-
Klimaschutz: Wenn nicht jetzt wann dann?!
Bayern bekommt die Folgen des Klimawandels zu spüren. Veränderungen der Temperatur- und Niederschlagsverhältnisse wirken sich auf alle gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Bereiche unseres Lebens aus. Es ist höchste Zeit zu handeln. Veränderungen beginnen stets mit Aufklärung und Bildung. Deshalb unterstützt die Ludwig-Maximilians-Universität mit Hilfe des Verbands der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft e.V. – VBEW Lehrerinnen und Lehrer nun dabei die Themen Klimawandel und Klimaschutz in der Schule auf sachlicher Grundlage zu thematisieren. „Als Vertreter der Energie- und Wasserwirtschaft in Bayern sind wir uns unserer Verantwortung im Kampf gegen den Klimawandel bewusst. Unsere Unternehmen setzen sich daher für eine nachhaltige und effiziente Versorgung mit Strom und Gas ein, die zunehmend auf erneuerbaren…
-
Pöppelmann KAPSTO® mit dem Blauen Engel ausgezeichnet
Pöppelmann KAPSTO®darf seine ressourcenschonenden Schutzelemente jetzt mit dem Blauen Engel kennzeichnen. Damit fand dieses nachhaltige Produktkonzept die Anerkennung der unabhängigen Jury Umweltzeichen, die diese Auszeichnung im Auftrag des Bundesumweltministeriums vergibt. „Über diese Anerkennung unserer Arbeit im Sinne einer verantwortungsvollen Kunststoffverarbeitung freuen wir uns sehr. Damit konnten wir zudem einmal mehr deutlich machen, dass wir mit den Produktkonzepten unserer Initiative PÖPPELMANN blue®branchenweit Maßstäbe setzen“, sagt Thorsten Koldehoff, Global Sales Director der Pöppelmann Division KAPSTO®. Kunststoff-Schutzelemente von KAPSTO®dienen als Schutz gegen Beschädigung und Verschmutzung während des Transports, der Lagerung und des Produktionsprozesses. Der Blaue Engel ist seit über 40 Jahren das Umweltzeichen der Bundesregierung. Unabhängig und glaubwürdig setzt er anspruchsvolle Maßstäbe für…
-
Eichrechtskonforme Ladelösungen der WALTHER-WERKE – erfolgreiche Zertifizierung nach Modul B
Seit dem 29.01.2020 hat WALTHER-WERKE die Baumusterprüfbescheinigung der CSA Group Bayern gemäß Modul B erfolgreich bestanden. Somit erfüllt das Eisenberger Unternehmen aus der Pfalz die aktuellen Marktanforderungen des Mess- und Eichrechts sowie der Preisangabenverordnung. Aber was genau bedeutet eigentlich eichrechtskonformes Laden und was sind die konkreten Anforderungen, die sich daraus ergeben? Und welche Lösungen bietet WALTHER-WERKE seinen Kunden? Eichrechtskonformes Laden für alle Das Eichrecht schreibt vor, dass jeder Ladevorgang jederzeit nachvollziehbar sein muss. Ziel ist es, dem Verbraucher eine korrekte Abrechnung des Ladevorgangs auf Grundlage nachvollziehbarer Beträge auf kWh-Basis zu ermöglichen. Dazu gehören Angaben zum Standort der Ladesäule, sowie zur Uhrzeit und der Menge des geladenen Stroms in Kilowattstunden. Der…
-
Pacific Rim Cobalt: 2020 wird ein sehr spannendes Jahr
Pacific Rim Cobalt (WKN A2JSSL / CSD BOLT) erkundet und entwickelt das Nickel- und Kobaltprojekt Cyclops in Indonesien. GOLDINVEST.de sprach mit CEO Ranjeet Sundher über die Pläne und Chancen für dieses spannende Batteriemetallprojekt. Herr Sundher berichtet im Gespräch von einem Interesse an Pacific Rim und dem Cyclops-Projekt, wie er es noch nie erlebt hat – und er sei seit 25 Jahren in der Region aktiv. Chinesische, japanische und indonesische Konzern hätten sich interessiert gezeigt und man führe bereits seit sechs Monaten Gespräche mit potenziellen Finanzierungspartnern, mit dem Ziel, so viel wie möglich für Pacific Rim dabei herauszuholen, so Sundher weiter. Der Pacific Rim-CEO hofft, seinen Aktionären dazu bereits in wenigen…
-
Gold – wo bist du
Nach Gold muss heute meist tiefer gegraben werden und auch auf Umweltbelastungen muss mehr geachtet werden. Produktionsverbesserungen sind ein wichtiges Thema bei den Goldminenbetreibern. Mit fortschrittlichen Analysen und digitaler neuester Technik soll die Produktion optimiert werden. Ein zweites Thema sind die Reserven. Aufgrund des in den letzten Jahren niedrigen Goldpreises wurden Explorationsbudgets gekürzt und Investitionen verknappt. Daher wurde weitgehend aus den Reserven produziert. Diese Reserven sind heute um rund 25 Prozent niedriger als im Jahr 2012. Damit die Produktion auf dem gleichen Niveau gehalten werden kann, müssten mehr Reserven aufgebaut werden, mehr Exploration betrieben werden. Die Gold-Entdeckungsrate ist seit den 2000-er Jahren deutlich gesunken. Zwischen 1970 und 1990 wurde viel…
-
Prozessmanagement in Einkauf und Logistik
. Haus der Technik: Steigerung der Effektivität im Einkauf und Effizienz in der Logistik durch konsequente Prozessorientierung und Einsatz von Digitalisierung Workshop „Prozessmanagement in Einkauf und Logistik“ vermittelt spezifische Erfolgsfaktoren zur Einführung von Prozessmanagements in Einkauf und Logistik Prozessorientierung ist besonders in Einkauf und Logistik wichtig. Lean Management in Verbindung mit Industrie 4.0 Digitalisierung bietet neue Ansatzpunkte, um ein nachhaltiges Prozessmanagement in Einkauf und Logistik zu implementieren. Der Workshop „Prozessmanagement in Einkauf und Logistik“ vom Haus der Technik vermittelt den Teilnehmern Prozessmanagementgrundlagen sowie spezifische Erfolgsfaktoren zur Einführung eines Prozessmanagements in Einkauf und Logistik, welche sie zielgerichtet auf Prozesse in ihren Unternehmen anwenden können. Prozessorientierung ist notwendig, um Kundenwünsche adäquat zu…
-
KLUGO erhält das TÜV-Zertifikat für Kundenzufriedenheit
Nach dem erfolgreichen Prüfverfahren erhält KLUGO das TÜV-Zertifikat für Kundenzufriedenheit vom TÜV Saarland. Die Zertifizierung bescheinigt, dass die Kunden von KLUGO eine hohe Zufriedenheit vorweisen und so erhält KLUGO die Note „gut“ und schneidet mit dem Ergebnis 1,8 ab. Acht von zehn Kunden würden KLUGO klar weiterempfehlen Das TÜV-Zertifikat für Kundenzufriedenheit erhält grundsätzlich nicht jedes Unternehmen. Die besondere Qualitätsauszeichnung bekommen nur Unternehmen, die von Ihren Kunden in der repräsentativen Kundenbefragung entsprechend gut bewertet werden. Ganz entscheidend sind dabei die folgenden Erfolgsfaktoren: Die Gesamtzufriedenheit mit dem teilnehmenden Unternehmen, Note: 1,8 Die Weiterempfehlungsbereitschaft der Kunden, 80 % Weiterempfehlungen Verständlichkeit bei der Beantwortung des Anliegens, Note: 1,8 Verständliche Schilderung der Rechtslage, Note:…
-
Tag der betrieblichen Mitbestimmung am 4. Februar 2020
Vor genau 100 Jahren, am 4. Februar 1920, trat das erste deutsche Betriebsrätegesetz in Kraft. Das Betriebsrätegesetz basierte auf der Überzeugung und dem Glauben an mündige, selbstbewusste Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die aktiv am Arbeitsleben teilnehmen und bei der Ausgestaltung ihrer Arbeitsbedingungen mitbestimmen können. „Die Arbeitsgemeinschaft Unabhängiger Betriebsangehöriger versteht sich als unabhängige Vertretung einer modernen Arbeitnehmerschaft, für die betriebliche Lösungen im Vordergrund stehen. Wir haben den Tag der betrieblichen Mitbestimmung am 4. Februar 2017 ins Leben gerufen, um an diejenigen zu erinnern, die 1920 für die gleichen Ziele gekämpft haben wie wir heute: Selbstbewusste Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die betriebliche Lösungen in vertrauensvoller Zusammenarbeit mit dem Arbeitgeber zum Wohle der Betriebe und…
-
Fortschritt lässt sich nicht aufhalten
Ob selbstfahrende Autos, digitale Polizisten oder künstliche Intelligenz – viel Neues wird Alltag werden, Rohstoffe werden dafür gebraucht. Lithium ist einer der Rohstoffe der Zukunft. Lithium-Ionen-Batterien brauchen Lithium im Bereich der Elektromobilität und in der Elektronikbranche. Hier kommen die Unternehmen, die diesen Rohstoff besitzen, ins Spiel. Peter Epstein von Epstein Research ist sich sicher: „If one believes, like I do, that lithium prices will rebound, Millennial Lithium could be an excellent way to benefit from the rebound.“ Der erfahrene Analytiker hält also viel von Millennial Lithium – https://www.rohstoff-tv.com/play/newsflash-mit-skeena-resources-caledonia-mining-copper-mountain-und-millennial-lithium/ -. Denn die Gesellschaft ist zu 100 Prozent im Besitz des Pastos Grandes-Lithiumprojektes in Argentinien im Lithium-Dreieck. Schuldenfrei, mit ausreichenden liquiden Mitteln…
-
Nexiga GmbH ist neues Mitglied im BdKEP
Die Nexiga GmbH ist seit Januar 2020 Mitglied im BdKEP. Das in Bonn ansässige Unternehmen gehört zu den Marktführern für Location Intelligence und Geomarketing und unterstützt Unternehmen erfolgreich in der Gebietsplanung, der Bewertung von Vertriebs- und Zustellgebieten, Hub- und Servicestandorten sowie Segmentierung und Profilierung von Kunden. Dirk Schneider, Geschäftsführer der Nexiga GmbH zur Mitgliedschaft im BdKEP: „Entlang der Supply Chain, im Speziellen der Lieferkette vom Versender zum Endkunden und zurück, sehen wir viele neue Ansatzpunkte, die Logistik im Bereich Distribution und dem Kundenmanagement zu optimieren und insgesamt nachhaltiger zu gestalten.“ Durch den Eintritt in den BdKEP möchten wir mit unseren „hausgenauen“ Daten und individuellen Cloudlösungen einen attraktiven Mehrwert für die…