-
Berliner Softwareanbieter schnürt Corona-Hilfspaket
In Zeiten der Corona-Krise hat sich der Berliner CRM-Softwarehersteller entschieden, Unternehmen bei der Digitalisierung der Bereiche Marketing, Vertrieb und Service mit einem Hilfspaket zu unterstützen. Die attraktive Aktion hat als Hauptziel die Optimierung von täglichen Arbeitsprozessen durch den Einsatz von CRM-Software, um so den Unternehmen zu helfen, die schwierige Situation erfolgreich zu meistern. Das Angebot umfasst einen 50%-Rabatt auf alle Nutzungsgebühren im ersten Jahr. Das umfangreiche Paket beinhaltet außerdem ein Dienstleistungsbundle, das erste Anpassungen, Workshops, notwendige Schulungen sowie die Altdatenübernahme ermöglicht. Alle Dienstleistungen können komplett webbasiert durchgeführt werden. Dank des breiten Funktionsumfangs des PiSA sales CRM ist kurzfristig eine Verbesserung der innerbetrieblichen Kommunikation, der Prozessqualität sowie des Kundendatenmanagements möglich. Weitere…
-
Coronakrise: Über die Hälfte der Photonikunternehmen klagen über gesunkene Nachfrage
Für 76 Prozent der Photonikunternehmen in Deutschland hat sich die Geschäftslage aufgrund der Coronakrise verschlechtert, 58 Prozent betonen, die Nachfrage sei deutlich gesunken. 38 Prozent der Firmen haben Kurzarbeit angemeldet. Das geht aus einer gemeinsamen Onlineumfrage des Industrieverbandes SPECTARIS und OptecNet Deutschland e.V. hervor, die Mitte April durchgeführt wurde und an der rund zehn Prozent der etwa 1000 deutschen Hersteller teilgenommen haben. Das Umfrageergebnis zeigt, dass auch die Photonikindustrie von den wirtschaftlichen Verwerfungen der Pandemie stark betroffen sein könnte, wenn sich das geschäftliche Umfeld in den kommenden Wochen und Monaten nicht aufhellt oder sogar verschlechtert. Nach Einschätzung von SPECTARIS läuft es bei vielen Unternehmen der Branche bisher noch vergleichsweise gut,…
-
DFG unterstützt MOSAiC-Expedition im Nordpolarmeer während der Corona-Pandemie
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) leistet kurzfristig einen Beitrag zur MOSAiC-Expedition im Nordpolarmeer und sendet gemeinsam mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die beiden Forschungsschiffe „Sonne“ und „Maria S. Merian“ nach Spitzbergen. Dort sollen sie mit dem Forschungseisbrecher „Polarstern“ zusammentreffen und einen vollständigen Teamwechsel von etwa 100 Personen sowie den Austausch von Fracht und Versorgungsgütern vornehmen. „Wir freuen uns, dass wir die MOSAiC-Expedition auf diese Weise unterstützen können“, sagte DFG-Präsidentin Professorin Dr. Katja Becker in Bonn. „Dadurch bewahren wir das Projekt vor einem vorzeitigen Abbruch und damit die Wissenschaft insgesamt vor dem Verlust äußerst wertvoller Daten.“ Weil die ursprünglich geplanten Versorgungsfahrten durch russische, schwedische oder chinesische Eisbrecher derzeit wegen…
-
1. Mai: Die CD-Edition »450 YEARS STAATSKAPELLE BERLIN – GREAT RECORDINGS« erscheint anlässlich des 450-jährigen Jubiläums der Staatskapelle Berlin bei der Deutschen Grammophon
Das 450-jährige Jubiläum der Staatskapelle Berlin ist Anlass für die Veröffentlichung einer 15 CDs umfassenden Box, die am 1. Mai 2020 unter dem Titel »450 YEARS STAATSKAPELLE BERLIN – GREAT RECORDINGS« bei der Deutschen Grammophon erscheint. Mit einer Gesamtspielzeit von rund 19 Stunden sind Tonaufnahmen versammelt, die zwischen 1916 und 2012 produziert worden sind und exemplarisch die Klanggeschichte des Orchesters vom frühen 20. bis zum frühen 21. Jahrhundert dokumentieren. Legendäre Aufnahmen befinden sich darunter, ergänzt um zuvor unveröffentlichte Radioaufnahmen und rare Schätze der Schellack-Ära, die hochwertig remastered wurden. Jede CD widmet sich einem Dirigenten, der den einzigartigen Klang der Staatskapelle Berlin geprägt hat, wie Richard Strauss, Leo Blech, Otto Klemperer,…
-
Das Mutua Madrid Open wird in Tennis World Tour ausgetragen
Während das Mutua Madrid Open Virtual Pro beginnt, kann NACON seine Involvierung am größten Turnier Spaniens bekannt geben. Der erste große, virtuelle Wettbewerb findet vom 27. bis 30. April in Tennis World Tour statt. Mit dabei sind 32 der größten Tennis-Stars wie Andy Murray, Angélique Kerber und Rafael Nadal. Das Event kann hier angeschaut werden: https://facebook.com/mutuamadridopen Angesichts der aktuellen Lage erfindet sich das Mutua Madrid Open neu. Die Organisatoren des Wettbewerbs haben Tennis World Tour ausgesucht, um ein eSport-Turnier auszutragen – ein virtuelles Gegenstück zu dem berühmten Turnier, in dem die größten Stars der Tenniswelt von Zuhause aus gegeneinander antreten. Zur Feier des Events bietet NACON allen Tennis World Tour-Spielern…
-
Initiative von THL-Mitarbeiter*innen unterstützt im Kampf gegen die Pandemie durch 3D-Druck
Scheinbar ruht der Campus der THL im Zeichen der Corona-Pandemie. Hinter den Kulissen aber und für die Außenwelt nicht ersichtlich wird der Hochschulbetrieb digital weitergeführt. Das Semester wird digital fortgeführt, sogar mit einigen praktischen Übungen. Aber nicht nur in der Lehre trügt die scheinbare Ruhe, auch in einigen Laboratorien wird mit breiter Zustimmung durch die Hochschulleitung eigeninitiativ an der Unterstützung im Kampf gegen das Virus gearbeitet. Was jetzt zur Eindämmung der Pandemie hilft, ist natürlich besonders gefragt. Auf Initiative von Dr. Christian Damiani aus der Biomedizintechnik, Fachbereich (FB) Angewandte Naturwissenschaften und Felix Harden aus der Additiven Fertigung, FB Maschinenbau/ Wirtschaft (M/W), haben sich Mitarbeiter*innen der TH Lübeck zusammengeschlossen, die an…
-
Trotz Corona-Krise: VTL investiert in groß angelegtes Zukunftsprojekt
Stillstehende Produktionsmaschinen, Kurzarbeit, drohende Insolvenzen – die Corona-Krise setzt der Wirtschaft branchenübergreifend schwer zu. Trotz dieser schwierigen Situation hat die Stückgutkooperation VTL Vernetzte-Transport-Logistik jetzt den Startschuss für das umfassende Zukunftsprojekt VTL Next gegeben: Mitte April trafen sich 14 Netzwerkpartner im virtuellen Raum zum Kick-off, um gemeinsam die Weichen für die Neuausrichtung des Netzwerkes zu stellen. Schon vor der Corona-Krise stand die Logistikbranche unter enormen Druck: Fahrerknappheit, Mautausweitung und -verteuerung sowie digitale Transformation bedeuteten für viele Speditionen schwer zu bewältigende Herausforderungen. „Jetzt hat sich die Situation weiter verschärft“, sagt VTL-Geschäftsführer Andreas Jäschke. Deshalb fiel der Startschuss für VTL Next für ihn genau zur richtigen Zeit. „Wir wollen nicht nur reagieren, sondern…
-
Was Corona alles verändert
Der Internethandel ist mit gut 23 Prozent Marktanteil der zweitgrößte Schuhver-käufer in Deutschland. Seit 2010 hat sich der Umsatz nahezu vervierfacht und liegt ak-tuell bei rund 2,087 Milliarden Euro. Jeder dritte Kunde kauft inzwischen online Schuhe. Doch wer, in welchen Städten und Bundesländern, welche Marken, Modelle, Schuhgrö-ßen, Farben, zu welchen Preisen kauft und wie hoch die Retourenquoten tatsächlich sind, das ermittelten die Kooperationspartner Benner + Partner Consulting, Wiesbaden, und Marketmedia24, Köln, auf Basis der Verkaufsdaten des Portals Schuhe24.de, der sich rund 2.000 Fachgeschäfte aus Deutschland angeschlossen haben . Veröffentlicht sind die Ergebnisse im jetzt erschienenen „Online-REPORT Schuhe24“, der der Schuh-branche hilft, die eigenen Angebote und auch standortbezogenen Konzepte für die…
-
Der neue FaceMill-Diamond – prozesssicheres Planfräsen mit hohen Standzeiten
Bei Planfräsarbeiten in der Großserie, von labilen Bauteilen und im HPC-Bereich (High Performance Cutting) vertrauen Kunden von MAPAL auf den FaceMill-Diamond PKD-Planfräser. Mit seinem massiven Grundkörper aus Stahl und den fest eingelöteten PKD-Schneiden realisiert er wie kein anderer höchste Vorschubwerte und Zeitspanvolumina. Mit einer umfassenden Weiterentwicklung hat der Werkzeughersteller die Produktivität des PKD-Planfrässystems noch einmal gesteigert. „Speziell im Bereich des High Performance Cutting ist das erreichbare Zeitspanvolumen in Verbindung mit einer bestmöglichen Bauteiloberfläche die Kundenanforderung Nummer 1“, berichtet Andreas Wittenauer, Leiter der Anwendungstechnik im Bereich PKD-Werkzeuge, und konkretisiert: „Daher weist der FaceMill-Diamond eine außergewöhnlich hohe Anzahl fest eingelöteter Schneiden in Relation zum Durchmesser auf. Die Schneiden sind für eine Schnitttiefe…
-
#oekoropa: Goethe-Institut ruft Wettbewerb zu klimaneutralem Reisen aus
Die Corona-Pandemie fordert Verzicht – auch beim Reisen. Die Natur aber profitiert durchaus von den radikalen Einschränkungen. Gibt es einen besseren Moment, um sich zu fragen: Wie wollen wir zukünftig in Europa reisen, ohne die Umwelt stark zu belasten? Mit dem digitalen Jugendwettbewerb #oekoropa ruft das Goethe-Institut ab sofort Schüler*innen zwischen 16 und 19 Jahren und ihre Lehrer*innen aus allen EU-Mitgliedsstaaten dazu auf, bis Oktober ihr Konzept für eine klimaneutrale Reise durch Europa einzureichen. Die Teams der zehn besten Ideen dürfen ab Sommer 2021 ihre Reise antreten. Mit dem Fahrrad nach Berlin, per virtuellem Rundflug nach Lissabon oder mit dem Skateboard nach Ljubljana – alle klimaneutralen Fortbewegungsmittel sind bei dem…