-
IAS MEXIS auf der maintenance Dortmund: Instandhaltungstrends und Selbstreflexion
Die IAS MEXIS GmbH war auf der zweitägigen Leitmesse für industrielle Instandhaltung mit einem Stand und eigenen Programmpunkten vertreten. Trends in der Instandhaltung, zahlreiche Kontakte zu Instandhaltungsprofis aus aller Welt – für die Ludwigshafener Instandhaltungs-Experten ist die Messe auch eine Art Marktforschungsplattform: Was sind die Bedürfnisse der Branchen, wo steht man selbst in Punkto Know-how und Umsetzung? Insgesamt zieht IAS MEXIS Geschäftsführer Falk Pagel ein sehr positives Resümee der beiden Tage in Dortmund: „Wir hatten sehr viele gute und aufschlussreiche Gespräche. Auffällig ist, dass über verschiedenste Gesprächspartner und Branchen hinweg im Grunde immer wieder dieselben Pain Points feststellbar sind.“ Viele Instandhaltungs-Tool sind in der Praxis eher verwaltend, als dass sie…
-
Brandschutzplanung: QualitätsZertifikat Planer am Bau von VdS anerkannt
Für die Zertifizierung nach DIN 14675 Phase 6.1 (Planung) – und das ist für Planer ausreichend – wird der Nachweis eines QualitätsManagement-Systems gefordert. „Eines“ QM-Systems – und nicht explizit nur die ISO 9001. VdS Schadenverhütung erkennt QualitätsZertifikat Planer am Bau uneingeschränkt an Neben dem TÜV Rheinland erkennt inzwischen auch die VdS Schadenverhütung GmbH das TÜV Rheinland QualitätsZertifikat Planer am Bau uneingeschränkt an: „Dementsprechend ist für die Zertifizierung der Phase 6.1 der DIN 14675 zukünftig ein Zertifikat ‚Planer am Bau‘ anstelle der einzureichenden QM-Dokumentation ausreichend.“ Der QualitätsVerbund strebt darüber hinaus an, dass der TÜV Rheinland QualitätsStandard Planer am Bau auch für die Phase 6.2 anerkannt wird. Der QualitätsStandard Planer am Bau…
-
Maple Gold mobilisiert Bohrgerät auf NW-Zone und liefert Update der Bohrkampagne
Maple Gold Mines Ltd. "Maple Gold" oder das "Unternehmen") (TSX-V: MGM, OTCQB: MGMLF; Frankfurt: M3G – https://www.commodity-tv.com/play/maple-gold-mines-drilling-new-high-grade-extension-531-zone/ ) freut sich bekannt zu geben, dass ein Bohrgerät in die Zone NW mobilisiert wurde, wo die Bohrungen mit einem einzigen Bohrloch begonnen haben, um die seitliche Kontinuität der oberflächennahen hochgradigen Mineralisierung zu erproben. Nach dem Abschluss des Bohrlochs in der NW-Zone plant das Unternehmen, mit den Bohrungen in den vorrangigen Zielen innerhalb der Nika-Zone (4-5 Bohrungen geplant) und im westlichen Teil der Porphyr-Zone (8-9 Bohrungen geplant, siehe Abbildung 1 unten) zu beginnen. 531 Aktualisierung der Zone Das Unternehmen hat zwei Bohrlöcher in der Zone 531 abgeschlossen, die die Vertiefung des letztjährigen Bohrlochs…
-
Schrottabholung Bocholt und Umgebung
In alten Zeiten Klüngelskerle genannt, waren Schrottabholung Bocholt schon immer wichtig für die Ausschöpfung vorhandener Ressourcen Vor der Industrialisierung bestand kein großes Interesse an Metallen und anderen heute heiß begehrten Rohstoffen. Vielmehr zogen damals Klüngelskerle mit ihren Handkarren von Haus zu Haus, um alte Stoffe abzuholen oder auch Knochen einzusammeln, die zum Beispiel für die Herstellung von Leim oder Seife genutzt wurden. Oftmals bekamen die Leute, die die Knochen und Stoffe abgaben, im Gegenzug dafür Gegenstände, welche sie im Haushalt nutzen konnten. An diesem Prinzip hat sich bis heute nichts geändert, denn größere Mengen Schrott können heute vom Schrottabholung Bocholt angekauft werden – der Tauschhandel heißt heutzutage „Schrott gegen Geld“. Das…
-
PALMER GRUPPE und Conscius A/S schließen Kooperationsvertrag
Seit Jahresbeginn gehört die dänische Conscius A/S, Spezialist für die Entwicklung geschäftskritischer Software, zum Partner-Netzwerk der PALMER GRUPPE. Ziel der Kooperation ist die deutschlandweite Vermarktung von MIDAS, einer hocheffiziente Lösung im Bereich der integrierten vertrieblichen Kundenabwicklung für die Energiewirtschaft. Die Softwarelösung MIDAS eröffnet erhebliche Margenpotentiale bei der Vermarktung von Strom und Gas im B2B- und B2C-Segment durch direct pricing. Kern der MIDAS-Lösung ist die Trennung der Wertschöpfung zwischen Vertrieb und Handel. Eine detaillierte Abbildung jedes Kunden erlaubt laufende Nachfassungen und Aktualisierungen zum Vertrag. Anpassungen wie Vertragsverlängerungen, Hinzufügen und Abmelden von Abnahmestellen werden innerhalb von Midas registriert und offene Positionen zeitgleich automatisch im Portfoliomanagement aktualisiert. Dies erlaubt dem Portfoliomanagement – in…
-
Vorbeugende Maßnahmen gegen schädigende Alkalireaktionen im Beton Veranstaltungswoche zur DAfStb-Richtlinie
Unter der fachlichen Leitung von Prof. Dr.-Ing. Iris Marquardt, Fachbereich Bauwesen der Technischen Hochschule Lübeck, findet auch in diesem Jahr eine Veranstaltungswoche zur Alkali-Richtlinie an der Materialprüfanstalt Schleswig-Holstein (MPA S-H) in Lübeck statt. In der Veranstaltungswoche, vom 26.02. – 28.02.2020, dreht sich wieder alles um schädigende Alkalireaktionen im Beton und natürlich um vorbeugende Maßnahmen. Die für Prüfer und Prüferinnen, Überwacher/ Überwacherinnen sowie Zertifizierer von Gesteinskörnungen mit Alkaliempfindlichkeitsklassen verpflichtende und jährlich wiederkehrende Veranstaltung, von den Lübecker Fachleuten der MPA und des Bauwesens bestens organisiert, zeigt einmal mehr, wie fachlich breit gefächert das Bauingenieurwesen an der TH Lübeck aufgestellt ist. Das Team um TH-Professorin Iris Marquardt hat diese Schulungswoche wieder eigenverantwortlich vorbereitet.…
-
Coronavirus: Die Börsen brechen ein, Gold glänzt
Der Goldpreis zeigt seine Stärke als Sicherer Hafen – und zwar deutlich. Vor allem Sorgen darum, dass der Ausbruch des Coronavirus die Weltwirtschaftsentwicklung stärker beeinträchtigen könnte als bislang angenommen, treiben den Preis für eine Unze des gelben Metalls in immer neue Höhen. Zumal darauf spekuliert wird, dass die Notenbanken dem drohenden Abschwung mit einer weiteren Lockerung ihrer Geldpolitik begegnen könnten. Aktuell kostet eine Unze des Edelmetalls rund 1.681 USD. Der sprunghafte Anstieg des Goldpreises hatte bereits am Freitag begonnen, als jüngste Daten zeigten, dass die US-Wirtschaft an Schwung zu verlieren scheint, und setzte sich zu Beginn der neuen Woche fort. Lesen Sie hier den gesamten Artikel: Coronavirus: Die Börsen brechen…
-
Veranstaltung der ersten Beamex TempKal Seminare in Ihrer Nähe!
Die Beamex TempKal Seminare dienen Ingenieuren und Technikern zur Weiterbildung im Bereich der Temperaturkalibrierung für mehr Effizienz, Zuverlässigkeit und bessere Qualität. Die Eintagesveranstaltungen legen den Fokus auf Themen rund um die Kalibrierung von Temperaturmessgeräten und sind gefüllt mit fachlichen Vorträgen sowie einem interaktivem Hands-on Workshop. Einer der Fachvorträge wird von Herrn Herbert Kirchner von der imetrologie GmbH gehalten und deckt Themen wie die effizientere Durchführung von Temperaturkalibrierungen und die Aufdeckung der häufigsten Fehler bei der Durchführung ab. In einem weiteren Fachvortrag – von einem unserer Beamex Experten – werden Einblicke in digitalisierte und automatisierte Kalibrierprozesse gegeben. Ebenso werden die Prozessgestaltungen und die positiven Auswirkungen wie Zeiteinsparung, Minimierung des Arbeitsaufwands und…
-
Lifting you up – Kommissionieren auf dem nächsten Level
Eine schnelle Lieferfähigkeit wird für immer mehr Unternehmen zum wettbewerbsentscheidenden Faktor. Parallel dazu wird die Artikelvielfalt immer größer. Das erfordert eine höhere Lagerverdichtung und eine hohe Effizienz in der Kommissionierung. Um möglichst viele Lagerplätze auf kurzen Wegen und mit direktem Zugriff erreichen zu können, hat STILL den kompakten Vertikalkommissionierer OXV mit anhebbarem Fahrerstand und freitragenden Gabeln entwickelt. Im Gegensatz zum Horizontalkommissionierer kann der Bediener im OXV mit angehobener Plattform direkt auf die Palette kommissionieren. Erstmalig live erleben können Kunden eine Version des Fahrzeugs auf der diesjährigen LogiMAT auf dem STILL Messestand in Halle 10, Stand B41. Das in drei Tragfähigkeitsklassen erhältliche Gerät bietet einen hocheffizienten und ergonomischen Arbeitsplatz für die…
-
Berlin Heart stellt neuen mobilen Antrieb auf der 49. Jahrestagung der DGTHG vor
Der neue Antrieb EXCOR® Active der Firma Berlin Heart GmbH wurde für mehr Mobilität und Unabhängigkeit entwickelt. Klein wie ein Handgepäcksstück und mit einer Akkulaufzeit von ca. sieben Stunden* verhilft er herzkranken Kindern, die auf das Herzunterstützungssystem EXCOR® der Firma Berlin Heart angewiesen sind, zu mehr Mobilität und Unabhängigkeit. Neben der Produktpräsentation auf dem Messestand der Berlin Heart GmbH (Stand D.02) auf der 49. Jahrestagung der DGTHG im RheinMain CongressCenter in Wiesbaden, haben Anwender und Experten in einem Hands-on Training die Möglichkeit, die Funktionen des neuen Antriebes EXCOR® Active ausgiebig kennenzulernen. Die Registrierung erfolgt unter www.dgthg-jahrestagung.de. Weltweit einziger mobiler Antrieb zur Versorgung schwer herzkranker Kinder „EXCOR® Active ist ein Meilenstein…