• Fahrzeugbau / Automotive

    Autohaus punktet mit effizienter Ersatzteillogistik

    Bei der Vielfalt der Mercedes-Benz Modelle ist auch beim Autohaus Seeger der schnelle Zugriff die logistische Herausforderung im Teiledienst. Um das weitreichende Sortiment der Autoteile weiterhin gut beherrschen zu können, wurden die statischen Regale mit Kleinteile-Behältern durch zwei moderne Vertikallifte von Hänel ersetzt. Durch die Prozessoptimierungen in der Ersatzteillogistik wurden die Kommissionierzeiten drastisch reduziert. Aufgrund der höhenoptimierten Lagerung im Hänel Lean-Lift® wurde zudem kostbare Grundfläche freigesetzt. Das angemietete Außenlager konnte dadurch aufgelöst und im Kundenservice ein neues Reifenlager installiert werden. Von der Tankstelle bis zur Mercedes-Benz-Vertragswerkstatt Seit der Gründung im Jahr 1929 sorgte beim Autohaus Seeger in Tübingen eine Tankstelle genauso für regen Zulauf, wie der zuverlässige Autoreparaturservice und die…

    Kommentare deaktiviert für Autohaus punktet mit effizienter Ersatzteillogistik
  • Energie- / Umwelttechnik

    Schrottabholung Remscheid bereit sind

    Remscheid, das Herzstück des Ruhgebiets und eines der 5 Oberzentren ist bekannt für seine eindrucksvolle Industriegeschichte. Doch wo sprichwörtlich gehobelt wird, da fallen bekanntlich auch Späne. Soll heißen, dass mit der Zeit nicht nur im Industriebereich viel Schrott anfällt, sondern auch in Kellern, Garagen, Scheunen und Dachböden von Privathaushalten. Wer plötzlich vor einem Schrotthaufen auf dem eigenen Grundstück steht, muss handeln. Der Schrott muss weg und fachgerecht entsorgt werden. Warum ist die fachgerechte Entsorgung so wichtig? Die Rohstoffe gehen zuneige und es gibt zu wenig Alternativen. Aus diesem Grund sollte aus dem, was wir bereist besitzen, das beste herausgeholt geworden und das ist beim Thema Schrott wörtlich zu nehmen. In…

  • Musik

    Beethovens Oper „Fidelio“ in der Philharmonie Essen

    Ludwig van Beethovens einzige Oper „Fidelio“ ist jetzt mit prominenter Besetzung in der Philharmonie Essen zu erleben: Die schwedische Star-Sopranistin Nina Stemme singt die Titelpartie in der halbszenischen Aufführung am Samstag, 29. Februar 2020, um 20 Uhr im Alfried Krupp Saal. Nina Stemme gilt seit Jahren als führende Interpretin im dramatischen Stimmfach. So wird sie etwa als Brünnhilde an der Wiener Staatsoper und am Royal Opera House in London, als Turandot an der Metropolitan Opera in New York und als Elektra an der Bayerischen und Wiener Staatsoper regelmäßig gefeiert. Zu den weiteren Gesangssolisten gehören unter anderem Michael Weinius als Florestan, John Lundgren als Don Pizarro, Johan Schinkler als Rocco und…

  • Kommunikation

    Jubiläum: Florian Narr-Drechsel für zehn Jahre Epsilon geehrt

    Am 15. Februar war er, der 10. Epsilon-Geburtstag von Florian Narr-Drechsel. An genau diesem Tag hat er 2010 sein Engagement bei der Epsilon Telecommunications GmbH begonnen und ist noch heute dabei. Aktuell ist Florian Narr-Drechsel Teamleiter Netze. Im Rahmen seiner Aufgabe trägt er auch Mitarbeiterverantwortung. Jetzt wurde er für seine Treue zum Unternehmen geehrt. Eigentlich hat Florian Narr-Drechsel sogar noch mehr Erfahrung innerhalb der HFO Gruppe: Bereits von 2000 bis 2007 war er Teil des Konzerns. In dieser Phase war er jedoch für die HFO Telecom tätig. Nach drei Jahren in einem anderen Unternehmen kehrte er zur HFO Gruppe zurück. Heuerte aber eben dann bei der Epsilon an. So gesehen…

    Kommentare deaktiviert für Jubiläum: Florian Narr-Drechsel für zehn Jahre Epsilon geehrt
  • Bildung & Karriere

    Entsetzen über Forderung nach hundert Prozent Hartz-IV-Sanktionen

    Die Diakonie Württemberg ist entsetzt über den Vorstoß der baden-württembergischen Arbeitsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut, die mit ihren Kollegen aus Bayern, Mecklenburg-Vorpommern und Nordrhein-Westfalen Sanktionen fordert. Hartz-IV-Beziehern soll nach Auffassung der Arbeitsminister künftig die Unterstützung komplett entzogen werden können, wenn sie eine angebotene Arbeit nicht annehmen. Oberkirchenrat Dieter Kaufmann, Vorstandsvorsitzender des Diakonischen Werks Württemberg: „Es widerspricht jeglicher Form der Nächstenliebe, den Menschen durch Sanktionen auch den kleinsten Teil des Existenzminimums zu nehmen. Wir müssen den einzelnen Menschen anschauen: Sehr oft sind Betroffene nicht in der Lage, Arbeitsangebote anzunehmen – sei es wegen einer psychischen Erkrankung oder weil die Arbeitsstelle mit öffentlichen Verkehrsmitteln nicht erreichbar ist.“ Erst im November 2019 beurteilte das Bundesverfassungsgericht…

  • Essen & Trinken

    Am Valentinstag eine „Semmel“ schenken…

    Hand auf’s Herz: was verschenken Sie am Valentinstag? Blumen? Herzen – wahlweise aus Schokolade, Glas oder als Luftballon? Ein romantisches Abendessen? Die Deutsche Lebensbrücke hat da noch eine andere Idee: „Verschenken Sie doch eine Frühstückssemmel. Oder gleich mehrere!“, sagt Petra Windisch de Lates, die Vorstandsvorsitzende der privaten Hilfsorganisation. Eine Semmel – oder ein Brötchen, je nachdem, ob sie in München oder Straubing leben, in Hamburg, Hannover oder Frankfurt. Überall dort macht die Deutsche Lebensbrücke hungrige Schulkinder satt, mit einem super leckeren und gesunden Frühstück mit allem, was dazugehört: Gemüse und Obst in mundgerechten Bissen, Wurst von Pute und Schwein, Käse, Marmelade, Wasser und Schorle. „Immer mehr Kinder kommen ohne Frühstück…

  • Fahrzeugbau / Automotive

    Truckaraoke: Renault Trucks bringt den Rasthof zum Singen

    Zum Valentinstag wird es musikalisch im Renault Trucks T High. Ein Moderator lädt auf einem Rasthof dazu ein, mit ihm eine kleine Runde in einem Renault Truck zu drehen und dabei gemeinsam im ausgelassenen Karaoke-Feeling „Verdammt, ich lieb dich“ von Matthias Reim zu singen. Wer sich traut, darf sich später über eine große Überraschung freuen. In dem Fernverkehrs-Lkw von Renault Trucks steht das Wohlbefinden des Fahrers im Mittelpunkt. In der großzügigen Kabine mit ebenem Fahrerhausboden, viel Stauraum und dem Infotainment-System Roadpad+ soll sich der Fahrer auch unterwegs wie zuhause fühlen. Um dieses besondere Renault Trucks Gefühl zu zeigen, hat der Hersteller einen T High zum Karaoke-Truck umgerüstet – mit auffälliger…

  • Bildung & Karriere

    Online-Banking, Mobilität und Bildung

    Der Kreis-Seniorenbeirat tagte nun zum ersten Mal für das Jahr 2020 in Lauterbach. Die Vertreterinnen und Vertreter aus 19 kreisangehörigen Städten und Gemeinden berichteten kurz von ihren Projekten vor Ort. Immer wieder angesprochenes Thema in den Kurzberichten aus den Städten und Gemeinden waren Mobilitätsangebote für ältere Menschen, wie sie etwa in Kirtorf, Lautertal, Feldatal, Freiensteinau oder Grebenhain bereits umgesetzt werden. Dort stehen entweder Bürgerbusse zur Verfügung oder es sollen – wie im Fall der Lautertaler Nachbarschaftshilfe – PKW angeschafft werden, um Senioren mit Fahrten zum Einkaufen, zum Arzt oder zu Freizeitaktivitäten zu unterstützen. Monika Schenker, Leiterin der Volkshochschule des Vogelsbergkreises (vhs) und Monique Abel vom Pflegestützpunkt Vogelsbergkreis stellten kurz die…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Schrottabholung in Leverkusen, immer für unsere Kunden

    Das Team der Schrottabholung Leverkusen steht immer dann zur Stelle, wenn Platz geschaffen werden muss und Schrott wichtigen Platz verschwendet. Viele wissen gar nicht, wie einfach es ist, seinen Schrott loszuwerden und verzweifeln am Transport oder an den befürchteten Entsorgungskosten. Zu Unrecht, denn es gibt in Leverkusen und Umgebung einen Profi, der eine Lösung für jedes Schrottproblem bietet – auch, wenn dieses Problem größerer Natur ist. Keine falsche Scheu: Die Schrottabholung Leverkusen hat schon große Produktionsanlagen demontiert, abgeholt und entsorgt. Doch warum sollen ich Schrott von der Schrottabholung Leverkusen abholen lassen? Wir haben die Antwort für Sie: Für viele Rohstoffe auf unserem Planeten wurden noch keine Alternativen gefunden, somit ist…

  • Finanzen / Bilanzen

    2019 war ein außergewöhnliches Jahr für Yamana Gold

    Der kanadische Edelmetallproduzent Yamana Gold (WKN 357818) hat seine Aktionäre mit einer ersten Quartalsdividende von 0,0125 Dollar pro Aktie belohnt. Das Unternehmen hatte im Vorfeld bereits angekündigt, die Jahresdividende um 25% zu erhöhen. Damit hat Yamana die Jahresdividende von 0,02 Dollar pro Aktie im zweiten Quartal des vergangenen Jahres auf mittlerweile 0,05 Dollar angehoben. Der Konzern wies für 2019 ein sehr starkes Cashflow-Wachstum aus. Während der Cashflow aus dem operativen Betrieb um 29% auf 521,8 Mio. Dollar zulegte, stieg der freie Cashflow sogar um 63% auf 219,8 Mio. Dollar. Letzteres trug zu einem deutlichen Zuwachs des Barvermögens bei, das zum Ende des vierten Quartals 158,8 Mio. Dollar erreichte – nach…