• Energie- / Umwelttechnik

    Der schnellste unternehmen Schrottabholung.org in Nordrhein-Westfalen

    Mit der Schrottabholung.org haben Sie einen zuverlässigen Partner an der Seite, der Ihnen nicht nur dabei hilft, kostbaren Platz zu schaffen, sondern Sie auch noch angemessen für Ihre Rohstoffe bezahlt. Rufen Sie die Schrottabholung.org an und vereinbaren Sie einen Termin. Nachdem die Menge des abzuholenden Altmetalls besprochen wurde, kann die Schrottabholung einen verbindlichen Termin vereinbaren, zu dem wir Sie von Ihren Altlasten befreien. Die Schrottabholung.org kann auf langjährige Erfahrungen in der Entsorgung zurückblicken. Auch fest installierter Schrott wird von dem Schrotthändlern fachmännisch demontiert. Häufig sind es gerade die sperrigen ausgedienten Maschinen, die in alten Gebäuden verstauben und wertvollen Platz verschwenden. Da viele Rohstoffe auf unserem Planeten langsam zur Neige gehen…

  • Bautechnik

    Die Baustelle der Zukunft, digital und vernetzt – Flächenübergabe für die Referenzbaustelle auf Campus West

    Heute übergab die RWTH Aachen University offiziell eine 10.000 Quadratmeter große Fläche an das Center Construction Robotics (CCR) im Cluster Bauen für seine Referenzbaustelle. Im Center Construction Robotics forscht ein interdisziplinäres Wissenschaftsteam der RWTH Aachen gemeinsam mit einem europäischen Industriekonsortium an der Baustelle der Zukunft mittels Digitalisierung –von der Vorproduktion von Bauelementen bis hin zur automatisierten Baustelle. Die Referenzbaustelle, die als Pilotprojekt zunächst temporär auf dem Campus West entsteht, dient dabei als Reallabor. Hier werden neue Bauprozesse, Bauprodukte, vernetzte Maschinen, der Einsatz von Robotern, Softwarelösungen sowie Lehr-, Arbeits- und Kommunikationskonzepte unter realen Baustellenbedingungen erprobt. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert hierzu ein erstes Forschungsprojekt. Zu den anwesenden Hauptförderern aus…

    Kommentare deaktiviert für Die Baustelle der Zukunft, digital und vernetzt – Flächenübergabe für die Referenzbaustelle auf Campus West
  • Finanzen / Bilanzen

    Skeena Resources nimmt 8 Mio. CAD durch Liegenschaftsverkäufe ein

    Skeena Resources Limited (ISIN: CA83056P8064 / TSX-V: SKE), das aussichtsreiche Explorationsunternehmen mit seinem prospektiven Edelmetallvorkommen im ‚Golden Triangle‘ in British Columbia in Kanadas Nordwesten, konzentriert sich ab sofort ausschließlich auf sein Kernprojekt. Und das ist die schon früher in Produktion gewesene ‚Eskay Creek‘-Mine. Diese Entscheidung, sich von anderen Assets zu trennen und sich voll und ganz auf ‚Eskay Creek‘ zu konzentrieren, fußt nicht aus einer Laune heraus, sondern vielmehr auf den jüngsten Explorationsfortschritten und erstklassigen Aussichten. Diesem Minenareal wird nämlich bereits jetzt eine Ressource von mehr als 4 Mio. Unzen Gold in den angezeigten und vermuteten Kategorien zugeschrieben. Die Gehalte werden mit durchschnittlich 4,5 Gramm pro Tonne Goldäquivalent beziffert. Um…

  • Finanzen / Bilanzen

    Renditen in Köln: Meschenich vorn, Hahnwald ist Schlusslicht

    Die höchste Rendite für Wohnungen in Köln lässt sich im Stadtteil Meschenich im Stadtbezirk Rodenkirchen erzielen. So lag die Bruttomietrendite bei 5,4 Prozent im Jahr 2019. Auf den Plätzen folgen die Stadtteile Humboldt/Gremberg und Ostheim, beide im Stadtbezirk Kalk, mit 4,6 Prozent bzw. 4,3 Prozent. Die niedrigste Rendite wurde im Stadtteil Hahnwald, Stadtbezirk Rodenkirchen erzielt. Dort lag die Rendite bei 2,2 Prozent im Jahr 2019. Gefolgt von Weiß (Rodenkirchen) und Müngersdorf (Lindenthal) mit jeweils 2,6 Prozent. Köln besteht aus insgesamt 86 Stadtteilen. Für neun Stadtteile lagen weniger als zehn Kauf-bzw. Mietangebote vor. „Der Blick auf die Renditen zeigt ein durchaus heterogenes Bild der Kölner Stadtteile“, sagt Marco Hoffmann, Geschäftsführer der…

    Kommentare deaktiviert für Renditen in Köln: Meschenich vorn, Hahnwald ist Schlusslicht
  • Firmenintern

    Harte Entscheidungen fällen und das Unternehmen erfolgreich auf Kurs halten

    24 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Rahden agierten in den vergangenen Tagen als vorausschauende Unternehmer. Sie mussten weitreichende, auch teilweise harte Entscheidungen für ihr „eigenes“, virtuelles Unternehmen fällen. Die HARTING Technologiegruppe in Espelkamp war Gastgeber für das computergestützte Schülerplanspiel „Management Information Game“ (MIG). Bei dem Planspiel treten die Schülerinnen und Schüler konkurrierender Aktiengesellschaften gegeneinander an. Das einwöchige Wirtschaftsplanspiel „Management Information Game“ (MIG) wurde gemeinsam vom Industriellen Arbeitgeberverband Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim e.V. und dem Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gemeinnützige GmbH organisiert. Neben der HARTING Technologiegruppe, die sich zum dritten Mal als Gastgeberin engagierte, unterstützten weitere regionale Unternehmen das Projekt: BASF Polyurethanes, Gauselmann, KOLBUS, Mittwald CM Service, Stadtsparkasse Rahden, Volksbank Lübbecker Land und…

    Kommentare deaktiviert für Harte Entscheidungen fällen und das Unternehmen erfolgreich auf Kurs halten
  • Finanzen / Bilanzen

    Umicore veröffentlicht Jahresergebnis 2019

    Umicore erzielte im Jahr 2019 ein starkes Ergebnis, trotz anhaltenden Gegenwinds auf Schlüsselmärkten wie etwa dem Automobilsektor. Der belgische Materialtechnologie- und Recyclingkonzern verzeichnete 2019 eine Umsatzsteigerung um 3 % auf 3,4 Milliarden Euro. Das bereinigte EBITDA legte um 5 % auf 753 Millionen Euro zu, während das bereinigte EBIT mit 509 Millionen Euro dem Rekordstand von 2018 nahe kam. Nach einer zurückhaltenden, aber soliden Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr 2019 überzeugte Umicore beim Umsatz und dem bereinigten EBIT im zweiten Halbjahr mit einem starken, kontinuierlichen Wachstum um 6 bzw. 12 %. Obwohl der Automobilmarkt weiterhin von einem weltweiten Konjunkturrückgang bestimmt wird, konnte Umicore im Geschäftsfeld Catalysis den Umsatz und das bereinigte…

  • Finanzen / Bilanzen

    SMA Solar Technology AG verbessert 2019 Umsatz und Ergebnis deutlich

    Die SMA Solar Technology AG (SMA/FWB: S92) verkaufte 2019 Wechselrichter mit einer Gesamtleistung von 11,4 GW. Damit lag der Absatz im abgelaufenen Geschäftsjahr 34 Prozent über Vorjahresniveau (2018: 8,5 GW). Der Umsatz stieg nach vorläufigen Berechnungen des SMA Vorstands auf ca. 915 Mio. Euro (2018: 760,9 Mio. Euro) und übertraf damit die Vorstandsprognose von 800 Mio. Euro bis 880 Mio. Euro. Das operative Ergebnis vor Abschreibungen, Zinsen und Steuern (EBITDA) von voraussichtlich ca. 35 Mio. Euro (2018: –69,1 Mio. Euro) lag innerhalb der Vorstandsprognose von 20 Mio. Euro bis 50 Mio. Euro. Die Abschreibungen betragen voraussichtlich ca. 45 Mio. Euro. Für das Geschäftsjahr 2020 erwartet der SMA Vorstand ein Umsatzwachstum…

  • Firmenintern

    Türkische Delegation besucht MedTec-Zentrale in Wetzlar

    Die MBST Kernspinresonanz-Therapie wird in der Türkei erfolgreich zur Behandlung von Arthrosen, Osteoporose oder Bandscheibenbeschwerden eingesetzt. In der ersten Februarwoche besuchten die türkischen Lizenzpartner die MedTec, um sich über die aktuellen Entwicklungen rund um die therapeutisch genutzte Kernspinresonanz-Technologie zu informieren. Umfangreiche Expansionspläne für MBST in der Türkei  Am 4. und 5. Februar besuchte eine Delegation des türkischen MBST Masterlizenzpartners die Wetzlarer Firmenzentrale der MedTec Medizintechnik GmbH. Das MBST Kernspinresonanz-Therapiesystem wird bereits seit fast zehn Jahren in vielen türkischen Behandlungszentren erfolgreich eingesetzt – unter anderem in Istanbul, Ankara und Kocasinan. Bedingt durch die stetig wachsende Therapienachfrage soll die Zahl der MBST-Behandlungszentren deutlich ausgebaut werden. In diesem Zusammenhang standen die neuesten MBST-Therapiegeräte…

  • Gesundheit & Medizin

    Türkische Delegation besucht MedTec-Zentrale in Wetzlar

    Die MBST Kernspinresonanz-Therapie wird in der Türkei erfolgreich zur Behandlung von Arthrosen, Osteoporose oder Bandscheibenbeschwerden eingesetzt. In der ersten Februarwoche besuchten die türkischen Lizenzpartner die MedTec, um sich über die aktuellen Entwicklungen rund um die therapeutisch genutzte Kernspinresonanz-Technologie zu informieren. Umfangreiche Expansionspläne für MBST in der Türkei  Am 4. und 5. Februar besuchte eine Delegation des türkischen MBST Masterlizenzpartners die Wetzlarer Firmenzentrale der MedTec Medizintechnik GmbH. Das MBST Kernspinresonanz-Therapiesystem wird bereits seit fast zehn Jahren in vielen türkischen Behandlungszentren erfolgreich eingesetzt – unter anderem in Istanbul, Ankara und Kocasinan. Bedingt durch die stetig wachsende Therapienachfrage soll die Zahl der MBST-Behandlungszentren deutlich ausgebaut werden. In diesem Zusammenhang standen die neuesten MBST-Therapiegeräte…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Pöppelmann TEKU®: Neues 4-Stufen-Modell macht Herkunft des Kunststoffs und Recyclingfähigkeit transparent

    In nahezu jedem Pflanztopf, den Pöppelmann TEKU® ausliefert, steckt Recyclingkunststoff. Ein neues 4-Stufen-Modell macht die verschiedenen Kategorien hinsichtlich der Herkunft des eingesetzten Materials und der Recyclingfähigkeit transparent. Darin enthalten: Komplett recycelbare Pflanztöpfe, entwickelt im Rahmen der unternehmensweiten Initiative PÖPPELMANN blue®, die geschlossene Materialkreisläufe anstrebt. 4-Stufen-Modell für Pflanztöpfe von Pöppelmann TEKU® Mehr Transparenz mit dem neuen TEKU® 4-Stufen-Modell für Pflanztöpfe: Es gibt genaue Auskunft über die Herkunft des eingesetzten Materials der verschiedenen Töpfe sowie über deren Recyclingfähigkeit. 1. Stufe: „Circular360“ Mit den Pflanztöpfen der Kategorie „Circular360“ hat Pöppelmann TEKU® den Materialkreislauf von der Herstellung über die Verwendung und Entsorgung bis hin zur Wiederverwertung komplett geschlossen. Die Töpfe sind zu 100 Prozent…

    Kommentare deaktiviert für Pöppelmann TEKU®: Neues 4-Stufen-Modell macht Herkunft des Kunststoffs und Recyclingfähigkeit transparent