-
„Der Überläufer“ – Mehr als vier Millionen Videoabrufe in der ARD Mediathek
4,2 Millionen Videoabrufe wurden bis einschließlich 25. April 2020 in der ARD Mediathek für die zweiteilige Verfilmung des Romans von Siegfried Lenz gemessen. Damit ist „Der Überläufer“ (NDR, ARD Degeto, SWR) eines der gefragtesten Fiction-Angebote. Das Erste zeigte die beiden Filme am 8. und 10. April 2020, jeweils um 20:15 Uhr. Inklusive der Videoabrufe ergibt sich für Teil 1 eine Gesamtreichweite 5,24 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern, für Teil 2 sind es 4,34 Millionen. „Der Überläufer“ ist eine Produktion der Dreamtool Entertainment GmbH (Produzenten Stefan Raiser und Felix Zackor), gefördert vom FilmFernsehFonds Bayern, MFG Baden-Württemberg und Polish Film Institute im Auftrag von NDR, ARD Degeto und SWR für Das…
-
swa*lly am Königsplatz im Einsatz
swa*lly, der Roboter der Stadtwerke Augsburg (swa), weist normalerweise die Fahrgäste auf das Rauchverbot hin. Jetzt hat er eine weitere Aufgabe, denn seit heute gilt die Maskenpflicht in allen Fahrzeugen und an den Haltestellen der swa. Deshalb hat der kleine Roboter, heute Vormittag, auf charmante Art und Weise Fahrgäste, die ohne Maske unterwegs waren, auf die neue Pflicht hingewiesen und an sie Einwegmasken verteilt. Noch bis Ende der Woche wird swa*lly immer wieder am Kö auf die Maskenpflicht aufmerksam machen. „Die überwältigende Mehrheit der Fahrgäste hält sich aber schon jetzt an die neue Maskenpflicht in den Bussen und Straßenbahnen, Fahrgäste ohne Maske sind die absolute Ausnahme“, so der stellvertretende Pressesprecher…
-
Handwerkskammer bereitet Unternehmen auf Wiedereröffnung vor
Mit kostenfreien Plakaten, Bodenaufklebern und Infomaterialien, die Mitarbeiter und Kunden auf die neu geltenden Hygiene- und Abstandsregeln hinweisen, bereitet die Handwerkskammer Region Stuttgart ihre Mitgliedsbetriebe auf die Wiedereröffnung vor. Während Autohäuser ihre Verkaufsräume bereits Ende April aufmachen durften, bereiten sich Friseursalons derzeit auf die Wiedereröffnung ihrer Läden am 4. Mai vor. „Wir freuen uns, dass viele unserer Mitgliedsbetriebe schrittweise wieder in den Arbeitsalltag zurückkehren können“, so Kammer-Hauptgeschäftsführer Thomas Hoefling. Die Kammer tue alles, um die Handwerksunternehmen im Kammerbezirk bei diesem Schritt zu unterstützen. „Deshalb haben wir ein kostenfreies Exit-Kit vorbereitet, welches Unternehmern dabei hilft, Mitarbeiter und Kunden auf die neu geltenden Regeln zu Hygiene und Abstand hinzuweisen“, erklärt Hoefling. Mit…
-
Rainhard Fendrich: Ersatztermine stehen fest
Es ist eingetreten was alle vorausgesehen haben: die neuen Auflagen in Deutschland und Österreich sehen vor, das Groß-Veranstaltungen bis 31.08.2020 nicht stattfinden dürfen. Somit tritt nun der schon angekündigte "Plan B" der STARKREGEN-Tournee von Rainhard Fendrich in Kraft. Folgend alle Ersatztermine im Überblick: 05.12.2020 AT-Wien, Stadthalle (verlegt vom 23.05.2020) 10.12.2020 AT-Graz, Stadthalle (verlegt vom 20.05.2020) 10.04.2021 D-Hof / Saale, Freiheitshalle (verlegt vom 01.05.2020) 12.04.2021 D-Essen, Lichtburg (verlegt vom 06.05.2020 vorher Colosseum Theater) 13.04.2021 D-Frankfurt am Main, Jahrhunderthalle (verlegt vom 07.05.2020) 14.04.2021 D-Erfurt, Alte Oper (verlegt vom 08.05.2020) 16.04.2021 D-München, Olympiahalle (verlegt vom 22.05.2020) 23.04.2021 AT-Innsbruck, Olympiahalle (verlegt vom 15.05.2020) 24.04.2021 AT-Salzburg, Salzburgarena (verlegt vom 16.05.2020) 25.04.2021 AT-Linz, TipsArena (verlegt vom…
-
Goldbranche am besten für die Corona-Krise gerüstet
Joe Foster, Manager des Van Eck International Investors Gold Fund, ist der Ansicht, dass die Goldproduzenten bessere Chancen haben, die auf Grund der COVID19-Pandemie zu erwartende Rezession zu überstehen als andere Wirtschaftsbereiche. Der Experte führte dabei starke Bilanzen, die derzeitige Rentabilität der Goldgesellschaften und die Erwartungen, dass der Goldpreis weiter steigen wird, an. Bei Van Eck rechnet man damit, dass Gold über die Marke von 2.000 USD pro Unzen steigen wird. Foster ist sogar der Ansicht, dass die meisten Goldproduzenten ihre Dividendenzahlungen aufrechterhalten werden. Lesen Sie hier den gesamten Artikel: Goldbranche am besten für die Corona-Krise gerüstet Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter: https://goldinvest.de/newsletter Besuchen Sie uns auf Twitter: https://twitter.com/GOLDINVEST_de Risikohinweis:…
-
Kostenlose Online-Workshopserie mit Datacolor Profifotografen
In den vergangenen Jahren veranstaltete Datacolor immer wieder erfolgreich sein Lichtblick-Webinar-Wochenende. In Zeiten der Corona-Krise möchte das Unternehmen daran anknüpfen und seinen Friend with Vision-Profifotografen eine Plattform bieten, auf der sie ihre Arbeit vorstellen und ihr Wissen mit anderen Fotografiebegeisterten teilen können. Jeweils dienstags abends erwartet die Teilnehmer ein interessanter Mix aus Fotowissen und Tipps und Tricks der Profis zu Themen wie der Anwendung von Lightroom, dem Fotografieren in urbanen Landschaften, Bildaufbau und Bildgestaltung oder der Planung und Vorbereitung von Landschaftsfotografien. Referenten sind unter anderem Maike Jarsetz, Markus van Hauten, Chris Martin Scholl und Klaus Wohlmann, die sich bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen lassen und Hilfestellung zu verschiedenen…
-
Intelligenter, mobiler, vernetzter: nächste Generation Roboter ebnet Weg zum Dark Warehouse
Die Anforderungen an intralogistische Automatisierung verändern sich permanent. Das hat mit Technologiesprüngen zu tun, aber auch mit einer sich wandelnden Gesellschaft. Dematic hat im Rahmen ihrer 200-jährigen Firmengeschichte viele Entwicklungen maßgeblich vorangetrieben: Regalbediengeräte, Fahrerlose Transportsysteme und Multishuttle Systeme. Auch in der Robotik sehen die Automatisierungsexperten viel Potenzial für das Warenlager der Zukunft. Früher musste alles strikt strukturiert sein: Roboter, das waren Maschinen, die ein und denselben Arbeitsschritt immer und immer wieder vollführt haben. Dazu sollte sich der Gegenstand, den sie bearbeiten sollten, an derselben Stelle befinden. Meistens war er auch identisch geformt. So war es Robotern zum Beispiel möglich, in einem Warenlager Großaufträge zum Transport bereit zu stellen. Das aber…
-
Absage aller Präsenzveranstaltungen bis 13.9.2020 und Ausbau der Online-Angebote
Landeszentrale für politische Bildung sagt alle Präsenzveranstaltungen bis 13. September 2020 ab und baut Online-Angebote aus Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) sagt alle Präsenzveranstaltungen bis einschließlich Sonntag, 13. September 2020, ab. Auch Veranstaltungen, die die LpB-Außenstellen in Heidelberg und Freiburg anbieten, müssen bis dahin entfallen. Mit dieser Entscheidung reagiert die LpB auf die Notwendigkeit, auch weiterhin der Ausbreitung der Corona-Pandemie entgegenzutreten. Das LpB-Tagungszentrum „Haus auf der Alb“ in Bad Urach bleibt für längere Zeit geschlossen, da der derzeitigen Corona-bedingten Schließung eine bereits geplante Sanierung des Hauses ab Juli 2020 folgt. Die Online-Angebote der Landeszentrale werden demgegenüber verstärkt und ausgebaut. Web-Talks, Webinare oder E-Learning-Kurse laden wie die Social-Media-Kanäle der…
-
Franke und Bornberg: ERGO-Vorsorge im BU-Unternehmensrating mit Höchstbewertung
Die ERGO-Vorsorge Lebensversicherung AG erzielt im BU-Unternehmensrating von Franke und Bornberg die Höchstnote FFF+ („hervorragend“). Das Unternehmen überzeugt in allen Teilbereichen des Prüfverfahrens gleichermaßen. Eine besondere Stärke: Die Kundenorientierung in der Regulierungsphase. Die Analysen für das BU-Unternehmensrating sind ausgefeilt: Neben Kundenorientierung in der Angebots- und Leistungsphase bewertet Franke und Bornberg, ob und in welchem Umfang ein Versicherer die Voraussetzungen für ein langfristig stabiles und professionelles BU-Geschäft erfüllt. Dafür nehmen die BU-Experten – zusätzlich zu ihren datenbasierten Analysen – umfangreiche Stichproben vor Ort. Dieser aufwendigen und anspruchsvollen Untersuchung hat sich ERGO zum wiederholten Mal gestellt. Das zahlt sich aus: In der aktuellen Ratingsaison erzielt die ERGO-Vorsorge Lebensversicherung AG insgesamt 82 von…
-
Georgia on my Couch entdecken
Auch wenn sich aktuell die Welt ein wenig langsamer zu drehen scheint – Reiselust und Fernweh haben immer noch Konjunktur. Um Reisenden die Wartezeit bis zum nächsten Urlaub zu verkürzen und sie zu neuen Entdeckungstouren zu inspirieren, hat der Peach State unter dem Motto #ExploreGeorgiaFromHome virtuelle Erlebnisse zusammengestellt. Diese reichen von digitalen Puzzles und Zoom-Hintergründen, über kuratierte Spotify-Playlisten bis hin zu E-Learning-Programmen sowie virtuellen Museumsbesuchen und Touren. Eine komplette Liste aller virtuellen Erlebnisse, mit denen man zwischenzeitlich das Fernweh stillen kann, ist unter dem Link www.exploregeorgia.org/list/explore-georgia-from-home-a-complete-list-of-virtual-visits abrufbar. Digitale Puzzles gegen die Langeweile Puzzles erleben gerade einen Boom und jetzt kann sich jedermann den Bundesstaat Georgia in vielen kleinen Teilen nach…