-
Qualitätssicherung von Innengewinden mit EyeVision
Zur Qualitätssicherung von Bauteilen mit schwer zugänglicher Geometrie wie z.B. die Inspektion der Güte der Innenwand einer Bohrung, werden Verfahren der digitalen Bildverarbeitung eingesetzt. Hat die Bohrung ein Gewinde erhalten, dann stellt die Innengewinde-Inspektion mit EyeVision sicher, dass der Gewindebereich frei von z.B. Bohrspänen ist. Die schnelle und zuverlässige Prüfung auf Fehler und Unregelmäßigkeiten beruht bei EVT auf einer Superweitwinkeloptik, die eine Abbildung der Bohrung von außen ermöglicht. Man muss also nicht in das Bohrloch eintauchen. Dies führt zu einem erheblichen Geschwindigkeitsvorteil. Besonders gegenüber endoskopischen Abbildungen, worauf bisherige Sichtprüfsysteme in der Regel beruhen. Die zusätzliche entsprechende Beleuchtung sowie eine Auswertung über die EyeVision Software vereinfachen die Qualitätsprüfung zusätzlich. Die Auswertesoftware…
-
ELO ECM Suite: neue Version 20 mit grundlegendem Facelift und zahlreichen Verbesserungen
In der vergangenen Woche hat der ECM-Hersteller ELO Digital Office zu seiner großen Jahresauftaktveranstaltung nach Fellbach bei Stuttgart geladen. Geschäftsführer und Entwicklungsleiter Matthias Thiele gab erste Einblicke in die neue Version 20 der ELO ECM Suite und kündigte umfangreiche Erweiterungen an: Die Version 20 verfügt über ein komplett überarbeitetes User Interface und kommt darüber hinaus mit neuen Clients auf den Markt. Gleichzeitig wurden die Performance verbessert, ein Health-Check-Service etabliert und die Datensicherheit gesteigert. Bevor am 23. Januar die Schwabenlandhalle in Fellbach für Kunden und Interessenten geöffnet wurde, lud ELO Digital Office am Vortag die ELO Business Partner – Systemhäuser und IT-Beratungen aus aller Welt – zum traditionellen Partnertag ein. Hier…
-
Schrottankauf Neuss – mit Zuverlässigkeit und Barzahlung
Der Schrottankauf Neuss unterbreitet seinen Kunden sehr gern ein Angebot unter Zugrundelegung der zum Stichtag aktuellen Schrottwerte. Das Innenleben von Elektroschrott, wie beispielsweise Computerschrott und Metallschrott verfügt tatsächlich über Werte, die über die ehemalige Funktionalität weit hinausgehen. Von besonderem Interesse sind für den Schrottankauf Neuss die für das Schrott-Recycling relevanten Sekundärrohstoffe, zu denen beispielsweise Zink und Kupfer zählen, ebenso wie Palladium. Aber auch die im Metall- und Elektroschrott enthaltenen Edelmetalle werden einer Wiederaufbereitung zugeführt. Den wenigsten Menschen ist wohl bewusst, welche wichtigen Rohstoffe ihr Schrott tatsächlich enthält. Wie funktioniert das Schrott-Recycling? Sobald ein Termin mit dem Kunden, der seinen Schrott verkaufen möchte, vereinbart wurde, sammelt der Schrottankauf Neuss den Schrott…
-
„Krönung“ fürs Klinikum Darmstadt
Das Klinikum Darmstadt wurde nach ausführlicher Prüfung am 8. Januar 2020 von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) erfolgreich zum Schwerstverletzungsartenverfahren (SAV) zugelassen. „Für Schwerstverletzte in der Region ist es ein Zeitgewinn, der Leben retten kann. Für das Klinikum Darmstadt ist dies eine Krönung, denn nur spezielle Krankenhäuser der Akutversorgung dürfen schwerstverletzte Patienten nach Arbeitsunfällen behandeln. In ganz Deutschland sind dies nur knapp 100 Kliniken“, sagt Klinikdezernent und Aufsichtsratsvorsitzender André Schellenberg. „Das setzt der Daseinsvorsorge, die wir mit dem kommunalen Maximalversorger der höchsten Versorgungsstufe vorhalten, im wahrsten Sinne die Krone auf. Neben der Rezertifizierung der Klinik als überregionales Traumazentrum und Einstufung durch die Sozialleistungsträger in die höchste Stufe der Notfallversorgung in…
-
Haus der Technik: Für die digitale Zukunft gerüstet
Die Digitalisierung wird zu einem zentralen Erfolgsfaktor für Unternehmen. Deshalb ist es notwendig, die Digitalisierung der Produktion und der Produkte gezielt und systematisch voranzutreiben. Die notwendigen Grundlagen und Anregungen hierfür liefert der Workshop „Einführung in die Digitalisierung von Prozessen in Produktion und Service“ vom Haus der Technik e. V. in München. Um für die Zukunft gerüstet zu sein, müssen Unternehmen die entsprechenden Maßnahmen für eine Digitalisierung frühzeitig einzuleiten. Die große Herausforderung für alle Unternehmen ist dabei die systematische Analyse der notwendigen digitalen Lösungen und die strukturierte Entwicklung einer Strategie zum Aufbau eines digitalen Unternehmens. Viele Unternehmen sind aber noch nicht ausreichend über die Technologien und Möglichkeiten der Digitalisierung informiert. An…
-
Winterzauber bei der SCALTEL in Wiesbaden
. SCALTEL Winterzauber in Wiesbaden Rainer Vorbauer und Jens Lambrecht von der SCALTEL Gruppe, überreichten Rainer Engelhardt (Foto/v.l.n.r) vom Krankenhaus Nordwest, einen Spendenscheck von 500 Euro. Der Erlös stammt aus der jährlichen Spendenaktion, die im Zuge des Winterzaubers – ein Event für Mitarbeiter und Kunden des IT Dienstleisters, zusammenkam. Die Freude war auf beiden Seiten groß! Über die SCALTEL GmbH & Co. KG Zur SCALTEL Gruppe zählen die SCALTEL AG, die SCALTEL Smart Building GmbH, die SCALCOM GmbH, sowie die SNS Systems GmbH. Die Gruppe verfügt über ein umfassendes Produkt- & Serviceportfolio sowohl im klassischen Systemhausgeschäft als auch im Bereich Cloud- und Managed Services. Insgesamt tragen 240 Mitarbeiter zu dem…
-
GoldMining kündigt Ausübung aller Warrants vom Januar 2020
GoldMining Inc. (das "Unternehmen" oder "GoldMining") (TSX: GOLD; OTCQX: GLDLF – https://www.commodity-tv.com/play/goldmining-if-it-comes-to-ma-we-are-in-the-driver-seat/ ) gibt bekannt, dass alle seine ausstehenden Warrants, deren Verfallsdatum im Januar 2020 lag, ausgeübt worden sind. Die Gesamteinnahmen aus der Ausübung solcher Warrants beliefen sich auf 5.549.902,50 USD, von denen 3.188.990 USD nach dem letzten veröffentlichten Bilanzstichtag des Unternehmens eingegangen sind. Derzeit hat das Unternehmen 144.806.560 Aktien im Umlauf, keine Warrants, Barmittel in Höhe von ca. $8,7 Millionen und keine Schulden. Garnet Dawson, CEO von GoldMining, kommentierte dazu: "Mit der Ausübung aller ausstehenden Warrants hat das Unternehmen seine Bilanz weiter gestärkt und ist in der Lage, weiterhin zusätzliche Akquisitionsmöglichkeiten in Amerika zu evaluieren und mehrere seiner Schlüsselprojekte…
-
In digitalen Zeiten langfristig erfolgreich führen
Digitalisierung verändert die Unternehmenskultur und die Arbeitsgestaltung – und damit die Anforderungen an Führungskräfte. Der praxisnahe Workshop „Führen in Zeiten der Digitalisierung“ vom Haus der Technik e. V. in München, unterstützt Führungskräfte dabei, auch in digitalen Zeiten in ihren Führungsaufgaben langfristig erfolgreich zu sein. Digitalisierung, sich verändernde Märkte, wachsende Komplexität und Dynamik, Führen auf Distanz, Fachkräftemangel, Diversität, eine neue Generation von Mitarbeitern mit hohen Erwartungen – Führungskräfte sind heute geforderter denn je. Die digitale Transformation stellt nicht nur die IT-Abteilungen vor neue Herausforderungen: Sie ist mehr als ein reines Technologieprojekt und ändert auch die Unternehmenskultur und die Arbeitsgestaltung und damit die Anforderungen an Führungskräfte. Deren Aufgabe ist es, den Wandel…
-
Aktuelle Informationen zu Ximen Mining
Ximen Mining Corp. (TSX.v: XIM) (FRA: 1XMA) (OTCQB: XXMMF) (das „Unternehmen“ oder „Ximen“ – https://www.rohstoff-tv.com/mediathek/unternehmen/profile/ximen-mining-corp/) freut sich bekannt zu geben, dass das Unternehmen derzeit das Behördenverfahren für eine Finanztransaktion vorbereitet, mit der ausstehende Verbindlichkeiten in Höhe von 270.000,00 Dollar durch Aktien getilgt werden sollen. Es werden rund 771.428 Aktien aus dem Aktienkapital des Unternehmens emittiert, um diese ausstehenden Forderungen zu begleichen. Die Vereinbarung zur Tilgung von Verbindlichkeiten über Aktien muss von der Börsenaufsicht der TSX Venture Exchange genehmigt werden. Im Falle einer Emission sind die entsprechenden Aktien an die gesetzlich vorgeschriebene Haltedauer von vier Monaten gebunden. Das Unternehmen gibt zudem bekannt, dass im Zusammenhang mit der Kreditlinie, die von der…
-
Haus der Technik: Workshop „Industrie 4.0 – Faktor für die Digitalisierungsoffensive“ – Digitalisierung und die Frage „Was bedeutet Industrie 4.0 für mein Unternehmen?“
Dass Industrie 4.0 kein Produkt von der Stange ist, ist jedem bewusst. Doch wo und wie im eigenen Unternehmen ansetzen? Ist es nicht sinnvoller, zu warten, bis erste Ergebnisse greifbar und Produkte verfügbar sind? Welchen Nutzen kann mein Unternehmen aus diesen Entwicklungen ziehen und was muss man dafür tun? Im neuen praxisnahen Workshop „Industrie 4.0 – Faktor für die Digitalisierungsoffensive“ vom Haus der Technik e. V. München werden fundierte Informationen über Zielsetzungen und aktuelle Entwicklungen der Industrie 4.0 vermittelt, aber es wird auch versucht, gemeinsam Antworten auf diese Fragen im Sinne von unternehmensspezifischen Roadmaps zu finden. Der Workshop legt einen besonderen Schwerpunkt auf das gemeinsame Ausarbeiten, z. B. einer Technologielandkarte,…