-
Adé SD TV im Krankenhaus – Willkommen SuperStreamer von netopTV mit dem neuen Patienteninfotainment
Heutzutage suchen Patienten ihr Krankenhaus nicht nur nach der Leistung aus, sondern auch nach dem Service, der geboten wird. In vielen Einrichtungen rund um das Thema Gesundheit gibt es ein sogenanntes PatientenTV. Dieses rühmt sich wachsender Beliebtheit, ist aber auch mit einer Herausforderung für die jeweiligen Einrichtungen verbunden. Mitte 2020 wollen die öffentlich-rechtlichen Sender ARD, ZDF, neo, Kira etc. das bisherige SD-Signal abschalten. Es betrifft in der Spitze knapp 20 Sender. Einen präzisen Termin können wir selbstverständlich nicht definieren, derzeit wird lediglich Mitte 2020 zu finden sein. Die Zeit zu reagieren, ist allenfalls gegeben. Passieren wird es! Ausreichend internationale Kanäle und SKY haben diesen Schritt unlängst vollzogen. Vielerlei wird darüber berichtet, dass unbedingt neue…
-
Freiwilliges Soziales Jahr Kultur in der Kunsthalle Mainz
Im Freiwilligen Sozialen Jahr Kultur (kurz: FSJ Kultur) gibt es die Möglichkeit, die Arbeit in kulturellen Einrichtungen hinter den Kulissen kennen zu lernen und das Jahr darüber hinaus zur persönlichen Orientierung zu nutzen. Auch die Kunsthalle Mainz vergibt ab August 2020 wieder eine Stelle für ein FSJ Kultur. Wir zeigen in der Kunsthalle in der Mainzer Neustadt drei bis vier Ausstellungen im Jahr, bei deren Aufbau die Künstler*innen teilweise auch vor Ort sind. Wir geben die Chance Kontakte zu knüpfen und zu erleben, wie international bekannte Künstler*innen arbeiten und Ausstellungen planen. Wir freuen uns auf Unterstützung bei der Organisation dieser Ausstellungen und deren Bewerbung. Lust auf Kunst, Veranstaltungen in der…
-
Weltsteinkohlenförderung nahm 2019 um 2,0 % zu
. Deutsche Kraftwerkskohleneinfuhren 2019 um 17 % zurückgegangen – Stromerzeugung aus Steinkohle hat sich in nur 3 Jahren halbiert. Ungleichbehandlung von Kohlekraftwerken im Kohleausstiegsgesetz wäre weder rechtssicher noch nachhaltig Trotz Kohleausstieg: Die bestehenden Steinkohlenkraftwerke werden zum Ausgleich der schwankenden Stromeinspeisung der erneuerbaren Energien noch lange gebraucht werden und haben den Ausbau der erneuerbaren Energieträger überhaupt erst möglich gemacht. Neue Deloitte-Studie belegt: Steinkohlenkraftwerke sind flexibel und können Erneuerbare passgenau unterstützen. Das darf aber kein Grund sein, um Steinkohlenkraftwerke im Süden Deutschlands bei den geplanten Stilllegungsausschreibungen nicht zuzulassen und zu diskriminieren. Welthandel mit Steinkohle 2019 um 0,7 % gestiegen, globale Steinkohleförderung sogar um 2,0 %. Nach vorläufigen Berechnungen des Vereins der Kohlenimporteure…
-
Nur noch 4 Monate bis zum Inkrafttreten der neuen Medizinprodukte Verordnung!
Am 26. Mai 2020 tritt die neue Medizinprodukteverordnung in Kraft mit einer Vielzahl an nicht unerheblichen Verschärfungen für die Industrie. Insbesondere durch neue Klassifizierungsregeln und verschärfte Kontrollen und Anforderungen nicht nur an die Unternehmen selbst als auch an die kontrollierenden Organe, besteht dringender Handlungsbedarf für Unternehmen, die sich bisher noch nicht oder nicht ausreichend damit befasst haben. Erfahrungsgemäß setzten bisher eine Vielzahl von Medizitechnikunternehmen auf einen eher "pragmatischen" Umgang mit GxP Anforderungen zur Validierung ihrer Anwendungssysteme und einen GxP konformen Betrieb, Wartung, Pflege und Stilllegung ihrer Anwendungssysteme, da die Notwendigkeit als zu vernachlässigen eingestuft wurde. Gleichzeitig steht eine Vielzahl der SAP Anwendungsunternehmen aktuell vor der Herausforderung, bis 2025 auf SAP…
-
LANTECH Group übernimmt ab sofort die IT Betreuung der Losch Airport Service GmbH
Mit der Neustrukturierung der IT Infrastruktur übernimmt die LANTECH Group in Klingenberg ab sofort die IT Betreuung des Flughafen-Bodendienstleisters Losch Airport Service in Stuttgart mit allen angebundenen weiteren Standorten. Digitalisierung, Prozessoptimierung und offene Skalierbarkeit waren und sind die Prämissen der Umstrukturierung, die nun erfolgreich vorbereitet wurden. Email: vetrieb@lantech.de Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: LANTECH GROUP Philipp-Kachel-Straße 42a 63911 Klingenberg am Main Telefon: +49 (9372) 9451-0 Telefax: +49 (9372) 9451-122 http://www.lantech.eu Ansprechpartner: Carolin Eckert Marketing Telefon: +49 (9372) 9451-128 Fax: +49 (9372) 9451-122 E-Mail: carolin.eckert@lantech.de Weiterführende Links Originalmeldung von LANTECH GROUP Alle Meldungen von LANTECH GROUP Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich.…
-
Martin Stadtfeld arrangiert Händel und Bach
Martin Stadtfeld und Schott Music gehen gemeinsame Wege. Der Pianist hat sich vor allem mit seinen Bach-Einspielungen einen Namen gemacht. Seine intensive Beschäftigung mit der Musik des Barock führte aber auch zu eigenen Werken und Bearbeitungen. Schott veröffentlicht diese nun in Form von Notenausgaben, beginnend mit Händel Variations und einer Klavierfassung der Chaconne aus der Violinpartita d-Moll BWV 1004. Im Verlauf des Jahres 2020 folgen Hommage to Bach und ein Album mit eigenen Kompositionen von Martin Stadtfeld. Stadtfelds Einspielung von Händel Variations ist parallel zur Notenausgabe Ende 2019 bei Sony Classical erschienen. „Es ist eine große, einzigartige Historie, die der Schott-Verlag hat. Gerade wenn man im Mainzer Stammhaus ist und sich überlegt, wer hier seine Werke abgegeben hat,…
-
INTENSE AG gewinnt den SAP Quality Award 2019
Unterstützung der Nachhaltigkeit, der Produktivität und der Lieferfähigkeit durch IoT-gestützte Planung und Überwachung des Ressourcenverbrauchs in der Produktion. Mit diesem Satz startet die INTENSE Success Story “Intelligent Resource Efficiency Solution (IRES™) @ Gerolsteiner”. Die intelligente Verknüpfung und optimale Nutzung vorhandener Messdaten sowie Daten aus der Produktion, konnten die Jury des SAP Quality Awards überzeugen. Das gemeinsame IRES™-Projekt ist in der Kategorie Innovation mit Silber ausgezeichnet worden! "Gerolsteiner Brunnen GmbH & Co. KG, Silber mit der INTENSE AG überzeugte vor allem durch ihren smarten Einsatz von Sensortechnik mit SAP Leonardo und der damit einhergehenden Optimierung ihrer Bedarfsproduktion…" Wenn Sie mehr über das ausgezeichnete IRES™-Projekt mit Gerolsteiner Brunnen GmbH & Co. KG…
-
Ministerpräsident Michael Kretschmer besucht Hentschke Bau
Der Ministerpräsident des Freistaates Sachsen war am 16. Januar zu Besuch bei der Hentschke Bau GmbH in Bautzen. Michael Kretschmer zeigte sich beeindruckt von dem innovativen Bauunternehmen. Neben wirtschaftspolitischen, baupolitischen und technologischen Themen standen auch die Brandanschläge der letzten Wochen und Monate auf der Gesprächsagenda. Kretschmer versicherte der Belegschaft und der Geschäftsführung seine Solidarität. Empfangen wurde Kretschmer am Firmensitz der Hentschke Bau in Bautzen von den Geschäftsführern Jörg Drews und Thomas Alscher sowie von Vertretern des Betriebsrates. „Wir werden alles tun, um die Sicherheit auf Baustellen und für bauausführende Unternehmen zu erhöhen“, versicherte der Ministerpräsident. Zugleich verwies er auf die gute Arbeit der Sicherheitsbehörden, die sich intensiv um die Aufklärung…
-
Evgeni Koroliov spielt Bachs „Wohltemperiertes Klavier“ Teil I
Der Dirigent Hans von Bülow bezeichnete das „Wohltemperierte Klavier“ von Johann Sebastian Bach einst als „Altes Testament der Klaviermusik“. Bis heute ist der Zyklus für Pianisten eine besondere Herausforderung, in der sich der ganze Mikrokosmos musikalischer Ausdrucksformen entwickeln kann. In der Philharmonie Essen interpretiert nun Evgeni Koroliov, einer der bedeutendsten Bach-Pianisten überhaupt, den ersten Teil des „Wohltemperierten Klaviers“ am Samstag, 25. Januar 2020, um 20 Uhr. Schon mit 17 Jahren hat der russische Pianist Bachs wichtigstes Klavierwerk erstmals aufgeführt. Als der Komponist György Ligeti ihn eines Tages mit der „Kunst der Fuge“ hörte, rief er den Pianisten anschließend an und fragte, ob er nicht auch Stücke von ihm spielen wolle.…
-
Think PPM – Aus Fehlern lernen – Expertenaustausch Projekt- und Portfoliomanagement
Projekt- und Portfoliomanagement – Aus Fehlern lernen Ob PPM Prozesse, Methoden, Organisationsstrukturen, Softwareeinführung oder Change-Management Jede*r kennt solche oder ähnliche Situationen: Wenn ich das nur gewusst hätte…. Damit habe ich überhaupt nicht gerechnet… Hätte ich nur mal nachgefragt oder zugehört… Technologie alleine löst doch keine Probleme… Die angekündigte Rückendeckung war doch nur ein Lippenbekenntnis… Eigentlich will doch gar niemand diese Transparenz… Das widersprach jeglicher Logik… Ich dachte wir wollen alle, dass das Unternehmen erfolgreich ist… … Misserfolge sind nicht als Schande zu betrachten sondern als Notwendigkeit und somit als Chance zur Weiterentwicklung. Gemeinsam wollen wir Erfahrungen sammeln und austauschen. Jede*r Teilnehmer*in nimmt basierend auf den Kurz-Vorträgen und den Gesprächsrunden Anregungen zur…