Offenburg (Grundschule) und Hans-Peter Möschle (Geschäftsführer der M&H Group aus Ohlsbach). Nach…

    Kommentare deaktiviert für Die Bildungsregion Ortenau (BRO) hat einen neuen Vorstand
  • Events

    Raus aus der Komfortzone – Verena Pausder über das neue Land

    Verena Pausder, Deutschlands Start-Up-Pionierin, hat am vergangenen Dienstagabend die zahlreich gekommenen Gäste in der Offenburger Reithalle mit ihrer Vision und mit Ideen für ein „Neus Land“ inspiriert und euphorisiert. Eingeladen haben die Wirtschaftsregion Ortenau (WRO) mit ihrer Gründerinitiative startUp.connect sowie das Innovationsnetzwerk bwcon. Fabian Silberer, Gründer des Ortenauer Unternehmens SevDesk, hat mit seiner Erfolgsgeschichte die Gäste in die Ideenthematik des Abends eingeführt. “Verena Pausder hat es visionär auf den Punkt gebracht: Die Zukunft liegt in einem digitalen, weltoffenen und vernetzten “Neuen Land”. Dies trifft sich gut mit unseren Bemühungen und Vorstellungen zur weiteren Entwicklung der Ortenauer Wirtschaftslandschaft“, so WRO-Geschäftsführer Dominik Fehringer. „Unser Dank gilt allen voran unseren Partnern von bwcon,…

    Kommentare deaktiviert für Raus aus der Komfortzone – Verena Pausder über das neue Land
  • Finanzen / Bilanzen

    Eine Million Euro für Ortenauer Start-ups

    “Die Start-up-Landschaft der Ortenau entspricht der regionalen Wirtschaftsstruktur – wir unterstützen Existenzgründung in der Breite und mit hoher thematischer Diversifizierung“, erklärt WRO-Geschäftsführer Dominik Fehringer. „In der Ortenau dürfen sich grundsätzlich alle Gründer ernst genommen und gut aufgehoben fühlen.“  Im Technologiepark, einem Büro- und Coworking-Space, sind fünf Start-ups angesiedelt, die zusammen eine Million Euro Fördergelder vom Land Baden-Württemberg erhalten haben. Viele innovative Geschäftsideen werden nie realisiert, weil in der frühen Gründungsphase die nötige Finanzierung fehlt. Aus diesem Grund hat das Land Baden-Württemberg das Finanzierungsinstrument "Start-up BW Pre-Seed" geschaffen. Es handelt sich um ein Förderinstrument, das in einer frühen Phase ansetzt, in der institutionelle Anleger aufgrund des erhöhten Risikos und der ungewissen…

    Kommentare deaktiviert für Eine Million Euro für Ortenauer Start-ups
  • Ausbildung / Jobs

    Die elfte Sommerschule in Kooperation von Bildungsregion Ortenau (BRO) und dem Staatlichen Schulamt Offenburg war ein voller Erfolg: pandemiebedingte Lernrückstände aufgeholt

    Der von der Wirtschaftsregion Ortenau (WRO) geförderte und geleitete Verein Bildungsregion Ortenau (BRO) und das Staatliche Schulamt Offenburg hatten sich um eine erneute Förderung des Kultusministeriums der ausgeschriebenen „Sommerschulen in Baden-Württemberg“ beworben. Offenburg  hatte als einer der insgesamt 54 Standorte in Baden-Württemberg eine Förderung erhalten. Die Carl-Schlecht-Stiftung hat das Projekt finanziell großzügig unterstützt. Die Bildungsregion Ortenau (BRO) und das Staatliche Schulamt Offenburg sind seit nunmehr elf Jahren Ausrichter der „Sommerschulen“ im Ortenaukreis.  „Corona hat Lehrkräfte, Eltern und Kinder in den letzten Monaten vor große Herausforderungen gestellt. Nicht jedes Kind hat im Fernunterricht zu Hause die notwendigen Lernfortschritte erzielen können. Es war uns wichtig, auch in diesem besonderen Jahr ein Sommerschul-Konzept…

    Kommentare deaktiviert für Die elfte Sommerschule in Kooperation von Bildungsregion Ortenau (BRO) und dem Staatlichen Schulamt Offenburg war ein voller Erfolg: pandemiebedingte Lernrückstände aufgeholt
  • Ausbildung / Jobs

    Gründer Pitch in Canvas 22: Raum für Startups, Kunst und Kreativität

    startUp.connect feiert den Auftakt zum Umbau des ehemaligen Schlachthofgeländes in Canvas 22, dem neuen Zentrum für Kreativwirtschaft in Offenburg, mit einem hochklassig besetzten Gründer-Pitch. “Hier entsteht ein Ort, an dem wir Kunst, Kultur, junges Unternehmertum und Kreativität verbinden”, sagt Oberbürgermeister Marco Steffens zum Auftakt des Gründer-Pitch in Canvas 22 auf dem Gelände des ehemaligen städtischen Schlachthofs. “Wir müssen mehr machen und weniger zweifeln. Und wir dürfen auch Fehler machen.” Damit hat der Oberbürgermeister einen wichtigen Aspekt von Startups beschrieben. Nämlich Fehler zu machen, hinzufallen, aufzustehen und weiterzumachen. Dies ist auch die Idee hinter startUp.connect, der Startup-Initiative der Wirtschaftsregion Ortenau (WRO). Im schlagkräftigen regionalen Netzwerk der WRO können zahlreiche Akteure verbunden…

    Kommentare deaktiviert für Gründer Pitch in Canvas 22: Raum für Startups, Kunst und Kreativität
  • Events

    Save the date: Ortenauer Schülerwettbewerb „do it“ für Digitalprojekte rüstet sich für das Schuljahr 2020/2021

    Der Digital-Schülerwettbewerb „do it“ („do“ steht für „digital“ und „Ortenau“) der Bildungsregion Ortenau e.V. (BRO) geht in die nächste Runde: Das BRO-Projektteam hat einen Zeitplan für das kommende Schuljahr erarbeitet. Interessierte Schüler und Schülerinnen können ab sofort über eine Teilnahme im nächsten Schuljahr nachdenken. Einsendeschluss für die Projekte ist der 30. April 2021.  Gefragt sind bei „do it“ nicht nur typische Informatik-Ideen. Die Möglichkeiten für Wettbewerbsideen und Projekte sind sehr weit gefasst: Auch Themen aus den Bereichen Umwelt und Nachhaltigkeit, die in einer App oder Ähnlichem, eben digital, abgebildet werden, können bearbeitet werden. Weitere Ideen für Themen bietet ein Film auf der Webseite des Wettbewerbs. Mitmachen lohnt sich: Auf die…

    Kommentare deaktiviert für Save the date: Ortenauer Schülerwettbewerb „do it“ für Digitalprojekte rüstet sich für das Schuljahr 2020/2021
  • Ausbildung / Jobs

    Zwei Opfer in jeder deutschen Klasse

    Die Bildungsregion Ortenau (BRO) hatte den Referenten und bekannten Schauspieler Karl-Heinz Zmugg in das Staatliche Seminar für Didaktik in Offenburg eingeladen. Zmugg unterstützt als Referent den Verein Innocence in Danger e.V., eine weltweite Bewegung gegen sexuellen Missbrauch von Kindern. Der Verein setzt sich insbesondere gegen die Verbreitung von Kinderpornographie in den neuen Medien ein. Die Fortbildung für Lehrkräfte zum Thema „Sexualisierte Gewalt mittels digitaler Medien“ wurde von der Neumayer Stiftung gefördert und wurde vom Staatlichen Schulamt Offenburg unterstützt. „Ein sicherer und gewaltfreier Umgang für Kinder und Jugendliche muss im Netz möglich sein. Aufklärung, Prävention und Internetschulungen für Kinder, Eltern und Lehrer sind wichtige Instrumente, damit dies gelingt. Die digitale Welt…

    Kommentare deaktiviert für Zwei Opfer in jeder deutschen Klasse