-
2 TOPS KI Power zum Nachrüsten
ICP Deutschland komplettiert mit der Mustang-M2BM-MX2 Karte das Portfolio an KI Beschleunigerkarten. Neben Mini PCIe und PCIe basierten Lösungen steht ab sofort eine M.2 PCIe Einsteckkarten Variante zur Verfügung. Mit dem M.2 Format in der Größe 22×80 mm, sind Systemintegratoren in der Lage kleine Embedded PC Systeme mit KI Funktionalität als Deep Learning Inferenz Systeme aufzubauen. Zwei Intel® Movidius™ Myriad™ X MA2485 Vision Processing Units (VPUs) stellen KI Funktionalität durch je 16 SHAVES Cores zur Verfügung. Jede Myriad™ VPU liefert hierbei bis zu einer Billionen Rechenoperation pro Sekunde. Bei einer maximalen Leistung von 8 Watt eignet sich die Mustang-M2BM-MX2 besonders für Low-Power-KI-Anwendungen. Zusätzlich erlaubt es die Multi-Channel Fähigkeit jeder VPU…
-
Smartphone Scanning im Lager
Es gibt viele Gründe für die Einführung einer Lagerverwaltungssoftware. Beispielsweise zur Vermeidung von Fehlern, aus Kostengründe und zur schnelleren Abwicklung. Die Lagerverwaltungssoftware von COSYS kann ganz nach den Kundenwünschen gestaltet werden. Zur mobilen Datenerfassung setzen viele Unternehmen auf MDE-Geräte, welche dem robusten Lageralltag standhalten. Aber vor allem in kleineren Betrieben und Betrieben, die auf Kleinteile spezialisiert sind, lohnt sich die Einführung von Smartphones. Ein großer Vorteil von Smartphones ist der günstigere Preis im Vergleich zu MDE-Geräten. Barcode Scanning mit dem Smartphone Smartphones werden jährlich verbessert und eignen sich mittlerweile für deutlich mehr, als nur zum Telefonieren oder Schreiben von Kurznachrichten. Die hochauflösenden Gerätekameras können durch COSYS Scan Technologie zu einen…
-
iTAC Software erneut in Gartner‘s Magic Quadrant für Manufacturing Execution Systems
Der MES (Manufacturing Execution System)-Spezialist iTAC Software ist das zweite Jahr in Folge in Gartner’s Magic Quadrant für Manufacturing Execution Systems aufgeführt. iTAC ist erneut als Visionär positioniert. In seiner Analyse des MES-Marktes hat Gartner Anbieter nach ihrer Umsetzungsfähigkeit und der Vollkommenheit ihrer Vision bewertet, und die Anbieter innerhalb seines Magic Quadrant als Herausforderer, Marktführer, Visionäre und Nischenanbieter positioniert. iTAC ist im “Visionaries Quadrant” angesiedelt. „Wir sind einer von 16 MES-Anbietern, die in diesem Magic Quadrant-Bericht positioniert sind. Es ist für uns eine Ehre, von Gartner als Visionär anerkannt zu werden“, erklärt Peter Bollinger, CEO der iTAC Software AG. Die iTAC Software AG, eine Unternehmenstochter des Dürr Konzerns, ist führender…
-
Aus Weischer.Media wird Weischer
Die Hamburger Unternehmensgruppe Weischer.Media tritt künftig als Weischer auf. Die Subbrands werden der Dachmarke klar erkennbar zugeordnet. Die neue Strategie zeigt auch, dass die Bedeutung des Unternehmens in der Medienbranche in den letzten Jahren stark gestiegen ist. Weischer.Media, einer der führenden Vermarkter für Kino-, Außen- und Onlinewerbung, startet mit einer neuen Corporate Identity in das kommende Jahrzehnt. Ab sofort tritt die Unternehmensgruppe unter der Absendermarke Weischer auf. Die einzelnen Subbrands und Tochterfirmen der Unternehmensgruppe werden der neuen Dachmarke zugeordnet, wodurch ihre Zugehörigkeit klar definiert wird. WerbeWeischer, der führende Kinovermarkter im deutschsprachigen Raum, firmiert unter Weischer.Cinema. Jost von Brandis, die Agentur für die mobile Customer Journey, tritt nun unter Weischer.JvB auf.…
-
Spezielle IT-Risikomanagement Software für das Krankenhaus vorgestellt
Die Firma Adiccon GmbH bringt eine IT-Risikomanagement Software „AdiRisk“ auf den Markt, die speziell für das Krankenhaus entwickelt wurde. Bisher eingesetzte Software oder Excel-Lösungen zur Automatisierung des Risikomanagement-Prozesses können oft nicht den Anforderungen des branchenspezifischen Standards (B3S) gerecht werden. AdiRisk erfüllt den B3S für die medizinische Versorgung sowie die ISO 27001 und ist neben der Prozess-geführten Verwaltung der Risikoobjekte im Krankenhaus auch das Werkzeug, das die notwendigen Dokumente für die KRITIS-Prüfung (Audit) automatisch generiert. Hierbei enthält AdiRisk: B3S Anforderungskatalog zur Verfolgung der notwendigen Maßnahmen (Audit Nachweis) B3S Bedrohungen- und Schwachstellen-Kataloge als Unterstützung zur Erfassung und Bewertung der Risikoobjekte AdiRisk wurde speziell auf die Anforderungen im Krankenhaus entwickelt und ist bereits…
-
Kostenlose Webinare: Dokumentenmanagement in SAP jetzt noch einfacher mit den Light Solutions von inPuncto
Die kostenfreien Webinare starten ab 30. Januar 2020 zum Kennenlernen von inPuncto SAP-Add-on-Lösungen, die Unternehmen bei der Automatisierung und Optimierung ihrer dokumentenbasierten Geschäftsprozessen in SAP unterstützen können. Dieses Jahr inPuncto die Webinar-Reihen um mehrere neuen Themen erweitert und stellt u.A. zwei neuen Erweiterungen vor. Außerdem informieren inPuncto Experte alle Interessierte gerne über die aktuellsten Neuigkeiten in folgenden Themenbereichen: „inPuncto Light Solutions – schnell, einfach, komfortabel“ „Rechnungsverarbeitung in SAP“ (auf der Eingangs-, sowie auf der Ausgangsseite), „SAP Microsoft Office Integration“ „SAP Bestellungsfreigabeworkflow“ In den 30-minütigen, interaktiven Webinaren stellen inPuncto-Experten sowohl die inPuncto Zusatzsoftware als auch verschiedene Anwendungsbeispiele und -szenarien samt der neuen Funktionen an einem SAP-Demosystem vor. Dabei haben Teilnehmer jederzeit…
-
Digitale Transformation: Der Finanzbereich zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Was hat die digitale Transformation im Finanzbereich bisher erreicht? Welche Kompetenzen sind erforderlich, um neue Möglichkeiten durch Digitalisierung zu nutzen? Und wie steht es um den Umsetzungsgrad digitaler Strategien in der Realität? Antworten auf diese und weitere spannende Fragen erhalten CFOs und Führungskräfte des Finanzbereichs auf der 15. Fachkonferenz Finance Excellence am 11. März 2020 in Düsseldorf. Aus den Blickwinkeln unterschiedlicher Branchen lernen sie Ansatzpunkte für eine nachhaltige Performancesteigerung sowie aktuelle Trends, Lösungsansätze und Best Practices kennen. Veranstalter ist die Horváth Akademie, der Weiterbildungsanbieter der Horváth & Partners-Gruppe. „Um die Chancen der Digitalisierung vollumfänglich nutzen zu können, muss sich der Finanzbereich neu ausrichten. Das stellt viele Verantwortliche vor große Herausforderungen“,…
-
Schrottabholung Wuppertal macht es Ihnen leicht, Ihr Altmetall loszuwerden
Gerade das Recycling von Altmetall schont enorm viele Ressourcen – ihre Neugewinnung dagegen fordert eine extreme Menge Energie. Andererseits haben wohl nicht nur viele Unternehmen, sondern auch jeder Privathaushalt – insbesondere dann, wenn Kellerräume vorhanden sind – viel Schrott herumliegen: Dinge, die nicht mehr funktionieren, die man aber vor Jahren nicht sofort wegwerfen wollte. „Vielleicht kann man es ja irgendwann mal reparieren.“ Also kommt es irgendwo hin, wo es nicht stört – und gerät in Vergessenheit, gemeinsam mit anderen Gegenständen, die auf dem gleichen Weg an ihren Lagerplatz gelangt sind. Wird schließlich erkannt, dass man im Endeffekt lediglich eine Menge Schrott hortet, der Platz frisst und ohne jeden Nutzen ist,…
-
Kurz gefragt: Muss ich meine Rentenversicherung später versteuern?
Wer für den Ruhestand mit einer privaten Rentenversicherung vorgesorgt hat, spart oft mehrere Jahrzehnte. Zum lang ersehnten Rentenbeginn kann dann zwischen einer lebenslangen Rente oder einer einmaligen Kapitalauszahlung gewählt werden. Steuerlich wird beides unterschiedlich behandelt. Rente: Großteil bleibt steuerfrei Wer sich für die Rentenzahlung entscheidet, muss nur einen niedrigen Teil der Rente, den sogenannten Ertragsanteil, versteuern, erklärt die uniVersa Versicherung und gibt ein Beispiel: Bei einem Rentenbeginn mit 65 Jahren liegt der Ertragsanteil bei 18 Prozent. Von 100 Euro Monatsrente bleiben damit 82 Euro steuerfrei. Die restlichen 18 Euro sind steuerpflichtig. Kapitalauszahlung: Beginn entscheidend Wird eine Kapitalabfindung gewählt, kommt es auf den Beginn der Versicherung an. Verträge, die mit Beginn…
-
Schrottankauf Herten: demontiert und transportiert
Der Schrottankauf Herten macht es seinen Kunden leicht, sperrigen und platzbindenden Schrott loszuwerden und damit auch noch Geld zu verdienen. Er muss lediglich zum Telefon greifen und unter Nennung des ungefähren Schrottumfangs einen Termin mit dem Schrottankauf Herten vereinbaren. Am vereinbarten Tag fährt dieser dann zum Kunden, um den für den Schrott vereinbarten Kaufpreis bar zu bezahlen und anschließend abzu,transportieren. Wir alle haben zuhause viel zu viele Dinge herumliegen, die nicht mehr benötigt werden. Sei es, weil sie defekt sind oder, weil sie nun wirklich nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik entsprechen. Natürlich nimmt man sich wieder und wieder vor, den alten Kram zu entsorgen, doch gibt es leider…