-
Nordhessen rückt zusammen: Neue Online-Plattform für regionale Produkte und Dienstleistungen
Auch in Nordhessen hat die Corona-Pandemie viele Unternehmen kalt erwischt: Von einem Tag auf den anderen mussten Einzelhändler und Restaurants ihre Türen schließen, Handwerkern und Dienstleistern brachen die Aufträge weg. Die neue Online-Plattform NORDHESSEN.HELP bietet ihnen jetzt die Möglichkeit, sich und ihre Angebote kostenfrei im Internet zu präsentieren. Die Idee für NORDHESSEN.HELP hatte Lukas Gehner, Geschäftsführer der Kasseler Werbeagentur Von Übermorgen, die auch für das Design und die Programmierung der Website verantwortlich zeichnet. „Wir wollen vor allem kleineren Geschäften, Dienstleistern und Handwerkern ohne eigenen Online-Vertrieb die Möglichkeit bieten, auf sich aufmerksam zu machen“, erläutert er das Konzept. „Gleichzeitig finden Kunden hier mit ein paar Klicks einen Anbieter in ihrer…
-
Was Altenholz von Kisdorf lernen kann
Als die Gemeindevertreter von Kisdorf am 09. April 2020 zusammengekommen waren, um die Satzung für die Erhebung von Straßenausbaubeiträgen rückwirkend zu beseitigen, wurde dies angesichts strenger Kontaktregeln wegen der Corona-Epidemie beinahe schon mit dem rebellischen Akt der Bewohner eines kleinen unbeugsamen Dorfes in Gallien verglichen. Nur, dass Kisdorf nie in Gallien gelegen hat und das entscheidende Motiv für die Einberufung der Versammlung nicht der Widerstand gegen die Besatzungsmacht war, sondern das entschlossene Handeln eines Bürgermeisters im Interesse seiner krisenbedingt ohnehin schon finanziell gebeutelten Bürger. Was nun aber sollte das kleine Kisdorf besser können als das große Altenholz? Warum schiebt man dort die Entscheidung zum Ausbau zweier Straßen in Stift seit…
-
CERATIZIT veröffentlicht neuen Ergänzungskatalog
Die Zerspanungsspezialisten von CERATIZIT veröffentlichen ihren neuen Ergänzungskatalog Up2Date, der wieder eine Fülle an weiterentwickelten Werkzeugen, Produktergänzungen und völlige neue Werkzeuglösungen beinhaltet – darunter auch eine Innovation für die Bohrbearbeitung. Der erste vierschneidige Hochvorschubbohrer Die Rede ist hier vom WTX HFDS, dem tatsächlich ersten und einzigen vierschneidigen Hochvorschubbohrer am Markt. Dass die vierte Schneide nicht nur Selbstzweck ist, belegen eindrucksvolle Temporekorde und Standzeitenränge beim Einsatz in Stahl und Gusswerkstoffen. Laut CERATIZIT spart der WTX HFDS im Vergleich zu den marktüblichen zwei- und dreischneidigen Hochgeschwindigkeits- und Hochvorschubbohrern bis zu 66 Prozent Bearbeitungszeit ein. Das ist eine Ansage! Weitere Infos und ein Produktvideo finden Sie unter https://cutting.tools/de/wtx-hfds Nickelbasislegierungen wirtschaftlich zerpanen Wer Nickelbasislegierungen…
-
Wir feiern: 40 Jahre Conrad Stein Verlag!
Mit dem „Australien-Handbuch“ fing 1980 alles an: Nachdem er vier Jahre in Australien verbracht hatte, gründete Conrad Stein in Kiel den nach ihm benannten Verlag und veröffentlichte seinen ersten Reiseführer für Individualreisende. Heute ist der Conrad Stein Verlag vor allem unter Outdoorern bekannt: Die kleinen gelben Bücher begleiten Wanderer und Pilger durch die ganze Welt. Die ersten „OUTDOOR-Handbücher“ erschienen 10 Jahre nach Verlagsgründung. Anfangs waren es vor allem praktische Ratgeber wie „Essbare Wildpflanzen“ oder „Karte & Kompass“, doch bald schon kamen erste Tourenführer hinzu. Denn schnell erkannte das Verlagsteam, worauf Outdoorer schon lange gewartet hatten: kleine, leichte und trotzdem informative Bücher zu Fernwanderwegen, Rad- und Kanurouten. Heute hat sich der…
-
em-tec GmbH absolviert erfolgreich MDR-Audit
Die em-tec GmbH freut sich mitteilen zu können, dass sie ein erstes MDR-Zertifikat erhalten und damit den Grundstein für den erfolgreichen Übergang von MDD- zu MDR-Zertifizierung legen konnte. Im Jahr 2017 beschlossen, wird die MDR (Medical Device Regulation) 2017/745 nun Schritt für Schritt die bisher gültige MDD (Medical Device Directive) 93/42 EU/EWG ersetzen. Um ihre medizinische Zulassung zu behalten, müssen alle Medizinprodukte ein MDR-Audit durchlaufen, bevor die MDD-Zertifizierung ihre Gültigkeit verliert. Die stetige Verbesserung und Weiterentwicklung von Know-how und Produkten ist für die em-tec GmbH, Marktführer und Experte im Bereich der nicht-invasiven Flussmessung für die Medizintechnik, ein wesentliches Ziel. Ein schneller und reibungsloser Übergang von MDD zu MDR-Zertifizierung hat somit…
-
Cognex stellt die weltweit erste industrielle Smart-Kamera mit DeepLearning-Software vor
Cognex Corporation hat das Bildverarbeitungssystem In-Sight® D900 auf den Markt gebracht. In-Sight D900 ist die erste Lösung dieser Art, die mit der Cognex ViDi™ Deep-Learning-Software in einer industrietauglichen In-Sight Smart-Kamera ausgestattet ist. Das in sich geschlossene System wurde entwickelt, um ein breites Spektrum komplexer In-Line-Inspektionsanwendungen zu lösen, einschließlich optischer Zeichenerkennung (OCR), Montageüberprüfung und Fehlererkennung. "Moderne Fertigungsunternehmen wenden sich zunehmend der Deep-Learningbasierten Bildverarbeitung zu, um Prüfungen zu lösen, die zu kompliziert, zeitaufwändig oder kostspielig sind, um sie mit menschlichen Prüfern oder regelbasierter Bildverarbeitung zu programmieren", so Jörg Küchen, Senior Vice President Vision Products bei Cognex. "Dank der Einbettung unserer ViDi Deep-Learning-Software in InSight Bildverarbeitungssysteme können Kunden selbst die komplexesten visuellen Inspektionen…
-
Valensina Fruchtsäfte jetzt auch in Mehrweg-Glasflaschen
Der renommierte Fruchtsafthersteller Valensina bringt drei seiner beliebtesten Fruchtsäfte jetzt auch in Glasflaschen im Mehrweg-Pfandsystem auf den Markt: Orange, Orange mit Fruchtfleisch und Multivitamin. Die Glasflaschen punkten neben ihrem Material auch mit einer frischen, modernen Optik. Ab Mai sind sie bei flaschenpost.de erhältlich. Glas liegt voll im Trend Das Umweltbewusstsein in der Bevölkerung steigt, das zeigen nicht nur Bewegungen wie die Friday-for-Future-Demonstrationen. Beim Einkaufen legen Verbraucher immer mehr Wert auf nachhaltige Verpackung, dabei steht Plastik besonders in Verruf, das ohnehin schon positive Image von Glas hingegen profitiert. Glas steht für Reinheit, für unverfälschten, puren Geschmack – und für Nachhaltigkeit. Eine Glasflasche kann bis zu 40 Mal wiederbefüllt werden und erreicht…
-
Weidmüller: Neuer Überspannungsschutzableiter vereint die Funktionen eines leistungsstarken Überspannungsschutzes mit denen eines intelligenten IoT-Geräts – Zustandsüberwachung in Echtzeit
Digitale Technologien werden heute immer wichtiger für den geschäftlichen Erfolg von Unternehmen. Dazu gehört neben einer Digitalisierungsstrategie auch das Auswerten von Daten, denn datenbasierte Services bestimmen den Geschäftserfolg von Morgen. Dazu trägt auch der neue Überspannungsschutzableiter vom Typ VPU AC IoT bei, der die Funktionen eines leistungsstarken Überspannungsschutzes mit denen eines intelligenten IoT-Geräts vereint. Gleichzeitig schützen die neuen Überspannungs-schutzgeräte VARITECTOR PU AC IoT industrielle Energienetze auf höchstem Niveau. Klar ist: Überspannungsschutz wird immer wichtiger, denn durch die zunehmende Digitalisierung werden die Infrastrukturen intelligenter Geräte und Systeme immer empfindlicher. Lösungen von Weidmüller helfen dabei, individuelle Potenziale für Industrial-IoT-Anwendungen zu ermitteln, bedarfsgerechte Lösungen zu entwickeln und diese erfolgreich in vorhandene Strukturen zu…
-
STW unterstützt SENT Interface bei Drucksensoren
Das Kaufbeurer Unternehmen Sensor-Technik Wiedemann GmbH (STW) erweitert sein Drucksensorportfolio um die digitale Schnittstelle SENT. Der modulare STW-Sensorikbaukasten für die Mobilhydraulik wird um ein neues Interface ergänzt. Für die Drucksensoren der M01-Baureihe steht ab Q3/2020 zusätzlich das SENT-Protokoll in der Variante SAE J2716, Rev 2016 zur Verfügung. Dieses erlaubt die unidirektionale Übertragung von Druck- und Temperaturwerten sowie weiteren Sensorstatusinformationen mit einer kostengünstigen ungeschirmten Drei-Leiter-Technik, die auch die Energieversorgung der Sensoren ermöglicht. Gegenüber analogen Schnittstellen können mit SENT (Single Edge Nibble Transmission) mehrere Messgrößen, Statusinformationen und weitere Parameter, wie z.B. Diagnosewerte, über eine Leitung übertragen werden, die weitestgehend unempfindlich gegenüber elektrischen Störungen ist. SENT ist besonders geeignet für automotive Anwendungen und…
-
Zeitgemäßes Testverfahren deckt Einsparpotential in der Elektronikfertigung auf:
Produzierende Unternehmen haben für Einsparpotentiale ohne Qualitätseinbußen immer ein offenes Ohr. Die Entwicklung des Smart ICT aus dem Hause ProMik® eröffnet aktuell solch eine Perspektive im Bereich der industriellen Fertigung. In seiner Kernfunktion ersetzt der Smart ICT ein großes Spektrum konventioneller In-Circuit-Test (ICT) Anwendungen. In seiner gesamten Funktionsweise kann er auf unterschiedliche Ebenen zu einer deutlichen Kostenersparnis beitragen. Der In-Circuit-Test ist heute noch ein fest etablierter Bestandteil in einer Vielzahl von Fertigungsprozessen elektronischer Baugruppen. Trotz zeitintensiver Durchführung, insbesondere bei hoher Taktung, ist das Prüfverfahren nicht wegzudenken. Schwankende Rahmenbedingungen, neue Technologien und steigende Anforderungen stellen die Hersteller von elektronischen Baugruppen vor große Herausforderungen, eröffnen aber ebenso neue Chancen. Aus dieser Situation…