-
TRATON mit mehreren Hilfsaktionen in der Corona-Krise
Gezielte Unterstützungsmaßnahmen der TRATON GROUP und ihrer Marken TRATON GROUP hilft Fahrern durch „DocStop für Europäer e.V.“ Scania spendet Krankenhäusern Mundschutz und hilft Medizintechnik-Zulieferer MAN Truck & Bus produziert im 3-D-Verfahren Halterungen für Gesichtsschutz Mitarbeiter von MAN Truck & Bus fahren Lebensmittel für Bedürftige aus Die TRATON GROUP und ihre Marken wollen durch gezielte Hilfsaktionen zur Überwindung der Corona-Krise beitragen. So wird die TRATON GROUP den Verein „DocStop für Europäer e.V.“ unterstützen, der für eine Verbesserung der medizinischen Versorgung und der Arbeitsbedingungen von Bus- und Lkw-Fahrern sorgt, wenn diese in ihren Fahrzeugen unterwegs sind. „Berufskraftfahrer haben schon in normalen Zeiten keinen einfachen Job. Mit der Ausbreitung…
-
Website des Tiny House Verbandes geht online
Bereits im Oktober 2019 wurde in Karlsruhe der erste Tiny House Verband für den deutschsprachigen Raum gegründet. Als Sprachrohr der Tiny House-Branche bündelt er die Interessen von Herstellern, Dienstleistern und Vereinen und betreibt Öffentlichkeitsarbeit für die beliebte neue Wohnform. Mit der wachsenden Popularität des Themas Tiny Houses steigt in Städten und Gemeinden auch die Zahl der Anfragen nach Grundstücken und Baugenehmigungen für diese innovative Wohnform. Entsprechend groß ist der Beratungsbedarf. Mit seiner neu erstellten Website möchte der Tiny House Verband Interessenten wie Behördenvertretern Orientierung bieten und Kontakte vermitteln zum wachsenden Branchennetzwerk und zu interessanten Referenzprojekten. „Mit der neuen Website des Verbandes wollen wir alle Grundinformationen zum Thema Tiny Houses im…
-
Insulinwirkung im Gehirn bestimmt das Körpergewicht und die Fettverteilung
Wo sich Fett im Körper anlagert und wie stark man von einer Lebensstil-Intervention profitiert, hängt unter anderem von der Insulin-Sensitivität des Gehirns ab. Reagiert das Gehirn empfindlich auf das Hormon, nimmt man deutlich ab, reduziert ungesundes Bauchfett und kann auch langfristig das Gewicht halten. Reagiert das Gehirn nur wenig oder gar nicht auf Insulin, verliert man nur zu Beginn der Maßnahme etwas Gewicht und nimmt dann wieder zu. Auch das viszerale Fett steigt langfristig weiter an. Das sind Ergebnisse einer Langzeitstudie, die jetzt in Nature Communications veröffentlicht wurde. Wie ungesund Köperfett ist, hängt vor allem davon ab, wo es gespeichert wird. Lagert sich Fett im Bauch an, ist das besonders ungünstig. Denn…
-
„Et voilà“ und „Here we are!“
Seit einigen Monaten macht sie der Nummer 1 unter Europas Fachhandelskooperationen für Baustoffe, Fliesen und Holz bereits alle Ehre. Nun zeigt sich die neue Internetseite „eurobaustoff.com“ auch in englischer und französischer Sprache von ihrer besten Seite. „Mit der Mehrsprachigkeit unseres Internetauftritts tragen wir der zunehmenden Europäisierung unserer Kooperation Rechnung“, erläutert der Vorsitzende der EUROBAUSTOFF Geschäftsführung, Dr. Eckard Kern, die ebenso kompetente wie sympathische Ansprache aller Zielgruppen. Übersetzt wurden die Inhalte, für welche die Online-Redaktion des Bereichs Unternehmenskommunikation der EUROBAUSTOFF verantwortlich zeichnet, von einem der führenden Unternehmen Deutschlands, der Telelingua München. „Mit unserem Webauftritt vertreten und erreichen wir nicht nur unsere heutigen Gesellschafter, sondern treten auch in den Dialog mit neu…
-
Saloodo! mit neuem Design und neuen Features für Versender
Digitale Frachtplattform überzeugt mit klarem, nutzerfreundlichem Design Saloodo! stellt auch neue Features für Versender vor Effizienz und Intuitivität werden nochmals gesteigert Die digitale Frachtplattform Saloodo! hat eine komplett überarbeitete Benutzeroberfläche für seine Versender vorgestellt. Durch das neue, intuitive Design werden Auftraggeber Schritt-für-Schritt durch den Transportanfrage-Prozess geleitet. So können sie einfacher und noch schneller ihren Transportauftrag erstellen. „Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, bei allen Geschäftsentscheidungen die Kunden in den Mittelpunkt zu stellen. Auf der Plattform werden nur Funktionen veröffentlicht, die unseren Kunden einen echten Mehrwert bieten und ihren Geschäftsalltag erleichtern. Und so wurde auch das Design nicht einfach nur verändert, weil es besser aussieht, sondern vor allem, weil die…
-
„Bei uns dreht sich immer ein Rad“
Hans-Otto Trettin und Sohn Lukas haben ihr Unternehmen rechtzeitig auf einen neuen Kurs gebracht, noch bevor das Transportgeschäft für den Bergbau mit der Schließung der letzten Zechen keine Zukunft mehr hatte. Heute bilden Transport, Baustoffe und Entsorgung die tragenden Säulen. Dabei macht ein multifunktionaler Fuhrpark die vielseitigen, kundenindividuellen Leistungen von Trettin erst möglich. Materialtransporte für den Bergbau lieferten Trettin früher eine komfortable Grundlage für ein kontinuierliches Geschäft. Als die Stilllegung der Zechen ihre Schatten vorauswarfen, stellte sich Hans-Otto Trettin der Herausforderung: Ein innovatives Konzept für Logistik-Aufgaben auf Baustellen sollte eine neue Kundenbasis schaffen. Den Anspruch formuliert Lukas Trettin so: „Wir möchten den Kunden auf den Baustellen jeden Schmerz nehmen können.“…
-
Neue Online-Projekte des Polnischen Instituts Düsseldorf
Seit Schließung des Polnischen Instituts Düsseldorf für den Publikumsbesuch wegen der Corona-Krise intensivieren auch wir unsere Internet-Tätigkeit und entwickeln neue Online-Projekte. Das Polnische Institut Düsseldorf lädt Interessierte ein, daran in virtueller Form teilzunehmen, dort Inspirationen zu suchen und immer wieder Neues über Polen zu erfahren. Hierzu stehen folgende Social-Media-Kanäle zur Verfügung: Facebook https://www.facebook.com/PolnischesInstitutDuesseldorf/ Youtube https://www.youtube.com/user/PolnischesInstitut Twitter https://twitter.com/plinstitut_dues Instagram https://www.instagram.com/polish_institute_duesseldorf/ Das Institut hat z.B. einen erfolgreichen VLOG POLNISCHE AROMEN – POLSKIE SMAKI in Zusammenarbeit mit dem mit Michelin-Stern ausgezeichneten Restaurant Agata´s und dem Filmemacher Filip Jacobson gestartet und bereits zwei Folgen veröffentlicht. Wenn Sie also erfahren möchten, wir Sauerampfercreme (zupa szczawiowa) zubereitet wird, schauen Sie hier https://www.facebook.com/PolnischesInstitutDuesseldorf/videos/1132465317145992/ oder Makrele süß-sauer hier:…
-
Wer kann, der hilft: ExTox spendet Tablets an Pflegeeinrichtungen
In den Wohn- und Pflegeheimen herrscht in der Corona-Krise striktes Besuchsverbot. Enkel haben ihre Großeltern so schon seit Wochen nicht mehr gesehen, Kinder ihre Eltern und sogar Eheleute trennt das Virus. Über ein Smartphone oder ein Tablet könnte der Zugang zu Videotelefonie hergestellt werden, doch nur die wenigsten Heimbewohner verfügen über ein solches Gerät. Das Unternehmen ExTox Gasmesssysteme GmbH aus Unna hat jetzt insgesamt sechs Tablets an das Senioren-Pflegeheim Obermassen (SPHO), das St. Bonifatius Wohn- und Pflegeheim Unna und das Unnaer Heilig-Geist-Hospiz gespendet. Ludger Osterkamp, Geschäftsführer der ExTox Gasmesssysteme GmbH in Unna, erklärt: „Unserem Unternehmen geht es trotz Corona-Krise gut, da wollten wir einfach etwas weitergeben.“ Mit dieser Idee kam…
-
Online-Fortbildung: Parkstrom informiert über Integration von Ladeinfrastruktur in Bestandsimmobilien
. Parkstrom geht neue Wege in der Kundenkommunikation während der Corona-Krise Kostenloses Webinar befasst sich mit aktuellen Gesetzesänderungen Ungewöhnliche Zeiten verlangen neue Wege. Um weiterhin ein hohes Service- und Beratungsniveau aufrechtzuerhalten, setzt der Berliner Ladedienstleister Parkstrom auf Webinare. Denn es gibt relevante und erklärungsbedürftige Neuerungen: während der Corona-Krise hat die Bundesregierung neue Gesetzesentwürfe vorgelegt, die bestehende Hürden vor allem beim privaten Ladeinfrastruktur-Aufbau beseitigen sollen. Mit dem Entwurf eines Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetzes (WEModG) wurden Ende März die gesetzlichen Grundlagen geschaffen, um die Installation von Ladesäulen für Mieter sowie Immobilieneigentümer in WEGs zu vereinfachen. Das bedeutet im Wesentlichen, dass es einen grundsätzlichen Rechtsanspruch auf Ladestationen für Mieter und Immobilieneigentümer in Wohnungseigentümergemeinschaften (WEGs) geben soll.…
-
Absage der SKZ-Netzwerkwoche Ende Mai 2020
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen rund um Covid-19 und der Bestimmungen der Regierung wird die SKZ-Netzwerkwoche für 2020 abgesagt und findet erst wieder im Jahr 2021 statt, im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten um das 60-jährige Bestehen des SKZ. "Die Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen, aber zum Gesundheitsschutz aller Teilnehmer, Referenten und Aussteller sehen wir uns in der Pflicht, diesen Schritt zu gehen", betont SKZ-Institutsleiter Prof. Martin Bastian zu der Verlegung der Veranstaltung. Die Verleihung des mit 2.000 € dotierten SKZ-Nachwuchspreises 2020 erfolgt dieses Jahr im kleinen Rahmen: „Die Nachwuchsförderung innerhalb der Branche ist für unser Netzwerk ein wichtiges Ziel. Beispiele sind hierfür die Stiftungsprofessur an der Universität Würzburg, Kooperationen mit Hochschulen…