• Fahrzeugbau / Automotive

    Kögel stellt auf der Transport Compleet Hardenberg 2020 aus

    Speziell für den Benelux-Markt ausgestatteter Kögel Box-Auflieger punktet bei Speditionen mit Robustheit und Flexibilität Ronald Kroesen, Managing Director Kögel Benelux, Arjan Stolk, Gebietsverkaufsleiter Süd West Niederlande, Dirk Boer, Gebrauchtfahrzeuge Manager Benelux, und Mark Engelen, Direktor Nordwesteuropa Key Account Management, beraten Interessenten vor Ort Auf der diesjährigen Transport Compleet in Hardenberg präsentiert Kögel sein Portfolio für die Speditions- und Baubranche. Vom 24. bis 26. März 2020 können die Besucher bei Kögel einen speziell für den Benelux-Markt vorkonfigurierten Kögel Box Trockenfrachtkoffer genauer unter die Lupe nehmen. Kögel Box Das Highlight auf dem Messestand ist die Kögel Box. Dieser Trockenfrachtkoffer mit 20 Millimeter starken Plywoodwänden und einem 40 Millimeter starken Isolier-Dach aus eigener…

    Kommentare deaktiviert für Kögel stellt auf der Transport Compleet Hardenberg 2020 aus
  • Energie- / Umwelttechnik

    Schrottabholung in Gladbeck, um den Schrott abzuholen

    Das kostenlose Abholen von Schrott ist ebenso Teil des Leistungsspektrums wie der Schrottankauf Es gibt wohl niemandem, dem das fremd ist: Der Dachboden ist vollgestopft mit reparaturbedürftigen oder schlicht und ergreifend überflüssig geworden Dingen, die längst durch neue ersetzt wurden. Natürlich ist man stets voller guter Vorsätze, den ganzen „alten Schrott“ endlich wegzubringen, doch allzu oft verbleibt es bei dem Vorhaben. Dank der Schrottabholung Gladbeck ist es nun einfacher als je zuvor, seinen Metallschrott loszuwerden, der nur Platz bindet und Staub ansetzt. Nachdem mit dem Kunden, dessen Wünsche im Zentrum der Bemühungen stehen, ein persönlicher Termin abgestimmt wurde, kommt das Team der Schrottabholung Gladbeck, um den Schrott abzuholen – unabhängig…

  • Finanzen / Bilanzen

    LHI-Gruppe: 1,5 Mrd. Euro Transaktionsvolumen 2019

    Für die LHI Gruppe war 2019 ein sehr gutes Jahr. Die Bereiche „Strukturierte Finanzierungen“ und „Investmentprodukte“ generierten im Jahr 2019 ein Neugeschäftsvolumen von rd. 1,2 Mrd. Euro, das ist eine Steigerung um mehr als 20 % zum Vorjahr. Das gesamte Transaktionsvolumen des Asset- und Investmentmanagers aus Pullach bei München lag bei 1,5 Mrd.  Euro, davon sind über 2/3 Ankäufe. Insgesamt verwaltet die LHI ein Volumen von rund 15,5 Mrd. Euro und ist damit einer der größten Assetmanager in Deutschland. Bei den Investmentprodukten konnte die LHI 2019 mit 500 Mio. Euro weit mehr als doppelt so viele Kapitalzusagen für Ihr Produktportfolio platzieren als im Vorjahr. Auch 2020 setzt die LHI ihre…

    Kommentare deaktiviert für LHI-Gruppe: 1,5 Mrd. Euro Transaktionsvolumen 2019
  • Bauen & Wohnen

    Dachdecker-Innung Hamburg: Gründächer sind mehr als blühende Landschaften auf dem Dach

    Jedes Jahr werden in Deutschland nach Angaben des Umweltbundesamtes rund 150 km2 Boden für den Bau von Siedlungs- und Verkehrsflächen versiegelt. Das ist fast ein Drittel der Fläche des Bodensees. Besonders das Dachdeckerhandwerk kann hier für eine teilweise Kompensation dieser Flächenversiegelung einen wertvollen Beitrag leisten: durch die Dachbegrünung. Begrünte Hausdächer sind zwar kein neuer Trend, aber in vielen Großstädten wird inzwischen vermehrt das „Urban Farming“ betrieben. Hier entstehen sogar Nutzflächen mit Gemüsegärten auf Hausdächern. Gerade in den Metropolen erweisen sich begrünte Dächer als kleine „Mini-Biotope“. Hier finden Insekten ein neues Zuhause. Dazu gehören sogar Honigbienen, die andernorts – paradoxerweise auch auf dem Land – auszusterben drohen. Doch nicht nur Bienen…

  • Kunst & Kultur

    Ungarischer Bildhauer Imre Varga mit 96 Jahren gestorben

    Der Gitzenweiler Hof trauert um den Erschaffer des bronzenen Elefanten. Imre Vargas Skulptur am GITZ stand Pate für das Maskottchen FANY. Budapest/Lindau-Bodensee am 09.12.2019 Nach langer, geduldig ertragener Krankheit ist einer der größten Bildhauer Imre Varga, in seinem 97. Lebensjahr in seinem Haus in Budapest verstorben. Er war, um nur die wichtigsten zu nennen, Träger des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland, Träger der Auszeichnung „Künstler der Nation“ und Ehrenbürger seiner Geburtsstadt Siófok am Plattensee. In Deutschland wurde er supportet von der Galerie Art Forum in Bad Kissingen. Er war der Initiator und Erschaffer des Gitzenweiler Hof Maskottchens. FANY, der 1,2 t schwere Elefant aus polierter Bronze ist das Wahrzeichen des Campingparks…

  • Energie- / Umwelttechnik

    exodraft a/s verstärkt mit der Übernahme von Dansk Energi Service A/S seine Kapazität für Wärmerückgewinnungs- und energietechnische Lösungen

    exodraft – der weltweit führende Anbieter von mechanische Schornsteinzuglösungen- hat seine Kapazität für schlüsselfertige Wärmerückgewinnungs- und energietechnische Lösungen durch den anteiligen Erwerb (60%) von Dansk Energi Service A / S (Dänischer Energiedienst oder DES) erweitert. DES ist ein Dienstleistungs- und Vertragsunternehmen, das sich auf energietechnische Anlagen für den Mittelstand und Großindustrie sowie Fernwärme spezialisiert hat. DES bietet und installiert Brenner- und Kesselsysteme für Heißwasser-, Öl- und Dampfanlagen mit Steuerungs- und Monitoringsystemen. Nach der Akquisition verkündete exodraft-CEO Jørgen Andersen folgendes: „DES und seine Geschäftstätigkeit passen perfekt zu unserer Strategie für die industrielle Wärmerückgewinnung und energietechnische Lösungen. Ihre Produktpalette ist eine natürliche Erweiterung der aktuellen Produktpalette von exodraft. Die Aktivitäten von DES…

  • Essen & Trinken

    Ried Kremser Thurnerberg vom österreichischen Weingut Türk gewinnt „Global Grüner Veltliner Challenge“

    Vielschichtigkeit, ausgewogene Säure und viel Tiefgang sind kennzeichend für den Grünen Veltliner. Der in Österreich heimischen Rebsorte wurde Ende 2019 vom australischen Weinmagazin Winestate und dem österreichischen Magazin Vinaria eine große 3-tägige Weinprobe gewidmet – die Global Grüner Veltliner Challenge. Die Teilnehmer kamen aus aller Welt, den Sieg holte das Weingut Türk mit seiem Grüner Veltliner Ried Kremser Thurnerberg 2017 – Erste Lage. Auch mit seinem Grünen Veltliner Ried Obere Kremser Sandgrube 2018 gelang dem Österreicher eine Top-Platzierung. Die vorderen Plätze wurden durchgängig von österreichischen Weingütern belegt. Überzeugende Siegerweine aus Österreich Der Grüne Veltliner Ried Kremser Thurnerberg 2017 – Erste Lage 1ÖTW aus dem Kremstal ist ein mineralischer Grüner Veltliner.…

    Kommentare deaktiviert für Ried Kremser Thurnerberg vom österreichischen Weingut Türk gewinnt „Global Grüner Veltliner Challenge“
  • Energie- / Umwelttechnik

    Zuverlässig, kompetent, schnell Schrottabholung Herten

    Früher hießen sie Klüngelskerle – doch schon immer hatten sie einen wichtigen Platz in der Materialnutzung Natürlich spielten vor der Industrialisierung Altmetalle eher eine untergeordnete Rolle, doch der Gedanke, gebrauchte und ausrangierte oder bei der Gewinnung anderer Stoffe übriggebliebene Materialien wieder beziehungsweise weiter zu verwerten, ist wohl so alt wie die Menschheit selbst. Sie begann bereits in der Steinzeit, denn zu der Zeit war es üblich, von einem erlegten Tier nicht nur das Fleisch zu nutzen, sondern auch Knochen, Fett und Fell. Bis in das 19. Jahrhundert waren dann die sogenannten Klüngelskerle unterwegs. Sie sammelten in erster Linie Knochen, die zur Herstellung von Porzellan, Seife und Leim genutzt wurden. Auch…

  • Forschung und Entwicklung

    Schneller zu Innovationen bei metallischen Strukturwerkstoffen durch praktische Werkstoffsimulation

    Werkstoffsimulationen sind heute unverzichtbar für die Entwicklung leistungsfähiger Strukturwerkstoffe. Dabei werden Simulationssysteme mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Leistungsmerkmalen eingesetzt. JMatPro und MatCalc sind führende Systeme auf diesem Gebiet. Beide sind bei zahlreichen industriellen Kunden erfolgreich im Einsatz. Die neue Kooperation zwischen der MatCalc Engineering und Matplus bringt nun die spezifischen Vorteile der jeweiligen Systeme zusammen und eröffnet damit völlig neue Perspektiven für anspruchsvolle Werkstoffwissenschaftler. Das Werkstoffdatensystem EDA der Firma Matplus dient dabei als die gemeinsame Datenintegrationsplattform. Sie ermöglicht zusätzlich die Einbeziehung von Daten aus anspruchsvollen Werkstoffprüfungen, zum Beispiel Gleeble, Dilatometer, etc. „Ziel der Zusammenarbeit ist einen Mehrwert für unsere Kunden zu schaffen, die oft beide Systeme im Einsatz haben“ erläutert Dr.…

    Kommentare deaktiviert für Schneller zu Innovationen bei metallischen Strukturwerkstoffen durch praktische Werkstoffsimulation