-
Studie zeigt: Deutsches Breitbandpotenzial wird unzureichend vermarktet
Eine aktuelle Studie der Strategieberatung GP+S Consulting offenbart deutliche Vermarktungsschwächen der deutschen Breitband-Anbieter: Obwohl die technischen Voraussetzungen ständig ausgebaut und erweitert werden, bleibt die Nutzungsquote in Deutschland auf einem geringem Niveau. Gründe dafür sehen die Strategieberater aus Bad Homburg vor allem aufgrund fehlender Konzepte und eingeschränkten Vermarktungsfähigkeiten vieler Breitband-Anbieter. In der Studie wurden die Online-Angebote von 115 Breitband-Anbietern ausgewertet, darunter auch etliche Stadtwerke mit einem entsprechenden Angebot. Der Fokus der Studie lag auf vier wesentlichen Aspekten: Preisgestaltung, angebotenes Breitbandportfolio, Leistungskomponenten sowie die Qualität der Homepage bzw. der Online-Kommunikation. Im Vergleich zu den großen und etablierten nationalen Breitband-Anbietern zeigen die vielfach kleineren regionalen Vermarkter erhebliche Mängel bei der Darstellung und Präsentation…
-
Alles steril? TÜV SÜD gibt Tipps für den richtigen Umgang mit Fläschchen & Co.
Gerade in den ersten Lebensmonaten sind Babys empfindlich gegenüber Bakterien, Keimen und Viren – ihr Immunsystem ist noch nicht voll ausgereift. Deshalb sollten Eltern auf ein hohes Maß an Hygiene achten. Ein Sterilisator befreit Schnuller, Fläschchen und Co. ohne Chemikalien von schädlichen Keimen und Bakterien und schützt das Baby somit vor Durchfall, Bauchschmerzen, Koliken und Erbrechen. TÜV SÜD-Produktexperte Guido Kuttler erklärt, welche Geräte es dafür gibt und was diese können. Ein Sterilisator ist ein Gerät, das 99,9 Prozent der Bakterien und Keime abtötet. Ob Dampfsterilisator, Sterilisator für die Mikrowelle oder Vaporisator, alle Geräte desinfizieren Flaschen, Sauger und Schnuller mit heißem Wasserdampf. Sterilisieren – wozu? Es ist ratsam, alles, was das…
-
Emotet – Nutzer bestimmter Microsoft Office 365-Versionen potenziell gefährdet?
Wie diese Woche bekannt wurde, fehlt in einem der weitverbreitetsten Business-Softwareprogramme eine wichtige Sicherheitsfunktion – eine Tatsache, die bisher kaum bekannt war. Eventuell sind User dadurch gefährdet, denn unter anderem erleichtert es so eine Infektion mit der Malware Emotet. Konkret geht es darum, dass Unternehmen zum Schutz vor Malware oft die generelle Ausführung von Makros deaktivieren – dies passiert per Gruppenrichtlinie, die der zuständige Administrator festlegt. Das BSI empfiehlt dieses Vorgehen, unter anderem um das Eindringen von Emotet in das Netzwerk zu erschweren. Die Schadsoftware nutzt häufig Makros, um sich Zugang zu verschaffen. Allerdings gelingt dies mit einigen Versionen von Office 365 nicht, da hier Gruppenrichtlinien ignoriert werden, ohne dass…
-
Alles steril? TÜV SÜD gibt Tipps für den richtigen Umgang mit Fläschchen & Co.
Gerade in den ersten Lebensmonaten sind Babys empfindlich gegenüber Bakterien, Keimen und Viren – ihr Immunsystem ist noch nicht voll ausgereift. Deshalb sollten Eltern auf ein hohes Maß an Hygiene achten. Ein Sterilisator befreit Schnuller, Fläschchen und Co. ohne Chemikalien von schädlichen Keimen und Bakterien und schützt das Baby somit vor Durchfall, Bauchschmerzen, Koliken und Erbrechen. TÜV SÜD-Produktexperte Guido Kuttler erklärt, welche Geräte es dafür gibt und was diese können. Ein Sterilisator ist ein Gerät, das 99,9 Prozent der Bakterien und Keime abtötet. Ob Dampfsterilisator, Sterilisator für die Mikrowelle oder Vaporisator, alle Geräte desinfizieren Flaschen, Sauger und Schnuller mit heißem Wasserdampf. Sterilisieren – wozu? Es ist ratsam, alles, was das…
-
Evonik setzt erfolgreich die Video Support Lösung von Adtance ein
Problemstellung im Bereich des Technical Service bei Evonik Die Evonik Industries AG ist ein weltweit führendes Unternehmen in der Spezialchemie und ist in über 100 Ländern der Welt aktiv. So stellt es eine Herausforderung dar, das Wissen von Fachexperten an den Standorten weltweit verfügbar zu machen und einen schnellen Service zu gewährleisten. Die Experten mit dem benötigten, spezifischen Wissen sitzen oftmals nicht direkt an der Problemquelle und müssen für die Problemlösung zuerst eine Reise antreten. Währenddessen fallen Produktionsanlagen aus und die Arbeit wird eingestellt, bis der Fachexperte das Problem vor Ort behoben hat. Dies kostet Zeit und Geld. Lösung durch den Einsatz des Video Supports bei Evonik Durch den Video…
-
Bester Service Für Den Schrottankauf Oberhausen
Seit vielen Jahren hat sich der Schrottankauf dank seines umsichtigen Umgangs mit den Materialien einen guten Ruf erworben Mit dem Schrottankauf Oberhausen können Unternehmen ebenso wie private Kunden ihre alten Geräte, die nicht mehr funktionieren und viel Platz in Anspruch nehmen, zu Geld machen. Sie haben die Möglichkeit, ihren Schrott einfach zu verkaufen und sich nicht länger über das Gerümpel, das Hof und Keller verstopft, ärgern zu müssen. Der Schrottankauf Oberhausen unterbreitet seinen Kunden sehr gern ein Angebot unter Zugrundelegung der zum Stichtag aktuellen Schrottwerte. Das Innenleben von Elektroschrott, wie beispielsweise Computerschrott und Metallschrott verfügt tatsächlich über Werte, die über die ehemalige Funktionalität weit hinausgehen. Von besonderem Interesse sind für…
-
JAVA Subscription – Oracle setzt Kunden Pistole auf die Brust
Softwaregigant Oracle ist im Markt immer wieder für eine Überraschung gut und sorgt mit einer neuen Entscheidung wieder für eine Menge Unruhe unter CIOs und Software Lizenzmanagern. Im vorletzten Jahr wurde bekannt gegeben, dass der Support für JAVA ab der Version 11 nicht mehr kostenfrei angeboten wird. Ein Schock für die Branche, da sich die Unternehmen nun wesentlichen Preissteigerungen gegenüber sahen. Doch nun folgt ein weiterer Schachstreich von Oracle: Java Subscription ist nur noch über Oracle zu beziehen Es werden vorrangig 3-Jahres-Verträge angeboten Oracle setzt seinen Kunden nun die Pistole auf die Brust, indem man alle Reseller von Oracle Software die Rechte entzog Java Subscription anzubieten. Diese kann in der…
-
Flächendesinfektion und Handschutz
Wie lange überleben Corona Viren eigentlich auf Oberflächen? Welche Mittel töten die Viren wirklich wirksam ab? Das sind Fragen, mit denen wir uns momentan auseinandersetzen müssen. Neben der Sicherheitsdistanz zu anderen Menschen zählen Desinfektionsmittel für Haut und Oberflächen zur ersten Wahl. Wie geht man sicher mit den Mitteln um? Und wie findet man die richtigen Schutzhandschuhe für den Einsatz mit unterschiedlichen Desinfektionsmitteln? Die Arbeiten, die sich u. a. mit den Erregern Sars-Corona Virus und Mers-Coronavirus befassen, ergaben z. B., dass sich die Viren bei Raumtemperatur bis zu neun Tage lang auf Oberflächen halten und infektiös bleiben können. Im Schnitt überleben sie zwischen vier und fünf Tagen. Tests mit verschiedensten Desinfektionslösungen…
-
Schrottabholung Bottrop
Schrottabholung in Bottrop stellt man sich auf die Terminwünsche des Kunden ein Für so manchen ist Schrott einfach nur Schrott. Tatsächlich aber beinhaltet er wertvolle Rohstoffe, die recycelt und wiederverwendet werden können – viel zu schade, um auf irgendwelchen Höfen zu verrotten. Durch die Schrottabholung werden Ressourcen geschont, nicht zuletzt weil das Recycling wesentlich weniger Energie verbraucht als eine Neugewinnung der Metalle. Gerade die Gewinnung von Aluminium und Edelstahl verbraucht sehr viele Ressourcen, die durch ein professionelles Recycling eingespart werden können. Doch auch aus einem anderen Grund ist das Abholen von Schrott sinnvoll. Denn auch die Gefahr, die von einigem Schrott ausgehen kann, ist nicht zu unterschätzen. Hierbei handelt es…
-
Energieeffizienz – myGEKKO setzt Ressourcen optimal ein
Studien belegen einen jährlichen Anstieg des Energieverbrauchs in privaten Haushalten. Gut ein Viertel des gesamten Energieverbrauchs eines Landes entfällt damit auf Wohnhäuser. Und mehr als zwei Drittel dieser verwendeten Energie wird benötigt, um Räume zu heizen. Es besteht also dringender Handlungsbedarf – unserer Umwelt, unseren Kindern und unserer Geldbörse zuliebe. Das smarte Haussautomationssystem myGEKKO hilft dabei, Ihr Zuhause zu einem idealen Ort zu machen, der weniger Energie verbraucht und weniger CO² Emissionen verursacht. Und das, ohne auf wohlige Wärme, heißes Wasser oder behagliches Licht verzichten zu müssen. Das Geheimnis dahinter ist eigentlich ganz simpel: Kommunikation und Interaktion. Im myGEKKO Smart Home sprechen alle Systeme dieselbe Sprache und harmonieren perfekt miteinander.…