-
professioneller Schrottabholung für Metall Altmetall und Schrott in Rheine
In alten Zeiten Klüngelskerle genannt, waren Schrottabholung Rheine schon immer wichtig für die Ausschöpfung vorhandener Ressourcen Vor der Industrialisierung bestand kein großes Interesse an Metallen und anderen heute heiß begehrten Rohstoffen. Vielmehr zogen damals Klüngelskerle mit ihren Handkarren von Haus zu Haus, um alte Stoffe abzuholen oder auch Knochen einzusammeln, die zum Beispiel für die Herstellung von Leim oder Seife genutzt wurden. Oftmals bekamen die Leute, die die Knochen und Stoffe abgaben, im Gegenzug dafür Gegenstände, welche sie im Haushalt nutzen konnten. An diesem Prinzip hat sich bis heute nichts geändert, denn größere Mengen Schrott können heute vom Schrottabholung Rheine angekauft werden – der Tauschhandel heißt heutzutage „Schrott gegen Geld“.…
-
Ressourceneffizienz 4.0
Die Vernetzung von Produktionsschritten und die fortschreitende Digitalisierung bieten Unternehmen die Möglichkeit, ihre Ressourceneffizienz zu verbessern und so ihre Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Beraterinnen und Berater aus dem Münsterland können sich am 27. Februar bei der Superbiomarkt AG in Münster im Rahmen des 23. Treffens des Beraternetzwerks Münsterland der Effizienz-Agentur NRW über aktuelle Entwicklungen im Themenfeld Digitalisierung informieren. Das von der Effizienz-Agentur NRW, dem Kompetenzzentrum für Ressourceneffizienz in Nordrhein-Westfalen, initiierte Netzwerk richtet sich an Berater und Ingenieurdienstleister, die ihre Beratungsdienstleistung in den Bereichen Energie-, Ressourcen- und Prozessoptimierung für kleine und mittelständische Unternehmen anbieten. "Das Netzwerk bietet Beratern die Möglichkeit, sich über neueste Entwicklungen im Themenfeld Ressourceneffizienz zu informieren, durch…
-
Pflegekosten: Eigenanteil steigt
Pflegebedürftige müssen für einen Heimplatz mehr aus eigener Tasche dazuzahlen als noch vor einem Jahr. Der Eigenanteil an den Kosten für einen Platz im Pflegeheim stieg im Bundesschnitt auf derzeit knapp 1.930 Euro. Das sind gut 110 Euro mehr als 2018. Welche steuerlichen Möglichkeiten es gibt, um Pflegebedürftige und ihre Angehörigen nicht übermäßig zu belasten, sagen ARAG Experten. Kinder zahlen ab Einkommen über 100.000 Euro Wenn Rente und Pflegeversicherung für den Heimplatz nicht ausreichen, springt das Sozialamt ein. Allerdings holt sich die Behörde zumindest einen Teil der Kosten wieder zurück – und zwar von den Kindern der pflegebedürftigen Person, weil sie laut Gesetz ihren Eltern gegenüber unterhaltspflichtig sind. Seit 2020…
-
Digitalisierungsgipfel: Die 5 Digitalisierungsthemen der Gesundheitswirtschaft 2020 sind gewählt!
Die 5 Digitalisierungsthemen der Gesundheitswirtschaft 2020 sind gewählt – die sich beteiligenden Kliniken, Gesundheits- und Pflegedienstleister können die Themen 12 Monate ausprobieren und profitieren! Auf dem Entscheider-Event, dem sogenannten Digitalisierungsgipfel der Gesundheitswirtschaft stellte am 13.02.2020 die 12 FINALISTEN Ihre Digitalsierungskonzepte vor. Auf Basis der Präsentationen wählten die anwesenden Vertreter der Krankenhaus Führungs- und Leitungsebene demokratisch die "5 Digitalisierungsthemen der Gesundheitswirtschaft", die im Jahr 2020 von Kliniken, der Industrie und Beratern bearbeitet werden. Die 5 Digitalisierungsthemen 2020 sind: Archivar4.0 – der Chief Data Officer als Berater der Krankenhausführung für Nutzen stiftende Services-Apps auf Basis des hauseigenen Entlastung der Pflegefachkräfte und ökonomische Steuerung mittels einer prädiktiven Pflege-Controlling-Unit MIA ROBOTIC CODING, Die Digitalisierung der Kodierung…
-
Intensivseminare über den optimierten Betrieb von BHKW-Anlagen
Die Wirtschaftlichkeit einer BHKW-Anlage hängt maßgeblich von einem technisch einwandfreien Betrieb sowie von der Erfüllung aller administrativen Meldepflichten ab. In der Praxis wird die Wirtschaftlichkeit gut geplanter und ausgelegter Projekte immer wieder durch eine suboptimale Betriebsweise und Fehler bei der Administration geschädigt. Optimierter Betrieb von BHKW-Anlagen Das neue eintägige Seminar „Optimierter Betrieb von BHKW-Anlagen“ richtet seinen Fokus auf wichtige technische Vorgaben, mögliche Optimierungsmaßnahmen sowie die regelmäßigen Meldepflichten. Dabei stehen Blockheizkraftwerke bis zu einer elektrischen Leistung von 100 kW im Fokus. In einem Exkurs wird der Blick für die administrativen Auswirkungen bei einer Überschreitung der 100 kW-Grenze geschärft. Die Dokumentationspflichten eines BHKW-Betreibers sowie sinnvolle Kontrollen während des Betriebs werden thematisiert. Außerdem…
-
HC Erlangen: Mit großem Kampf zum Sieg gegen Balingen
Der HC Erlangen erkämpfte sich am Donnerstagabend in seinem ersten Heimspiel des Jahres einen 32:27 (17:13) Sieg gegen die HBW Balingen-Weilstetten. Garanten für den Erfolg waren in erster Linie die starke leidenschaftliche Abwehrarbeit der Franken gepaart mit einem hervorragendem Umschaltspiel. Einen Einstand nach Maß feierte HC-Trainer Rolf Brack in seinem ersten Heimspiel in der ARENA NÜRNBERGER Versicherung. Der 66-jährige zeigte sich auf der Pressekonferenz sichtlich erleichtert und war zufrieden mit dem Auftritt seines Teams: „Mit dem Ergebnis bin ich natürlich sehr zufrieden heute. Auch wenn noch nicht alles perfekt war, haben wir heute das umgesetzt, was wir uns in den letzten Trainingseinheiten erarbeitet haben und konnten vor allem im Punkto…
-
Schrottabholung in Viersen und Umgebung geht
Er belagert Kellerräume, Dachböden und breitet sich unter Umständen auch in Wohnungen aus – der Schrott. Ob Umzug, Auszug oder Vorbereitung zur Renovierung, wenn plötzlich entrümpelt werden muss, dann ist guter Rat teuer. Betroffene müssen sich plötzlich die Frage stellen: Wohin mit diesem Schrott? Natürlich besteht die Möglichkeit, Schrott selbst zu der nächsten Deponie zu transportieren, doch dies ist meist mit Umständen und Kosten verbunden. Ein Schrotthändler wäre jetzt die optimale Lösung und den hat die Stadt Viersen. Wer in Viersen nach einem Schrotthändler sucht, wird einen kompetenten Dienstleister finden. Die Schrottabholung Viersen hat sich auf die Abholung von Schrott aller Art spezialisiert und bietet schnell Hilfe, sowohl bei der…
-
Preisverleihung auf der Holz-Handwerk (Sonstige Veranstaltung | Nürnberg)
REHAU initiiert Gestaltungs-Wettbewerb für das Schreinerhandwerk in Kooperation mit der Meisterschule Ebern Vom 18. bis 21. März können Innenausbauer und Schreiner auf der HOLZ-HANDWERK in Nürnberg viele neue Produkte, deren Verarbeitung und zahlreiche Serviceangebote von REHAU erleben und sich für eigene Möbelkreationen inspirieren lassen. Ein beson-deres Event ist dabei für den 19. März geplant – der Tag für angehende Schreinermeister. REHAU hat gemeinsam mit der Meisterschule Ebern einen Gestaltungs-Wettbewerb aus-richtet. Ziel des Design-Wettbewerbs für angehende Schreinermeisterinnen und -meister ist es, ein freistehendes Möbel zu entwerfen, bei dem klassische Schreiner-Materialien mit polymeren Oberflächenlösungen von REHAU stilvoll und kreativ kombiniert werden. Auf der HOLZ-HANDWERK kürt REHAU die Gewinner des Wettbewerbs: Wann?19. März…
-
PREMIERE: Gemeinschaftsstand von Vogelsbergkreis und fünf Kommunen auf der BAU Expo in Gießen
Am letzten Februarwochenende ist es soweit: Die BAU Expo in Gießen öffnet von Freitag, 28. Februar, bis Sonntag, 1. März ihre Türen. Zum ersten Mal ist auch der Vogelsbergkreis mit einem Stand vertreten, zusammen mit den Kommunen Freiensteinau, Homberg, Lauterbach, Mücke und Schotten. „Das ist eine Premiere, und ich bin überzeugt davon, dass der Messeauftritt ein voller Erfolg werden kann.“ Wirtschaftsdezernent Dr. Jens Mischak lädt dazu ein, sich selbst ein Bild vom Gemeinschaftsstand zu machen und Hessens größte Baumesse zu besuchen. Wer seine Bauabsicht im Vogelsberg verwirklichen möchte oder ganz konkret einen Bauplatz sucht, ist am Messestand bestens beraten. Die Ansprechpartner der Kommunen können Auskunft geben zu den jeweiligen Baugebieten,…
-
Streichquartett und Sinfonie in einem Konzert
Den Auftakt ihrer Konzerte im Beethovenjahr gibt die Dresdner Philharmonie mit einer ungewöhnlichen Kombination: Die Vierte Sinfonie wird eingerahmt von zwei Streichquartetten Ludwig van Beethovens – alle Werke stammen aus derselben Schaffensperiode und laden dazu ein, Bezüge zwischen ihnen zu entdecken. Zwar waren es die Wiener Klassiker gewohnt, die Gattungen Streichquartett und Sinfonie sorgfältig voneinander zu trennen, doch laufen schon bei Mozart die Fäden zwischen beiden hin und her. Beethovens Streichquartett op. 59 Nr. 3 beginnt ausgesprochen sinfonisch; dafür enthält die Vierte Sinfonie Abschnitte von kammermusikalischer Feinarbeit. Das Es-Dur-Quartett, das sogenannte "Harfenquartett" ist eine intime und freundliche Komposition, die Beethoven in ungewohnt aufgeräumter Stimmung zeigt. Hinweis: In einem weiteren Konzert…