• Gesundheit & Medizin

    Kinderklinik wurde zum jecken Nest

    „Sie kommen“, schallte es durch den Korridor der Kinderklinik am Eli. Und tatsächlich: im Nu verwandelte sich das Untergeschoss tatsächlich in einen „Empfangssaal“ für das Kinderprinzenpaar des MKV. Neval Sevdi hatte zusammen mit Kolleginnen und stationär aufgenommenen Kindern für die nötige Dekoration gesorgt. An den Wänden hängen viele bunte Luftballons und närrische Motive. Ein wahres „jeckes Nest“, in Anlehnung an das aktuelle Sessionsmotto „Gladbach – Jeckes Narrennest“. Nur schade, so Neval Sevdi, „dass heute nicht so viele Kinder an dem Empfang teilnehmen können, da viele tatsächlich das Bett hüten müssen. Letzte Woche noch, hatten wir mehr Kinder.“ Aber, fügte sie hinzu, „so ist das nun mal in einem Krankenhaus.“ Unter…

  • Optische Technologien

    Vielseitig einsetzbar und enorm leistungsstark

    Mess- und Prüfaufgaben, bei denen Wärmebildkameras zum Einsatz kommen, unterscheiden sich häufig enorm. Was kann es also Besseres geben, als eine Kamera verwenden zu können, die jeweils exakt auf die spezifische Anwendung ausgerichtet ist? Ganz klar, eine Kamera, mit der sich Aufgabenstellungen sehr unterschiedlichen Charakters auf dem jeweils höchsten Niveau lösen lassen. Genau diese Flexibilität bietet die neue Modellreihe ImageIR® 9400 von InfraTec. Gespickt mit technischen Innovationen vereint sie Top-Funktionen, die sonst nur in mehreren verschiedenen Typen von High-End-Thermografiesystemen zu finden sind. Als Allround-Talent überzeugt die ImageIR® 9400 durch eine unikale Kombination von herausragender geometrischer, thermischer und zeitlicher Auflösung. Multifunktionalität – großer Kundennutzen durch multivalente Verwendbarkeit Gekühlte FPA-Photonendetektoren mit dem…

  • Medien

    Vorreiter in der Sportentwicklung

    In Sachen Sportentwicklung ist der Vogelsberg ganz vorne dabei, der Landkreis, Kommunen und der Sportkreis ziehen an einem Strang, um die Zukunft des Sports, der Vereine und der Angebote zu sichern. Von einem „interkommunalen Pionierprojekt“ hatte denn auch Innenminister Peter Beuth gesprochen, als er im Spätsommer 2018 die erste Rate einer Landeszuwendung für diese „Kooperative Sportentwicklungsplanung im Vogelsbergkreis“ überreichte. Am Montag nun konnten Landrat Manfred Görig und Sportkreisvorsitzender Werner Eifert die zweite Rate in Empfang nehmen: Claus Spandau, IKZ-Beauftragter des Landes,  überreichte im Lauterbacher Landratsamt einen weiteren Bewilligungsbescheid in Höhe von 30.000 Euro und unterstrich ebenfalls den Pilotcharakter der Sportentwicklungsplanung im Kreis. „Uns war klar: Wenn wir uns für die…

  • Gesundheit & Medizin

    Tanzen – Kleine Schritte, große Wirkung

    Tanzen macht Spaß und ist gesund! Musikalische Rhythmen bewegen Körper, Geist und Seele und sorgen für mehr Wohlbefinden, Gesundheit und Lebensqualität. Tanzen mindert Stress, beugt chronischen Erkrankungen vor oder hilft, diese in Schach zu halten. Doch Tanzen bewirkt noch mehr: Tänzerinnen und Tänzer tragen seit jeher Schritt für Schritt zu einem menschlichen, lebendigen Miteinander jenseits von Worten und Emojis bei. Tanzen ist Teil unserer biologischen und kulturellen Menschheitsgeschichte. Es hilft uns, zu verstehen, wer wir eigentlich sind. Gunter Kreutz, Professor für Systematische Musikwissenschaft, sichtet die weitläufige Forschungsliteratur und stellt auch aufgrund seiner eigenen Untersuchungen und Erfahrungen fest: Wir sollten mehr Tanzen! Tanzen, so sein Fazit, ist für das heutige Gesundheitssystem…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Bagger gestaltet Libellen-Lebensraum im alten Braunkohlerevier

    Das Niedersächsische Forstamt Münden wertet seine Waldgebiete im Kaufunger Wald ökologisch auf und beseitigt solche Eingriffe in der Landschaft, die aus früherem Braunkohletagebau stammen. Das groß angelegte Naturschutzprojekt dient dazu, den Wasserhaushalt nach Trockenlegung für die Kohlegewinnung wieder in den ursprünglichen Zustand zu versetzen. Mit Hilfe eines Baggers schaffen die Niedersächsischen Landesforsten am Kleinen Steinberg neue Feuchtgebiete für Libellen. Weiterhin verschließen die Mündener Forstleute alte Entwässerungsgräben, um das Waldgebiet allmählich wieder zu vernässen. Ein Ziel ist es, seltenen Libellenarten einen Lebensraum zu geben. Neuer Lebensraum für die Große Moosjungfer Die neu geschaffenen Teiche sind für die Große Moosjungfer gebaggert. Die Libellenart wird auf der Roten Liste als stark gefährdet eingestuft…

  • Fahrzeugbau / Automotive

    Renault Trucks unterzeichnet historischen Vertrag mit der Carlsberg Gruppe über die Lieferung von 20 Elektro-Lkw

    Mit der Unterzeichnung eines Vertrags mit der Carlsberg Gruppe über die Lieferung von 20 D Wide Z.E. 26-Tonnern meistert Renault Trucks eine wichtige Etappe auf dem Weg zum Wandel des Stadtverkehrs. Die 100 Prozent elektrisch angetriebenen Fahrzeuge, die im Laufe dieses Jahres geliefert werden, werden für die Brauerei Feldschlösschen, den schweizerischen Standort der Gruppe, eingesetzt. Renault Trucks ist davon überzeugt, dass der Stadtverkehr nachhaltiger gestaltet werden muss und eine wichtige Säule dieses Vorhabens ist Elektromobilität. Hierdurch kann die Lebensqualität in den Innenstädten verbessert und der weltweite Anstieg der CO2-Emissionen begrenzt werden. Der Hersteller leitet entscheidende Schritte in diese Richtung ein und gibt die Unterzeichnung eines Vertrags mit der Carlsberg Gruppe…

  • Produktionstechnik

    Jung Pumpen zeigt Problemlösungen auf der SHK

    Barrierefreie Duschen im Bestand sind oftmals nicht zu realisieren, da das Abwasser mit dem vorhandenen Abwasserrohrsystem nicht zu entsorgen ist. Jung Pumpen hat für diese Anwendung schon seit einigen Jahren eine Bodenablaufpumpe Plancofix im Programm, die jetzt auch im Rinnendesign auf den Regionalmessen SHK und IFH gezeigt wird. Darüber hinaus werden überarbeitete und neue Produkte aus der Hebefix-Serie präsentiert. Die neue Kleinhebeanlage Hebefix Mini ist nur so groß wie ein Schuhkarton und damit die kleinste Anlage in der Hebefix-Familie. Sie wird überall da eingesetzt, wo wenig Platz und keine direkte Abwasserentsorgung möglich ist. Die Hebeanlage entsorgt Abwasser u.a. aus Duschen, Waschbecken und Bidets sowie Kondenswasser aus Kälte- und Klimageräten. Im Weiteren wurde…

  • Elektrotechnik

    LogiMAT 2020

    Das Unternehmen RKB electronic AG präsentiert sich erneut mit seinen Energieversorgungslösungen auf der LogiMAT 2020. Unser Highlight dieses Jahr ist unser eigens entwickeltes Batterie-Management-System, welches speziell an die Anforderungen des Intralogistikbereichs angepasst ist. Lithium Akkupacks benötigen immer eine Schutzschaltung, welche eine eventuelle Überladung, Tiefentladung, Überstrom sowie möglicherweise auftretende Kurzschlüsse wirksam verhindert. Gleichzeitig sollte die eingesetzte Elektronik möglichst wenig Strom verbrauchen, um den Akkupack nicht zusätzlich zu entladen. Aus diesem Grund entwickeln wir Schutzschaltungen auf dem neusten Stand der Technik und ausschließlich mit serienerprobten Markenbauteilen. Unsere Batterie-Management-Systeme können als konsequente Weiterentwicklung der klassischen Schutzschaltung angesehen werden. Ergänzend zu den Standardfunktionen der Schutzschaltung stellt unser BMS weitere relevante Daten wie z. B.…

  • Produktionstechnik

    Alle wollen das Eiserne Mädchen

    Die Dampflokomotive der Baureihe 38 ist ein absoluter Meilenstein der deutschen Ingenieurskunst des frühen 20. Jahrhunderts. Von Belgien über Polen und Rumänien bis Griechenland – in ganz Europa war die Lok, die auch durch ihren Spitznamen "Mädchen für Alles" bekannt ist, im Einsatz. Die Neuauflage als Märklin 1 Charakterzug im Maßstab 1:32 ist ein Meisterwerk. 1.400 Einzelteile, sorgfältig und funktionsfähig miteinander kombiniert auf einer Länge von über 64 cm, vereinen handwerkliche Präzision in Technik mit historischem Design. Damit ist die Baureihe 38 ein hochästhetisches Prunkstück in jeder Sammlung eines Design-, Technik- und Bahnenthusiasten. Im Januar 1906 erhielt die Berliner Maschinenbau AG den Auftrag zum Bau der ersten zehn Dampflokomotiven –…

  • Gesundheit & Medizin

    Auch mit Stoma mitten im Leben

    B. Braun veröffentlicht neue Website mit Informationen für Patienten und Angehörige. Ein Stoma ist für Außenstehende zunächst unsichtbar, für Patienten ist ein künstlicher Darm- oder Harnausgang aber eine tägliche Herausforderung. B. Braun möchte Betroffene in dieser Situation begleiten. Auf der neuen Website www.bbraun.de/stoma-patienten die sich an Stoma-Patienten und ihre Angehörigen richtet, informiert B. Braun ausführlich über alle Aspekte des Themas. Der B. Braun-Leitsatz „Sharing Expertise“ (Wissen teilen) spiegelt sich auch auf der neuen Internetseite wieder. Leser finden hier nicht nur Informationen über Produkte zur Stoma-Versorgung – beispielsweise zum innovativen, beutelfreien System Be 1, sondern auch aktuelles Wissen über Therapien und Prozesse. Was ist ein Stoma, welche Operationsmethoden gibt es, und…

    Kommentare deaktiviert für Auch mit Stoma mitten im Leben