• Ausbildung / Jobs

    Digitale Pioniere für eine Grüne Zukunft

    Nachhaltigkeit und Digitalisierung sind die beiden großen Treiber des Wandels. Doch wie lassen sie sich strategisch verbinden? Der TUM Campus Heilbronn bietet mit dem Seminar „Digitalisierung und Nachhaltigkeit Kompakt“ eine einzigartige Chance, um Unternehmen fit für die Twin Transformation zu machen. Ob Green Deal, Circular Economy Action Plan, Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz oder Ökodesign-Verordnung für nachhaltige Produkte – regulatorische Vorgaben setzen Unternehmen zunehmend unter Druck. Gleichzeitig erwarten Kunden und Stakeholder nachhaltiges Wirtschaften. „Die Twin Transformation verbindet Digitalisierung und Nachhaltigkeit in einem systematischen Ansatz“, erklärt Dr. Dina Barbian, Geschäftsführerin des eco2050 Instituts für Nachhaltigkeit und Dozentin des Seminars. Der Kompaktkurs vermittelt rechtliche Grundlagen und stellt Konzepte der Kreislaufwirtschaft und Klimabilanzierung vor. Zudem lernen die…

  • Forschung und Entwicklung

    Wenn das Cookie-Banner zur Inspirationsquelle wird

    Alle kennen es, aber kaum jemand mag es: Bevor wir eine Website besuchen, informiert uns ein Banner über Cookies – kleine Dateien, die unser Surfverhalten speichern können – und fragt um Erlaubnis, unsere Daten verarbeiten zu dürfen. Viele klicken es schnell weg, ohne lange nachzudenken. Doch wer käme auf die Idee, diesen lästigen, aber bisher alternativlosen Begleiter zum Ausgangspunkt einer Doktorarbeit zu nehmen? Dr. Tobias Kircher, wissenschaftlicher Mitarbeiter der TUM School of Management am Campus Heilbronn, hat genau das getan. „Das Cookie-Banner fragt uns, ob wir teilweise Hunderten von Drittanbietern erlauben möchten, uns zu tracken – also zu erfassen und auszuwerten, wie lange wir auf der Seite bleiben und was…

  • Ausbildung / Jobs

    Gemeinsam in eine Nachhaltige Digitale Zukunft

    Im vergangenen Jahr gab es Regionen in Bayern und Brandenburg, die mit Trinkwasser versorgt werden mussten. Gleichzeitig verbraucht der Einsatz Künstlicher Intelligenz jährlich 465 Millionen Kubikmeter H2O. Mit dieser Menge könnten 10,5 Millionen Menschen in Deutschland jährlich mit Wasser versorgt werden. Wie gelingt Digitalisierung nachhaltig? Antworten gibt Dr. Dina Barbian, Geschäftsführerin des eco2050 Instituts für Nachhaltigkeit und Dozentin in den Continuing Education-Programmen des TUM Campus Heilbronn. Wer die Expertin kennenlernen, zusätzlichen inhaltlichen Input bekommen und ihr Fragen stellen möchte, hat dazu bei einer virtuellen „Meet the Expert”-Session am 21. Oktober um 14 Uhr die Möglichkeit. Seit ihrer Promotion Mitte der 90er-Jahre begeistert sich Barbian neben dem Umweltschutz auch für die…

  • Energie- / Umwelttechnik

    SMA adjusts sales and earnings guidance for the 2025 fiscal year and broadens scope of restructuring measures

    Subsequent to the previous reporting on the business performance of SMA Solar Technology AG (SMA / ISIN: DE000A0DJ6J9 / Frankfurt Stock Exchange: S92), the company announces the following: The anticipated sales performance for 2025 and the following years in the Home & Business Solutions division has further deteriorated significantly during the course of the third quarter. Consequently, division related assets will be affected by additional one-time effects such as inventory devaluations, impairments of capitalized R&D projects and fixed assets like production lines. In addition, accruals for restructuring measures are expected. In total the Managing Board anticipates negative one-time effects of approximately €170 million to €220 million[1]. Due to the ongoing…

    Kommentare deaktiviert für SMA adjusts sales and earnings guidance for the 2025 fiscal year and broadens scope of restructuring measures
  • Produktionstechnik

    Leistungsstarker Seitenkanalverdichter für anspruchsvolle Druck- und Vakuumanwendungen

    Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit für industrielle Prozesse Der Seitenkanalverdichter Typ E10TD836 gehört zur TD-Serie von FPZ und eignet sich ideal für Anwendungen, die sowohl hohe Volumenströme als auch mittlere Druck- oder Vakuumwerte erfordern. Mit einem Fördervolumen von 836 m³/h, einem maximalen Überdruck von 575 mbar und einem Vakuum von -450 mbar gewährleistet er stabile Luftförderung – selbst unter dauerhaften Belastungen. Die leistungsstarke IE3-Motorisierung mit 1,85 kW, der dreiphasige Anschluss sowie das robuste Aluminiumgehäuse machen das Gerät besonders attraktiv für industrielle Anwendungen, bei denen Zuverlässigkeit, Energieeffizienz und geringe Wartungskosten im Vordergrund stehen. Typische Einsatzbereiche Papier- und Verpackungsindustrie:Fixierung von Papierbahnen, Absaugung von Schnittresten oder Vakuumgreifer in Hochgeschwindigkeitsverpackungsmaschinen – der E10TD836 liefert konstanten Luftstrom ohne Pulsationen. Lebensmittel- und…

    Kommentare deaktiviert für Leistungsstarker Seitenkanalverdichter für anspruchsvolle Druck- und Vakuumanwendungen
  • Fahrzeugbau / Automotive

    VIN-Markierung für die Materialien von heute und morgen

    Die Kooperation zwischen Trotec Laser und ATN Hölzel ist mehr als ein Vertriebsabkommen – sie ist ein gemeinsames Innovationsprojekt. Ziel ist es, die laserbasierte VIN-Markierung als standardisierten Prozess in der Automobilindustrie breiter zu etablieren. Use Case: Robotergeführte VIN-Gravur Eine gemeinsame Vorführapplikation über die vollautomatisierte Anwendung konnten Interessenten bereits im neuen Schauraum von FANUC erleben. (FANUC CRX-20iA/L Cobot positioniert den Trotec VIN Marker präzise an der Karosserie) Die Gravur einer 17-stelligen VIN erfolgt in unter 15 Sekunden, inklusive Datenübergabe an das MES-System. Vorteile für OEMs: Standardisierte Integration in bestehende Linien Minimale Rüstzeiten, keine mechanische Abnutzung Digitale Rückverfolgbarkeit Mischbetrieb auf der Linie unabhängig vom Material „Die Kombination aus Trotec-Lasertechnologie und ATN-Automatisierungskompetenz schafft…

    Kommentare deaktiviert für VIN-Markierung für die Materialien von heute und morgen
  • Fahrzeugbau / Automotive

    VIN marking for today’s and tomorrow’s materials

    Our collaboration with ATN Hölzel goes beyond a simple sales agreement — it’s a joint innovation project. The aim is to establish laser-based VIN marking as a standardised process on a broader scale in the automotive industry. Use case: Robot-guided VIN engraving Interested parties have already experienced a joint demonstration of the fully automated process in FANUC’s new showroom (the FANUC CRX-20iA/L Cobot precisely positions the Trotec VIN marker on the car body). The engraving of a 17-digit VIN takes less than 15 seconds, including data transfer to the MES system. Advantages for OEMs: – Standardised integration into existing lines – Minimal set-up times and no mechanical wear and tear…

    Kommentare deaktiviert für VIN marking for today’s and tomorrow’s materials
  • Dienstleistungen

    Cyberversicherungen: Sicherheit oder Scheinsicherheit?

    Warum Cyberversicherungen für Unternehmen kein Ersatz, sondern eine Ergänzung zu IT-Sicherheitsmaßnahmen sind. Hintergrund: Cyberangriffe zählen laut dem Allianz Risk Barometer 2025 erneut zu den größten Geschäftsrisiken weltweit. Besonders mittelständische Unternehmen sehen sich zunehmend mit den Folgen von Hackerangriffen konfrontiert: Datenverluste, Betriebsunterbrechungen und finanzielle Schäden sind nur einige der Konsequenzen. Cyberversicherung – Was steckt dahinter? Cyberversicherungen versprechen, finanzielle Schäden nach einem Sicherheitsvorfall abzufedern. Sie übernehmen z. B. Kosten für IT-Forensik, Krisenkommunikation, Rechtsberatung oder Wiederherstellung von Daten. Auch Forderungen Dritter, wie etwa Geschäftspartner oder Kunden, können gedeckt sein, wenn deren Daten durch den Angriff kompromittiert wurden. Aber: Der Schutz beginnt früher. Versicherung allein reicht nicht. Viele Unternehmen – insbesondere kleine und mittlere Betriebe…

    Kommentare deaktiviert für Cyberversicherungen: Sicherheit oder Scheinsicherheit?
  • Dienstleistungen

    Vector Informatik mietet über WARELOG neues Lager!

    Die Fa. Vector Informatik GmbH mit Hauptsitz in S-Weilimdorf hat über WARELOG ein neues Außenlager mit ca. 1.250 qm in bester Lage von Korntal-Münchingen langfristig angemietet. Vor allem die räumliche Distanz zum Stammsitz war mit ausschlaggebend für die rasche Entscheidung.  Außerdem bietet das Objekt eine ausgezeichnete Deckenhöhe, mehrere Zugangsmöglichkeiten in der Andienung, sowie auch vor Ort Büro-/Sozialflächen für Mitarbeiter. Die Fläche soll vor allem als Lager für diverse Softwarekomponenten genutzt werden. Vector sieht sich vor allem als kompetenter Partner für die Entwicklung von Elektronik im Automobil – und das seit über 30 Jahren! An 31 Standorten weltweit unterstützen über 3.500 Mitarbeitende Hersteller und Zulieferer der Automobilindustrie und verwandter Branchen mit einer professionellen Plattform aus…

  • Software

    Checkliste Vertragsmanagement: So finden Unternehmen die passende SAP-Vertragsmanagementlösung

    Verträge sind das Rückgrat jeder Geschäftsbeziehung, ob mit Kunden, Lieferanten oder intern. Doch in vielen Unternehmen sind Vertragsprozesse noch immer unübersichtlich und fehleranfällig. Verträge verschwinden in E-Mails oder verteilt auf verschiedenen Ablagen, Fristen gehen verloren und Compliance-Risiken werden oft zu spät erkannt. Die Digitalisierung verändert das Vertragsmanagement grundlegend. Moderne Software ersetzt Papierakten und chaotische Excel-Listen, sorgt für mehr Transparenz, Effizienz und Rechtssicherheit. Besonders für Unternehmen mit SAP-Systemen bietet sich eine zentrale, digitale Vertragsverwaltung direkt im SAP an. Für reibungslose Abläufe und bessere Kontrolle. Warum ist ein zentrales Vertragsmanagement in SAP heute so wichtig? Verträge regeln nicht nur rechtliche Rahmenbedingungen, sie beeinflussen auch Geschäftsprozesse und finanzielle Entscheidungen. Ein integriertes Vertragsmanagement schafft…

    Kommentare deaktiviert für Checkliste Vertragsmanagement: So finden Unternehmen die passende SAP-Vertragsmanagementlösung