-
Die Digitalisierung der Gesundheitsbranche schreitet voran – Folgt nun eine vollständige Disruption?
Bei der elften TEN.-Convention brachte die Gotthardt Healthgroup AG am Abend des 13. Februar 2020 wieder etliche Entscheider der Gesundheitsbranche im Alten Hallenbad zusammen, um sich darüber auszutauschen, wie es um die Digitalisierung im Gesundheitswesen steht. Impulse zur Diskussion lieferten Christian Klose, Leiter der Unterabteilung „gematik, Telematikinfrastruktur, E-Health“ des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) und Dr. Ralph Körfgen, Vorstand Arzt-, Zahnarzt- und Apothekensysteme bei der Compugroup Medical SE. Im Fokus ihrer Vorträge stand die Sichtweise des BMG auf die Digitale Gesundheit sowie die Frage, ob die Disruption von Branchen durch Digitalisierung auch im Gesundheitswesen stattfinde. Manchen mag es so vorkommen, als ob die Digitalisierung im Gesundheitswesen in Deutschland nur in kleinen…
-
WALTHER-WERKE bringt neue UniBoxen auf den Markt
Die WALTHER-WERKE bauen ihr Produktportfolio weiter aus. Seit Oktober 2019 führt das Eisenberger Unternehmen die neuen UniBoxen in seinem Sortiment für konfektionierte Leitungen, um somit weiterhin zuverlässig und marktnah auf die Anforderungen und Bedürfnisse seiner Kunden einzugehen. WALTHER-WERKE bietet seinen Kunden drei unterschiedliche Lösungen an: CEE Adapter-Leitungen für Zwischensicherungen, CEE-Stromzähler-Leitungen zur transparenten Messung des Verbrauchs sowie CEE RCD Leitungen Typ B MI zur sicheren Fehlerstromüberwachung. Diese sind in insgesamt 11 verschiedenen Ausführungen erhältlich. Die neuen Varianten im Überblick Mit der UniBox mit Adapter bietet WALTHER-WERKE seinen Kunden die optimale Lösung, um unterschiedliche Stromstärken je nach Bedarf und eingesetztem Endgerät anzupassen. Ausgestattet mit einer CEE Adapter-Leitung kann die Stromstärke mit…
-
Bewährt und vielseitig – GEMÜ 1436 cPos mit neuer Feldbusschnittstelle Profinet
Mit der neuen Profinet Feldbusschnittstelle erreicht der Stellungsregler GEMÜ 1436 cPos eine bis zu 8 x höhere Übertragungsrate. Unverändert bleibt dagegen die Möglichkeit, alle Einstellmöglichkeiten komfortabel über die Feldbusschnittstelle vorzunehmen, anstatt diese lokal an der Bedieneinheit eingeben zu müssen. Über diesen Weg werden auch die Prozessdaten zur Steuerung der Ventilposition digital übertragen. Die neue Feldbusvariante mit Profinet bietet zudem weiteren praktischen Nutzen für den Anwender, da sie zu einer noch stabileren Verbindung führt und die Möglichkeiten der Konfiguration erweitert. Der elektropneumatische Stellungsregler ist damit nun neben den „Standard“-Ausführungen mit analogen Signalen (0/4…20mA) und den bereits verfügbaren Ausführungen DeviceNet und Profibus DP nun auch mit Profinet, dem Industrial Ethernet Standard, der…
-
WILKA präsentiert innovative Schließtechniklösungen auf der „Fensterbau Frontale 2020“ in Nürnberg
In Halle 2, Stand 203 präsentiert die WILKA Schließtechnik GmbH (WILKA), vom 18. – 21 März, dem Fachpublikum Innovationen und Entwicklungen rund um die Produktbereiche Schlösser, Zylinder, Schließanlagen und elektronischen Zutrittslösungen. Ob motorischer Gegenkasten, elektrisch kuppelbare Fluchttürschlösser, easyApp, modulares Zylindersystem oder das neue Schlüsselprofil SINUS, WILKA Entwicklungen erfüllen höchste Ansprüche an Sicherheit, Funktionalität und Komfort. Auf dem WILKA Messestand erwartet die Fachbesucher auf 150 Quadratmeter sowohl die klassische Produktpräsentation als auch Aktions- und Gesprächsbereiche. „Für uns steht der persönliche Kontakt zu den Messebesuchern aus aller Welt an oberster Stelle“ erklärt Wolf Sausmikat, Vertriebsleiter des familiengeführten Unternehmens WILKA. „Auf der Messe haben wir nicht nur die Möglichkeit, der Branche unsere Lösungen…
-
Internationale Eisenwarenmesse 2020 in Köln: Klingspor sagt seine Teilnahme ab
Der Schleifmittelhersteller Klingspor hat sich entschieden, seine Teilnahme an der Internationalen Eisenwarenmesse vom 01.-04. März 2020 in Köln abzusagen. Grund für diesen Beschluss sind die potenziell erheblichen gesundheitlichen Risiken für Mitarbeiter und Geschäftspartner im Zusammenhang mit dem seit Anfang des Jahres weltweit auftretenden Corona-Virus SARS-CoV-2, insbesondere angesichts der Tatsache, dass für die Messe von zahlreichen Ausstellern und Besuchern aus schwerpunktmäßig von dem Virus betroffenen Regionen auszugehen ist. Klingspor Vorstand Olaf ter Jung: „Wir haben die Entscheidung zur Absage der Messeteilnahme nach einem umfassenden internen Abwägungs-Prozess getroffen und sie ist uns nicht leichtgefallen. Die Eisenwarenmesse ist alle zwei Jahre der größte und wichtigste Messeauftritt weltweit für Klingspor, und sie ist ein…
-
Zweitägiger Kurs: „Job Crafting – Aktive Arbeitsplatzgestaltung“
Dieses Problem kennen viele: Der Arbeitsalltag hat sich nach und nach eingeschlichen, doch so richtig zufrieden ist man nicht mehr. Doch wie kann man selbst aktiv werden? Diplom-Pädagogin und Autorin Christine Jung sowie Organisationsentwicklerin Nina Kaienburg stellen in einem zweitägigen Seminar Strategien vor, wie man mittels „Job Crafting“ seinen Arbeitsplatz selbst gestalten kann. Das Seminar findet am Freitag, 28. Februar und 6. März 2020 statt und richtet sich an Frauen, die mit ihrem aktuellen Arbeitsumfeld unzufrieden sind. Die Teilnehmerinnen arbeiten zunächst ihre eigenen Stärken und Werte heraus, um anschließend konkrete Handlungsschritte abzuleiten. Das Seminar findet an beiden Tagen jeweils von 13 bis 18 Uhr im Haus der Wirtschaft, Vahrenwalder Straße…
-
Innovative Schließtechniklösungen von WILKA
In Halle 2, Stand 2-203 präsentiert die WILKA Schließtechnik GmbH (WILKA) dem Fachpublikum Innovationen und Entwicklungen rund um die Produktbereiche Schlösser, Zylinder, Schließanlagen und elektronischen Zutrittslösungen. Ob motorischer Gegenkasten, elektrisch kuppelbare Fluchttürschlösser, easyApp, modulares Zylindersystem oder das neue Schlüsselprofil SINUS, WILKA Entwicklungen erfüllen höchste Ansprüche an Sicherheit, Funktionalität und Komfort. Auf dem WILKA Messestand erwartet die Fachbesucher auf 150 Quadratmeter sowohl die klassische Produktpräsentation als auch Aktions- und Gesprächsbereiche. „Für uns steht der persönliche Kontakt zu den Messebesuchern aus aller Welt an oberster Stelle“ erklärt Wolf Sausmikat, Vertriebsleiter des familiengeführten Unternehmens WILKA. „Auf der Messe haben wir nicht nur die Möglichkeit, der Branche unsere Lösungen vis-à-vis zu erklären, sondern Besucher…
-
Maßgeschneiderte, µm-präzise magnetische Maßstäbe
Als Hersteller von magnetischen Sensoren und Lieferant von kompletten Sensorlösungen gehört das Know-how der Magnetisierung zu den Kernkompetenzen von Sensitec. Modernste Anlagentechnik mit Laser-Interferometer empfehlen Sensitec als Anbieter von hochgenauen magnetischen Linearmaßstäben (Länge bis 700 mm) und Rotationsmaßstäben (ø bis 300 mm). Solche Maßstäbe werden in Wegmess-Systemen, Drehgebern, Motor-Feedback-Systemen sowie Handlingseinrichtungen eingesetzt. Die Maßstäbe werden kostenoptimiert und maßgeschneidert nach Kundenbedarf gefertigt und in den unterschiedlichsten Materialien und Codierungen (inkrementell, absolut …) angeboten. Mit unserem skalierbaren Fertigungskonzept sind wir in der Lage, Muster als auch Großserien zu liefern. Sensitec berät gerne bei der Auswahl der jeweils passenden Ausführung. Über die Sensitec GmbH Sensitec ist ein führender Hersteller von Sensoren basierend auf…
-
Klinikum Darmstadt erneut Digital-Champion
Das Klinikum Darmstadt ist erneut mit dem Siegel „Digital Champion – Unternehmen mit Zukunft“ von Focus Money, Heft 9/2020 ausgezeichnet worden. Das Siegel haben insgesamt 628 Unternehmen in Deutschland erhalten, „die die Herausforderung der Digitalisierung aktiv annehmen und mit eigenen Antworten und Lösungen reagieren“. Weiter heißt es von den begleitenden Firmen IMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung und dem HWWI Hamburgisches Weltwirtschaftsinstitut, die die Studie im Auftrag von Focus Money durchgeführt und erhoben haben, die 5.000 mitarbeiterstärksten Unternehmen seien in den Dimensionen Digitalisierung, Technologie und Innovation bewertet worden. Das Siegel „Digital Champion“ fuße auf Basis zweier Erhebungen: Zum einen in einem umfassenden Fragebogen, der 28 Einzelaspekte der Digitalisierung im Betrieb…
-
Peikko erweitert Produktpalette um ATLANT® Verbundstützen und eröffnet ein neues Büro in Frauenfeld, Schweiz
Peikko hat die Produktrechte an den in der Schweiz entwickelten ATLANT® Verbundstützen erworben. Die zertifizierten Verbundstützen ermöglichen im Vergleich zu auf dem Eurocode basierenden Standard-Verbundstützen eine schlankere Bauweise. Es wird erwartet, dass ATLANT® Verbundstützen den Erfolg der DELTABEAM® Frames von Peikko insbesondere in Österreich und in der Schweiz weiter ausbauen werden. Die Produktrechte werden durch die Insolvenzverwaltung der Firma "Tuchschmid AG" aus Frauenfeld, Schweiz, verkauft. Peikko kooperiert bereits seit mehreren Jahren mit dem Unternehmen. Der Erwerb der Produktrechte umfasst die technische Dokumentation, Zertifikate, eingetragene Marken und das Bemessungskonzept. Gleichzeitig stellt Peikko ehemalige Mitarbeiter der Tuchschmid AG ein und eröffnet im Frühjahr ein neues Büro in Frauenfeld für die Peikko Schweiz…